Nie ohne Gurt Kurt

Mercedes E-Klasse W211

Einen wunderschönen Guten tag erstmal,
vor kurzem las ich hier einen Beitrag eines Users der den Gurtanlegewarner nervig fand.Ein User empfahl ihm,die Funktion von seiner NL ausschalten zu lassen.Prima dachte ich,dass machste auch bei der ersten Inspektion da mich der warner auch mega genervt hat.Ab heute find ich ihn gut.
Lest mal die Story!!

Ohne Gurt: Lebensgefahr

Mercedes kam ins Schleudern – Fahrerin war nicht angeschnallt



Von Ernst-Johann Zauner

In akuter Lebensgefahr schwebt eine 57-jährige Autofahrerin nach einem Unfall auf der regennassen Westtangente A 391. Auf Höhe der Abfahrt Gartenstadt fuhr sie gegen die Leitplanken. Die Frau – nicht angeschnallt – wurde über die Leitplanke auf die Böschung geschleudert und erlitt schwerste Kopf- und Halsverletzungen.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Frau mit ihrem Mercedes auf der regennassen A391 ins Schleudern, so Polizeisprecher Wolfgang Klages. Der Wagen schlug auf seinem 73 Meter langen Weg zum Stillstand mehrere Male in die Leitplanke ein. Dabei öffnete sich die Fahrertür, und die nicht angeschnallte Frau flog über die Leitplanke auf die Fahrbahnböschung. "Hätte sie die Gurte benutzt, wäre wahrscheinlich nicht viel passiert. Der Airbag war ausgelöst worden", so Klages. Einen Hinweis auf Verletzung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/st sei nicht zu erkenneni.

Die Autobahn musste in Richtung Norden bis 11.20 Uhr voll gesperrt werden. Der Mercedes hat nach dem Unfall nur noch Schrottwert. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr von der Richtungsfahrbahn Nord der Autobahn abgeleitet.

Die Kurve der A 391 im Bereich der Abfahrt Gartenstadt gehört zu den Unfallschwerpunkten. Klages: "In den vergangenen 5 Jahren hatten wir an der Stelle 75 Unfälle, 7 davon allein in diesem Jahr. 4 Verletzte registrierten die Kollegen dort bislang." Der Polizeisprecher nennt dafür mehrere Gründe.

Es gibt unterschiedliche Fahrbahnbeläge.

Durch den Lastwagenverkehr ist die Fahrbahndecke wellig und beschädigt.

Die Fahrbahn ist eng.

Der Kurvenradius verengt sich.

Die vielen Unfallspuren in diesem Bereich erschwerten auch die Ermittlungen der Unfallursache in diesem Fall, so Klages. Dort liegen eine Menge von Teilen der unterschiedlichsten Fahrzeuge herum, auf den Leitplanken sieht man eine ganze Farbpalette.

Der Unfall-Mercedes schlug gestern u.a. auch in eine Bake ein, die eine Beschädigung der Leitplanke markierte, so die Polizei.

Im Mai diesen Jahres hatte die Unfallkommission vor Ort den Unfallschwerpunkt begutachtet. Klages: "Die Straßenmeisterei hatte damals zugesagt, die Fahrbahndecke zu erneuern, damit wenigstens ein einheitlicher Straßenbelag in diesem Bereich zu finden ist."

Bin sehr oft und lange Srecken ohne Gurt gefahren.Das passiert nun im 211 er nicht mehr dank des ätzenden Warners.
Abschalten nein danke

15 Antworten

Hi

Ich find's ganz gut, dass der Piepser nicht abstellbar ist. Ist er abstelltbar, ist die Idee die dahinter steckt futsch. Will sich jemand nicht anschnallen, so nervt er die ganze Zeit, bis man sich halt doch anschnallt um Ruhe zu haben. (Für die Unbelehrbaren die einzig hilfreiche erzieherische Maßnahme.)

Beim 5er schaltet sich der Piepser nach ein paar Minuten von selber ab. Mun muss also nur diese paar Minuten aushalten, dann gibt er auf. Sinnvoll find' ich aber dieses Verhalten (Piepser und Fahrer) nicht.

Ist der Karton zum Anschnallen zu groß, so schnallt man halt nur den leeren Sitz an und stellt den Karton dann drauf. Schon ist der Piepser zufrieden.

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen