Nicht rubbelnder Heckscheibenwischer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
ich habe bis dato keinen Heckscheibenwischer gefunden, der nicht rubbelt.
Wie kann man das Rubbeln abstellen? Kann Mercedes das irgendwie am Arm einstellen?
Danke euch!

40 Antworten

...muss nochmal einen kleinen Nachtrag zum Benutzen des Innenspiegels nachreichen...
Hab heut extra Mal beim rückwärts fahren aufgepasst...wenn ich nur über die Aussenspiegel fahre, sieht man direkt hinter dem Auto "rein garnichts!"...also, es geht nur um die Meter direkt hinter dem Fahrzeug.
Durch das hohe Heck ...des Kombis!...ist es so, als wenn du mit einen Sprinter rückwärts fährst...da sieht man auch nichts, was direkt hinter dem Fahrzeug los ist.
Wenn ich dagegen den Innenspiegel mit nutze, ist der direkte Bereich hinten auch abgedeckt.
Es geht mir eigentlich nur darum, das man beispielsweise ein plötzlich hinter das Auto gelaufenes Kind nur im Innenspiegel mitbekommt.
Zur Rückfahrkamera...ich hab sowas auch nicht verbaut...brauche es auch nicht unbedingt.
Da das PDC System eher sehr spät "anschlägt", ist beim rückwärts fahren doch eine gewisse Sicht und Aufmerksamkeit von Nöten...

Gruß

Hallo zusammen,
ich habe seit einer Weile das Problem, dass mein Heckscheibenwischer (S212, MOPF) Geräusche macht. Hauptsächlich geschieht dieses an den Endpunkten. Es hört sich fast genauso an, als wäre die Scheibe trocken ist und es rubbelt. Ich habe den Wischerblatt gewechselt aber das Geräusch besteht weiterhin. Ich habe gestern den Wischerarm umgeklappt um zu Prüfen, ob das wirklich Rubbeln auf der Scheibe ist oder was am Motor und es hat sich bestätigt, dass es nicht am Wischerblatt liegt. Geräusch kommt auch wenn der Wischerblatt nicht die Scheibe berührt. Könnte es sein, dass es an der Reibung zwischen Welle und Gummidichtung der Scheibe liegt. Ich habe die Stelle mit Multispray leicht geölt aber es hat nicht besonders viel gebracht. Hatte jemand vielleicht auch ähnliche Probleme gehabt?

Der Motor könnte lose sein dann klackt er beim Richtungswechsel.
Wenn lose dann
Einmal die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen und den Motor wieder festziehen.

Schaut bitte mal auf das Foto.
Bekomme ich den Arm da wieder rauf, oder brauche ich wohl neuen Motor?

Denn die Motorwelle hat irgendwie teils Abtrieb bekommen. Da war irgendeine Art Dichtmasse drum, die teils abgebröckelt war. Ob da mal improvisiert wurde, da Zweite Hand aber seit 5 Jahren perfekt am Laufen?
Der Arm greift zumindest dort nicht mehr vollends drauf.
Mir fiel es auf, weil der Wischerheckarm wohl durch Schneelast o.ä. so runtergedrückt war, dass ich ihn recht einfach abziehen konnte. Da scheint sich der Arm von der Welle ganz einfach gelöst zu haben.
Jetzt fahre ich seit 4 Wochen ohne rum, und scheue schon die nächste Langstreckenregenfahrt.

Mb220-s212-heckwischer-welle
Mb220-s212-heckwischer
Ähnliche Themen

Bin sehr gespannt auf Euren Input!!!

@Sportgoofy
Für mich sieht es so aus, als ob da noch Reste der Wischerarmaufnahme (konusförmige Metallbuchse im Wischerarm) auf der Welle sitzen.

Ich würde die Mutter auf der Welle mit WD40 einsprühen, etwas warten und dann versuchen, die Mutter abzudrehen. Danach die Welle von den Resten befreien und so sollte dann ein neuer Wischerarm wieder gut zu befestigen sein.

@Spezofai hast du versucht die Scheibe zu polieren mit Scheibenpolitur? Vielleicht ist da irgendeine uralte Keramikversiegelung.

Ich empfehle dir einen neuen wischerarm zu kaufen. Meistens ist es die Feder, welche nicht mehr genügend Druck ausübt und dadurch fängt es an zu rubbeln.

Meinen Heckscheibenwischer habe ich abgestellt durch Sicherung ziehen, da Werbung auf der Heckscheibe klebt.

Kenne das rubbeln. Bei mir hatte ein neuer Scheibenwischer geholfen mit Wischerarm.

Kann man eigentlich auch nur die Feder im Wischerarm tauschen? Ist ja eigentlich totale Verschwendung, wo der Arm bis auf eine möglicherweise etwas gedehnte Feder völlig intakt ist ...

Ist in dem alten Wischerarm denn noch eine Metallhülse drin, oder ist das nur reines Plastik an der Stelle, wo man ihn an der Welle befestigt?

Gruß
Achim

In einem anderen Thread wurde lange über die möglickeit diskutiert wie man den festgebackenen Wischerarm von der gerillten Welle bekommt, ist der hier von selbst abgefault?
Stahlwelle von Oxidirtem Alu säubern Mutter mit Kriechöl lösen und komplett neuen Wischerarm dran machen.
Für spätere Demontage die Welle etwas Ölen oder Fetten damit sich der Aluaufsatz nicht eieder festbackt!

Hier ist der Thread, den WROBO meint:

https://www.motor-talk.de/.../...kombi-s212-wechseln-t7680777.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen