Nie wieder billig tanken ?

Mercedes E-Klasse W210

Fällt der Ölpreis, steigen die Steuern auf Treibstoff. Mit dieser Formel könnte Deutschland bald zum Energiesparen anregen.

Das deutsche Wirtschaftsministerium überlegt nämlich ernsthaft, Autofahrern künftig automatische Steuererhöhungen aufzubrummen. Sobald der Ölpreis fällt, soll die Spritsteuer angezogen werden, schreiben die Experten des sozialdemokratischen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel im „Grünbuch Energieeffizienz“. Damit solle erreicht werden, dass die deutschen Autofahrer trotz des Ölpreisverfalls ihren Wagen ab und an stehen lassen – und das Land eine Chance hat, die Klima- und Effizienzziele auch zu erreichen. Für Autofahrer bedeute es hingegen schlichtweg: Nie wieder billig tanken.


Eine Sprecherin des Ministeriums bemühte sich zwar, den Vorstoß kleinzureden – das Konzept sei „nicht fertig“. Doch damit ließen sich die Kritiker nicht abspeisen. Autofahrerklubs, Industrie und so ziemlich alle Parteien außer den Grünen wetterten gegen die automatische Steuererhöhung.

Komisch......

Heißt das auch,
wenn der Ölpreis steigt, dass der Steueranteil sinkt?

oder

ist das einfach modernes Raubrittertum ?

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es keine PN!
Entweder öffentlich für alle, oder gar nicht.

61 weitere Antworten
61 Antworten

@zweipunktnull

Hast Du hier etwas zu melden?

oje, ich hol mir schon mal die Chipstüte und ne Cola.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 17. August 2016 um 14:28:18 Uhr:


oje, ich hol mir schon mal die Chipstüte und ne Cola.

Ich setzt' mich dazu; obwohl ich auch der Meinung bin das man so eine Info durchaus hier offen posten sollte😉

LG Werner 😎

Zitat:

@Kotehineri schrieb am 17. August 2016 um 14:24:30 Uhr:


@zweipunktnull

Hast Du hier etwas zu melden?

Bist du etwa Geheimagent, und musst uns alle.... wenn du uns dein 2cent Tip hier offen legst?!?

PS: Mich intressiert das überhaupt nicht!

Ähnliche Themen

Mich eigentlich auch nicht....tanke eh immer für 46,8 Cent pro Liter....

Was spare ich denn ,wenn ich zum Sparen irgendwelche Club/oder Kreditkartengebühren bezahlen muss. Habe ich vorher nie gebraucht und jetzt auch nicht, die wollen auch alle nur mein Bestes, mein Geld.

Zitat:

@Kotehineri schrieb am 17. Aug. 2016 um 14:24:30 Uhr:


@zweipunktnull

Hast Du hier etwas zu melden?

Nur meine Meinung.
Wenn jemand etwas sagen kann, was anderen hilft, so kann er es offen für alle tun. Diese ganzen Angebote mit Verweis auf Privatnachrichten sind ungern gesehen.

Du sagst es richtig: "er kann es ..." er muss aber nicht, oder wie willst Du ihn zwingen? Natürlich wäre es nice-to-know-how...

Provisionsbasis !? 🙄

Zitat:

@Kotehineri schrieb am 17. August 2016 um 10:40:04 Uhr:


....
Wer mehr darüber erfahren möchte, schreibt mir bitte eine PN.
...

Wahrscheinlich brauchts dafür einen NSA-Code oder eine Deklaration der vereinten Nationen zur vorübergehenden Aussetzung des Atomsperrvertrages? 😉

Aber immerhin, bei 50.000 lt beträgt die Ersparnis 100.000 cent. 😮🙄
Jetzt kommts aber darauf an, wie lange man braucht, bis man die 50.000 Lt verpritschelt hat (wenn man einen Pkw und keinen Caterpillar betankt). Otto Normalo wird bis dahin wahrscheinlich 40 mal Sylvester feiern.

Na dann ... 😉

Man sollte das Ganze ein bisschen entspannter sehen ......

Zitat:

@austriabenz schrieb am 17. August 2016 um 16:12:36 Uhr:



Aber immerhin, bei 50.000 lt beträgt die Ersparnis 100.000 cent. 😮🙄
Jetzt kommts aber darauf an, wie lange man braucht, bis man die 50.000 Lt verpritschelt hat

Zeit für nen V8 sach ich da - da spart man am meisten^^

Und mal wieder auf das Eingangsthema zu kommen - wenn sich die Idee von Herrn Gabriel durchsetzen würde, dann Hätte die Mineralölindustrie keinen Grund mehr Spritpreise nach unten anzupassen wenn der Rohölpreis sinkt. Da der Endpreis sowieso derselbe bleibt, gibts ja auch keinen Konkurrenten der einen unterbietet. Der Finanzminister kann gucken wo er bleibt und die einzigen Nutznießer sind Mercedes/Porsche/Lamborghini - weil deren Umsatz durch die höhreren Einkünfte der Ölmultis wieder steigt 😉

Dazu kommt noch das der Preis ja auch ohne weiteres steigen kann, zumindest der Anteil der Multis, sinkt galt der Steueranteil. Deswegen sagt Schäuble ja auch nein dazu.

Ähnliche Themen