nie mehr Suzuki

Suzuki

Hi,

gestern habe ich den Wagen meiner Frau (Suzuki Wagon R+, BJ99) in die Werkstatt gefahren - brauchte einen neuen Auspuff. Der Auspuff war hinten und vorne verrostet. Ich habs zuerst nicht geglaubt, aber der Auspuff muss incl. Kat ausgewechselt werden, da das vordere Rohr mit dem Kat verbunden ist. Macht incl Einbau über 500€. So zahlt man für Billigheimer letztendlich doch drauf. Der nächste Wagen wird sicher kein Suzuki mehr.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße,
Costa

19 Antworten

ach, hat es wieder einmal bemerkt das, es nix bringt sich nen japsen 😉 zu kaufen um sparen..

kleine story von mir dazu

frauchen fuhr den geschenkten swift ihrer mutter.

Zündschloss kaputt.
bei zb opel keine sache-untere verkleidung weg zapfen raus koplfen schloszieher ansetzten raus ziehen, neues schloss rein , versplinten verkleidung ran aus. schloss preis allein ca90eu

swift kompplt leksäule freilegen inkl lenkrad abzihen!! brechschrauben des schloss auf meiseln, dbei aufpassen das du dielenksäule nicht ineinander schiebst..( ist uns dann passiert) schloss ab machen kabelbaum bis in pedalwerk aufmachen neuen einfügen schloss ansetzten mit brech schrauben festmachen lenkrad ran verkleidung ran... so kosten fürs schloss allein 170eu !!!

achslager
bei opel den ablauf ist mir zu lang zu schriebn

swift. gabt es 5 !! versch lager !! keines der bestellten psste !!! auf schrott dann kompl antreibswelle geholt selbes modell passte auch nicht weil 1,5cm zu lange !!! late und nue welle kompiniert, ging halbweg vom preis nur eben unzählige wege und rennerei.

auspuff

opel astrag von itt bis hinten ca 140eu

swift auch mitte bis hinten soweit ich mich erinnere komplt teil , gott sei dank erst nch kat angeflanscht, soweit ich mich erinnere org über 200eu gott sei dank beziehungen u für un ter 100 bekommen

also nicht gleich los wettern ich weis was und warum ich es sage...

Hm. Das mit dem Auspuffrohr und Kat war schon beim Swift Sch...
Aber ansonsten muß man einfach sagen, daß diese Autos (Ausnahmen sol es geben) schon sehr robust sind. Wir haben in über 10 Jahren weder an der Achse was wechseln müssen, noch sonst irgendwelche abnormalen Verschleißteile.
Klar iss ein Swift kein Benz, aber als Zweitwagen zum rumrutschen einfach ideal 😉

Und da is der Kat bei Swift/Ignis noch ein Witz.
S'gibt Autos, da muß zum wechseln der Lichtmaschine der Motor raus. Nur mal so 😉

Re: nie mehr Suzuki

Zitat:

Original geschrieben von costa64


...gestern habe ich den Wagen meiner Frau (Suzuki Wagon R+, BJ99) in die Werkstatt gefahren...

Hast du schon mal alternativ an die Anschaffung eines Opel Agila gedacht?

Ein neuer Agila wird wahrscheinlich teurer, als ein Rohr mit Kat 😉
Und dann ist doch Agila und Suzi eh gleich. Oder?

Ähnliche Themen

Naja, ein neues Auto wollt ich ja eigentlich ned gleich anschaffen, obwohl ich mirs in dem Augenblick überlegt hatte ;-). Ich hoffe mal der Auspuff hält jetzt nochmal 4 Jahre, danach schau ich mir vor dem Neukauf die Preise der Verschleissteile an. Was mich ärgert ist, daß es für die Teile keine Fremdanbieter gibt, dann wärs beim nächsten Mal bestimmt etwas günstiger geworden.

Aber Cleandevil hat auch schon recht. Bei meinem Passat steht in der Gebrauchsanleitung schon gar nicht mehr drin wie man die Birnen wechselt - wenden Sie sich an Ihren VW-Partner. Zum Glück hatte ich das Vorgängermodell auch schon und da stands noch drin. Einmal hatte ich den Lampenwechsel in der WS machen lassen - war der Austausch fast doppelt so teuer wie die Glühlampe selber.

wobei ich auf jedenfall nicht sagen wollt das die kiste kakke war, robuts und einiges ausgehalten hatte sie auf jedenfall und eder verbrauch war mega stark da brauchte man keinen 5l polo denn der swift war auch so bei 5,7 -6,3l gelegen...

Kurzstrecken?

Hallo,

also wenn ich das hier mal so verfolge muss ich sagen dass
erstens heute alles was vorher in DM war in Euro kostet.
Egal welcher Hersteller..

Bei Opel können se garantiert schneller Teile wechseln,
haben ja auch genug Übung darin ;-) Thema Zuverlässigkeit bei Opel!!!

Und wenn ein Auto (wobei ich bei einem Kleinwagen ausgehe)
sehr viel auf Kurzstrecke gefahren wird, ist auch schneller mal der
Auspuff hin. Wäre bei einem Corsa oder Agila nich anders. Thema Kondenswasser...

erstmal herzlich willkmmen auf MT !!!

aber es geht nicht um das schnelle wechseln sonder um das A) weniger komplizierte udn vereinfachte lösungen

und

B) und die teils echt horrenden preis bei ersatzteilen die man zalht bei nen"japaner"

trotz aller nachteil geb ich aber selbst zu das ich wegen familieren umständen, am überlegen binmir einen tayota avensis kombi zu holen. weil der eben nicht nur gut aussieht sondern eben vieles in schatten stllt an platz... und wenn ich mir so die berichte durchles in dem forum , denk cih das man im mom kein besseres auto bekommen könnt...
aber das spielt hier je keine rolex 😉

hi,

wenn ich das recht verstanden habe hat dein auspuff 6jahre gehalten. das ist doch nicht sooo schlecht oder?

kann man jetzt nicht vergleichen aber folgendes beispiel.

skoda oktavia gerade ganrantie vorbei. festellung in werkstatt: airbag def. ( also ohne unfall oder so) - 800€

mfg41

hy jepp der auspuff hielt 6J.
find ich auch das dies scho ne gute zeit ist...

aber wie gesagt trotz aller nachteile was für mich pers japaner haben, sieht es im mom so aus das wir uns nen toyota kaufen.....

mit dem tema Skaod brauchst mit mir net anfangen 😉 wir haben von unserem Fabia so die schnauze voll das kannst net glauben....

Naja, eigentlich hat der Auspuff schon letztes Jahr ausgetauscht werden müssen. Da die Werkstatt nur von kleinen Löchern gesprochen hat haben wir das ganze aufgeschoben, zumal man nichts gehört hat. ich ärger mich halt, daß ein Auspuff, der nun mal verschleisst, so aufgebaut ist, daß der Kat, der nicht - oder zumindest nicht so schnell - verschleisst, mit ausgetauscht werden muss. Bei meinem alten Escort bestand der Auspuff aus 3 Teilen - Kat getrennt.

Hei die Ho wegen dem Auspuff es geht wesendlich günstieger wenn du dir vom schrot einen alten Auspuff holst, wo die Rohre noch Rost frei sind und Flekst den Kat (wenn Kaput) raus. Mach das gleiche bei deinem Auspuff und setze ihn mit den Austauschteilen wieder zusammen,es gibt Schlauchschellen die das ganze wieder dicht machen, wenn du nicht Schweißen wilst. Und wolla so gut wie neu.
Kosten günstig

Ansonsten sind die Dinger doch so zuverlässig da können andere von Trämen und bei mir wahr bis jetzt nichts großartieges kaput nur normale Verschleißteile

bis de

Hatte mal einen Suzuki doch von größeren Problemen bin ich zum Glück verschont worden.

wer wg. solcher kleinigkeiten zum händler geht, ist am ende bekanntlich immer der dumme.
komplette auspuffe fürn r+ gibts doch wie sand am meer, auch no name produkte. den auspuff hab ich auch in 40 minuten in einer selbsthilfewerkstatt gewechselt. dazu muss man kein raketenforscher sein. kosten = 15 euro.

auf kurzstrecke hält eh kein auspuff lange, aber zum händler zu marschieren und danach über suzuki zu motzen ist halt auch am bequemsten.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen