Nie wieder Reifen.com!!!
Nie wieder Reifen.com !!!
Ich möchte Euch einmal einigermaßen emotionsfrei meine Erfahrungen mit Reifen.com schildern:
Schon im September habe ich mich für Komplettwinterräder für meinen Opel Antara interessiert.
Am 28. bestelle ich dann 4 Michelin 4X4 auf Ethos Alufelge.
5 Tage später erhalte ich dann die Nachricht das meine Zahlung eingegangen sei und mein Auftrag nun bearbeitet würde.
Nur Stunden später bekomme ich dann per Mail die Nachricht dass die von mir im Internetangebot unter Zuhilfenahme des KFZ Scheines ausgesuchten Reifen nicht lieferbar seinen und gleichzeitig ein Alternnativangebot für Reifen von schlechterer Qualität, die dafür aber über 100 € teurer waren.
Nach endloser Warteschleife erreiche ich endlich einen Ansprechpartner auf der kostenpflichtigen Hotline der mir bestätigt dass tatsächlich auf der Internetseite Reifen angeboten würden die nicht lieferbar sind.
Es stellte sich heraus dass für meinen Antara nur 3 Reifen lieferbar waren. Einer davon war der Blizzak von Bridgestone.....
Am 4. Oktober erhielt ich die Bestellbestätigung für meine neue Bestellung. Der Preis für meine Räder hatte sich so um 120 € erhöht.
3 Tage später am 7. Oktober erhielt ich die Info dass meine Zahlung eingegangen sei. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld für meine 1. Bestellung noch nicht zurücküberwiesen worden...
Während dieser Zeit konnte ich feststellen das der Preis für die Bridgestone Reifen auf dem Internetportal deutlich gestiegen war, mir schwante Böses...
Einen Tag später erhielt ich die Info das meine Bestellung nun bearbeitet würde! Weitere 2 Tage später am 10. Oktober erhielt ich dann wieder Post von Reifen.com:
Meine Bridgestone Reifen waren nun auch nicht mehr lieferbar und wieder wurden mir die gleichen minderwertigen Reifen für nun noch mehr Geld angeboten.
Noch einmal wollte ich mich nun nicht auf diese Politik einlassen und habe meine Räder bei Felgenoutlet.de bestellt.
Tolle Kommunikation, zügige Lieferung, geht doch!!! Gekauft habe ich übrigens die Michelin-Reifen die schon bei meiner ersten Bestellung bei Reifen.com nicht lieferbar waren....
Später erhielt ich dann übrigens noch eine Mail in der Reifen.com deutlich machte das man sich über eine weitere Bestellung freuen würde und bat mich darum Reifen.com zu bewerten. Ich tat das dann tatsächlich, auf meine Kritik hin bekam ich keine Rückmeldung......
Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich Euch mit so viel Text und meinen Erfahrungen "langweilen" soll.
Aber je öfter ich mit Verwandten und Bekannten darüber geredet habe desto öfter habe ich erfahren dass ich längst nicht der Einzige bin dem es so ergangen ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
webgambler
Beste Antwort im Thema
Nie wieder Reifen.com !!!
Ich möchte Euch einmal einigermaßen emotionsfrei meine Erfahrungen mit Reifen.com schildern:
Schon im September habe ich mich für Komplettwinterräder für meinen Opel Antara interessiert.
Am 28. bestelle ich dann 4 Michelin 4X4 auf Ethos Alufelge.
5 Tage später erhalte ich dann die Nachricht das meine Zahlung eingegangen sei und mein Auftrag nun bearbeitet würde.
Nur Stunden später bekomme ich dann per Mail die Nachricht dass die von mir im Internetangebot unter Zuhilfenahme des KFZ Scheines ausgesuchten Reifen nicht lieferbar seinen und gleichzeitig ein Alternnativangebot für Reifen von schlechterer Qualität, die dafür aber über 100 € teurer waren.
Nach endloser Warteschleife erreiche ich endlich einen Ansprechpartner auf der kostenpflichtigen Hotline der mir bestätigt dass tatsächlich auf der Internetseite Reifen angeboten würden die nicht lieferbar sind.
Es stellte sich heraus dass für meinen Antara nur 3 Reifen lieferbar waren. Einer davon war der Blizzak von Bridgestone.....
Am 4. Oktober erhielt ich die Bestellbestätigung für meine neue Bestellung. Der Preis für meine Räder hatte sich so um 120 € erhöht.
3 Tage später am 7. Oktober erhielt ich die Info dass meine Zahlung eingegangen sei. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld für meine 1. Bestellung noch nicht zurücküberwiesen worden...
Während dieser Zeit konnte ich feststellen das der Preis für die Bridgestone Reifen auf dem Internetportal deutlich gestiegen war, mir schwante Böses...
Einen Tag später erhielt ich die Info das meine Bestellung nun bearbeitet würde! Weitere 2 Tage später am 10. Oktober erhielt ich dann wieder Post von Reifen.com:
Meine Bridgestone Reifen waren nun auch nicht mehr lieferbar und wieder wurden mir die gleichen minderwertigen Reifen für nun noch mehr Geld angeboten.
Noch einmal wollte ich mich nun nicht auf diese Politik einlassen und habe meine Räder bei Felgenoutlet.de bestellt.
Tolle Kommunikation, zügige Lieferung, geht doch!!! Gekauft habe ich übrigens die Michelin-Reifen die schon bei meiner ersten Bestellung bei Reifen.com nicht lieferbar waren....
Später erhielt ich dann übrigens noch eine Mail in der Reifen.com deutlich machte das man sich über eine weitere Bestellung freuen würde und bat mich darum Reifen.com zu bewerten. Ich tat das dann tatsächlich, auf meine Kritik hin bekam ich keine Rückmeldung......
Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich Euch mit so viel Text und meinen Erfahrungen "langweilen" soll.
Aber je öfter ich mit Verwandten und Bekannten darüber geredet habe desto öfter habe ich erfahren dass ich längst nicht der Einzige bin dem es so ergangen ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
webgambler
63 Antworten
So oder so ähnlich ist es mir auch passiert🙁 In einer Filiale im Raum Bonn konnte ich aber die Reifen zum "alten Preis " dann doch bekommen!
Aber online werde ich dort auch nie mehr was bestellen. Ist der letzte Laden.
In Zukunft kaufe ich die Reifen wieder da wo ich schon Jahre kaufe. Vor Ort mit Montage etc. auch wenn 10 € teurer😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Was ist daran dann unklar? Der Internetschuppen hat doch nichts mit den Händlern vor Ort zutun. Entweder ich bestelle oder kaufe im Laden. Nur weil der Reifen online verfügbar ist, muss doch der Händler in München den Reifen nicht haben. Aber wenn die Gedankengänge schon so schwierig sind, dann ist das natürlich ein böser Laden.
bei reifen.com eben NICHT! das online portal deckt (soll sich decken!) mit dem bestand der fillialen. und wen eben keine filliale mehr was hat kanns online ja nicht auftauchen. tut es aber!
und wen der reifen online verfügbar ist, ich bezahle, einen montage termin in einer filliale mache und es dann heisst "in münchen gibts das ding leider nicht" dann liegt der fehler ja nicht bei mir!
aber weil du münchen schon angesprochen hast (ich weiss jetzt netmehr welche filliale in münchen, da wirds wohl mehr als eine geben)....wen ich schon ab 11 uhr bis 18 uhr warte um einen platten reifen zu tauschen (ja bei neuen autos gibts eben keine reservereifen mehr und wen da eben ein 5*10cm dicker stahlbrocken drinsteckt bringt auch der pannenspray nixmehr) dann kann ich doch um 17 uhr (wen die bude um 19uhr schliesst und 20 leute warten) keine aufträge mehr für den tag annehmen...
Moin moin,
dann will ich mich mal in die Reihe der reifen.com "Geschädigten" eintragen.
Hab bei denen im I-Net Shop am 12.10. auch Winterkompletträder bestellt.
Zahlung per Vorkasse [alles über 750,- geht wohl nur damit :-) ] und auch noch am selben Tag die Bestätigung des Geldeingangs bekommen.
Leider gingen damit aber die Probleme erst los. Reifen.com schafft es trotz mehrstufiger Erfassungsmaske nicht für einen dort aufgeführten Wagen (Santa Fe) die richtigen Felgenadapter zu bestellen. Also kamen erstmal eine Woche lang regelmäßig Nachfragen für was für ein Auto denn man die Räder bestellt hätte.
Dann, nach einer Woche wurden die Reifen erst bestellt (von denen).
Wieder eine Woche später die Mitteilung, dass die Räder demnächst ihr Lager verlassen würden.
Nun beginnt die 4. Woche und die Schlappen sind noch nicht mal auf die Reise geschickt worden.
Immer im Hinterkopf das die ja schon seit 4 Wochen mein Geld haben.
Mit meinen Erfahrungen kann ich derzeit nur JEDEM von reifen.com abraten!
Ich habe wiederholt die Erfahrung gemacht, dass ich bei meinem Reifenhändler vor Ort höchstens 10€ teurer komme für Reifen MIT Montage und Altreifenentsorgung als über das WWW OHNE Montage und Altreifenentsorgung. Warum dann sollte ich mir dann also den Stress machen erst die Reifen zu bestellen und dann noch damit zu einem REIFENhändler zu gehen, um sie mir montieren zu lassen? Ganz abgesehen davon, dass ich mir da blöd vorkommen würde und ich mir ziemlich sicher wäre, dass der Händler mir für Montage und Entsorgung mehr berechnet wie wenn ich alles bei ihm bestellt hätte.
Außerdem habe ich dann einen Ansprechpartner falls im Nachhinein Probleme auftreten.
Auch wenn ich gern und oft im Internet bestelle, aber bei einigen Sachen geht eben nichts über den qualifizierten Einzalhandel. Hoffentlich wird er nicht bald durch die "geiz ist geil" Mentalität zu Grunde gerichtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
bei reifen.com eben NICHT! das online portal deckt (soll sich decken!) mit dem bestand der fillialen. und wen eben keine filliale mehr was hat kanns online ja nicht auftauchen. tut es
Jaja, komisch, dass die Verkäufer davon nichts wissen aber dafür haben wir ja dich...
Kann ja auch nicht funktionieren. Wenn München den letzten Conti verkauft und in Hamburg aber drei im Lager sind, welche Angabe muss dann im Netz stehen?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Kann ja auch nicht funktionieren. Wenn München den letzten Conti verkauft und in Hamburg aber drei im Lager sind, welche Angabe muss dann im Netz stehen?
3!
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Auch wenn ich gern und oft im Internet bestelle, aber bei einigen Sachen geht eben nichts über den qualifizierten Einzalhandel.
Qualifierter Einzelhandel??? 😕 Ich leg mich nieder. Selten so gelacht!
Ich habe noch keinen Reifenhöker vor Ort gehabt, der nicht SEIN Produkt verkaufen wollte. Eine eingehende Beratung besteht meist darin, auf irgendwelche Lobbytests zu verweisen.
Preise liegen meist 50% und mehr über den Preisen im Netz, Montagekosten sind auch nicht günstiger, wenn man bei denen kauft, etc...
...
Zitat:
Qualifierter Einzelhandel??? 😕 Ich leg mich nieder. Selten so gelacht!
Ich habe noch keinen Reifenhöker vor Ort gehabt, der nicht SEIN Produkt verkaufen wollte. Eine eingehende Beratung besteht meist darin, auf irgendwelche Lobbytests zu verweisen.
Preise liegen meist 50% und mehr über den Preisen im Netz, Montagekosten sind auch nicht günstiger, wenn man bei denen kauft, etc...
...
Natürlich will der Reifenhändler sein Produkt verkaufen, was denn sonst...würde jeder genau so machen wenn man selbst Reifenhändler wäre...kann daran nichts schlimmes finden...
Wer allerdings mit dem Wunsch nach einem bestimmten Reifen zum Händler geht, der wird den auch bekommen...diejenigen, die sich dann doch zur Hausmarke überreden lassen, fahren meist mit dieser genau so gut wie mit dem eigentlichen Wunschreifen, da sie das gute Gefühl mitgekauft haben gut beraten worden zu sein und sich sowieso nicht mit Reifen auskennen 😉
Der Preis meines Händlers/meiner Händler, die auch eine Hausmarke haben, welche ich sogar schon mehrfach gekauft habe, liegt nicht 50% über dem Internetpreis...sie machen mir die gleichen Preise wie ich sie online bekommen kann und ziehen mir nochmal 20% von der Montage ab, weil ich die Reifen bei eben denen gekauft habe...
Über eingehende Beratung kann ich mich nicht äußern--> ich berate mich selbst und der Rest läuft über den Preis beim Händler...
Was sich mir nicht ganz erschließt ist, warum schon der 2. Thread darüber lauft, dass bestimmte Online-Händler ja so schlecht sind und alles schief gelaufen ist...wer von den Usern hier in MT soll da helfen können?!?! Aber vielleicht hats nen psychologischen Effekt...
Habe das schon in dem Thread geschrieben wo es um Reifen direkt ging, ich habe jetzt
mehrmals über www.reifen-vor-ort.de Reifen gekauft. Vorteil keine Vorrauszahlung, es wird
erst beim ausgewählten Händler bezahlt wenn die Reifen montiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Qualifierter Einzelhandel??? 😕 Ich leg mich nieder. Selten so gelacht!Ich habe noch keinen Reifenhöker vor Ort gehabt, der nicht SEIN Produkt verkaufen wollte. Eine eingehende Beratung besteht meist darin, auf irgendwelche Lobbytests zu verweisen.
Preise liegen meist 50% und mehr über den Preisen im Netz, Montagekosten sind auch nicht günstiger, wenn man bei denen kauft, etc...
...
Bloß weil Du noch keinen gefunden hast, muß das nicht heißen, dass es ihn nicht gibt.
Mein Händler hat keine Hausmarke. Zumal ich mir immer selbst aussuche für welche Reifen ich einen Preis haben möchte.
Und der liegt dort inkl. allem eben immer maximal 10€ über dem reinen Reifenpreis im Internet.
Bei der letzten Anfrage im September war sein Komplettpreis sogar genau der gleiche wie der Reifenpreis im Netz. Und da die Montage und der Umgang mit dem Material (z.B. den Felgen) bestens ist, warum dann umständlich über's Netz?!?
Wie man sieht, lässt sich nix pauschalisieren.
Stadtbewohner mit drei bis vier Reifenhändlern in fußläufiger Entfernung werden sicher anders vorgehen wollen, als Landeier mit 30 km Entfernung zur nächsten Werkstatt mit angeschlossenem Reifenverkauf einer Hausmarke.
Was dem Einen gut und richtig ist, muss dem Anderen noch lange nicht zusagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Was dem Einen gut und richtig ist, muss dem Anderen noch lange nicht zusagen. 😉
Da bin ich dabei, es bringt ja auch nichts wenn wir uns darüber unterhalten in welchem der Lager gerade die Reifen liegen die ich brauche.
Egal wieviele Lagerplätze Reifen.com hat, wenn Reifen im Internetportal als Verfügbar angezeigt sind sollten sie auch für mich verfügbar sein. Dann muß ich halt damit leben dass es einen Tag dauert bis sie dort sind wo sie gebraucht werden, nichts Anderes als eine Frage der Logistik.
Auf keinen Fall kann es sein das 12 oder sogar mehr Fabrikate passend für mein KFZ auf der Internetseite für mich als verfügbar angegeben sind und man läßt mich solange bestellen und stornieren bis ich einen Glückstreffer gelandet habe oder ich zufällig genau den Reifen auswähle mit dem Reifen.com den besten Profit macht.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Bloß weil Du noch keinen gefunden hast, muß das nicht heißen, dass es ihn nicht gibt.
Mein Händler hat keine Hausmarke. Zumal ich mir immer selbst aussuche für welche Reifen ich einen Preis haben möchte.
Hmmm...
Ich habe früher diverse Händler im GR München abgeklappert. Wirkliche Beratung und gute Preise? Fehlanzeige, dabei war es egal, ob Filialist oder Einzelkämpfer.
Es gibt ein paar, die vom Service her eigentlich ok sind, aber deren Preise bei Montage und den Reifen selbst, sind meist jenseits von gut und böse. Wenn, bekommt man 10% Nachlass und dann liegen die immer noch 20-40% über den Inet Preisen.
Einzig bei ganz bestimmten Reifengrößen geht's gerade noch so, da lieg ich vielleicht die kolportierten 10 Euro vO drüber. Aber diese Größen brauch ich halt nicht...
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Und der liegt dort inkl. allem eben immer maximal 10€ über dem reinen Reifenpreis im Internet.
Bei der letzten Anfrage im September war sein Komplettpreis sogar genau der gleiche wie der Reifenpreis im Netz. Und da die Montage und der Umgang mit dem Material (z.B. den Felgen) bestens ist, warum dann umständlich über's Netz?!?
Ich find's gar nicht umständlich. Ich weiß, was ich brauche und fertig.
Hier im Fred geht's ja um reifen.com.
Die Filiale in M Frankfurter Ring liegt fast direkt neben meiner Arbeitsstelle. Die haben noch halbwegs moderate Montagepreise (15 Euro/stck.)
Ich hatte hier meine Felgen gekauft, klappte super. Auch wenn es die Felgen nicht mehr gibt, bekommt man trotzdem noch Ersatzteile (Deckel, Schrauben auch einzeln).
Was mich aber davon abhält, hier mehr als ein paar Sachen zu holen ist:
1. die doch extremen Wartezeiten (auch Nebensaison),
2. die können die Spur (trotz Werbung) nicht einstellen, weil die kein passendes Werkzeug zum Sturzeinstellen haben (ist beim Omega möglich).
3. Die Reifenpreise nicht mehr wirklich günstig sind.
Was aber ist, die haben eine riesige Felgenauswahl.
Ein paar Meter weiter gibt's einen Netto-Reifen-Diskount. Die haben relativ günstige Preise, sind aber Servicetechnisch seit dem Wechsel der Mannschaft eher Mittelmaß.
Ich habe den Eindruck, dass hier in München fragende Kunden eher lästig sind. Und Handeln ist meist zwecklos... In meiner alten Heimat (in MD) war das noch anders, vermutlich weil da das Geld nicht so locker sitzt...
Gruß
Vielleicht ist es sinnvoll sich zu vergegenwärtigen, wie viele Reifen bei den Internethändlern täglich gedreht werden.
Zahlen habe ich natürlich auch keine, aber wenn ich bedenke wo überall die Angebote zu sehen sind, kann ich mir schon vorstellen, dass es sehr große Zahlen sind, zumindest in den Saisonzeiten.
Wenn ich also eine Reifenbeschreibung irgendwo aufrufe und es steht dort eine gewisse Verfügbarkeit, so ist es doch möglich, dass - während ich meine Reifen per Forumular bestelle, bzw. zu dem Zeitpunkt, wo die Bestellung bearbeitet wird - diese Reifen zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar sind.
Auch das schnellste Warenwirtschaftssystem mit direkter und schneller online Anbindung wird nicht verhindern können, dass die auf dem Besteller PC sichtbare Verfügbarkeit bereits überholt sein kann, wenn dieser die Seite verlässt.
Schwer zu verstehen, aber was ich sagen will, ist, dass die modernen Zeiten einfach schneller sind als mancher meint. 🙄
Für mich jedenfalls manchmal beinahe zu schnell. 🙁