Nie wieder SSP-für-Anfänger-Threads

Nach der neuen EU-Führerscheinrichtlinie, die in D ab 2009 umgesetzt werden soll, darf der Fahranfänger dann ja 48PS statt bisher 34PS bewegen. War ja auch schon mal Thema hier, mein ich.

Die Regelung hat aber einen kleinen Haken: Die auf 48PS gedrosselte Maschine darf ungedrosselt nicht mehr als die doppelte Leistung haben. Also 96PS. Also fallen nahezu alle aktuellen 600er Vierzylinder bis auf ein paar Ausnahmen durchs Raster.

Durch die Gewichtsregelung (min. 175kg) fallen die leichten Eintöpfe ebenfalls durch.

Bleibt nicht viel übrig für die Anfänger.

61 Antworten

Mal was ganz anderes.
Ich hab meinen Lappen am 03.09.07 gemacht, die neue Regelung (ua. mit 3 Jahren Probe/Drosselzeit) soll angeblich 2009 kommen.
Für mich gilt dann aber (wenn es überhaupt so schnell kommt) weiterhin, dass ich nur meine 2 Jahre Probe/Drosselzeit abreiten muss.?!

Das mit den neuen Drosselungsvorschriften ist zwar Bullshit, betrifft meiner Meinung nach aber nicht die "Motorradfahrer" sondern nur die "Poser" die ne 1000er GSX-R oder sonst was durch ne Drossel verstümmeln und mit nem neuen Auspuf aufpolieren weils halt cool kommt.

Das mit der Besitzstandswahrung steht nirgends....

Es kann ja auch ne "alte" R1 von jedem gefahren werden, ob mit 34 mit 98 oder gott-weiss-wieviel PS.........

.........nur eben dann nicht mehr von einem Fahranfänger.

Wenn ich Hersteller von Motorrädern wäre würde ich wiefolgt reagieren.

SSP 600er
PS 96 für 10000€
Drosselsatz auf 48PS für 300€
Leistungskit auf 129PS für 300€

Der ganze Spaß kost etwas Programmierarbeit am Steuergerät . Ich umgehe somit das meine Potenitelen Kunden weglaufen und meine Machiene bekomm ich auch weg weil wenn man mit den 96PS nicht genug offene Kundschaft trifft man diese mit dem Leistungskit (Tunning am Steuergerät) ja auch befridigt.

Und da die Maschiene offen ja nur 96PS umgeht man das Gesetzt ganz einfach , tunning ist immer noch erlaubt.

@ lewellyn
doch hab ich
ich finde es richtig wenn ein fahranfänger nicht gleich ne cbr600 fahren darf oder andere supersportler
sollen sie sich halt mit erstmal mit vielen anderen guten motorrädern wie sv 650 bandit 650 zufrieden geben anstatt einer gsr 600
und das es keine drosseln gibt is auch schwachsinn
es wird mit sicherheit genung drosseln für 48ps geben wenn es soweit sein sollte

Ähnliche Themen

Berufspolitiker... Beruf... Berufung. Naja, vor Jahren waren es wenigstens noch engagierte Laien, jetzt scheinen es nur noch.. ja was eigentlich?... zu sein 🙄
 
Der Grundgedanke ist doch nicht unklug - einfach einen Anfänger auf ein Bike zu setzen, das ihm und er dem Bike auch gerecht wird... ferner die "fahr ich halt offen" Versuchung wegfällt. Das hätte man auch in trockene Windeln packen können, aber nein... da kommt vermutlich der dt. Heini wegen seiner 98PS Versicherung, der nächste weis gleich gar nichts und von mir aus der Spanier hat einen Würfel in der Tasche. Und voila - fertig ist der (übliche) weltfremde Quatsch. Ich sach nur Eurobanane...
Das ist halt auch der Unfug an der Harmonisierungsmanie - man versucht einen Kompromiss aus zig bestehenden Normen zu basteln. Das kann ja nie klappen. Idealerweise sollte man imho eine völlig unbelastete Lösung am Ideal zimmern und das dann neu einführen - Mut zum Schnitt. Und in der (zwangsläufigen) Übergangszeit einfach mal nicht wegen 2 oder 5,789 PS einen Herzinfarkt bekommen - Dipfelesscheisser.
 
Zuweilen bin ich schon richtig froh, nicht mehr so jung zu sein 😉

nur kurz eingeworfen! bin ein besitzer einer zunächst noch 5monate gedrosselten cbr 600 und davor suzuki gs500 gefahren, aber ich stimme null damit über ein, dass man erstmal auf ner sv oder so lernen soll..

so ein schmarrn, alle sind wir biker, aber mit den unterschiedlichsten wünschen! der eine will geduckt sitzen und das knie rausdrücken, will schräglagen so erleben, glaubt evtl die verkleidung passt besser zum helm oder was weiß ich und der nächste will mit ausbrechendem heck einlenken können! das ist reine geschmackssache und über den lässt sich ja bekanntlich nicht streiten!

wenns jemand auf ner r6 lernen will, warum nicht!?! und mal kurz nebenbei, jemand, der ne tausender oder irgendwas andres gedrosselt fahren muss, den regts doch auf, dass er so viel übergewicht hat, denn ne alte cbr 1000 oder ne vfr 750 wiegt satte 220kg, da sind 34ps nicht so sportlich wie bei ner 600er mit unter 200kg. also ist für mich, der selbst schuld, ders so abhält.

man sollte den anfänger in seiner maschinenwahl nicht einschränken dürfen! die hat er selbst zu treffen! und wenn das ding offen 400ps mit turbolader hat ists auch scheißegal...

grüße andi

Zitat:

so ein schmarrn...

...wenigstens siehst Du´s ein... 😁

ach ich mach mir da kein bol druff, von daher das ich schon lange aus der probe ziet draussen bin und schonlnage offen fahre kaNN MIR DIES EGLA SEIN, aber denoch eine gute idee für die kleinen he he

Zitat:

Original geschrieben von onat12


ach ich mach mir da kein bol druff, von daher das ich schon lange aus der probe ziet draussen bin und schonlnage offen fahre kaNN MIR DIES EGLA SEIN, aber denoch eine gute idee für die kleinen he he

Wow............ Normalerweise hau ich bei sowas nie drauf, aber diesmal muss ich dann doch bitten nochmal den Beitrag durchzulesen bevor man ihn reinstellt😉

Zitat:

Original geschrieben von milxhi


...ich finde es richtig wenn ein fahranfänger nicht gleich ne cbr600 fahren darf oder andere supersportler...

sollen sie sich halt mit erstmal mit vielen anderen guten motorrädern wie sv 650 bandit 650 zufrieden geben anstatt einer gsr 600...

Eben.

Es kann doch nicht so schwer sein, sich ein paar Jahre zu beherrschen und dabei erst einmal genügend Fahrerfahrung zu sammeln.

Zitat:

Es kann doch nicht so schwer sein, sich ein paar Jahre zu beherrschen und dabei erst einmal genügend Fahrerfahrung zu sammeln.

Doch, doch - das ist schwer, das versteh ich durchaus. Und das ist einfach dadurch bedingt, wie/als was das Moppedfahren so "verkauft" wird. In Werbung, Medien usw. wird ja kaum der "Easy way der 70er" thematisiert - ein Bike ist, was möglichst rabiat stark ist und unter Rossi ist man eh nur ein Weichei. Dass man eh nur "ist", wer "fettes" hat und man die Persönlichkeit in solchen Dingen zum Besten gibt (findet)... nun, fast eine Kulturnorm hierzulande, da herrscht doch lieb Einigkeit. Alleskönner/Überflieger sind wir ja eh alle... Leistung zählt, hier sogar im multivalenten Sinn.

Ich find es immer wieder spassig, wenn sich ältere Generationen darüber wundern, wie ihre Jugend tickt und empfindet, wo sie hin wollen - hat doch nur das Vorbild ordentlich abgefärbt.

Sicherlich wäre es wesentlich besser, den Leuten Vernunft und Einsicht zu ermöglichen, andere Werte anzuerziehen - aber das macht einfach mehr Mühe, als ein Gesetzlein hinzuwürfeln und das nur hart genug durchzuprügeln. Auch wirtschaftlich wär das nicht so prickelnd. Oder man müsste -schrecklicher Gedanke- am Ende noch selbst anders vorleben....

Also bleibt nur eine Kompensation durch z.B. eben solche Leistungsbeschränkungen - woran sich die Betroffenen -irgendwie verständlich- stossen. Würden sie den Sinn der "Schikane" einsehen können, keinen Wertungs- und Geltungszwängen unterliegen (s.o.) - bräuchte es die Regelung erst gar nicht. Das liegt aber nicht an den Genen der Betroffenen.... das wird schon vor dem 18.ten initiert... mithin das Unverständnis für mich unverständlich ist.

Der Grundgedanke der neuen Regelung ist imho schon gut und richtig.... das Ergebnis halt bisserl "vom grünen Tisch". Nachdenken hätte man allerdings auch über die älteren Direkteinsteiger sollen - stellen sie doch zunehmend die Hauptgruppe der "war überfordert" in der Statistik....

also mir wäre es viel wichtiger 48 ps zu haben als 34ps auch wenn man keine r1 haben kann

Hm, wer hat jetzt eigentlich den Gesetzentwurf ganz gelesen und verstanden? Also ich nicht! Gelten die strengen Hürden nur für die 48 PS-Mopeds oder auch bei älteren mit 34 PS?

Aber trotzdem seltsam, was so alles abgeht. Als ich mit 18 den Klasse 1 Führerschein gemacht habe, gab es noch keinen Stufenführerschein. Die einzige Einschränkung war die freiwillige Leistungsobergrenze von 100 PS der Motorradimporteure. Und trotzdem war es üblich, mit einem 27 PS-Moped anzufangen. Die 27 PS war eine Leistungsgruppe in der Versicherung und für Einsteiger bezahlbar. Keiner hatte die Idee, sofort das Moped für den Rest seines Lebens fahren zu müssen, wie das heute Mode ist ......

pfisti

50PS halte ich pers. auch für mehr oder weniger problemlos - wenn das Leistungsgewicht passt.
 
Man will wohl auch die Versuchung aus der Welt schaffen, durch ein Schräubli aus dem 34PS Krüppel ein 170PS Viech zu machen. Leistungsgewicht sorgt vor - es gäbe sonst sehr bald 48PS Bikes mit 85kg 😉
 
EDIT
Schön gesagt pfisti - und da steckt eine Menge drin, in der Aussage...
 
Nebenbei war ich damals so irre (hab allerdings mit 13 das Crossen angefangen und war ab 16 legal auf der Strasse), mir eine 1100UT zu gönnen. Nachdem mir die aber dann doch ab und an den Schweiss auf die Stirn trieb... folgte bald Downsizing auf die 750er. Üblich waren da am Anfang allerdings in der Tat XS400 und derartiges. Hatten auch alle ihren Spass - an 148PS mehr oder weniger scheint das nicht zu liegen 😉

des wär geil

Deine Antwort
Ähnliche Themen