Nie wieder billig tanken ?

Mercedes E-Klasse W210

Fällt der Ölpreis, steigen die Steuern auf Treibstoff. Mit dieser Formel könnte Deutschland bald zum Energiesparen anregen.

Das deutsche Wirtschaftsministerium überlegt nämlich ernsthaft, Autofahrern künftig automatische Steuererhöhungen aufzubrummen. Sobald der Ölpreis fällt, soll die Spritsteuer angezogen werden, schreiben die Experten des sozialdemokratischen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel im „Grünbuch Energieeffizienz“. Damit solle erreicht werden, dass die deutschen Autofahrer trotz des Ölpreisverfalls ihren Wagen ab und an stehen lassen – und das Land eine Chance hat, die Klima- und Effizienzziele auch zu erreichen. Für Autofahrer bedeute es hingegen schlichtweg: Nie wieder billig tanken.


Eine Sprecherin des Ministeriums bemühte sich zwar, den Vorstoß kleinzureden – das Konzept sei „nicht fertig“. Doch damit ließen sich die Kritiker nicht abspeisen. Autofahrerklubs, Industrie und so ziemlich alle Parteien außer den Grünen wetterten gegen die automatische Steuererhöhung.

Komisch......

Heißt das auch,
wenn der Ölpreis steigt, dass der Steueranteil sinkt?

oder

ist das einfach modernes Raubrittertum ?

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es keine PN!
Entweder öffentlich für alle, oder gar nicht.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@austriabenz schrieb am 18. August 2016 um 12:18:00 Uhr:


Ein seit Jahren angedachter Vorschlag um den Tanktourismus einzudämmen.
Der Grundgedanke:
Bei Fahrzeugen mit nicht heimischen Kennzeichen zum Spritpreis einen Spritausfuhr(straf)anteil (oder wie immer das dann auch heißen wird) zu kassieren.

Nichts ist unmöglich, die Politik ist beim Kassieren ja durchaus kreativ.😠

Wäre genau so wenig europarechtskonform wie Dobrindts Maut.

Vor der Idee des Wirtschaftsministeriums hab ich nicht so viel Angst. Das Gesetz wäre vermutlich genau so verfassungswidrig wie die Erbschaftsteuerreform. In Sachen Steuerpolitik ist die Sachkompetenz in Berlin seit 2009 ziemlich auf Null.

Und ich glaube auch nicht, dass sich das für den Fiskus wirklich lohnt... Eine Mehrbelastung beim Treibstoff reduziert wieder das Einkommen- und Körperschaftsteueraufkommen. Vielleicht gibts ja irgendeinen Staatsminister dem das noch auffällt.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 19. August 2016 um 00:09:29 Uhr:


Vielleicht gibts ja irgendeinen Staatsminister dem das noch auffällt.

Da müsste derjenige aber einen gewissen Weitblick haben.

Die fähigen Leute mit Weitblick findet man nicht in der Politik...😁

Totaler Schwachsinn...
Unter dem Deckmantel Umweltschutz die Steuereinnahmen mal wieder erhöhen.
Absolute Marktkontrolle, fertig mit "freie" Marktwirtschaft... DDR 2.0. !!!
Allein die Idee auszusprechen ist absurd.

Passt doch dazu , irgendwelchen Verbrechern den Führerschein abzunehmen, auch wenn ihre Tat gar nichts mit Fahren im weitesten Sinne zu tun hat - typisch sozialdemokratischer Reformvorschlag! Wenn's danach ginge , müssten diese Typen (Politiker) alle zu Fuß gehen!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. August 2016 um 09:51:27 Uhr:


..., irgendwelchen Verbrechern den Führerschein abzunehmen, auch wenn ihre Tat gar nichts mit Fahren im weitesten Sinne zu tun hat...

Finde ich aber gut. Das ist teilweise das einzige Mittel, wo man manche (wohlhabende) Leute noch treffen kann. Da würde es aber vermutlich wieder an der feinfühligen und richtig dosierten Maßnahme scheitern.
just my 2 Cents...

Zitat:

@keksemann schrieb am 19. August 2016 um 09:54:20 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 19. August 2016 um 09:51:27 Uhr:


..., irgendwelchen Verbrechern den Führerschein abzunehmen, auch wenn ihre Tat gar nichts mit Fahren im weitesten Sinne zu tun hat...

Finde ich aber gut. Das ist teilweise das einzige Mittel, wo man manche (wohlhabende) Leute noch treffen kann. Da würde es aber vermutlich wieder an der feinfühligen und richtig dosierten Maßnahme scheitern.
just my 2 Cents...

Ne, das ist völliger Unfug.

In Deutschland gibt es Geldstrafe und Freiheitsstrafe, fertig.

Soll man die Tagessatzgrenzen eben nach oben nicht mehr auf 30.000 Euro deckeln, oder aber den Rahmen voll ausschöpfen, wie das in der Schweiz passiert.

Nein, das ist eben nicht völliger Unfug, sondern MEINE Meinung, welche ich auch so eindeutig gekennzeichnet habe. Ich verhalte mich zu 97,5% im täglichen Leben völlig regelkonform. Sollte ich bei den 2,5% erwischt werden, so stehe ich zu den Folgen. Aber was sich manche erlauben, das ist einfach für die Gesellschaft nicht tragbar. Das fängt bei Kapitalverbrechen an und finden oft im Straßenverkehr sein Ende.
Es fehlt einfach der Gedanke an das Miteinander...

Mein Vorschlag wäre, Geldtrafen prozentual zum Bruttolohn.

Geldstrafen bemessen sich nach dem Nettoeinkommen mit Tagessätzen zwischen 1 und 30.000 Euro.

Unsinn ist das, weil Strafen in einem Rechtsstaat Geld- und Freiheitsstrafen sind, nicht aber das, was eine bestimmte Regierung gerade als taugliches Züchtigungsmittel sieht.

Wir sind hier weder in USA noch in Weißrussland, und Führerscheinentzug geht als Nebenstrafe wenn die Straftat irgendeinen Zusammenhang zum Straßenverkehr hat.

Wenn man das erst anfängt aufzuweichen, dann ist man irgendwie schnell in Weißrussland angekommen.

Es wäre gar kein Thema, auch für wohlhabende Straftäter schuldangemessene Geldstrafen zu verhängen, wie in CH

Ihr kommt jetzt von Höckschen auf Stöckchen. 🙁 Kehrt bitte wieder zum eigentlichen Topic zurück oder hakt es wirklich als Sommerloch-Märchen ab. 😉 Danke!

Zitat:

@Higgi schrieb am 18. August 2016 um 16:54:40 Uhr:


Weiß gar nicht was Ihr habt... ich tanke immer für 40€ 🙂

Immer diese Inflation...früher waren das noch 10 Mark 😉

So fernliegend ist die Idee nicht. Als der Liter Sprit 1,60 kostete, jankte die Bevölkerung nach Steuersenkungen, da Autofahren teurer wurde, als geplant. Jetzt ist es umgekehrt, Benzin ist billiger als geplant, daher fehlen die Einnahmen. Der Staat jankt.

Das Problem an Steuersenkungen bei Benzin ist doch, dass von 10 Cent nur ein Teil beim Preis ankommt und in Übrigen der Hersteller seine Preise erhöht.

Ich versuche einfach, so konsequent wie möglich bei der billigsten Tanke zur billigsten Uhrzeit zu tanken. Egal, welcher Kraftstoff.

Zitat:

@Anderas schrieb am 19. August 2016 um 10:10:08 Uhr:


Mein Vorschlag wäre, Geldtrafen prozentual zum Bruttolohn.

Das wäre ja noch ein Vorteil für Hartz4

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. August 2016 um 13:31:37 Uhr:



Zitat:

@Anderas schrieb am 19. August 2016 um 10:10:08 Uhr:


Mein Vorschlag wäre, Geldtrafen prozentual zum Bruttolohn.

Das wäre ja noch ein Vorteil für Hartz4

Für die Harz4 Leute dann Zwangsarbeit unendgeldlich 12 Stunden pro Tag 10 min Pause!!!!

Das verstoßt dann wieder gegen die Gesetze. Seit wann darf man Leute 12 Stunden am Tag mit 10 Minuten Pause arbeiten lassen?

Die Strafen sind schon ok. Was man noch machen kann: Wer innerhalb von 2 Jahren mehrmals auffällt: Starfe verdoppeln.

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. August 2016 um 16:28:07 Uhr:


Das verstoßt dann wieder gegen die Gesetze. Seit wann darf man Leute 12 Stunden am Tag mit 10 Minuten Pause arbeiten lassen?

...

Fließbandarbeit,Landwirtschaft!!! Noch mehr Beispiele? In Deutschland kann man das umgehen und wird an vielen Arbeitsplätzen Praktiziert
gruß

Ähnliche Themen