Nie wieder Diesel!

Opel Vectra C

Hallo,

Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Selbst in Firmen nur noch begrenzt, da diese sich natürlich auch an Studien wie Future Research der Dt. Bank orientieren wenn es um die Auswahl der neuen Leasingfahrzeuge geht - solche Marktprogonosen drücken ja auch den zu erwartenden Wiederverkaufswert von Diesel-Modellen und erhöhen damit die Leasingkosten.

Extreme Vielfahrer sind vermutlich inzwischen eher LPG Kunden ;-) wäre zumindest meine Wahl.

Habe letztens einen Interessanten LINK (Benzin-Diesel-Rechner) gefunden.

Da könnt Ihr ja mal mit den verschiedenen Spritpreisen experimentieren, ab wann es sich für den Diesel nicht mehr rechnet.
Im Moment sieht das allerdings für mich (37.000km Fahrleistung) noch sehr entspannt aus.
Und ich fahre einen ollen 2,5TD Voyager ;-)

Andrej

Kommt eben darauf an, wenn man einen Neuwagen nimmt, darf man nur bestimmt Gasumrüster nehmen, da sonst die Garantie erlischt.
Und es bleibt auch immer noch die Frage, welchen Benziner man nimmt, der 2.2´er soll hier laut Forum ja nicht schlecht laufen, die 2 die ich mal fahren durfte waren ok, aber von den vielen PS hat man nicht soviel gemerkt.
Der 1.8´er wirkt ziemlich angestrengt im Vectra, macht auch nicht nur Spass. Und genau wegen dieser Gründe, laufen die 1.9´er Diesel nachwievor noch sehr gut, gebrauch, wie auch ein den paar Neubestellungen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Kommt eben darauf an, wenn man einen Neuwagen nimmt, darf man nur bestimmt Gasumrüster nehmen, da sonst die Garantie erlischt.
Und es bleibt auch immer noch die Frage, welchen Benziner man nimmt, der 2.2´er soll hier laut Forum ja nicht schlecht laufen, die 2 die ich mal fahren durfte waren ok, aber von den vielen PS hat man nicht soviel gemerkt.
Der 1.8´er wirkt ziemlich angestrengt im Vectra, macht auch nicht nur Spass. Und genau wegen dieser Gründe, laufen die 1.9´er Diesel nachwievor noch sehr gut, gebraucht, wie auch bei den paar Neubestellungen noch.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Netblaster66


Habe letztens einen Interessanten LINK (Benzin-Diesel-Rechner) gefunden.

Da könnt Ihr ja mal mit den verschiedenen Spritpreisen experimentieren, ab wann es sich für den Diesel nicht mehr rechnet.
Im Moment sieht das allerdings für mich (37.000km Fahrleistung) noch sehr entspannt aus.
Und ich fahre einen ollen 2,5TD Voyager ;-)

Andrej

Na das ist ja mal interessant. Da sehe ich ja das ich mit dem 335i die richtige Entscheidung getroffen habe. Erst ab dem 4. Jahr wird der vergleichbare 335d günstiger. Also doch alles richtig gemacht - manchmal sind "Kindskopf" Entscheidungen doch nicht so falsch 🙂

bei identischen spritpreisen und um die 27tkm pa mit versicherung und steuern bin ich mit der diesela besser unterwegs...

Zitat:

Original geschrieben von macke28


bei identischen spritpreisen und um die 27tkm pa mit versicherung und steuern bin ich mit der diesela besser unterwegs...

...so lang nix kaputt geht.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer



Zitat:

Blöd nur, dass er noch bei 26.000 Euro im Leasing steht. Jetzt werde ich die Karre nicht los... Und Ursache ist defintiv der Dieselpreis und das Image des 3,0ers.

Ab jetzt nur noch Benzin...

Gruß
Matze

Ich habe damit kein Problem. Mein fast voll ausgestatteter 3.0 hat mich mit 9 Monaten und 11.000 km eben nur 24.000 gekostet. Da würde mir das eben nicht so weh tun, ihn mit 12.500 verkaufen zu müssen

Ich halte Leasing nach wie vor für die teuerste Art Auto zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

ich denke auch das zumindest die Herstellerangaben zum Durchschnittsverbrauch nicht realistisch sind.

Oder eben unter Optimalstbedingungen entstanden sind, auf dem Prüfstand, im PC oder so.

Mein 1.8er Caravan ist von opel mit 7,7-7,9l /100km Super angegeben, das habe ich noch nie und unter keinen Umständen je erreicht. Realistisch sind bei mir ein Schnitt vom 8,9-9,1l / 100km, und das ohne Vollgas und Reifenquitschen.

mfg

Dem kann ich nicht zustimmen. In der Regel bin ich in der lage, ein Auto mit den Herstellerangaben zu bewegen. Ob das mein 3.0 Diesel ist mit 7,0 über fast 100.000 km oder den Vorgänger 2.0 Benziener-Vectra Combi mit ca 7 L Super, um nur 2 zu nennen.

Zugegeben, beim SL funktioniert es nicht - aber da ist der Spaßfaktor dran schuld und nicht die Herstellerangaben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Dem kann ich nicht zustimmen. In der Regel bin ich in der lage, ein Auto mit den Herstellerangaben zu bewegen. Ob das mein 3.0 Diesel ist mit 7,0 über fast 100.000 km oder den Vorgänger 2.0 Benziener-Vectra Combi mit ca 7 L Super, um nur 2 zu nennen.
Zugegeben, beim SL funktioniert es nicht - aber da ist der Spaßfaktor dran schuld und nicht die Herstellerangaben 🙂

Ich bin auch dafür das man bei Benzinern die Werksangabe:

"Kraftstofferbrauch mit Spaßfaktor" einführt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich finde es immer lustig wie viele Leute über den Diesel herziehen. Der Diesel hört sich an wie ein trecker und ist ja so ein Umweltverschmutzer.

Genauso geht es mir anders herum. Dauernd liest man von Bastelei und gehässigen Kommentaren der Dieselfahrer, dass Eon ja die Gaspreise erhöht und bla bla bla.

Wenn man mich austricksen will, kriegt man das schon hin. Kauf ich nen Diesel, machen sie den Diesel teuer. Fahre ich Autogas, wirds Gas teuer. Ist sowieso alles für den Allerwertesten.

Ich ganz persönlich mag Diesel aber auch nicht so, weil mir die Charakteristik der Motoren und das Laufgeräusch nicht zusagt. Und bei den unlimitierten Schadstoffen sieht ein Diesel leider eben alt aus gegen Benzin und LPG.

Schadstoffbilanz der Kraftstoffe

Ich jedenfalls merke nur an der Tankanzeige und einem kleinen Relais, dass ich Gas fahre. Geht also nicht allen so wie Dir. Ich hab nun auch einen Umrüster, der selber Renault-Techniker ist und sich mit dem ganzen Auto auskennt und nicht bloss mit Gaspulle dranbauen und Leck mich am A***, werter Kunde.

Für 2009 oder Anfang 2010 suche ich einen Kombi mit souveränen Fahrleistungen, Automatik und es sollte kein Diesel sein. Hat er kein Autogas, geh ich zu meinem Umrüster ... da kommen im Moment für mich nur die 2.8 V6 Motoren in Frage.

Aber wie gesagt nur meine Meinung.

cheerio

btw. irgendwie habe ich das gefühl das die umrüstkosten dieses Jahr um 10-20% höher liegen als letztes Jahr :/

Gibt wahrscheinlich so ein paar Halunken.

Aber im Mittel kann man sagen, dass das Niveau noch gleich ist.
Umrüsten war sogar mal kurzfristig teurer vor ein paar Jahren als heute.

Man wird sehen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von torjan


btw. irgendwie habe ich das gefühl das die umrüstkosten dieses Jahr um 10-20% höher liegen als letztes Jahr :/

Das liegt wohl der höheren Nachfrage!!

Ist Nachfrage hoch, somit steigen die Preise...

Gruß Janer110680

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Das liegt wohl der höheren Nachfrage!!

Ist Nachfrage hoch, somit steigen die Preise...

Gruß Janer110680

Genau das ist jetzt beim Dieselkraftstoff der Fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen