Nie wieder!!!

Opel Adam S-D

Hallo,
Ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen!
Im Februar 2014 kaufte ich mir einen Adam 1,4. Das teil machte echt Spaß und ich mochte das Auto sehr! Einen ersten leinen Dämpfer bekam meine Begeisterung als bereits bei knapp 30.000 km die Bremsen runter waren. Ok, dachte ich, liegt vielleicht an meiner Fahrweise und daran, dass ich meist in der Stadt unterwegs bin. Dann bei 47.000 km gab es plötzlich, während der Fahrt einen leisen Knall unter der Motorhaube und Qualm drang darunter hervor. Ich hielt sofort an und bewegte das Auto keinen Meter mehr. Am nächsten Tag, ließ ich das Auto zu dem Vertragshändler schleppen, bei dem ich ihn gekauft hatte. Niederschmetternde Diagnose: Motorschaden. Ein Austauschmotor müsste rein. Kosten: Rund 6.000,00 €! Kulanz von Opel lediglich 30% und 10% zusätzlich vom Vertragshändler, weil ich den letzten Ölwechsel statt beim Vertragshändler, bei ATU durchführen ließ. In der Antwort auf den Kulanzantrag steht dann auch "wegen fehlender Kundentreue nur 30%." Also habe ich zähneknirschend die knappen 3.500,00 € für die Reparatur bezahlt. Gestern holte ich das Auto, nach 4 Wochen ab und sofort fiel mir auf der Heimfahrt auf, dass jetzt plötzlich die Klimaautomatik nicht funktionierte. Ich also gewendet und stand 5 Min. später wieder am Tresen des Vertragshändlers. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass ihnen während der Reparatur schon aufgefallen ist, dass der Klimakompressor ein Leck hätte. Wahrscheinlich sei jetzt während der langen Stehzeit in der Werkstatt das Kühlmittel komplett ausgelaufen. Man hätte da dann auch gleich einen Kulanzantrag bei Opel gestellt der mit dem gleichen Ergebnis wie schon beim Motorschaden, beantwortet wurde. Also Opel 30%, Vertragshändler 10%. Bleiben jetzt für mich kosten von nocheinmal rund 600,00 €.
Weil der Motorschaden schon so teuer war, habe man sich nicht getraut mir dieses Angebot zu unterbreiten, weswegen man erstmal die Finger vom Klimakompressor gelassen hätte. Auf meinen Hinweis, dass es aber schön gewesen wäre, mich bei Fahrzeugabholung darüber zu informieren, dass meine Klimaautomatik jetzt ohne Funktion sei, reagierte man betreten aber mit Achselzucken. Ich habe jetzt am nächsten Dienstag einen Termin für den Einbau eines neuen Klimakompressors, werde die rund 600,00 die an mir hängen bleiben bezahlen und das Auto dann so schnell wie möglich verkaufen. Ich habe jeglichen Spaß an dem Auto verloren und von mir aus darf die Opel Adam AG ihren Schrott zukünftig gerne für sich behalten! Ich werde sicher nie wieder ein Auto dieser Marke kaufen und werde auch jedem davon abraten. Ich kaufe mir einen Neuwagen um sicherzugehen, die nächsten Jahre sorglos damit unterwegs zu sein und nicht damit mir das Teil nach 2,5 Jahren nach und nach um die Ohren fliegt. Wenn ich so etwas gewollt hätte, hätte ich mir auch ein altes Auto bei jedem Teppich-Händler kaufen können! Und das hätte dann wahrscheinlich weniger gekostet als das, was ich bis jetzt an Reparaturen in diesen Neuwagen stecken musste. Mich sieht diese Marke jedenfalls nicht wieder und ich denke inzwischen, dass es vielleicht seinen Grund hatte, dass die Marke schon mehrfach vor dem Aus stand!

Danke fürs zuhören,
Frank

Beste Antwort im Thema

Nach 30Tkm die Bremsen runter zu rocken zeugt ja schon von einer gewissen Beanspruchung.
Kommt auch aufs Strecken- und Fahrprofil an, aber verschleißarme Fahrweise ist das in erster Linie nicht.
Ist aber alles im Rahmen, man will ja auch Spaß haben (geht mir nicht anders).
Was ich aber nicht in die Birne bekomme: Heizen und Sprit verballen geht - Aber bereits bei der ersten großen Inspektion 1,99€ einsparen wollen und das Auto irgendwo in eine x-beliebige Werkstatt bringen?
Da fehlt mir das Verständnis für!
Dass Opel da überhaut 30% bzw 10% übernimmt ist schon wahrlich Kundenfreundlich.
Bei anderen Herstellern hätte es mit Sicherheit keine Kulanz in Dieser Höhe gegeben.
Das mit dem Klimakompressor ist zwar sehr unfein, aber auch dort gäbe es reichlich Kulanz, wenn man denn das Auto regelmäßig warten lassen würde.

Zusammengefasst kann man sagen: Auto gekauft, Spaß mit gehabt, Wartungsanleitung des Herstellers mißachtet, und im Problemfall dann dem Auto bzw dem Hersteller mangelhaftes Material/Service vorgeworfen.

Ich wünsch Dir viel Glück bem nächsten Versuch ein paar Cent beim Auto Deiner Wahl zu sparen. 😉

195 weitere Antworten
195 Antworten

Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben.......
Auch moderne Fahrzeuge benötigen irgendwo eine gewisse Wartung.Diese sollte durch den Händler ( innerhalb der Garantie oder Kulanzzeit ) oder später wenn man es kann selber gemacht werden.Außerdem sollte der Fahrer/Besitzer in regelmäßigen Abständen selbst die Flüssigkeitsstände kontrollieren.Das dazu auch das Motoröl gehört kann man auf Seite 162 der Betriebsanleitung unter Fahrzeugwartung nachlesen ---> Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern.

Wer das nicht macht und 10000KM mit der Kiste fährt ohne mal einen Blick in den Motorraum werfen und den Motorölstand zu kontrollieren nach dem Motto "Hab ich aber auch bei meinen anderen Autos in den letzten 15 Jahren nicht getan" der hat halt Pech gehabt wenn ihm der Motor um die Ohren fliegt.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Juli 2016 um 14:39:35 Uhr:


Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben.......
Auch moderne Fahrzeuge benötigen irgendwo eine gewisse Wartung.Diese sollte durch den Händler ( innerhalb der Garantie oder Kulanzzeit ) oder später wenn man es kann selber gemacht werden.Außerdem sollte der Fahrer/Besitzer in regelmäßigen Abständen selbst die Flüssigkeitsstände kontrollieren.Das dazu auch das Motoröl gehört kann man auf Seite 162 der Betriebsanleitung unter Fahrzeugwartung nachlesen ---> Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern.

Wer das nicht macht und 10000KM mit der Kiste fährt ohne mal einen Blick in den Motorraum werfen und den Motorölstand zu kontrollieren nach dem Motto "Hab ich aber auch bei meinen anderen Autos in den letzten 15 Jahren nicht getan" der hat halt Pech gehabt wenn ihm der Motor um die Ohren fliegt.

Mein zweites Danke jetzt hier nochmals persönlich und Deiner Aussage gibt es wirklich nichts mehr hinzuzufügen. 😉😎

Und so ein Klimakompressor fliegt einem nach zwei Jahren auch um die Ohren! Ist auch vollkommen normal... ( Wieviele Threads gibt's hier zu dem Thema?) Oder hat das auch was mit dem Motoröl zu tun? Start/Stopp-Automatik? Was für'n Scheiß, braucht kein Mensch! Einige bezahlen ja sogar Geld dafür, dass das Teil abgeschaltet wird! Braucht also nicht zu funktionieren, Scheiß drauf, oder?
Dass der Schaltknauf und der Handbremshebel nach 2,5 Jahren aussehen wie bei 'nem 8 Jahre alten Auto, liegt sicher an der Durchsicht bei ATU und nicht an Minderqualität ( da gibt es hier übrigends einige Threads drüber und einige User bei denen beide Teile nach kurzer Zeit getauscht wurden). IntelliLink macht was es will... Sicher Schuld des Autofahrers, muss halt öfter den Ölstand kontrollieren. Die Dichtung der Motorhaube wurde bei mir jetzt dauerhaft festgeklebt. (Da gab' es hier auch einige denen das Teil immer wieder abfiel)
Sicher, vieles davon wird dann auf Kulanz gerichtet, aber darum geht's mir gar nicht, auch das hatte ich ganz oft geschrieben. Egal wer für den Scheiß letztlich aufkommt, ob Opel oder der Halter, DASS so etwas überhaupt gerichtet werden muss, bei Autos die derart jung sind und die für ein "Umparken im Kopf" sorgen sollten, DAS ist ein Armutszeugnis!!! Also, was wollt Ihr mir erzählen?

zeit diesen thread langsam zum Ende kommen zu lassen. um Technik geht's nicht mehr, nur noch um persönliches.

Ja, ist wohl besser! Ist auch klar, dass zu meinem letzten Post dann natürlich keinerlei Statements mehr kommen...:-))

Wenn ich dein FOH währe würde es da keinen Cent geben, aber auch gar nix 😉

Mein FOH hat so ein Treuesystem um die Kunden zu halten.
Je öfter du kommst, desto höher steigt dein Rabatt bei Teile und Arbeitskosten bis zu einem bestimmten Rabattsatz.

Kommst du einmal nicht, verlierst du einen heftigen Prozentsatz

Und was gibt´s da bei deinem FOH so 🙂

Wenn mich nicht alles täuscht, bis zu 10% auf Teile und 20% auf Lohn.

Ihr kommt einfach nicht von dieser Kulanz weg...
Scheißegal wieviel irgendein Händler oder Hersteller an Kulanz zahlt, erschreckend finde ich, dass es überhaupt ein Thema sein muss. Dass die Teile überhaupt so schnell so viele Mängel haben! Kapiert Ihr wirklich nicht, worum es mir geht? Um die grundsätzliche Qualität! Und jetzt nicht wieder auf dem Motor rumreiten, dass war das Teuerste und da geb' ich mir wie gesagt auch eine Mitschuld, aber der ganze Rest ist doch auch Kacke!

Wer hat denn jetzt von Kulanz gesprochen?!

Du bist doch der der das ganze hier losgetreten hat 😉

Zitat:

@Acid_User schrieb am 30. Juli 2016 um 21:30:04 Uhr:


Ihr kommt einfach nicht von dieser Kulanz weg...
Scheißegal wieviel irgendein Händler oder Hersteller an Kulanz zahlt, erschreckend finde ich, dass es überhaupt ein Thema sein muss. Dass die Teile überhaupt so schnell so viele Mängel haben! Kapiert Ihr wirklich nicht, worum es mir geht? Um die grundsätzliche Qualität! Und jetzt nicht wieder auf dem Motor rumreiten, dass war das Teuerste und da geb' ich mir wie gesagt auch eine Mitschuld, aber der ganze Rest ist doch auch Kacke!

NEIN, ICH FINDE DER GANZE THREAD IST KACKE ! ! ! Und ich hoffe, dass ein Moderator diesen Thread endlich bald mal dicht macht. Ist ja nicht zum aushalten....

Und Du hast überhaupt nur ein Mangel gehabt, weil Du scheinbar nicht im geringsten verstehst wie ein Auto funktioniert. Und wenn man schon selber nicht weiß, wie man Öl prüft, dann einfach beim Tanken mal den Tankwart drum bitten !

Gruß, Stefan

Und wieder, Motor, selbst Schuld, hast Glück, dass überhaupt was kam an Kulanz, ect....
Dass das Teil x Mängel hat und meiner da kein Einzelfall ist, will einfach niemand zur Kentnis nehmen!
Egal, ich hab auch echt keinen Bock mehr. Sollen nachfolgende Leser sich ihr eigenes Urteil bilden!

Zitat:

@Acid_User schrieb am 30. Juli 2016 um 22:30:16 Uhr:


Das das Teil x Mängel hat und meiner da kein Einzelfall ist, will einfach niemand zur Kentnis nehmen!

Doch, hab ich zur Kenntnis genommen. Darum bin ich froh, dass meine Garantieverlängerung noch bis 2019 gilt, sollte mein Klimakompressor mal die Biege machen.