Nicht Radfahrer vs. Autofahrer, sondern Radfahrer und Autofahrer als Partner
Liebe Forumsgemeinde,
die hier bisher gestarteten Threads zum Thema Auto-/Radfahrer endeten meist schnell in der Unsachlichkeit. Ich versuche jetzt mal als in der Großstadt Berlin nur Radfahrender, im Urlaub aber durchaus viel Autofahrender einen anderen Ansatz.
Ich werde hier einfach mal unregelmäßig meine (fast täglich) positiven Erfahrungen mit Autofahrern posten, denn die gibt es durchaus auch, Tendenz steigend.
Schön wäre es, wenn mehr reine Autofahrer das mit Begegnungen mit Radfahrern auch tun würden.
Ob die Moderation diesen Thread zulassen wird, ist mir noch unklar, da er ja keine klare Fragestellung beinhaltet. Na sehen wir mal.
Heute jedenfalls, wie immer montags, fahre ich also zu meinem Lieblingsdönerladen. Auf dem Weg gibt es einen ca. 300m langen Straßenabschnitt, auf dem wegen geparkter Autos am rechten Fahrbahnrand und einem Mittelstreifen ein Überholen für Kfz rein rechtlich nicht möglich ist. Angehupt wurde ich auf diesem kurzen Teilabschnitt noch nie, eng überholt dagegen schon öfter.
Heute jedenfalls, wie auch schon öfter, fuhr der Pkw hinter mir geduldig hinter mir her und überholte erst, als wir diesen engen Straßenabschnitt hinter uns hatten.
Das hat mir gut gefallen und ist ja auch mal eine positive Erwähnung wert.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forumsgemeinde,
die hier bisher gestarteten Threads zum Thema Auto-/Radfahrer endeten meist schnell in der Unsachlichkeit. Ich versuche jetzt mal als in der Großstadt Berlin nur Radfahrender, im Urlaub aber durchaus viel Autofahrender einen anderen Ansatz.
Ich werde hier einfach mal unregelmäßig meine (fast täglich) positiven Erfahrungen mit Autofahrern posten, denn die gibt es durchaus auch, Tendenz steigend.
Schön wäre es, wenn mehr reine Autofahrer das mit Begegnungen mit Radfahrern auch tun würden.
Ob die Moderation diesen Thread zulassen wird, ist mir noch unklar, da er ja keine klare Fragestellung beinhaltet. Na sehen wir mal.
Heute jedenfalls, wie immer montags, fahre ich also zu meinem Lieblingsdönerladen. Auf dem Weg gibt es einen ca. 300m langen Straßenabschnitt, auf dem wegen geparkter Autos am rechten Fahrbahnrand und einem Mittelstreifen ein Überholen für Kfz rein rechtlich nicht möglich ist. Angehupt wurde ich auf diesem kurzen Teilabschnitt noch nie, eng überholt dagegen schon öfter.
Heute jedenfalls, wie auch schon öfter, fuhr der Pkw hinter mir geduldig hinter mir her und überholte erst, als wir diesen engen Straßenabschnitt hinter uns hatten.
Das hat mir gut gefallen und ist ja auch mal eine positive Erwähnung wert.
131 Antworten
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 30. Juli 2019 um 15:47:48 Uhr:
Vermutlich nicht, da es dafür einer anderen gesellschaftlichen Denke bedarf, bei der das Positive herausgehoben wird; undenkbar mit der Meckergesellschaft, wo Kleingeist und Engstirn zu Hause sind.Zitat:
@Nabendynamo schrieb am 29. Juli 2019 um 18:46:52 Uhr:
Kann man das nicht mal irgendwann aufbrechen?Zudem wäre es nötig, daß die sog. Verantwortungsträger in Politik und Wirtschaft mit positiv besetztem Beispiel vorangehen.
Da bin ich mal deutlich optimistischer als du. Erste Ansätze, dass es möglich ist, sind doch hier bereits erkennbar. Wir sind auf Seite 5 in einem Auto-/Radfahrerthread in einem Automobilforum, die sonst üblichen Anfeindungen sind bisher (fast gänzlich) ausgeblieben und die Moderation musste bisher nur einmal eingreifen.
Verzeichne ich mal als positiven Ansatz!
Dafür auch Respekt und Dank an alle Teilnehmer!
Und ich radel gleich auf meine Baustelle und dann heim. Das macht mit dem Rad viel mehr Spaß und man ist obendrein etwas schneller.
Ein weiterer Ansatz, wieso die Radfahrer auch die Anerkennung der Autofahrer verdient hätten:
Stellt euch vor, die ganzen Radfahrer würden statt dessen das Auto benutzen (natürlich nur die die eins besitzen 🙂 ), dann wäre es noch enger auf den Straßen.
Im Gegenteil, es müßten viel mehr Leute mit dem Fahrrad fahren!!!
HTC
Und ich bin wieder Außenseiter und finde keine Beachtung, da ich zu Fuß zur Arbeit laufe ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Juli 2019 um 21:39:51 Uhr:
da ich zu Fuß zur Arbeit laufe ;-)
Was bistn du fürn Vogel? 😁
Ich bin gerade mit der Family auf Wohnmobiltour. Aktuell sind wir in Dänemark. Hinter Odense.
Wir sind jetzt seit 4 Tagen in Dänemark und haben einige Radtouren hinter uns.
Ich muss sagen, ich ziehe meinen Hut! Wirklich sehr rücksichtsvolle Menschen hier!
Auf den einspurigen Straßen fahren alle für einen halb in den Graben und lassen einem sehr viel Freiraum! Ich bin schwer begeistert! Geht doch!
Ich werde morgen mal meine Erlbenise im "was mich im Straßenverkehr erfreut" posten!
Beste Grüße vom Campingplatz in Tårop, Dänemark.
Flo
Zitat:
@FloX35 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:16:39 Uhr:
Auf den einspurigen Straßen fahren alle für einen halb in den Graben und lassen einem sehr viel Freiraum! Ich bin schwer begeistert! Geht doch!
Sind die Strafen in Dänemark so hoch? :-D
OT (also On Topic):
Mir fällt tatsächlich auch ein positives Ereignis zwischen Fahrradfahrer und Autofahrer ein.
Meine Frau ist mit Fahrrad und Anhänger mit beiden Kindern hinten drin über eine rote Fußgängerampel gefahren. Unser Dorfsheriff, im Auto, hat es gesehen und sie angehalten. Er beließ es bei einer mündlichen Verwarnung. Vielleicht wollte Kai aber auch nur mal wieder quatschen und hat einen Grund darin gesehen.
So nett sind die Autofahrer zu den Radfahren. Die überfahren eine rote Ampel und der Autofahrer bringt es nicht zur Anzeige.
Die Kinder haben es ihr aber noch ein paar Tage vorgehalten.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Juli 2019 um 22:22:03 Uhr:
OT (also On Topic):
Mir fällt tatsächlich auch ein positives Ereignis zwischen Fahrradfahrer und Autofahrer ein.
Meine Frau ist mit Fahrrad und Anhänger mit beiden Kindern hinten drin über eine rote Fußgängerampel gefahren. Unser Dorfsheriff, im Auto, hat es gesehen und sie angehalten. Er beließ es bei einer mündlichen Verwarnung. Vielleicht wollte Kai aber auch nur mal wieder quatschen und hat einen Grund darin gesehen.
So nett sind die Autofahrer zu den Radfahren. Die überfahren eine rote Ampel und der Autofahrer bringt es nicht zur Anzeige.
Die Kinder haben es ihr aber noch ein paar Tage vorgehalten.
Mal eine Frage: Dorfsheriff deutet darauf hin, dass sich das Ereignis in Amerika zugetragen hat, denn in Deutschland haben wir keine "Sheriffs"?
Das ist ein Dorf in Deutschland mit 2 Polizisten. Umgangssprachlich sind das unsere Dorfsheriffs und jeder weiß, wer gemeint ist.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Juli 2019 um 22:59:51 Uhr:
Das ist ein Dorf in Deutschland mit 2 Polizisten. Umgangssprachlich sind das unsere Dorfsheriffs und jeder weiß, wer gemeint ist.
Umgangssprachlich sind Autofahrer auch Schrottkistenpiloten, Autler, Blechdosenfahrer, usw. und Radfahrer eben Radrambos, Kampfradler usw.
Dem allgemeinen gepflegten Umgang wäre es förderlich, die jeweils korrekte Bezeichnung zu verwenden ;-)
Ja sicher Chef...
Wobei deine Umgangssprache eher abwertend ist und Dorfsheriff in kleineren Ortschaften gebräuchlich und nicht abwertend ist.
Zitat:
@Nabendynamo schrieb am 30. Juli 2019 um 22:54:02 Uhr:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Juli 2019 um 22:22:03 Uhr:
OT (also On Topic):
Mir fällt tatsächlich auch ein positives Ereignis zwischen Fahrradfahrer und Autofahrer ein.
Meine Frau ist mit Fahrrad und Anhänger mit beiden Kindern hinten drin über eine rote Fußgängerampel gefahren. Unser Dorfsheriff, im Auto, hat es gesehen und sie angehalten. Er beließ es bei einer mündlichen Verwarnung. Vielleicht wollte Kai aber auch nur mal wieder quatschen und hat einen Grund darin gesehen.
So nett sind die Autofahrer zu den Radfahren. Die überfahren eine rote Ampel und der Autofahrer bringt es nicht zur Anzeige.
Die Kinder haben es ihr aber noch ein paar Tage vorgehalten.Mal eine Frage: Dorfsheriff deutet darauf hin, dass sich das Ereignis in Amerika zugetragen hat, denn in Deutschland haben wir keine "Sheriffs"?
Nenn sie wie du willst - aber werd bitte nicht zum Erbsenzähler.
Diese Dorfsheriffs gibt es normal schon lange nicht mehr.
Auch eingespielte Streifenwagen-Besatzungen gibt es nicht mehr.
Selbst in den Büros werden die Jungs getauscht, versetzt, teileweise nicht nur ein Dorf weiter, sondern in einen ganz anderen Bezirk. Es geht darum, genau solche Vorfälle wie von Schubbie genannt, zu vermeiden. Es sollen Tickets ausgestellt, und Lappen eingesammelt werden.
Im übrigen sind es genau diese Radfahrer, die Autofahrer auf die Palme bringen.
Sorry Schubbie, nix gegen dein Kinder-Transport-Gespann, aber die rote Ampel kostet im Zweifelsfall einem Autofahrer den Lappen. Das ist kein "Oh tschuldigung, habe ich nicht gesehen" Verstoß.
Gruß Jörg.
Heute fuhr ein Autofahrer langsam neben mir mit seinem PKW, während ich den Berg mit dem Fahrrad hoch fuhr. Ein Blick nach links: Es war der Papa meiner Freundin. 😁
Ich!
...nicht. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad gehe ich verkehrsflussabhängig über die Ampel, oft ungeachtet meiner Farbe. Es ist wenig sinnvoll, auf einer fast leeren Straße eine Ampel auszulösen, damit die wenigen PKW extra anhalten müssen, wenn ich auch einfach bei Rot drüber gehen/radeln kann und so keinen unnötig behindere.
Mit dem Auto warte ich auch auf dem Dorf auf der menschenleeren Kreuzung mitten in der Nacht auf Grün.