Nie wieder!!!

Opel Adam S-D

Hallo,
Ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen!
Im Februar 2014 kaufte ich mir einen Adam 1,4. Das teil machte echt Spaß und ich mochte das Auto sehr! Einen ersten leinen Dämpfer bekam meine Begeisterung als bereits bei knapp 30.000 km die Bremsen runter waren. Ok, dachte ich, liegt vielleicht an meiner Fahrweise und daran, dass ich meist in der Stadt unterwegs bin. Dann bei 47.000 km gab es plötzlich, während der Fahrt einen leisen Knall unter der Motorhaube und Qualm drang darunter hervor. Ich hielt sofort an und bewegte das Auto keinen Meter mehr. Am nächsten Tag, ließ ich das Auto zu dem Vertragshändler schleppen, bei dem ich ihn gekauft hatte. Niederschmetternde Diagnose: Motorschaden. Ein Austauschmotor müsste rein. Kosten: Rund 6.000,00 €! Kulanz von Opel lediglich 30% und 10% zusätzlich vom Vertragshändler, weil ich den letzten Ölwechsel statt beim Vertragshändler, bei ATU durchführen ließ. In der Antwort auf den Kulanzantrag steht dann auch "wegen fehlender Kundentreue nur 30%." Also habe ich zähneknirschend die knappen 3.500,00 € für die Reparatur bezahlt. Gestern holte ich das Auto, nach 4 Wochen ab und sofort fiel mir auf der Heimfahrt auf, dass jetzt plötzlich die Klimaautomatik nicht funktionierte. Ich also gewendet und stand 5 Min. später wieder am Tresen des Vertragshändlers. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass ihnen während der Reparatur schon aufgefallen ist, dass der Klimakompressor ein Leck hätte. Wahrscheinlich sei jetzt während der langen Stehzeit in der Werkstatt das Kühlmittel komplett ausgelaufen. Man hätte da dann auch gleich einen Kulanzantrag bei Opel gestellt der mit dem gleichen Ergebnis wie schon beim Motorschaden, beantwortet wurde. Also Opel 30%, Vertragshändler 10%. Bleiben jetzt für mich kosten von nocheinmal rund 600,00 €.
Weil der Motorschaden schon so teuer war, habe man sich nicht getraut mir dieses Angebot zu unterbreiten, weswegen man erstmal die Finger vom Klimakompressor gelassen hätte. Auf meinen Hinweis, dass es aber schön gewesen wäre, mich bei Fahrzeugabholung darüber zu informieren, dass meine Klimaautomatik jetzt ohne Funktion sei, reagierte man betreten aber mit Achselzucken. Ich habe jetzt am nächsten Dienstag einen Termin für den Einbau eines neuen Klimakompressors, werde die rund 600,00 die an mir hängen bleiben bezahlen und das Auto dann so schnell wie möglich verkaufen. Ich habe jeglichen Spaß an dem Auto verloren und von mir aus darf die Opel Adam AG ihren Schrott zukünftig gerne für sich behalten! Ich werde sicher nie wieder ein Auto dieser Marke kaufen und werde auch jedem davon abraten. Ich kaufe mir einen Neuwagen um sicherzugehen, die nächsten Jahre sorglos damit unterwegs zu sein und nicht damit mir das Teil nach 2,5 Jahren nach und nach um die Ohren fliegt. Wenn ich so etwas gewollt hätte, hätte ich mir auch ein altes Auto bei jedem Teppich-Händler kaufen können! Und das hätte dann wahrscheinlich weniger gekostet als das, was ich bis jetzt an Reparaturen in diesen Neuwagen stecken musste. Mich sieht diese Marke jedenfalls nicht wieder und ich denke inzwischen, dass es vielleicht seinen Grund hatte, dass die Marke schon mehrfach vor dem Aus stand!

Danke fürs zuhören,
Frank

Beste Antwort im Thema

Nach 30Tkm die Bremsen runter zu rocken zeugt ja schon von einer gewissen Beanspruchung.
Kommt auch aufs Strecken- und Fahrprofil an, aber verschleißarme Fahrweise ist das in erster Linie nicht.
Ist aber alles im Rahmen, man will ja auch Spaß haben (geht mir nicht anders).
Was ich aber nicht in die Birne bekomme: Heizen und Sprit verballen geht - Aber bereits bei der ersten großen Inspektion 1,99€ einsparen wollen und das Auto irgendwo in eine x-beliebige Werkstatt bringen?
Da fehlt mir das Verständnis für!
Dass Opel da überhaut 30% bzw 10% übernimmt ist schon wahrlich Kundenfreundlich.
Bei anderen Herstellern hätte es mit Sicherheit keine Kulanz in Dieser Höhe gegeben.
Das mit dem Klimakompressor ist zwar sehr unfein, aber auch dort gäbe es reichlich Kulanz, wenn man denn das Auto regelmäßig warten lassen würde.

Zusammengefasst kann man sagen: Auto gekauft, Spaß mit gehabt, Wartungsanleitung des Herstellers mißachtet, und im Problemfall dann dem Auto bzw dem Hersteller mangelhaftes Material/Service vorgeworfen.

Ich wünsch Dir viel Glück bem nächsten Versuch ein paar Cent beim Auto Deiner Wahl zu sparen. 😉

195 weitere Antworten
195 Antworten

Joh, diese 2 (!) Liter..., evtl. gar nicht erst eingefüllt worden ?

Welcher Zeitraum/wieviele km ist/sind vom Ölwechsel/ATU bis zum Motor-Malheur zurückliegend ?!?

Du klagst an - lieferst aber kaum bis nix an Details !

Nein! Mir ist gar nix aufgefallen! Null, Nothing! Bis zum 19.06. tat das Auto ganz brav seinen Dienst! Keine Geräusche kein Rauch, keine Kontroll-Lampe, gar nix!!! Die Klimaautomatik tat auch ganz normal ihren Dienst. Bis auf diese Dichtung an der Motorhaube, die immer wieder abfiel und die etwas früh runtergefahrenen Bremsen, war ich rundum zufrieden mit dem Auto und hatte richtig Spaß daran. Das IntelliLink hatte manchmal ein gewisses Eigenleben ( ging manchmal an obwohl ich die Zündung schon ausgeschaltet und den Schlüssel abgezogen hatte), aber das sörte mich nicht, weil nach Betätigen der Zentralverriegelung ging es dann aus. Trat auch nicht ständig auf und ich verzieh das und schrieb es der enormen Elektronik in dem Floh zu. ( Ambientebeleuchtung, Sternenhimmel, Bluetooth, PDC, Einparkassi, ect.) Ohne jegliche Vorwarnung, gab's nen leisen Knall, leistung fiel auf Null und Rauch quoll unter der Motorhaube hervor. Jetzt plötzlich, nach Abholung auch noch gelochter Klimakompressor und Start/ Stopp-Automatik ohne Funktion.

Hatte ich alles geschrieben! Ölwechsel war im Februar. Seitdem 10000 Km gefahren!

Auch mal den Ölstand zwischendurch kontrolliert???

Ok, in dem kompakten Fließtext eingangs ohne Absätze war mir der Zusammenhang von Bremsverschleiß/wechsel und gleichzeitigem Ölwechsel nicht so ganz bewußt und sicher.

Gekauft im Feb'14, als Neuwagen / "0km", 1. Inspektion (2015 ?) dann noch beim FOH oder bereits "fremd" ?

Im Feb'16 dann bei 30tkm/2 Jahre, die vermeintlich 2.Inspektion, letztlich bei ATU Brems-/Ölwechsel.

Bis dahin also ca. 15tkm/a als Fahrleistungen.

Und von da ab, in den letzten Monaten dann satte 10-tkm eigentlich ja 17-tkm, wenn du von 47-tkm mit dem Knall sprichst

Wie kommt es zu dieser drastisch anderen Kilometerleistung in soviel kürzerer Zeit ?!?

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 23. Juli 2016 um 16:40:28 Uhr:


Auch mal den Ölstand zwischendurch kontrolliert???

Da muss ich mir eine gewisse Schuld an die Brust heften, den Ölstand hab' ich nie kontrolliert. Hab ich aber auch bei meinen anderen Autos in den letzten 15 Jahren nicht getan. Vertraute da, wie gesagt immer der Elektronik und den Kontroll-leuchten. Wusste nicht, dass die nur da sind um freien Platz in der Anzeigetafel aufzufüllen.

Früher, Anfang der Neunziger, als ich anfing Auto zu fahren, da kontrollierte ich sowas selbstverständlich regelmässig. Da fuhr ich aber als Fahranfänger auch noch alte Autos. Seit ich nur noch Neuwagen fuhr, vertraute ich halt der Technik. Das war wohl ein Fehler, jedenfalls bei diesem Opel.

Ich hab' mir jetzt auch mal den Ölmessstab des Adam angeschaut und muss auch zugeben, dass ich bei dem Teil und seinen Markierungen nicht durchsehe. Gestern mal spaßenshalber geguckt, da war gar kein Öl dran, obwohl ich ihn vorgestern mit neuem, frisch befüllten Motor abgeholt habe.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. Juli 2016 um 16:46:11 Uhr:


Ok, in dem kompakten Fließtext eingangs ohne Absätze war mir der Zusammenhang von Bremsverschleiß/wechsel und gleichzeitigem Ölwechsel nicht so ganz bewußt und sicher.

Gekauft im Feb'14, als Neuwagen / "0km", 1. Inspektion (2015 ?) dann noch beim FOH oder bereits "fremd" ?

Im Feb'16 dann bei 30tkm/2 Jahre, die vermeintlich 2.Inspektion, letztlich bei ATU Brems-/Ölwechsel.

Bis dahin also ca. 15tkm/a als Fahrleistungen.

Und von da ab, in den letzten Monaten dann satte 10-tkm eigentlich ja 17-tkm, wenn du von 47-tkm mit dem Knall sprichst

Wie kommt es zu dieser drastisch anderen Kilometerleistung in soviel kürzerer Zeit ?!?

Im ersten "Fließtext" hatte ich in der Tat nix davon geschrieben, war ein paar Post's später. Zu der "drastisch anderen Kilometerleistung" kam es, weil meine Freundin seit einem Jahr rund 35 km entfernt wohnt. Ist doch aber letztlich auch total irrelevant die Frage. Wen um alles in der Welt, ausser der NSA und vielleicht noch den "drei Fragezeichen", geht es etwas an, wie viele KM ich pro Jahr zurücklege und warum?

Ansonsten alles richtig, in Deiner Zusammenfassung!

Zitat:

Ich hab' mir jetzt auch mal den Ölmessstab des Adam angeschaut und muss auch zugeben, dass ich bei dem Teil und seinen Markierungen nicht durchsehe. Gestern mal spaßenshalber geguckt, da war gar kein Öl dran, obwohl ich ihn vorgestern mit neuem, frisch befüllten Motor abgeholt habe.

...Nicht dein ernst? ....
hoffe mal bist dann nicht ohne was zu unternehmen so gefahren?! Ansonsten verabschiede dich schonmal von motor v2.....

Das Handbuch hilft übrigens sicher zu dem wie man öl korrekt misst... Lämpchen gehen eigentlich erst an wenns schon fast zu spät ist.. zumindestens im corsa - rotes öl.Lämpchen = sofort motor aus da kein öl mehr da..

Ist dein Messstab ohne Öl bist du evtl noch ganz kurz vor 'gar keins mehr' + Lämpchen.. Da sagt auch das Handbuch was dann zu tun ist.. (sofort motor aus sonst Motorschaden ) ...

ähhhm... hoffe da ist nicht irgendwo ein leck und dein neuer motor stirbt grade tatsächlich so wie der erste?!?!

Dann müsste ja irgendwo Öl zu sehen sein, oder?
Der Motorraum ist und war auch beim ersten Mal total trocken und sauber.

naja, entweder es kleckert irgendwo runter oder verbrennt irgendwie.. Kein Plan!!! Aber wenn auf dem Maßstab keine der 4 Markierungen mehr benetzt ist (gemessen wird per motor aus, auto steht gerade, 5min warten, Stab drehen und raus) dann fehlt so 1L.. Mindestens... So zumindestens beim corsa..

Im übrigen sind 'moderne autos' die Ölstand rein digital anzeigen sehr umstritten da der Sensor dazu ja auch wieder was elektrisches und störanfälliges ist.. Oft muss man ne Messung auch von Hand starten.. Ganz automatisch per Lämpchen zeigen es wohl viele erst wenns kurz vorm zu spät ist an... Und klar muss man sowas nicht jede Woche messen aber grade mit nem frischen motor wäre das schon sehr angebracht.. vorallem da du doch anscheinend genau deswegen schon Probleme hattest?!?!?!!!!!

ps: laut handbuch gehen 0.6l/1.000km verloren. Bei meinen 2 corsas bisher evtl 0.2l/10.000km.. Somit muss man sich da nicht unbedingt drum kümmern wenns alle 2j gewechselt wird.. Aber man sollte sich schon bei nem neuwagen erstmal vergewissern das er wirklich nur so wenig verliert... Ist eigentlich ein frauenproblem mit öl Lampe rum zu fahren bzw bis kurz bevor sie angeht und sich dann über nem motor totalschaden wundern...

Und selbst wenn du noch öl drin hast: wenn der Stab echt total trocken ist entsteht da schon ein Schaden bzw ist wohl schon da !!!!!! 🙁

Wie/wann hast du denn gemessen?

1. Motor warm fahren.
2. Eben parken.
3. 2 Minuten stehen lassen.
4. Stab rausziehen mit Papiertaschentuch saubermachen.
5. Wieder rein bis es klick macht und wieder raus.
6.Wenn immernoch kein Öl dran ist, würde ich mir Gedanken machen.

Sehr unschön was dir passiert ist. Für den 1,4 aber eigentlich total ungewöhnlich. Der ist eigentlich wirklich robust. Wir haben die Maschine in dem einem Corsa und trotz Kurzstrecke war bis jetzt nur ein Sensor defekt. Läuft ansonsten wie ein Uhrwerk. Das mit den Bremsen liegt an einem selbst. Bei meinem Corsa Diesel haben die vorderen Bremsen 134000 Kilometer gehalten und die hinteren 172000 und da wäre noch mehr gegangen. Geht alles.

Du bist mit deinem Ärger aber nicht allein. Es scheint bei Opel schon extreme Montagswagen zu geben. Ich habe mit dem Corsa C schon eins erwischt und der Corsa D hat den Vogel abgeschossen. Der hat in 5 Jahren rund 15000 Euro an Reparaturen verursacht ohne Inspektion oder Verschleißteile wie Bremsen. Es geht also immer schlimmer.

Zitat:

@Acid_User schrieb am 23. Juli 2016 um 16:57:37 Uhr:


... Zu der "drastisch anderen Kilometerleistung" kam es, weil... rund 35 km entfernt wohnt. Ist doch aber letztlich auch total irrelevant die Frage. Wen ..geht es etwas an, wie viele KM ich pro Jahr zurücklege und warum?

ok, ok, das private detail ist (mir) freilich egal - es war mir nur halt nüchtern an den zahlen (km / zeiträume) auffällig, dass sich hier offensichtlich dein fahrprofil mit dem letzten ölwechsel geändert hat.

2 Jahre lang, 15-tkm/a und danach so drastisch mehr.

wir kennen dich darüberhinaus ja nicht (!), so muss man sich an anderen details halt versuchen so manches zu dieser (technischen) misere zusammen zu reimen...

vielleicht hatte dein wagen von anbeginn gewisse probleme, jedoch kaschiert von "harmloserer", anspruchsarmer Fahrweise und evtl. durch Ölverdünnung auch optisch nicht auffallend.

mit den letzten 17-tkm in ein paar Monaten aber dann doch ein extensiver anstieg an kilometer-leistung + vielleicht auch fahrweise (höherer BAB-Anteil, Geschwindigkeit >...?!)...

Und da kam es dann mit dem Knall zu Tage.

PS: War die erste Inspektion auch bereits außerhalb von OPEL gemacht worden ?

Zitat:

@Acid_User schrieb am 22. Juli 2016 um 18:44:52 Uhr:


Diagnose... Mir wurde gesagt, dass sich nur noch lediglich 2 Liter Öl im Motor befunden haben. 4 passen wohl rein. Es konnte aber niemand erklären, wo das Öl geblieben ist, da der Motor sauber war, also keinerlei Ölverlust zu entdecken war.

Dann hast Du Dich mit der Kulanz noch vor Glück beschissen. Definitiv!

Zitat:

Also, so wurde mir gesagt, muss irgendein Umstand dafür gesorgt haben, dass der Motor das Öl verbrannt hat. Welcher Umstand dies gewesen sein könnte, konnte mir keiner sagen. Ölwechsel war im Februar.

Fast exakt diese Zeitraumstorie habe ich mit unseren beiden Fahrzeugen damals gehabt. Nur mit dem Unterschied das ich den sehr niedrigen Ölstand den Motoren angehört habe. Damit habe ich gelernt mal regelmässiger nach dem Ölstand zu gucken ohne daraus immer eine "Standzeitwissenschaft" zu machen.

Zitat:

Was genau da für ein Öl verwandt wurde weiss ich nicht, muss ich mir die Rechnung raussuchen. Ich sagte damals jedenfalls, ich will dass beste was sie für mein Auto haben und hab' dann rund 90,00 € bezahlt.

Das hätte man dann gleich bei einem FOH zahlen können.

Zitat:

... mir Angst für die Zukunft macht, sollte ich mich doch wieder beruhigen und den Floh behalten.

Für die Zukunft vielleicht mal bei jedem 2. Tanken schnell den Peilstab raus.

Zitat:

@Acid_User schrieb am 23. Juli 2016 um 12:30:34 Uhr:


Und nicht zuletzt, und mir besonders wichtig - und darauf ist noch niemand hier eingegangen - die fehlende Funktion sämtlicher Frühwarnsysteme wie Öl-Kontrollleuchte und Motorwarnleuchte.

Eins kann eine Öldruckleuchte definitiv nicht. Die wirkliche Ölmenge und die Qualität dessen erkennen. Es kann durchaus sein das der Motor mit 50% Ölstand von guter Qualität einfach so weitergeschnurrt hätte. Wenn aber jetzt noch viele Kaltstarts- und Kurzstrecken hinzu kommen kann das Öl einfach Schrott gewesen sein (Wasser- und Spritverdünnung).
Da reicht es u.U. das man den Motor plötzlich mal deutlich fordert und damit die Schmiereigenschaften schlagartig weg sind. Kurbelwellenlager platt, Nockenabrieb .... ohne das der Öldruck weggewesen sein muß.