Nie wieder SSP-für-Anfänger-Threads

Nach der neuen EU-Führerscheinrichtlinie, die in D ab 2009 umgesetzt werden soll, darf der Fahranfänger dann ja 48PS statt bisher 34PS bewegen. War ja auch schon mal Thema hier, mein ich.

Die Regelung hat aber einen kleinen Haken: Die auf 48PS gedrosselte Maschine darf ungedrosselt nicht mehr als die doppelte Leistung haben. Also 96PS. Also fallen nahezu alle aktuellen 600er Vierzylinder bis auf ein paar Ausnahmen durchs Raster.

Durch die Gewichtsregelung (min. 175kg) fallen die leichten Eintöpfe ebenfalls durch.

Bleibt nicht viel übrig für die Anfänger.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


Außerdem heisst es, dass man nun 3 statt 2 Jahre Vorerfahrung haben muss, für A unbeschränkt.

Woher hast du die info?

Soweit ich informiert bin wird sich bei der änderung der motorradführerscheinklassen vor 2010 nichts tuen, da es eine 6 jährige übergangsfrist ins nationale recht gibt und das gesetzt ja erst seit janauar 2007 gült ist 😉.

Gruss
Maik

viel mehr zu beachten ist, und meiner meinung besteht da auch ne politische lobby, nämlich die der "nurautofahrer" (verschwörungstheorie), die damit sogar erhofft, und das wird funtkionieren, dass weniger führerscheine gemacht werden!
wo keine motorradfahrer sind, sind auch keine mopedunfälle, diese statistik wird dann in 5 jahren der politiker auf sein curriculum vitae als schweren verdienst schreiben, wenn er nicht sogar einen orden erhält (aus brüssel)!

die drosselungen sollte überhaupt kein problem sein, denn da bestimmt die nachfrage dann letztendlich das angebot, jeder hersteller wird vergaserdrosselblenden oder gasanschläge herstellen, wenn sie sich verkaufen! kein problem! nur das mit der offenen verstehe ich wirklich nicht, sie dürfte offen nicht mehr als 96ps haben, wenn sie nicht gedrosselt wäre.. schon komisch!

Zitat:

Du wirst es nicht für möglich halten, aber hier lesen schon 16-jährige mit und sogar so alte Säcke, dass deren Kinder selber schon langsam an einen Führerschein denken. 😰

hier ist einer🙂

aber das mit den 96ps bei der maschiene, wenn sie entdrosselt ist ist wirklich quatsch...
was wollen die damit erreichen? dassman nicht dierekt, wenn man die phase mit den 48 ps hintersich hat, eine gsxr mit 185 ps fährt? geht auch so. einfach neues motorrad holen.

Der Zweck besteht wohl darin, dass sich keiner ne 185PS GSX-sonstwas holt, die auf 34 PS einträgt, Drossel raushaut und mit der offenen Karre rumfährt.
Wohl so eine Art "Schadensbegrenzung".

Es gibt halt weniger Motorradfahrer. Das macht sich auch bei der Polizei bemerkbar. Welchem Motorradkann man schon ansehen, ob es gedrosselt ist oder nicht? Probefahren dürfen Polizisten auch nicht, wenn sie keinen Führerschein haben. Jeden 18-jährigen mit ner SSP auf blauen Dunst zum TÜV schicken ist wohl auch nicht machbar.
In Zukunft reicht eine Anfrage in der Zentrale, welche offene Leistung eine Maschine diesen Typs hat und schon ist man schlauer. Illegal entdrosseln geht zwar immer noch, ist aber so wesentlich entschärft.
Wenn man manchmal die 34PS-R1 Threads liest, kann man diese Änderung durchaus verstehen.

Völliger Unsinn sind aber m.E. die Zahlen: 50PS gedrosselt und 100PS offen wäre ok, das würde sich harmonisch in den aktuellen Motorradmarkt einfügen.

Ähnliche Themen

Ich versteh die negativen Schwingungen hier nicht so ganz.
In den 80ern musste das Motorrad auf 27 PS gedrosselt sein, bis heute auf 34 PS und künftig auf 48 PS. Das müsste doch im Sinne der Fahranfänger sein (wenn auch nicht im Sinne der Eltern der Fahranfänger).
Aber ich denke, wenn im Jahr 2025 die 250PS Maschinen auf 98 PS für Fahranfänger zu drosseln sind, geht ein Aufschrei durch die Republik (warum machen die nicht die 100 voll?).

Zitat:

In den 80ern musste das Motorrad auf 27 PS gedrosselt sein, bis heute auf 34 PS und künftig auf 48 PS. Das müsste doch im Sinne der Fahranfänger sein (wenn auch nicht im Sinne der Eltern der Fahranfänger)

Hihi, könnten wir wohl langsam ma von der Aussgae wegkommen, "Steigende PS - Zahl gleich mehr Tote"? Das is einfach nich wahr, vielleicht akzeptiert ma jemand die Zahlen 😛

Mfg

hat das jemand gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich versteh die negativen Schwingungen hier nicht so ganz.
In den 80ern musste das Motorrad auf 27 PS gedrosselt sein, bis heute auf 34 PS und künftig auf 48 PS. Das müsste doch im Sinne der Fahranfänger sein (wenn auch nicht im Sinne der Eltern der Fahranfänger).
Aber ich denke, wenn im Jahr 2025 die 250PS Maschinen auf 98 PS für Fahranfänger zu drosseln sind, geht ein Aufschrei durch die Republik (warum machen die nicht die 100 voll?).

Es geht ja nicht um das drosseln an sich....

Bisher konntest du halt jede Maschine drosseln (sofern technisch möglich)

Demnächst dürfen Anfänger dann halt Maschinen, die zwar auf 48 PS technisch zu drosseln wären nicht fahren, weil sie ungedrosselt halt z.B. 98 PS haben.....

Das schränkt die Auswahl der Maschinen (vor allem auch aus dem Gebrauchtmarkt heraus) für Anfänger drastisch ein!
Durch den heutigen (unsinnigen) PS-Größenwahn gibts doch kaum noch was unter 98 PS !

Was solln die denn noch fahren? Ausser der Brot-Butterklasse bleibt da nicht viel.

Gestern abend auf einer Weihnachtsfeier habe ich mich mit Renate Sommer, Europaabgeordnete der CDU und Mitglied im europäischen Verkehrsausschuss über diese neue Regelung an deren Gestaltung sie mit beteiligt war, kurz unterhalten.

Die angesprochene Problematik mit der unglücklichen PS-Festlegung war ihr völlig fremd.

Da hat sich niemand drüber Gedanken gemacht und die "beratenden" Lobbyisten der europäischen Motorradindustrie haben auch keine dahingehenden Bedenken angemeldet.

Es scheint tatsächlich niemanden aufgefallen zu sein, dass diese Regelung völlig an den real existierenden Fahrzeugbeständen vorbeigeht.

also das es nicht genug motorräder gibt mit unter 96 ps is ja mal quatsch
da regen sich nur die leute auf die sich dann gleich ne 1000er oder so kaufen wollten auf
des is ja mal voll peinlich ne r1 oder gsx-r 1000 mit 34ps und auch mit 48 ps
ich wäre froh gewesen wenn sie das schon ein paar jahre früher eingeführt hätten
dann hätte ich auch mit 48ps anfangen können schade:-(
hier im forum rennen einfach zu viele deppen rum
es gibt auch gute 600er oder 650er mit weniger als 96ps

Du hast das Problem noch nicht richtig verstanden.

Wieviele mit Motorräder mit 48PS gibt es denn?

Wären es 50PS, gäbe es dutzende Modelle mit fertigen Drosselsätzen.

Die bei Einsteigern in der 34PS Variante beliebte GSR600 wäre nicht mehr Stufenführerscheintauglich, genau wie die CBR600. Alles ist auf 98PS ausgelegt, wegen der Versicherungsklassen und die fallen alle raus. Also müssen die Hersteller alle in Frage kommenden Modelle auf 96PS drosseln und keine offene Version mehr anbieten. Nur sind alle bereits gebauten Maschinen dadurch immer noch nicht Stufenführerscheintauglich.

Auch die heutigen 34PS-Drosselvarianten sind dann (so sieht es zumindest aus) nicht mehr Einsteigergeeignet, weil die ungedrosselten eben über der 96PS-Grenze liegen.

Hat sie sich nach dem Gespräch noch irgendwie geäußert das sie es zumindest mal ansprechen will oder sowas? Ich trau zwar Politikern nicht weiter als ich mein Auto werfen kann aber was bleibt einem sonst schon übrig. So nachträgliche Änderungen gibts doch immer wieder mal und die 2 PS werden sie schon nicht umbringen...

Muss grad dran denken das mein Bike auch 98 PS hat...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Gestern abend auf einer Weihnachtsfeier habe ich mich mit Renate Sommer, Europaabgeordnete der CDU und Mitglied im europäischen Verkehrsausschuss über diese neue Regelung an deren Gestaltung sie mit beteiligt war, kurz unterhalten.

Die angesprochene Problematik mit der unglücklichen PS-Festlegung war ihr völlig fremd.

Da hat sich niemand drüber Gedanken gemacht und die "beratenden" Lobbyisten der europäischen Motorradindustrie haben auch keine dahingehenden Bedenken angemeldet.

Es scheint tatsächlich niemanden aufgefallen zu sein, dass diese Regelung völlig an den real existierenden Fahrzeugbeständen vorbeigeht.

Hallo,

es ist schon interessant, dass manche Sachen für Politiker im Gespräch immer fremd, unbekannt etc. sind.
Möchte Frau Sommer hier nicht schlecht reden, aber trauen tue ich solchen Aussagen überhaupt nicht!

Viele Grüße von Stormcloud

Man sollte auch mal den Aspekt des Wiederverkaufswertes derzeitig zugelassener/erworbener Maschinen mit mehr als 70 KW nachdenken!

Wenn die Anfänger diese nicht kaufen dürfen, dann sinkt der Preis für diese Gebrauchten. Und das betrifft dann nicht gerade wenige hier, die sich ggf. in den nächsten Jahren mal von ihrem PS-starken Schätzchen trennen wollen.

Ich hab schon öfter mal geschrieben, dass ich das Drosseln von SSP beknackt finde. Das ist, wie Rennpferden die Hufe abhacken.
Wenn es eine Art Ästhetik für gedrosselte Motorräder gibt, so finde ich die maximale Drosselung auf 50% der ursprünglichen Leistung völlig o.k.
Warum sollte man ein Motorrad so zerstören, indem man ihm 70 oder 80 % der Leistung nimmt – nur um das eigene Ego zu befriedigen? – Das ist doch krank.
Es gibt genügend Motorräder, die geeignet sind. Und künftig wird sich die Industrie auch darauf einstellen. Bei modernen Einspritzmotoren wird man doch nur die black-box tauschen müssen um die entsprechende PS-Zahl zu erreichen.
... und für den Rest gibt es sicher eine Besitzstandswahrung Das heißt, die auf 34 PS gedrosselte r1 darf weiterhin mit 34 PS betrieben werden .... nur halt nicht mit 48 PS.

Ich würde viel wichtiger finden, dass eine Fahrpraxis auch tatsächlich nachzuweisen ist. Und die sollte 5000 km in den ersten zwei Jahren nicht unterschreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen