Nie ohne Gurt Kurt

Mercedes E-Klasse W211

Einen wunderschönen Guten tag erstmal,
vor kurzem las ich hier einen Beitrag eines Users der den Gurtanlegewarner nervig fand.Ein User empfahl ihm,die Funktion von seiner NL ausschalten zu lassen.Prima dachte ich,dass machste auch bei der ersten Inspektion da mich der warner auch mega genervt hat.Ab heute find ich ihn gut.
Lest mal die Story!!

Ohne Gurt: Lebensgefahr

Mercedes kam ins Schleudern – Fahrerin war nicht angeschnallt



Von Ernst-Johann Zauner

In akuter Lebensgefahr schwebt eine 57-jährige Autofahrerin nach einem Unfall auf der regennassen Westtangente A 391. Auf Höhe der Abfahrt Gartenstadt fuhr sie gegen die Leitplanken. Die Frau – nicht angeschnallt – wurde über die Leitplanke auf die Böschung geschleudert und erlitt schwerste Kopf- und Halsverletzungen.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Frau mit ihrem Mercedes auf der regennassen A391 ins Schleudern, so Polizeisprecher Wolfgang Klages. Der Wagen schlug auf seinem 73 Meter langen Weg zum Stillstand mehrere Male in die Leitplanke ein. Dabei öffnete sich die Fahrertür, und die nicht angeschnallte Frau flog über die Leitplanke auf die Fahrbahnböschung. "Hätte sie die Gurte benutzt, wäre wahrscheinlich nicht viel passiert. Der Airbag war ausgelöst worden", so Klages. Einen Hinweis auf Verletzung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/st sei nicht zu erkenneni.

Die Autobahn musste in Richtung Norden bis 11.20 Uhr voll gesperrt werden. Der Mercedes hat nach dem Unfall nur noch Schrottwert. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr von der Richtungsfahrbahn Nord der Autobahn abgeleitet.

Die Kurve der A 391 im Bereich der Abfahrt Gartenstadt gehört zu den Unfallschwerpunkten. Klages: "In den vergangenen 5 Jahren hatten wir an der Stelle 75 Unfälle, 7 davon allein in diesem Jahr. 4 Verletzte registrierten die Kollegen dort bislang." Der Polizeisprecher nennt dafür mehrere Gründe.

Es gibt unterschiedliche Fahrbahnbeläge.

Durch den Lastwagenverkehr ist die Fahrbahndecke wellig und beschädigt.

Die Fahrbahn ist eng.

Der Kurvenradius verengt sich.

Die vielen Unfallspuren in diesem Bereich erschwerten auch die Ermittlungen der Unfallursache in diesem Fall, so Klages. Dort liegen eine Menge von Teilen der unterschiedlichsten Fahrzeuge herum, auf den Leitplanken sieht man eine ganze Farbpalette.

Der Unfall-Mercedes schlug gestern u.a. auch in eine Bake ein, die eine Beschädigung der Leitplanke markierte, so die Polizei.

Im Mai diesen Jahres hatte die Unfallkommission vor Ort den Unfallschwerpunkt begutachtet. Klages: "Die Straßenmeisterei hatte damals zugesagt, die Fahrbahndecke zu erneuern, damit wenigstens ein einheitlicher Straßenbelag in diesem Bereich zu finden ist."

Bin sehr oft und lange Srecken ohne Gurt gefahren.Das passiert nun im 211 er nicht mehr dank des ätzenden Warners.
Abschalten nein danke

15 Antworten

Wieso piepst der Gurtwarner bei euch? Ich hab nur ne kleine Kontrollleuchte die mal aufblinkt!

Hi

@ Durandula

Welches Produktions-Datum hat dein Wagen? Der Gurt-Piepser kam erst später dazu. (Ich glaub' im Jahr 2003). Mein Sternchen ist vom Nov. 2002 und hat auch keinen Piepser. (Ich hätt' schon gern einen.)

Doof find ich nur, dass die Hersteller ihre Autos bei der Crash-Test-Bewertung mit einem Piepser um einen Punkt aufwerte könne. Einige haben dadurch erst die fünf Sterne geschafft.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Hi

@ Durandula

Welches Produktions-Datum hat dein Wagen? Der Gurt-Piepser kam erst später dazu. (Ich glaub' im Jahr 2003). Mein Sternchen ist vom Nov. 2002 und hat auch keinen Piepser. (Ich hätt' schon gern einen.)

Doof find ich nur, dass die Hersteller ihre Autos bei der Crash-Test-Bewertung mit einem Piepser um einen Punkt aufwerte könne. Einige haben dadurch erst die fünf Sterne geschafft.

Chris

Meiner ist auch von 2002, bin froh das da nichts piepst. Ich schnalle mich immer an, seit ich 2 Knöllchen an der gleichen Stelle dafür bekommen habe sowieso 😁

hi, der w211 meiner Eltern ist von 12/2002, hat aber schon diesen Piepser drin!

LG

Ähnliche Themen

Wo ist das Problem??

Wie alt seid Ihr eigentlich? Bin ich hier der Jungspund, der (vergleichsweise) noch grün hinter den Ohren ist? ;-)

Ich habe meinen Führerschein zu einer Zeit gemacht, als es schon die Gurtpflicht gab. Für mich gibts nichts anderes als angurten vorm oder beim Losfahren. Warum sollte es auch anders sein? Ich komme mir ohne Gurt irgendwie nackt vor.

Mein E piept nach einiger Zeit, wenn ich unangeschnallt fahre, aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ungefähr dann, wenn auch die Türen verriegeln). Wenn ich also langsam im Garagenhof herumrangiere, bleibt er ruhig.
Was sollte mich also nerven?

Manchmal wünsche ich mir, daß mein E auch piept, wenn Beifahrer oder Fondpasagiere nciht angeschnallt sind (müßte dann natürlich an eine Belegungserkennung gekoppelt sein ...). Dann müßte ich nicht lange diskutieren, dann könnte ich einfach sagen "schnall Dich an, damit das dumme Piepen aufhört".

Aber nun denn; die Geschmäcker sind wohl verschieden - auch beim Thema Sicherheit.

Re: Wo ist das Problem??

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHB


Manchmal wünsche ich mir, daß mein E auch piept, wenn Beifahrer oder Fondpasagiere nciht angeschnallt sind (müßte dann natürlich an eine Belegungserkennung gekoppelt sein ...). Dann müßte ich nicht lange diskutieren, dann könnte ich einfach sagen "schnall Dich an, damit das dumme Piepen aufhört".

Beim Beifahrer piept es ja auch - find ich übrigens auch super!

Nur für die Fondpassagiere fehlt diese Funktion noch - da stimmt ich voll zu!

Re: Re: Wo ist das Problem??

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Beim Beifahrer piept es ja auch - find ich übrigens auch super!

Hm, ist das neu? Vielleicht waren meine Beifahrer(innen) bis jetzt auch zufällig immer brav ...

Wenn meine Beifahrer sich nicht anschnallen wollen trotz Aufforderung, mache ich immer eine Vollbremsung bei ca. 15 km/h. Danach schnallen sie sich freiwillig an. 🙂

War übrigens ein 210 er.Das Auto hat die Aufprallgeschichte hervoragend absorbiert.
Die Dame hätte sich kaputt gelacht und gleich einen neuen bestellen können.DC in Sichtweite von Unfallort.Ca.350 m.
Bela Barini ist schon ein Genie.

Barenyi hieß der gute, im Übrigen hast du Recht 😉.

Finde Barini klingt irgentwie Besser.Stimmt schon,der hieß mit Nachnamen echt anders.
War Ungar glaub ich.Hatt bei der Heckflosse die ersten Craschtests und die Knautschzone eingeführt.
Müßte passen.

@ michaelHB
du bist sicherlich nicht der jüngste..

was ich super finden würde, wenn man so einen piepser im tachocomputer (KI? ich hasse abkürzungen...) einstellen könnte!
meiner hat diese piepsfunktion auch nicht, lediglich nur kurz nach dem start leutet noch einige Zeit ein anschnallsymbol.

in einem c klasse ersatzwagen habe ich meine schultasche auf den beifahrersitz gelegt und das scheiß ding hat ganze zeit gepiepst, bis ich die tasche nicht runter gemacht habe. fand ich irgendwie komisch..

bei solchen sachen würde ich sowas gerne abstellen!

oder was macht man denn, wenn man einen großen karton auf den beifahrersitz macht, um damit nach hause zu fahren. das piepst ja dann auch immer.. mich würde sowas total aufregen 😁

oder was macht man denn, wenn man einen großen karton auf den beifahrersitz macht, um damit nach hause zu fahren. das piepst ja dann auch immer.. mich würde sowas total aufregen 😁 Also ohne Quatsch, aber ich schnelle große Gegenstände -egal ob auf dem Beifahrersitz oder im Fond- immer an. Überleg Dir mal was mit dem Karton passiert, wenn du mal scharf bremsen mußt oder sogar irgendwo gegen fährst.

Gruß
andreasstudent

hab speziell an einen großen karton (z.b. fernseher) gedacht. wie willste den umschnallen?
ne ne, an- und abschalten wäre schon was nettes 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen