Niedriger Öldruck / Kontrolleuchte

Fiat 500 312

Hallo zusammen, ich fahre einen Fiat 500C mit automatisierten Schaltgetriebe. Heute Nachmittag ereignete sich folgendes:

Gegen 15 Uhr wollte ich mit meinem Auto von meiner Arbeit, bei der ich seit ca. 6:30 Uhr war, nach Hause fahren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Probleme mit meinem Auto da es noch relativ neu ist (neu gekauft im Dezember 2020, Inspektion am 31.01. diesen Jahres nach den ersten 15.000 km).
Ich startete mein Auto also ganz normal und legte den Rückwärtsgang ein, als plötzlich die Öldruck Kontrollleuchte rot aufleuchtete und es piepte, außerdem ging mein Motor von selber aus. Erschrocken wie ich war, dachte ich, ich hätte einen Fehler gemacht und startete mein Auto nochmal. Allerdings mit dem selben Ergebnis. Das verunsicherte mich nur noch mehr, sodass ich erst mal das Handbuch rausholte und nach der Kontrolleuchte schaute. Da ich daraus aber nicht besonders schlau wurde, versuchte ich noch einmal mein Glück und zu meinem Erstaunen spring mein Auto an und blieb auch an. Keine Kontrolleuchte, kein piepen, nichts. Ich fuhr also ca. 7 km ohne Probleme. Zuhause angekommen googelte ich erst mal (bin eine Frau und habe von Autos nicht besonders viel Ahnung). Dort stand erstmal viel von Ölpumpe, Störungen am Sensor etc. Danach kontrollierte ich meinen Ölstand und war erstaunt als ich sah das es nur ganz knapp über minimal stand. Dabei war wie schon oben geschrieben am 31.01 eine Inspektion, bei der angeblich 2,8 Liter Öl eingeschüttet wurden. Ich hatte zum Glück noch eine 1L Öldose im Kofferraum und füllte es also nach. Danach bin ich nicht mehr mit dem Auto gefahren, habe allerdings gerade das Auto versuchsweise mal gestartet um zu sehen ob dieser Fehler noch mal auftritt. Gott sei Dank Fehlanzeige, jedoch habe ich natürlich trotzdem ein komisches Gefühl.
Meint ihr die Kontrolleuchte hat aufgeleuchtet weil zu wenig Öl drin war? Aber hätte sie dann nicht die ganze Zeit leuchten müssen? Immerhin ist es beim dritten starten ja nicht mehr aufgetreten.
Sollte ich vorsichtshalber trotzdem in eine Werkstatt fahren? Immerhin wurde vor 14 Tagen ja erst das Öl aufgefüllt, ist ja eher auch nicht normal das 2,8 Liter so schnell verschwinden? Allerdings habe ich nie einen Fleck unter dem Auto oder sonstiges gehabt.
Könnte es auch möglich sein das die Werkstatt mich veräppelt hat, den Ölwechsel abgerechnet aber gar nicht durchgeführt hat? Muss ehrlicherweise zugeben das ich schon länger nicht mehr den Ölstand kontrolliert hatte sodass es so hinkäme warum so wenig drin war.

Tut mir leid für den langen Text, allerdings mache ich mir wirklich Sorgen da besonders auch die Google Recherche die schlimmsten Dinge wie Motorschaden etc. hervorbringt.

Danke für die Hilfe schon mal

23 Antworten

Der Ölstand war aber eben nicht zu niedrig sondern ganz knapp über Minimum. Warum also fabulieren "wenn der Ölstand tatsächlich zu niedrig war"?

Ausserdem reden wir von der ÖlDRUCKkontrollleuchte. Beim Start des Autos wird der Motor bei einem solchen Ölstand ohne andere Fehler niemals einen zu geringen Öldruck haben. Und schliesslich ist beim 2. Neustart die Öldruckkontrollleuchte auch NICHT mehr angegangen, obwohl noch kein Öl nachgefüllt war. Ergo reichte das Öl und es liegt auch kein weiterer Fehler vor.

Ausser er steht am Berg in Schräglage und die Ölpumpe zieht kurz Luft...dann ist der Öldruck weg und der Schmierfilm reist ab.
Was meinst du wieviele Privatfahrer auf der Nordschleife ihren Motor kaputtfahren wegen zu wenig Öl im Motor und der Fliehkraft in den Kurven....

Vielleicht ging die Ölwarnlampe auch nur an, weil das Getriebe den Motor abgewürgt hat...

Würde dennoch mal beim Händler vorstellig werden, schon allein aus Garantiegründen.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 16. Februar 2022 um 13:37:11 Uhr:


Vielleicht ging die Ölwarnlampe auch nur an, weil das Getriebe den Motor abgewürgt hat...

Würde dennoch mal beim Händler vorstellig werden, schon allein aus Garantiegründen.

Coole Logik.....da mache ich gerne mit.....

Oder es war die Kontrollleuchte für die Traktion und das Auto dachte, es ist draußen glatt ;-)

Ähnliche Themen

Da will wohl einer witzig sein, was?

Wenn der Motor abgewürgt wird, kommt er in zu niedrige Drehzahlen und die Ölleuchte geht an. Was ist daran nicht zu verstehen?

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 16. Februar 2022 um 13:37:11 Uhr:


Vielleicht ging die Ölwarnlampe auch nur an, weil das Getriebe den Motor abgewürgt hat...

Würde dennoch mal beim Händler vorstellig werden, schon allein aus Garantiegründen.

Also dass da eine Ölwarnlampe angeht ist mir neu ..

Ihr redet vielleicht aneinander vorbei. Geht denn bei jedem 500 die Öldruckleuchte an, wenn man die Zündung einschaltet? Dann leuchtet sie natürlich auch wieder auf, wenn man den Motor abgewürgt hat. Denn der Zustand ist ja dann der gleiche: Motor aus, Zündung an.

Oeldruckleuchte

Richtig.
Das wäre nett, vom Threadersteller zu klären, ob erst der Motor aus war und dann die Leuchte kam, oder umgekehrt.
Im ersten Fall klingt es nach Problem mit dem Getriebe.
Ein Ölstand knapp über Minimum sollte im Normalfall kein Problem darstellen, dafür ist die Minimum-Markierung ja da.

Vielleicht sollte der Threadhersteller sich mal äußern wie die Sache ausgegangen ist????

Deine Antwort
Ähnliche Themen