Nie wieder GDI

Volvo V40 1 (V/644/645)

Für alle die einen Volvo mit 1,8i Motor kaufen wollen. Ein guter Rat. Finger weg !!

Wir hatten mit unserem 1,8 i (bekanntermaßen ist das der GDI von Mitsubishi) folgende Symptome.

- ausgehen im Stand
- ruckeln im Leerlauf
- komisches Klackern
- unruhiger Lauf
( ... und weitere)

Meistens werden Verkokung des Motors oder die Hydrostößel als Ursache angenommen, innerhalb eines halben Jahres wurden folgende Reparaturen durchgeführt. Zum Glück alles auf Garantie.

- Hydrostößel erneuert
- Carbonblastern ( bei Mitsubishi)
- Drosselklappen gereinigt
- Einspritzventile ausgetauscht, Abgasrückführung bearbeitet
- Motorsteuerung, irgendwas am Zahnriemen
- diverse Werkstättenbesuche zur Fehlerdiagnose

Als dann eine Handreinigung des Motors durchgeführt werden sollte, stellte man einen Kolbenkipper fest, worauf Volvo einen neuen Motor einbauen wollte. Das wiederum wollte der Verkäufer natürlich nicht, der mittlerweile ca. 3.500,- EUR für Reparaturen ausgegeben hatte. Also nochmal 1.500,-EUR für Handreinigung. (Der Motor wird dazu zerlegt.) Hat aber auch nichts gebracht.

Nach Fristsetzung und ein paar unfreundlichen Worten meinerseits, haben wir die Kiste dann zurückgegeben. Das ging wg. Gewährleistung. Also alles immer schön schriftlich beim Verkäufer anmahnen.

Wir haben uns wieder einen V40 gekauft, diesmal aber einen normalen 1,8l-Motor und der macht jetzt richtig Spass!!

PS: Den gleichen Text habe ich auch bei einem Beitrag als Antwort eingegeben. Man ist ja manchmal so schreibfaul.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stadtfahrten ist der TOT- Langstrecke ist LEBEN

10 Jahre alte Threads ausgraben ist auch TOT.

Gruß Tom

59 weitere Antworten
59 Antworten

Mein Volvo-Mechaniker fährt den GDI von Mitsubishi. Den gibt es normalerweise bei uns in Österreich im V40 nicht. Und wegen der Diskussionen hier habe ich mal mit ihm geredet was er zu den Problemen meint. Er ist sehr zufrieden mit dem Motor, er hat ihn mal "blastern" lassen und gibt alle paar tausend Kilometer einen Benzinzusatz in den Tank. Soll glaub ich die Einspritzdüsen reinigen, hat zumindest eine Reinigungsfunktion.
Wenn man das macht soll es anscheinend keine Probleme mit dem Motor geben!

Hi,

alle GDIs sind von Mitsubishi!
Mitte 2000 hat Mitsubishi seinen GDI-Motor überarbeitet.
Der GDI im Carisma hatte dann natürlich auch 122PS und ne bessere Abgasnorm (D4).

MfG
007ixen

Zitat:

Original geschrieben von McFun


Ich kann mich jetzt täuschen, aber gab es den GDI nicht immer nur von Mitsubishi?

Ja natürlich, bei dem neueren GDI steht einfach nur Volvo auf der Abdeckung. Hat man jedenfalls hier im Forum gesagt. Daher die namentliche Unterscheidung.

Hallo

Auch Ich möchte jetzt mal was dazu sagen!
Ich fahre einen V40 1,8GDI mit 122 PS
Bj 12.00 mit 90 000km.
Ich habe auch ein komisches klackern im Stand und bei niedrieger Drezahl. Der Wagen wird auch viel in der Stadt gefahren aber hin und wieder trete ich ihn auch auf der Bahn.
Ich habe bis jetzt auch sonst keine anderen Probleme gehabt.
Mein Wagen wurde aber auch in Holland gebaut.
ich hoffe das er auch weiter so problemlos weiter fährt.

Mfg gabriel666

Ähnliche Themen

Alle Karossen von S40, V40 sowie Mitsu Carisma wurden in Holland gebaut. Von den Motoren wurde jedoch keiner dort gefertigt. Die kamen alle aus Schweden, Japan und Frankreich.

Hallo Leute,
Ich werd mal dieses Thema wieder etwas Leben einhauchen. Habe Hier schön alles durchgelesen und mir ist da noch einiges unklar!
Habe auch nen GDI EZ 09.2000 im August 2007 gekauft wollt ihn eigentlich auf gas umrüsten aber da wusste ich noch nichts von dem GDI und mein Glück🙁. Der hat mittlerweile 165Tkm runter bzw der Motor 75Tkm da bei 90Tkm der Motor auf Kulanz von Volvo laut Beleg im April 2005 getauscht wurde.
Habe auch intensiv die Bedienungsanleitung gelesen. Laut bedienungsanleitung kommt das Nageln von den Einspritzdüsen und sei normal. Fahre ihn mit 15W40 überwiegend autobahn >160km/h. Die Motorabdeckung Ist mit nem Volvo und Gdi Schriftzug Bestückt und wenn ich nach dem Beschleunigen gas weg nehme Erscheint auch kein E für den Magerbetrieb. Ist das nun der Mitsubishi oder der Volvo Motor? Auf der Rechnung steht für den Motor folgende Teile Nr. 8602300 kann da jemand was mit anfangen? Bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden was Verbrauch und Leistung an geht!

Hallo,
Du hast nen GDI von Mitsubishi. Dein Auto ist wie Du selbst weißt, eine PHase II und da gibt es kein E mehr für Energiesparbetrieb.
Hat meiner auch nicht.
Gruß
Kai

Zitat:

Original geschrieben von McFun


Hallo,
Du hast nen GDI von Mitsubishi. Dein Auto ist wie Du selbst weißt, eine PHase II und da gibt es kein E mehr für Energiesparbetrieb.
Hat meiner auch nicht.
Gruß
Kai

Aha Danke, so stehts aber in der Betribsanleitung. wie bist du denn mit deinem zufrieden und Welches öl machste drauf?

UM HIMMELS WILLEN. 15W-40 ist der TOT für den gdi. 10w-40 is übrigens auch nix.
Hochwertiges, möglichst vollsyntetisches 5 oder 0W-40 rein. und nach 7000 km beim ersten mal rauswerfen.
dann hört nach ~ 10000km auch das klappern auf. das kommt im übrigen von den hydrostößeln.

Faustregel: hörst du es im stand im innenraum, sind es die hydros.
wenn die hydros ruhig sind (laut volvo klappern sie ab 45°C kühlwassertemperatur bis die volle temperatur erreicht ist und hören dann auf ,zumindest laut vadis)
hörst du die einspritzdüsen nur, wenn du neben der motorhaube stehst.

grüße, visi

fahre schon ca 20Tkm mit 15W40 und der Ölverbrauch ist =0 und das Tickern (ganz minimal) hör ich nur wenn ich daneben stehe(Lt Betriebsanleitung Normal da es die (Magnetventile?) Einspritzdüsen sind) von inne höre ich nichts! werd dann diesen frühjahr mal ne kommplett sanierung machen neues bzw anders öl Zündkerzen Luftfilter Aktivkohlefilter usw drin machen!
kann man die Zündkerzen leicht Tauschen oder sind das Spezialdinger, muss man den halben GDI dafür zerlegen?
Zum Luftfilter gibt es da ein Sportluftfilter(einsatz) Irgendwo für?
Ich denk ich werd mich noch mal beim Mitsubishi Händler in der Stadt erkundigen wegen dem Carbonblast oder wie das Heißt!

es sind spezialzündkerzen: NGK IZFR6B
man braucht einen speziellen kerzenschlüssel dafür.
abdeckung runter, alle 4 zündspulen runter, dann kann man die kerzen leicht wechseln.

Hej !

habe gehört, dass man den GDI mit hochoktanigem Benzin fahren sollte.
Was sagt Ihr da dazu ?

Gruss

Hey...

fahre einen 2003er Carisma GDI /122 PS 146TKm - Oel nur 5W40 LIQUI MOLY SYNTHOIL HIGH TECH -

VOLLSYNTHETISCHES LEICHTLAUF (wechsel im Jahr 2-3mal mit Filter ohne Kilometer...wenn schwarz )

Zündkerzen NGK Iridium. Luftfilter einmal im Jahr. Keine Verkokungsprobleme (......toi toi toi) Wenn möglich mal

ca.100 Km + - .....auf der Autobahn voll ausfahren, BleiFuß (kostet einen ca. halben Tank)

Der Motor sagt Danke..... !!!

Stadtfahrten ist der TOT- Langstrecke ist LEBEN

LG

Zitat:

Stadtfahrten ist der TOT- Langstrecke ist LEBEN

10 Jahre alte Threads ausgraben ist auch TOT.

Gruß Tom

Ich fahre den gdi seit 8 Jahre (99 bj) , habe 350.000 km runter und noch nie Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen