Nie wieder billig tanken ?

Mercedes E-Klasse W210

Fällt der Ölpreis, steigen die Steuern auf Treibstoff. Mit dieser Formel könnte Deutschland bald zum Energiesparen anregen.

Das deutsche Wirtschaftsministerium überlegt nämlich ernsthaft, Autofahrern künftig automatische Steuererhöhungen aufzubrummen. Sobald der Ölpreis fällt, soll die Spritsteuer angezogen werden, schreiben die Experten des sozialdemokratischen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel im „Grünbuch Energieeffizienz“. Damit solle erreicht werden, dass die deutschen Autofahrer trotz des Ölpreisverfalls ihren Wagen ab und an stehen lassen – und das Land eine Chance hat, die Klima- und Effizienzziele auch zu erreichen. Für Autofahrer bedeute es hingegen schlichtweg: Nie wieder billig tanken.


Eine Sprecherin des Ministeriums bemühte sich zwar, den Vorstoß kleinzureden – das Konzept sei „nicht fertig“. Doch damit ließen sich die Kritiker nicht abspeisen. Autofahrerklubs, Industrie und so ziemlich alle Parteien außer den Grünen wetterten gegen die automatische Steuererhöhung.

Komisch......

Heißt das auch,
wenn der Ölpreis steigt, dass der Steueranteil sinkt?

oder

ist das einfach modernes Raubrittertum ?

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es keine PN!
Entweder öffentlich für alle, oder gar nicht.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mich würde es nicht so sehr kümmern, wenn Sigi's tolle Idee sich durchsetzt, da ich nur ca. 20 km von der holländischen "Grenze" wohne.
Der Tanktourismus würde sich wieder einmal mehr lohnen.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz....soweit ich weiss sind Diesel und auch Benzin in Holland wesentlich teurer als hier. Nur LPG ist günstiger...

Stimmt nicht ganz.
Benzin zwar schon aber Diesel unwesentlich teurer soweit ich mich erinnere.
Aber wenn die Flexisteuer kommen sollte, dann ist Holland definitiv günstiger.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 18. August 2016 um 11:00:34 Uhr:


Mich würde es nicht so sehr kümmern, wenn Sigi's tolle Idee sich durchsetzt, da ich nur ca. 20 km von der holländischen "Grenze" wohne.
Der Tanktourismus würde sich wieder einmal mehr lohnen.

Aber nur solange bis die EU den Gedanken der Strafsteuer für ausl. Kfz in die Tat umsetzt.

Dafür extra 40 km zu fahren ist doch irgendwie schräg, oder nicht? Wenn man ca. €4,- Spritverbrauch rechnet, wie viel ersparst du dir tatsächlich? Abgesehen von Zeit und zus. Wegstrecke.

Übrigends, die Richtpreise heute
in NL:
95Okt = 1,45
98Okt = 1,47
Diesel = 1,09

in D:
1,29 / 1,31 / 1,08

Was soll sich da einmal mehr lohnen 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber nur solange bis die EU den Gedanken der Strafsteuer für ausl. Kfz in die Tat umsetzt.

Was denn für eine "Strafsteuer für ausl. Kfz"?

Ein seit Jahren angedachter Vorschlag um den Tanktourismus einzudämmen.
Der Grundgedanke:
Bei Fahrzeugen mit nicht heimischen Kennzeichen zum Spritpreis einen Spritausfuhr(straf)anteil (oder wie immer das dann auch heißen wird) zu kassieren.

Nichts ist unmöglich, die Politik ist beim Kassieren ja durchaus kreativ.😠

Ich weiß nicht ob sich ein SPD Minister, kurz vor der Wahl, mit solchen Ideen einen Gefallen tut. Andere sind schon an Vorschlägen, mit einem "Veggie Day" dem Deutschen sein Schnitzel madig zu machen, gescheitert.
Aber die Kosten für das Auto hochzuschrauben ist quasi polit. Selbstmord

Zitat:

Nichts ist unmöglich, die Politik ist beim Kassieren ja durchaus kreativ.

Kreativ ist die Politik da schon, aber ganz so einfach wäre dies nicht wegen dem "gemeinsamen Binnenmarkt".

Zitat:

Zitat:

Wenn entsprechende Einfuhrbeschränkungen bzw. -verbote für Kraftstoffe durch Grenzkontrollen überwacht und Verstöße sanktioniert werden, kann dies zu einer Reduzierung des Tanktourismus führen. Jedoch stehen entsprechende Maßnahmen aufgrund von supranationalen Verträgen wie dem gemeinsamen Binnenmarkt in der EU nicht immer zur Verfügung.

Quelle

Naja, aber hast wohl doch recht. Verträge muss man heutzutage ja nicht mehr halten.

So ist es und wie man als EU beglückter Bürger mittlerweile weiß, ist es ähnlich einem Fußballtrainer der vom Vorstand 100%iges Vertrauen genießt und 1 Woche später von genau diesem Vorstand vor die Tür gesetzt wird. 🙂

Steuertechnische Transaktionen zwischen einzelnen EU-Ländern wären gerade wegen der EU-Verträge einfacher als vorher umzusetzen (siehe gewerbliche Mwst-bereinigte innergemeinschaftliche Lieferungen).
In einem Vertrag ist immer eine Lücke zu finden, man muss nur lange genug danach suchen 😰

Ich finde es gut das ich mal sparen kann. Fahre im Monat zur Arbeit hin und zurück 1660 Km. Sind im Monat, bei teurem Sprit, 300€. Habe nur ein geringen Lohn von knapp 680€. Bin aber froh, daß ich mit 56, noch Arbeit habe. Würde mit Bus und Zug 2 Stunden zur Arbeit brauchen. Hier in den Bus, umsteigen in den Zug, nochmal umsteigen in den Zug, dann mit dem Bus und dann noch 10 Minuten laufen bis zur Arbeit und wenn ich nachts um 3 Feierabend habe, fährt nichts mehr um nach Hause zu kommen. Außerdem kann dann der kleine Mann auch mal am Wochenende mit Familie oder Hund mal ins Grüne. Ich denke es ist eine neue Art noch mehr Steuern zu kassieren und es wird mit Sicherheit nicht dabei bleiben, daß wenn der Ölpreis hoch geht, wir weniger bezahlen. Alles nur verar...... Wir hatten ja schon hohe Spritpreise, da haben sie doch schon mehr an Steuern kassiert. Je höher der Spritpreis, je höher die Steuer. Ist genau wie beim Lohn. Mehr Verdienst, mehr Abgaben. Außerdem, an was für Spritpreise haben die gedacht. 1,50€ oder mehr?

Jungs, regt euch nicht auf !
Das war doch nur ein Sommerloch-Furz. Ist mittlerweile schon wieder vom Tisch...

Interessant ist nur, was aus den Reihen der SPD, die sich die soziale Gerechtigkeit für die arbeitende Schicht auf die Fahne geschrieben hat, so alles an Nadelstichen kommt um gerade den Mann mit kleinem Geldbeutel und damit ihre eigenen Wähler zu quälen und noch mehr zu schröpfen...

Weiß gar nicht was Ihr habt... ich tanke immer für 40€ 🙂

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 18. August 2016 um 16:49:59 Uhr:


Jungs, regt euch nicht auf !
Das war doch nur ein Sommerloch-Furz. Ist mittlerweile schon wieder vom Tisch...

Interessant ist nur, was aus den Reihen der SPD, die sich die soziale Gerechtigkeit für die arbeitende Schicht auf die Fahne geschrieben hat, so alles an Nadelstichen kommt um gerade den Mann mit kleinem Geldbeutel und damit ihre eigenen Wähler zu quälen und noch mehr zu schröpfen...

Es regt mich doch gar nicht auf! Intressant find ich die Sache ansich schon.
Einfach nur in der Hinsicht, auf was für Blödsinn die da in Berlin manchmal kommen....

Aber zum Glück betrifft mich das Thema ja nicht direkt.

Gruss Psydad

Auch die blaue Plakette wurde aus Langeweile geboren und ist zum Glück auch wieder vom Tisch.
Vielleicht hat Angie ja mal ein Machtwort gesprochen.

Doch: Der nächste Schwachsinn kommt bestimmt...😁

Schneggi: "Nadelstiche" durch die Sozis?!? Na, das nenne ich doch mal eine gelungene Untertreibung! Ich wünsche den Verantwortlichen auch eine Rente von 48%, natürlich vom Durchschnittseinkommen, nicht von ihren selbstgenehmigten Einkünften! Das wäre schon eher ein Schwerthieb als ein Nadelstich!

Ähnliche Themen