Nie wieder Reifen.com!!!
Nie wieder Reifen.com !!!
Ich möchte Euch einmal einigermaßen emotionsfrei meine Erfahrungen mit Reifen.com schildern:
Schon im September habe ich mich für Komplettwinterräder für meinen Opel Antara interessiert.
Am 28. bestelle ich dann 4 Michelin 4X4 auf Ethos Alufelge.
5 Tage später erhalte ich dann die Nachricht das meine Zahlung eingegangen sei und mein Auftrag nun bearbeitet würde.
Nur Stunden später bekomme ich dann per Mail die Nachricht dass die von mir im Internetangebot unter Zuhilfenahme des KFZ Scheines ausgesuchten Reifen nicht lieferbar seinen und gleichzeitig ein Alternnativangebot für Reifen von schlechterer Qualität, die dafür aber über 100 € teurer waren.
Nach endloser Warteschleife erreiche ich endlich einen Ansprechpartner auf der kostenpflichtigen Hotline der mir bestätigt dass tatsächlich auf der Internetseite Reifen angeboten würden die nicht lieferbar sind.
Es stellte sich heraus dass für meinen Antara nur 3 Reifen lieferbar waren. Einer davon war der Blizzak von Bridgestone.....
Am 4. Oktober erhielt ich die Bestellbestätigung für meine neue Bestellung. Der Preis für meine Räder hatte sich so um 120 € erhöht.
3 Tage später am 7. Oktober erhielt ich die Info dass meine Zahlung eingegangen sei. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld für meine 1. Bestellung noch nicht zurücküberwiesen worden...
Während dieser Zeit konnte ich feststellen das der Preis für die Bridgestone Reifen auf dem Internetportal deutlich gestiegen war, mir schwante Böses...
Einen Tag später erhielt ich die Info das meine Bestellung nun bearbeitet würde! Weitere 2 Tage später am 10. Oktober erhielt ich dann wieder Post von Reifen.com:
Meine Bridgestone Reifen waren nun auch nicht mehr lieferbar und wieder wurden mir die gleichen minderwertigen Reifen für nun noch mehr Geld angeboten.
Noch einmal wollte ich mich nun nicht auf diese Politik einlassen und habe meine Räder bei Felgenoutlet.de bestellt.
Tolle Kommunikation, zügige Lieferung, geht doch!!! Gekauft habe ich übrigens die Michelin-Reifen die schon bei meiner ersten Bestellung bei Reifen.com nicht lieferbar waren....
Später erhielt ich dann übrigens noch eine Mail in der Reifen.com deutlich machte das man sich über eine weitere Bestellung freuen würde und bat mich darum Reifen.com zu bewerten. Ich tat das dann tatsächlich, auf meine Kritik hin bekam ich keine Rückmeldung......
Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich Euch mit so viel Text und meinen Erfahrungen "langweilen" soll.
Aber je öfter ich mit Verwandten und Bekannten darüber geredet habe desto öfter habe ich erfahren dass ich längst nicht der Einzige bin dem es so ergangen ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
webgambler
Beste Antwort im Thema
Nie wieder Reifen.com !!!
Ich möchte Euch einmal einigermaßen emotionsfrei meine Erfahrungen mit Reifen.com schildern:
Schon im September habe ich mich für Komplettwinterräder für meinen Opel Antara interessiert.
Am 28. bestelle ich dann 4 Michelin 4X4 auf Ethos Alufelge.
5 Tage später erhalte ich dann die Nachricht das meine Zahlung eingegangen sei und mein Auftrag nun bearbeitet würde.
Nur Stunden später bekomme ich dann per Mail die Nachricht dass die von mir im Internetangebot unter Zuhilfenahme des KFZ Scheines ausgesuchten Reifen nicht lieferbar seinen und gleichzeitig ein Alternnativangebot für Reifen von schlechterer Qualität, die dafür aber über 100 € teurer waren.
Nach endloser Warteschleife erreiche ich endlich einen Ansprechpartner auf der kostenpflichtigen Hotline der mir bestätigt dass tatsächlich auf der Internetseite Reifen angeboten würden die nicht lieferbar sind.
Es stellte sich heraus dass für meinen Antara nur 3 Reifen lieferbar waren. Einer davon war der Blizzak von Bridgestone.....
Am 4. Oktober erhielt ich die Bestellbestätigung für meine neue Bestellung. Der Preis für meine Räder hatte sich so um 120 € erhöht.
3 Tage später am 7. Oktober erhielt ich die Info dass meine Zahlung eingegangen sei. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld für meine 1. Bestellung noch nicht zurücküberwiesen worden...
Während dieser Zeit konnte ich feststellen das der Preis für die Bridgestone Reifen auf dem Internetportal deutlich gestiegen war, mir schwante Böses...
Einen Tag später erhielt ich die Info das meine Bestellung nun bearbeitet würde! Weitere 2 Tage später am 10. Oktober erhielt ich dann wieder Post von Reifen.com:
Meine Bridgestone Reifen waren nun auch nicht mehr lieferbar und wieder wurden mir die gleichen minderwertigen Reifen für nun noch mehr Geld angeboten.
Noch einmal wollte ich mich nun nicht auf diese Politik einlassen und habe meine Räder bei Felgenoutlet.de bestellt.
Tolle Kommunikation, zügige Lieferung, geht doch!!! Gekauft habe ich übrigens die Michelin-Reifen die schon bei meiner ersten Bestellung bei Reifen.com nicht lieferbar waren....
Später erhielt ich dann übrigens noch eine Mail in der Reifen.com deutlich machte das man sich über eine weitere Bestellung freuen würde und bat mich darum Reifen.com zu bewerten. Ich tat das dann tatsächlich, auf meine Kritik hin bekam ich keine Rückmeldung......
Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich Euch mit so viel Text und meinen Erfahrungen "langweilen" soll.
Aber je öfter ich mit Verwandten und Bekannten darüber geredet habe desto öfter habe ich erfahren dass ich längst nicht der Einzige bin dem es so ergangen ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
webgambler
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Auch das schnellste Warenwirtschaftssystem mit direkter und schneller online Anbindung wird nicht verhindern können, dass die auf dem Besteller PC sichtbare Verfügbarkeit bereits überholt sein kann, wenn dieser die Seite verlässt.
Ja, ich gebe Dir schon wieder recht, kann sein dass das nicht so einfach zu händeln ist.
Dann darf ich dem Kunden dieses Werkzeug der Auswahl aber nicht an die Hand geben!
Tue ich das doch dann suggeriere ich ihm das genau so die Reifenauswahl getroffen werden kann.
Enttäuschung und Frustration ist vorprogrammiert.
Ich wäre übrigens nicht böse gewesen wenn Reifen.com mir geschrieben hätte dass ich mich 2 Wochen gedulden muß.
Anstatt dessen bieten sie mir aber 2 X einen und denselben Billigreifen als teurere Alternative an.
Ja, und dann gibt es ja offensichtlich auch Wettbewerber die das besser im Griff haben. Dort habe ich ja meinen Wunschreifen problemlos erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn ich also eine Reifenbeschreibung irgendwo aufrufe und es steht dort eine gewisse Verfügbarkeit, so ist es doch möglich, dass - während ich meine Reifen per Forumular bestelle, bzw. zu dem Zeitpunkt, wo die Bestellung bearbeitet wird - diese Reifen zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar sind.
jupp das KANN vielleicht vorkommen. lassen wir mal gelten. fraglich wäre jetzt warum man das ganze nochmals bestellen könnte NACHDEM man seine zahlung nach tagen wieder zurück bekommen hat, der reifen aber trotzdem noch auf "grün" steht.
hier ist für mich die irreführung und das böse wort mit b am anfang schon vorhanden. den spinnen wir das ganze mal weiter und sagen das 5% der internetkunden eben so "abgespeist"werden. somit gibts 5% mehr kunden, 5% mehr umsatz und unterm strich is nix da. so kann man sichs ggf auch schönreden 😉
Ich warte nur drauf, bis das Team von Reifen.com sich hier auch in den Thread einschaltet, so wie im anderen "Online-Shops sind schlecht"-Thread...
Also ich weiss ja nicht, wie ihr das so macht.
Ich jedenfalls ruf die Leute vom Webshop an und frag nach der augenblicklichen Verfügbarkeit der gewünschten Reifen.
So hat das Gegenüber die Möglichkeit, DIREKT in das Warenwirtschaftssystem zu schauen und aktuell zu entscheiden, ob man zusagen kann oder nicht.
Wird mir dann vorab per Mail bestätigt dass die Reifen da sind, wird bestellt, bezahlt und geliefert.
Sonst nicht. 😉
Bisher ging das immer gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Also ich weiss ja nicht, wie ihr das so macht.
Ich jedenfalls ruf die Leute vom Webshop an und frag nach der augenblicklichen Verfügbarkeit der gewünschten Reifen.
So hat das Gegenüber die Möglichkeit, DIREKT in das Warenwirtschaftssystem zu schauen und aktuell zu entscheiden, ob man zusagen kann oder nicht.
Genau das habe ich vor meiner 2. Bestellung gemacht!
12 Minuten Warteschleife, den lt. Gesprächspartner vorhandenen Reifen bestellt - mit dem bekannten Ergebnis.
Ich muss gestehen, dass reifen.com nicht zu den von mir kontaktierten Portalen gehört.
Und was ich so lese, bin ich mit den von mir ausgewählten Webshops ja sehr gut gefahren.
Es gibt also keinen Grund, das zu ändern. 🙂
PS
Anbieter mit teuren "Hotlines", die eher "Lauwarmlines" sind und nur Geld kosten sowie Ärger bereiten, sind bei mir von vornherein draussen. Es sei denn, es gibt eine "Umgehungsmöglichkeit".
Da schau ich dann immer hier nach.
wen man halt "ware gegen geld" machen will dann eben vor ort beim reifenfuzzi oder bei der schon mehrmals genannten kette.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Also ich weiss ja nicht, wie ihr das so macht.
Ich jedenfalls ruf die Leute vom Webshop an und frag nach der augenblicklichen Verfügbarkeit der gewünschten Reifen.
So hat das Gegenüber die Möglichkeit, DIREKT in das Warenwirtschaftssystem zu schauen und aktuell zu entscheiden, ob man zusagen kann oder nicht.
Wird mir dann vorab per Mail bestätigt dass die Reifen da sind, wird bestellt, bezahlt und geliefert.
Sonst nicht. 😉Bisher ging das immer gut.
dito.
Gleiche Vorgehensweise auch bei meinem letzten Sommerreifenkauf.
Zitat:
Original geschrieben von w.master
dito.Zitat:
Original geschrieben von deville73
Also ich weiss ja nicht, wie ihr das so macht.
Ich jedenfalls ruf die Leute vom Webshop an und frag nach der augenblicklichen Verfügbarkeit der gewünschten Reifen.
So hat das Gegenüber die Möglichkeit, DIREKT in das Warenwirtschaftssystem zu schauen und aktuell zu entscheiden, ob man zusagen kann oder nicht.
Wird mir dann vorab per Mail bestätigt dass die Reifen da sind, wird bestellt, bezahlt und geliefert.
Sonst nicht. 😉Bisher ging das immer gut.
Gleiche Vorgehensweise auch bei meinem letzten Sommerreifenkauf.
Mir war ja klar, dass die Reifen bestellt werden müssen. Aber seit einer Woche liegen die Reifen bei denen im Lager und keiner in dieser Klitsche bekommt es gebacken da mal ein Schleifchen drum zu machen und die zu verschicken.
Die Hotline ist auch ein Witz, versuche seit 3 Tagen da im Stundenrythmus jemanden zu erreichen.
E-mails gibts nur die immer die selbe: Wird demnächst verschickt.
Die Rumpelbude hat ja auch eine facebook Seite, wenn man da was postet wo denn die Lieferung bleibt. Verschwindet das sofort von der Pinwand. LOL
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
bei reifen.com eben NICHT! das online portal deckt (soll sich decken!) mit dem bestand der fillialen. und wen eben keine filliale mehr was hat kanns online ja nicht auftauchen. tut es aber!Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Was ist daran dann unklar? Der Internetschuppen hat doch nichts mit den Händlern vor Ort zutun. Entweder ich bestelle oder kaufe im Laden. Nur weil der Reifen online verfügbar ist, muss doch der Händler in München den Reifen nicht haben. Aber wenn die Gedankengänge schon so schwierig sind, dann ist das natürlich ein böser Laden.und wen der reifen online verfügbar ist, ich bezahle, einen montage termin in einer filliale mache und es dann heisst "in münchen gibts das ding leider nicht" dann liegt der fehler ja nicht bei mir!
aber weil du münchen schon angesprochen hast (ich weiss jetzt netmehr welche filliale in münchen, da wirds wohl mehr als eine geben)....wen ich schon ab 11 uhr bis 18 uhr warte um einen platten reifen zu tauschen (ja bei neuen autos gibts eben keine reservereifen mehr und wen da eben ein 5*10cm dicker stahlbrocken drinsteckt bringt auch der pannenspray nixmehr) dann kann ich doch um 17 uhr (wen die bude um 19uhr schliesst und 20 leute warten) keine aufträge mehr für den tag annehmen...
Also ich hatte online bestellt, auch bezahlt und Zahlung erhalten Email bekommen. Dann ein paar Stunden später," Sorry" leider ist der Reifen pla pla nicht mehr lieferbar. Ich gleich nachgesehen, er war Lieferbar !!! Nur nicht mehr zu dem Preis sondern 147 statt 124 € !!! In die Filiale angerufen..pla pla ja Herr XY legen Ihnen 2 Stck. zum Preis 124 weck !
So was ist da net zu verstehen ? Die Reifen waren ja Lieferbar und auch auf Vorrat "grün" makiert als ich 2 Stk bestellt habe ! Das Geld war innerhalb weniger Std. auch gebucht !
Ich sage nur habe es 1-3x versucht und nicht wieder. Rechnet sich für mich meist net. Da ich wie gesagt vor Ort Wuchten , Montage etc.. immer im Preis drin habe.Bei Alufelgen sind das oft 10-12 € das Rad + evt. Ventiel was dann dazu kommt ! Da müsste man schon was ganz auserordentliches suchen, dann evt. schon. Ansonsten ne nie wieder! Auch der Versand macht mich immer sehr stutzig, die Teile gehen dann mit den mir bekannten Paketjuppis raus.Die haben die Karren dicke voll, da haben die Reifen meist schon gelitten bevor sie montiert sind. Ist mir 1 x passiert da hatten die Teile sich schon gut verformt ( Stand sicher ne palette mit Motorteilen drüber 😁) Egal jeder wie er meint !
Gruss
Vorweg zur Info:
Ich habe im Netz ein hochinteressantes PDF betreff Reifengroßhandel gefunden, wo man sich im 1. Artikel 'Trends im Reifengroßhandel' u. a. auch mit Lagerhaltung, Lieferbarkeit, etc. zu diesem Thema hier beschäftigt. Ist zwar schon von 2006 - aber trifft im Kern auch heute noch den Nagel auf den Kopf.
(Nicht nur) Ab Seite 3, mittlere Spalte.
Ich empfehle jedem, diesen Artikel gründlich zu lesen - es wird bestimmt den einen oder anderen AHA-Effekt geben.
Ich versuche hier mal den Sinn zu ergründen, warum man überhaupt Reifen im Internet bestellen sollte. 🙄
Nicht nur in diesem Fred lese ich im großen & ganzen immer wieder sinngemäß:
'... weil es billiger ( ! ) ist ...'
'... weil ich einen ganz bestimmten Reifen haben möchte / haben muss ...'
'... weil es gewünschte(n) Reifen(Händler) hier vor Ort nicht gibt ...'
und / oder
'... weil mein Händler den nicht am Lager hat und erst besorgen muss / nicht besorgen kann (will ?) ...'
Hab ich ein wichtiges Argument vergessen ?
Ich habe noch nie und werde auch nicht im Netz Reifen bestellen, weil:
Seit gut 10 Jahren bin ich Kunde in einer kleineren, freien Werkstatt die neben KFZ-Reparaturen für alle Marken auch Reifen mit allem Service verkauft.
Zwar ist diese ein 'FirstStop' Partner (siehe Info) und verkauft daher logischerweise bevorzugt Reifen aus deren Sortiment (siehe deren Angebot) - was aber nicht heisst, das dort ausschließlich bestimmte Marken beworben und verkauft werden.
Meine Reifenbude hat zwar ein nicht gerade kleines Lager für gängige Sorten/Größen für Notfälle und Kurzentschlossene, bezieht aber dennoch überwiegend benötigtes Material von einem (überregionalen) Grossisten.
Wenn ich dort einen Reifen meiner Wahl anfrage, ist mir schon klar, dass dieser nicht auf Lager ist !
Jedoch erhalte ich durch vor Ort recherchierbare Online-Anfrage beim Grossisten innerhalb weniger Minuten eine konkrete Aussage:
- was der Reifen kostet (inkl. Montage pi pa po !)
- ob der Reifen in gewünschter Stückzahl/Dimension lagermäßig vorhanden und somit am nächsten (oder auch gleichem) Tag verfügbar ist
- oder wie lange die Lieferzeit dauert
Auch wenn ich z.B. 5 Typen anfrage, ist das dort KEIN PROBLEM.
Ebenso habe ich dort schon oft (Insider-) Tipps bekommen: Warum willst du gerade den ? Wieder zuviel ADAC-Bild-Zeitung oder so gelesen ? Nimm diesen hier, kommt von der (manchmal namenslosen) Tochterfirma, ist das 'alte' Profil vom letzten Jahr, ist aus dem gleichen Werk und ist 'soundsoviel' günsiger.
Mein 'Ja, aber....' wird im Keim mit der Antwort-Frage erstickt: 'Meinst du allen Ernstes, dass du 'den' Unterschied merkst ?????'
..... irgendwo hat er recht - und ich ggf. (viel ?) Geld gespart. OFFLINE - vor Ort !
Da wie gesagt gewünschte Reifen zu 99,9% wie erwartet nicht lagermäßig vorhanden sind, wird ein Termin ausgemacht.
Morgen, übermorgen, nächste Woche - wann es zwischen mir und der Werkstatt halt zeitlich passt.
Habe ich Felgen bereits dabei, werden die Reifen vor dem Termin aufgezogen & gewuchtet sein und es geht noch schneller.
Die Kosten sind meinen bisherigen, jeweils vorher gemachten Preisrecherchen keinesfalls (deutlich) höher als im 'InderNett'.
Im Gegenteil: Als treuer und langjähriger Kunde, der gern auch mal diese prima Reifenbude weiterempfiehlt, bin ich mit dem Bonus oft sogar preiswerter ! Und selbst wenn es in Summe vielleicht 10 oder 20 € bei 4 Reifen mehr sind ? Drauf geschi..en.
Gezahlt wird bei Abholung - keine Überraschungen, keine versteckten Kosten, keine Reifenwundertüten. Keine Probleme.
Doch ein Problem ? Unwucht ? Ventil undicht ? Höhenschlag ? Profilablösungen, Sägezahn ?
Dann wird eben 'nachgearbeitet' und im schlimmsten Fall der/die Reifen eben getauscht / ersetzt.
KOSTENLOS - weil Gewährleistung ! Vor Ort. Sofort.
.... ich versuche mir gerade vorzustellen, was das für ein Drama an Zeit, Nerven und Geld werden kann, wenn ich Probleme mit im Internet bestellten Reifen bekomme ....
Ich bin mir mehr als sicher, das es solche Werkstätten / Händler auch zu Hauf in anderen Regionen der Republik gibt, die 'das' genauso gut können und gerne neue Kunden haben möchten, bzw. mit gutem Service ihre bisherigen Kunden behalten wollen.
Man selbst muss halt aber eben auch wenig 'arbeiten' und recherchieren - und nicht gleich nach dem ersten Mißerfolg beim erstbesten Reifen-Kasper den Kopf in den Sand stecken und die Erfahrungen verallgemeinern.
Manche sitzen ja auch tagelang vor dem Composter und suchen und suchen, ob's nicht vielleicht ein paar Cent billiger geht ....
Die oben genannten Argumente für einen Kauf im WWW wären für mich damit alle hinfällig, bzw. kein Argument (mehr).
An alle Zweifler, Besserwisser und 'ich-kauf-weiter-im-WEB'-Fetischisten:
Nennt mir / uns bitte doch die noch evtl. tatsächlich vorhandenen, wirklich nennenswerten, echten Vorteile.
Wie ich schon schrieb, für mich und wahrscheinlich auch andere hier ist das kein Fetisch, sondern einfach ein zusätzlicher Marktzugang zur Erweiterung des mageren Angebots im nahen Umfeld.
Wie immer ist es eine Frage der Abwägung, ob nun der persönliche Stress mit nicht gewünschten Reifen oder den Problemen der Internetbestellung im Einzelfall größer ist.
Das kann man doch nicht pauschalisieren.
Hi,
bin auch bei einem "Firststop" hier um die Ecke.
Kann den ganzen "im Internet kaufen und sparen" klamauk auch nicht verstehen.
Mein Reifenhändler ist knappe 20 € Teurer aus die meissten Internetplattformen, allerdings auch günstiger als viele andere. Für fast das gleiche Geld bekomme ich die Reifen aufgezogen, meine nicht benötigten eingelagert ein nettes Gespräch und noch nen heissen Kaffe während der Wartezeit.
Mit jedem Händler kann man reden, ich such mir immer Reifen raus, die ich möchte, ein paar Preise dazu und frag dann bei meinem Händler an, der schickt mir dann mal kurz ein Angebot mit Lieferzeit und möglichem montage Termin und liegt eigendlich immer im günstigsten Drittel der Preisskala, falls mir der Preis mal nicht passt, frag ich nach was da los ist und bekomme dann meistens eine glaubwürdige Aussage, wie "an den zxy Reifen komm ich in der nächsten Zeit nicht günstig ran, empfehle aber den Reifen xyz als Ersatz, den kann ich in x Tagen besorgen und montieren"
Dann schlage ich zu und gut ist...
Den letzten Pfennig sparen lohnt sich nur in den seltensten Fällen, egal bei was im Leben.
Ausserdem sollte man die Händler, egal im welchem Bereich, vor Ort fördern, denn sonnst braucht man sich nicht wundern, das in vielen Einkaufsstrassen und Zonen so viele Ladenlokale leer stehen, die eigene Region zu wenig Steuereinnahmen hat und die Innenstädte immer mehr verkommen.
Geitz ist doch schon lange nicht mehr geil....
Gruß
Dirk
Vor dem Bestellen meiner neuen Sommerreifen habe ich in einigen Reifen-Firmen vor Ort nach Preisen gefragt und dann festgestellt, dass ich gut 60,- auf den Satz gerechnet spare, wenn ich sie im Internet bestelle. Da gibt es nichts zu überlegen.
Reifen waren 3 Tage nach dem Bezahlen hier und alles war gut.
Aufziehen und wuchten hatte ich dann bei Reifen.com machen lassen müssen, da sich meine Stammwerkstatt (die mir normalerweise für das Aufziehen+Ventile+Wuchten 5,- pro Rad berechnet) an diese Reifen- bzw meine Felgendimension nicht so recht rantrauen wollte.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass mich 5 (!!!) Reifenhändler hier in meinem Umkreis weggeschickt hatten, als ich die zu montierende Kombination nannte. Reifen.com hat's gemacht.
Warum ich im Internet Reifen bestelle? Na aus demselben Grund, aus dem ich auch 10x Lätte kaufe, wenn sie mal zur Abwechslung im Angebot ist.