Nie wieder GDI
Für alle die einen Volvo mit 1,8i Motor kaufen wollen. Ein guter Rat. Finger weg !!
Wir hatten mit unserem 1,8 i (bekanntermaßen ist das der GDI von Mitsubishi) folgende Symptome.
- ausgehen im Stand
- ruckeln im Leerlauf
- komisches Klackern
- unruhiger Lauf
( ... und weitere)
Meistens werden Verkokung des Motors oder die Hydrostößel als Ursache angenommen, innerhalb eines halben Jahres wurden folgende Reparaturen durchgeführt. Zum Glück alles auf Garantie.
- Hydrostößel erneuert
- Carbonblastern ( bei Mitsubishi)
- Drosselklappen gereinigt
- Einspritzventile ausgetauscht, Abgasrückführung bearbeitet
- Motorsteuerung, irgendwas am Zahnriemen
- diverse Werkstättenbesuche zur Fehlerdiagnose
Als dann eine Handreinigung des Motors durchgeführt werden sollte, stellte man einen Kolbenkipper fest, worauf Volvo einen neuen Motor einbauen wollte. Das wiederum wollte der Verkäufer natürlich nicht, der mittlerweile ca. 3.500,- EUR für Reparaturen ausgegeben hatte. Also nochmal 1.500,-EUR für Handreinigung. (Der Motor wird dazu zerlegt.) Hat aber auch nichts gebracht.
Nach Fristsetzung und ein paar unfreundlichen Worten meinerseits, haben wir die Kiste dann zurückgegeben. Das ging wg. Gewährleistung. Also alles immer schön schriftlich beim Verkäufer anmahnen.
Wir haben uns wieder einen V40 gekauft, diesmal aber einen normalen 1,8l-Motor und der macht jetzt richtig Spass!!
PS: Den gleichen Text habe ich auch bei einem Beitrag als Antwort eingegeben. Man ist ja manchmal so schreibfaul.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Stadtfahrten ist der TOT- Langstrecke ist LEBEN
10 Jahre alte Threads ausgraben ist auch TOT.
Gruß Tom
59 Antworten
jo, zwar auf eine eigenartige aber gleichzeitig auch liebenswerte art und weise. umgekehrt wär' was anderes. 😉
Den GDI erkennt man außer am Blick unter die Motorhaube u.a. am Bordcomputer. Wenn die Anzeige gelegentlich ein "E" zusätzlich zum Verbrauch anzeigt, ist es der GDI, der damit kundgibt, das er im Magermodus läuft.
Ansonsten habe ich bei meinen Recherchen zum GDI eigentlich nie etwas von einem Volvo-GDI gehört, sondern immer nur von einer verbesserten Ausführung des alten Motors.
Hallo Harti 80, herzlichen Glückwunsch zum "Normal-Benziner"
Ab welchem Baujahr (Monat.Jahr) gibt es denn nun diese Verbesserung. Der Volvo der mir angeboten wird, bei dem steht GDI drauf. Ist Bj. 10.2000.
Probefahrt alles ohne Probleme, keine Ruckler etc.
Hubraum steht in der Zulassung 18xxccm mit 90kW.
Dekra Check auch alles OK.
Service immer beim Volvohändler, will nochmal Rücksprache halten wegen dem Motor.
Der Preis ist o.k. und das Auto in einem tadellosen Zustand.
Leider werde ich aus den Forumsmeinungen nicht schlüssig, da es nur einen konkreten Beitrag gibt, nie wieder GDI. Auch im Mitsubishi Forum lässt sich keine konkrete Aussage machen, dass der Motor definitiv nichts taugt.
Und die Pauschalaussage: "GDI is sowieso scheiße" bringt mich null weiter.
Zitat:
Original geschrieben von benzstern
Leider werde ich aus den Forumsmeinungen nicht schlüssig, da es nur einen konkreten Beitrag gibt, nie wieder GDI. Auch im Mitsubishi Forum lässt sich keine konkrete Aussage machen, dass der Motor definitiv nichts taugt.
Und die Pauschalaussage: "GDI is sowieso scheiße" bringt mich null weiter.
Leider ist der GDI wirklich der schlechteste Motor der im s/v40 verbaut wurde! Such dir lieber einen 1,8 von Volvo!
Gibt's überhaupt volvo V40 GDI mit mehr als 180Tkm? wahrscheinlich nicht, da der Motor nicht als extrem langlebig gilt.
Ähnliche Themen
So hab ich mich diese Nacht und nach dem Telefonat mit der Volvo Werkstatt entschieden.
Wäre unser Kraftstoff schwefelfrei wie in Japan, würde es keine Probleme geben.
Aussage des Meisters war: am besten Super Plus Tanken und Glück haben, dass ist mir dann doch zu riskannt und nach SP+ Dauertanken bei den Preisen hab ich keinen Bedarf.
Und seine Aussage bei Reparatur: 4*250€ Einspritzventile + 600 Drosselklappe
Also ich habe keine Probleme mit dem Motor. Arbeite mich gerade an die 146000km ran.
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von McFun
Also ich habe keine Probleme mit dem Motor. Arbeite mich gerade an die 146000km ran.
Gruß Kai
Fährst du überwiegend Autobahn und tankst du Super Plus?
Einer von wenigen der die 146000km heil überstanden hat...
Gruß Harti
@benzstern
tanke nur Super. Autobahn fahre ich so ein bis zwei mal pro Monat, sonst eigentlich eher Landstraße. Da ich auf dem Land lebe kan ich auch in den Städten nicht wirklich von Stadtverkehr(wie in HH oder so)reden. Ich aheb aber den Ölwechselintervall von 20tkm auf 15tkm runtergesetzt, was ihm scheinbar nicht schlecht bekommt.
Gruß Kai
Jetzt muss ich auch eine Lanze für den GDI brechen:
- 100.000 problemlose Kilometer
- vollsynthetisches Motoröl (no-name Produkt)
- teilweise nur Normalbenzin (auch von "Billig-Tankstellen"😉
Der Motor begeistert durch recht gute Fahrleistungen bei verhältnismäßig niedrigem Verbrauch.
So what?
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit 3 Jahren einen GDI Bj. `99.
Habe ihn mit 144TKm gekauft und er hat heute 225TKm gelaufen. Was er ab und zu macht ist das er beim Beschleunigen das Gas bei 2000 Touren nicht richtig annimmt und ruckelt. Nervt aber bei 3500 Umdrehungen ist das weg. Der Motor ist sehr sparsam und wird auch ab und zu auf der AB richtig getreten. Bin also recht zufrieden mit dem Motor.
Gruß Frank
na so langsam kriegen wir die Kurve das der GDI doch garnicht so schlecht ist.
Das Ruckeln kenne ich übrigends auch, ist aber nicht weiter tragisch. Bei meinem wurde mal die Drosselklappe gereingt, dannach wars besser.
Gruß
Kai
GDI meiner Eltern: über 140.000 km ohne Probleme!!!
Sind zufriedenst damit.
Wenn ihr einen GDI habt, dann schreibt doch bitte, ob ihr den "Volvo-GDI" (das ist der mit dem Volvo Schriftzug auf der Motorabdeckung, in etwa ab PII) oder den "Mitsubishi-GDI" (GDI-Schriftzug unter der Haube) habt.
Nach Allem was vorher geschrieben wurde, gibt es da doch erhebliche Unterschiede was Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit angeht.
Die Informationen das der Mitsu-GDI da eher abfällt habe ich sowohl von verschiedenen Volvo-Werkstätten, als auch von Mitsubishi. Die haben ja auch nicht umsonst das Blastern entwickelt.
Im übrigen soll es ja, das hat niemand bestritten, tatsächlich welche geben die gut laufen. Bloß einen kaufen, dazu kann man nach allem was man so hört, eigentlich niemanden raten.
Ich kann mich jetzt täuschen, aber gab es den GDI nicht imer nur von Mitsubishi?
Gut, ab PhII ist die Leistung von 125 auf 122 PS runtergegangen, das hat aber meines Wissens was mit der Schadstoffklasse zutun. Der Hubraum ist mit 1834ccm zumindest immer gleich geblieben. Und wäre es nicht für Volvo ganz schön teuer gewesen, einen eigenen GDI zu entwickeln, wo in PhI nur verhältnismässig wenige GDI (also im Vergleich zu den anderen Benzinern) verkauft worden sind?
Wie gesagt, ich kann mich auch täuschen.
Gruß Kai