Nicht Radfahrer vs. Autofahrer, sondern Radfahrer und Autofahrer als Partner

Liebe Forumsgemeinde,

die hier bisher gestarteten Threads zum Thema Auto-/Radfahrer endeten meist schnell in der Unsachlichkeit. Ich versuche jetzt mal als in der Großstadt Berlin nur Radfahrender, im Urlaub aber durchaus viel Autofahrender einen anderen Ansatz.

Ich werde hier einfach mal unregelmäßig meine (fast täglich) positiven Erfahrungen mit Autofahrern posten, denn die gibt es durchaus auch, Tendenz steigend.

Schön wäre es, wenn mehr reine Autofahrer das mit Begegnungen mit Radfahrern auch tun würden.

Ob die Moderation diesen Thread zulassen wird, ist mir noch unklar, da er ja keine klare Fragestellung beinhaltet. Na sehen wir mal.

Heute jedenfalls, wie immer montags, fahre ich also zu meinem Lieblingsdönerladen. Auf dem Weg gibt es einen ca. 300m langen Straßenabschnitt, auf dem wegen geparkter Autos am rechten Fahrbahnrand und einem Mittelstreifen ein Überholen für Kfz rein rechtlich nicht möglich ist. Angehupt wurde ich auf diesem kurzen Teilabschnitt noch nie, eng überholt dagegen schon öfter.

Heute jedenfalls, wie auch schon öfter, fuhr der Pkw hinter mir geduldig hinter mir her und überholte erst, als wir diesen engen Straßenabschnitt hinter uns hatten.

Das hat mir gut gefallen und ist ja auch mal eine positive Erwähnung wert.

Beste Antwort im Thema

Liebe Forumsgemeinde,

die hier bisher gestarteten Threads zum Thema Auto-/Radfahrer endeten meist schnell in der Unsachlichkeit. Ich versuche jetzt mal als in der Großstadt Berlin nur Radfahrender, im Urlaub aber durchaus viel Autofahrender einen anderen Ansatz.

Ich werde hier einfach mal unregelmäßig meine (fast täglich) positiven Erfahrungen mit Autofahrern posten, denn die gibt es durchaus auch, Tendenz steigend.

Schön wäre es, wenn mehr reine Autofahrer das mit Begegnungen mit Radfahrern auch tun würden.

Ob die Moderation diesen Thread zulassen wird, ist mir noch unklar, da er ja keine klare Fragestellung beinhaltet. Na sehen wir mal.

Heute jedenfalls, wie immer montags, fahre ich also zu meinem Lieblingsdönerladen. Auf dem Weg gibt es einen ca. 300m langen Straßenabschnitt, auf dem wegen geparkter Autos am rechten Fahrbahnrand und einem Mittelstreifen ein Überholen für Kfz rein rechtlich nicht möglich ist. Angehupt wurde ich auf diesem kurzen Teilabschnitt noch nie, eng überholt dagegen schon öfter.

Heute jedenfalls, wie auch schon öfter, fuhr der Pkw hinter mir geduldig hinter mir her und überholte erst, als wir diesen engen Straßenabschnitt hinter uns hatten.

Das hat mir gut gefallen und ist ja auch mal eine positive Erwähnung wert.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Also ich habe in den letzten 20 Jahre gut 3 Ampeln unbeabsichtigt missachtet (bei der Menge an Ampeln in München kein Wunder...) und mindestens 2 absichtlich (Krankenwagen bzw Feuerwehr Platz gemacht).

Einen Fahrradfahrer kann ein Rotlichtverstoß auch den Lappen kosten (falls er einen hat).

HTC

Dieses Risiko ist mir bewusst. Da ich aber mittlerweile wieder auf dem Land wohne, ist das Risiko gering, denn es gibt hier weder Ampeln noch Polizisten.
Und Baustellenampeln sind dann doch eher Empfehlungen, wenn man das Ende überblicken kann.

Vorsätzlich nicht wirklich. Also nicht langfristig geplant. Bin aber wohl mal als ich zeitlich knapp dran war als Fußgänger oder Radfahrer über ne rote Fußgängerampel.

Auf der anderen Seite stand ein Polizist, der mir sagte, dass man nicht bei Rot gehen darf. Zahlen musste ich nichts, habe aber trotzdem meine Bahn verpasst und kam "zu spät" zur Arbeit.

Was auch mal vorkommt ist, dass die Ampel rot wird während ich die Kreuzung überquere.

Aber normalerweise halte ich auch Nachts in der Pampa an roten Ampeln und halte mich weitestgehend an die StVO und das unabhängig vom fahrbaren Untersatz.

Da ich das Vergnügen hatte mehrere Jahre nahe Hauzenberg und später in Passau zu wohnen, weiß ich, daß das nicht der Realität entspricht 😉

Ein Freund von mir ist bei der Passauer Polizei und kotzt sich auch regelmäßig aus 🙂

HTC

Ähnliche Themen

Da wäre eine Ernährungsumstellung ratsam. 😎 😁

In Hauzenberg gibt es tatsächlich eine Ampelkreuzung, aber die ist weit und breit die einzige. Weiter östlich Richtung Untergriesbach, Wegscheid und Breitenberg gibt es keine Ampeln. Und die zwei Polizisten kennt man persönlich. Die schreiben einen nur auf, wenn man ihnen die Karre anzündet oder die HU beim Anhänger abgelaufen ist. 😉

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 31. Juli 2019 um 07:56:05 Uhr:


Sorry Schubbie, nix gegen dein Kinder-Transport-Gespann, aber die rote Ampel kostet im Zweifelsfall einem Autofahrer den Lappen. Das ist kein "Oh tschuldigung, habe ich nicht gesehen" Verstoß.

Ist mir bewusst und meine Frau sagte, dass sie es, trotz dass es auf dem Dorf ist und unsere beiden Polizisten hier tagsüber fest stationiert sind, nicht wieder tun - ich sowieso nicht, da ich ja dann einen Anranzer von den Kindern bekommen würde ;-)

Trennst du dich jetzt von deiner kriminellen Frau? 😁

Wenn sie mit dem Fahrrad fährt, dann fährt sie mir wenigstens keine Felgen an, also schon ok.
Ich befürworte ja die Radelei, so lange mit nicht ständig Fahrräder quer vor das Auto fahren, aber ich fahre eh fast nur am Wochenende Auto.

Man kann auch mit dem Fahrrad Felgen zerstören. Eine Bordsteinkante und man hat entweder nur ein Ei oder gar einen Felgenriss.

Heute sah ich ein Auto bei rot über die Ampel huschen. Wie jeden Tag. Nix besonderes mehr.

Zitat:

@Goify schrieb am 31. Juli 2019 um 08:30:15 Uhr:


Ich!

...nicht. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad gehe ich verkehrsflussabhängig über die Ampel, oft ungeachtet meiner Farbe. Es ist wenig sinnvoll, auf einer fast leeren Straße eine Ampel auszulösen, damit die wenigen PKW extra anhalten müssen, wenn ich auch einfach bei Rot drüber gehen/radeln kann und so keinen unnötig behindere.
Mit dem Auto warte ich auch auf dem Dorf auf der menschenleeren Kreuzung mitten in der Nacht auf Grün.

Hmm, ich gehe auch als Fußgänger nicht bei rot, vielmehr gehe ich einfach vor oder hinter der Ampel rüber, wenn es verkehrstechnisch sinnvoll ist.

Was es aber nicht viel legaler macht.

Rot gilt für den Kreuzungsbereich der Ampel, da vor und dahinter muss ich einfach nur auf den vorrangigen Verkehr achten, halt analog zu Straßen ohne Ampeln.

Zumindest früher gab es mal eine Regelung, dass ich Straßen nicht 50m vor/hinter Ampeln/Fußgängerüberwegen überqueren darf, sondern die geschaffene Möglichkeit nutzen muss.

Ähnliche Themen