Niedrige Temp. und mein Auto zickt..
Moinsen,
heute Morgen - ca. 1 Grad C Außentemp., lasse meinen Vectra an - startet auch ohne Probleme - jedoch erscheint gleich darauf in der Drehzahlmesseranzeige das Symbol mit Auto und Schraubenschlüssel > Motorelektronik ??
Der Wagen läuft - währenddessen blätter ich im Handbuch nach dem was mir mein Auto damit sagen will - das Symbol verschwindet wieder. Mach den Motor aus, warte eine Weile, werf auch mal einen Blick in den Motorraum - nicht das mein Wägelchen Besuch vom Marder hatte....aber nix.
Starte den Wagen wieder, der ja noch kalt ist und das Symbol erscheint wieder - lasse den Wagen laufen und die Anzeige verschwindet nach einer Weile. Mein nächster Stop ist beim FOH, der nach meiner Problembeschreibung meint, daß ein Problem mit dem Vorglühgedöns bestehen könnte - Soll morgen früh erneut kontrollieren und wenn mich mein Auto wieder anmeckert, nochmal vorbeischauen...
Bin dann ca 50 km ohne Probleme, ohne Symbol zur Arbeit gefahren....
Muß ich mir nun Sorgen machen ? Hat jmd. ähnliche Erfahrungen ? Was ernstes ? Wenn das Symbol wieder erscheint, was könnten denn für Kosten auf mich zukommen - so ca. ? Was könnte es noch sein ?
...ach ja...2.2 DTI MY03, aktuell bei ca 43.000 km
solong
24 Antworten
www.duwrepair.de
Zur Prüfung der Glühkerzen:
Stecker abziehen
Diodenprüflampe an Batteriepluspol (wenn der Akku i.O. ist) und Glühkerzen
Leuchtet auf = Glühkerze i.O.
Aha OK, also erstmal Ruhe bewaren....wenn der Fehler wieder auftritt -> zum FOH, Fehler auslesen lassen - mit großer Wahrscheinlichkeit und etwas Glück nur ein Kerzenproblem.
Auf jeden Fall sollte jede halbwegs gut Werkstatt, die Kerzen prüfen können ?
Hast Du Erfahrungen mit den DuW Kerzen für ca 12 EUR ? ...sind geeignet für Vectra C 2.2 DTI ?
Habe ich nicht. Aber da steht ja der Hersteller und die Typbezeichnung dabei - einfach auf die Website der Hersteller schauen und nach Freigabe für den Vectra suchen.
Zitat:
Original geschrieben von ocp
hab da ne kurze frage:
bei "zündung an": bei der drehzahlmesseranzeige, erscheint bzw. leuchtet da normalerweise das autosymbol mit dem schlüssel nicht immer kurz auf, und geht nach paar sekunden wieder automatisch weg, oder hat´s da auch schon was??
denn seit einigen tagen beim starten fällt auch mir dieses symbol auf, verschwindet jedoch immer sofort nach dem motorstart...
ist mir vorher bei eingeschalteter zündung nie aufgefallen.
gtslemans
Ist bei mir schon ab Kauf so . War eigentlich immer der Meinung daß gehört zum Checkcontrol .
Naja Fehlercodes gibt`s bei mir ja immer 😁
Gruß Sven
Ähnliche Themen
...heute morgen gleiches Spiel - eigentlich immer, wenn der Bock kalt war - Symbol wieder da. Beim FOH wiurde Speicher ausgelesen und Topf 1 Glühkerze als Übeltäter entlarvt - nu isser wieder heile....Danke für die Tips hier
@-al-
wie hat der foh die defekte glühkerze lokalisiert ? mit dem tech2 oder wie ?
gruß,
steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_OVB
@-al-
wie hat der foh die defekte glühkerze lokalisiert ? mit dem tech2 oder wie ?
gruß,
steffen.
@Steffen,
die haben das Auto heute morgen gleich in die Werkstatt genommen zum Fehler auslesen per Tech2 - meiner Meinung nach wurden dann die Kerzen einzeln getestet - vermutlich wie von JMG weiter oben beschrieben - Tester ? K.A. hab nicht zugeschaut....
Denke, das Tech 2 kann anhand des Fehlercodes den Fehler eingrenzen, aber ob das nun auch noch anzeigt, welche Kerze genau defekt ist, kann ich nicht beantworten - dazu können bestimmt die Spezies hier im Board was sagen...?
Lt. Opel werden auch nicht mehr alle Kerzen getauscht, sondern nur die defekte - sagte mir der Meister - deshalb hab ich's auch gleich machen lassen....nicht nur, daß die sich sofort um mich gekümmert haben - obwohl bei denen heute wirklich der Bär los war - haben auch gleich noch den Licht- und nen kleinen Wintercheck mitgemacht !
Bei meinem jetzigen FOH merk ich erstmal, wie es auch anders geht....da ist man nicht nur ne Nummer mit nem Betrag dahinter, die bemühen sich richtig um einen und versuchen noch echten Service zu bieten....Daumen hoch !
Glühkerze prüfen:
Eine Glühkerze ist ein PTC also ein Kaltleiter.
Bei einer Temperatur von 20° sollte der Widerstand etwa 3-4 Ohm betragen. Zum messen am besten die Glühkerzen rausdrehen.
mein wagen war zu diesem thema letzte woche beim foh. leider kann dieser keinen fehler feststellen.
hier die querverlinkung zu meinem anderen thread:
http://www.motor-talk.de/t1238455/f237/s/thread.html
gruß,
steffen
Zitat:
Original geschrieben von next_one
Eine Glühkerze ist ein PTC also ein Kaltleiter.
Bei einer Temperatur von 20° sollte der Widerstand etwa 3-4 Ohm betragen. Zum messen am besten die Glühkerzen rausdrehen.
??? 😕
Eine Glühkerze als einen Kaltleiter zu bezeichnen, halte ich für etwas sehr weit hergeholt. Natürlich steigt der Widerstand mit der Temperatur leicht, aber ein Kaltleiter im normalen Sinne ist das trotzdem noch lange nicht.
Und warum sollte man die Glühkerze zum Messen rausdrehen? Da hat höchstens ein ambitionierter Hobbyschrauber, der gerade Probleme mit seiner Frau hat einen höheren Nutzwert davon, weil's länger dauert. 😉
Gruß
Achim