Nicht Pferde sondern Vogelstärken?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Gemeinde, habe beim letzten Wischwasser auffüllen einen fast vollen Meisenknödel im Motorraum gefunden.
Was denkt ihr wer schleppt sowas ins Auto?

Knödel
Übersicht Fundstelle
15 Antworten

Marder?!

Iltis, Wiesel , Marder......die kleinen kacker sind hier klar im verdacht. Passt, bei der Batterie hat das Viech Platz zum chillen. Hat seinen Snack mitgebracht und Sachgemäss verstaut:-)
Ab jetzt Vorsicht, Kühlwasserschlauch, Kabelverbindungen zu beobachten und schauen wo das Viech bei Dir, Auf Arbeit ins Auto gelangen könnte...

Unbedingt Sichtprüfung bzgl Leitungen und Stromkabel. Würde mal Fehlerdiagnose durchführen.

Und eine Motorwäsche würde ich machen lassen. Nicht nur wegen dem Schmutz sondern auch wegen den Gerüchen die die Tiere hinterlassen. Ein Konkurrent könnte sich dadurch angezogen fühlen und wütet dann unter Umständen im Motorraum.

An der Stelle, also auf dem Sicherungskasten, lässt sich ganz gut ein batteriebetriebener Marderschreck installieren. Dort ist genug Platz und der Bereich wird während der Fahrt nicht so heiß, dass das Ding Schaden nehmen könnte. Kreativität ist bei der Befestigung gefragt (spurenlos deinstallierbar, feuerfest ...)

Genau...habe ich auch fast den Doktor gemacht. Kaum eine Stelle um diese gängigen Marderschreck zu montieren. Keine Durchgänge im Blech oder Plastik Teile um diese ca. 10 x 15cm boxen zu montieren :-(

Zitat:

@Last_Van_Standing schrieb am 15. Februar 2024 um 08:19:16 Uhr:


An der Stelle, also auf dem Sicherungskasten, lässt sich ganz gut ein batteriebetriebener Marderschreck installieren. Dort ist genug Platz und der Bereich wird während der Fahrt nicht so heiß, dass das Ding Schaden nehmen könnte. Kreativität ist bei der Befestigung gefragt (spurenlos deinstallierbar, feuerfest ...)

Der "eigene" Marder ist eigentlich vollkommen unproblematisch.
Evtl. hinterlässt er eklige Mitbringsel (Kot oder irgendwelche Kadaver) oder Fußspuren auf dem Fahrzeug, aber mehr passiert nicht. Dagegen helfen auch keine Motorwäsche o.ä. Der Reviermarder kommt immer wieder.

Das Problem entsteht immer nur, wenn das vom "eigenen" Marder markiert Fahrzeug länger in einem fremden Marderrevier steht. z.B. bei Übernachtungen an fremden Orten oder bei Schichtarbeit Nachts auf dem Firmenparkplatz.

Dann bekämpft der andere Marder den "Eindringling".

Ich hatte mal mein Fahrzeug für eine Urlaubs-Woche unter dem Carport von Freunden geparkt. Danach durften alle äußeren Gummiteile und Kunststoffleisten (inclusive aller hinteren Scheiben) am Fahrzeug getauscht werden. War ein heftiger Versicherungsschaden.

PS:
Die ganzen käuflichen Marderschrecks zielen vor allem auf das Portemonnaie des Autobesitzers und weniger gegen den Marder. 🙂

Mein Vorbesitzer hat einen elektronischen Marderschreck einbauen lassen, egal wo das Auto bislang stand, ich hab kein einziges Tier drin gehabt. Bei Arbeiten im Motorraum immer vorher das System abstecken, sonst tuts echt weh (bin mal rangekommen...).

Diese Dinger, welche einen Schall / Geräusch aussenden oder so, darüber lachen die Viecher auf Dauer. Das Vieh setzt sogar noch seinen Hintern auf das Teil :-D

Definitv haben/hatten wir einen auf Arbeit, der wütet(e) immer in Chefs Auto. Was der Kühlwasserverlust wegen Bissen hatte... ich hatte nie Probleme.

Zu Hause steht meiner aber gut behütet in der Garage.

Zitat:

@bravasx schrieb am 15. Februar 2024 um 10:03:08 Uhr:


Definitv haben/hatten wir einen auf Arbeit, der wütet(e) immer in Chefs Auto.

Weil der Chef definitiv auch einen Marder bei sich zu Hause hat. 🙂

Zitat:

@bravasx schrieb am 15. Februar 2024 um 10:03:08 Uhr:


Zu Hause steht meiner aber gut behütet in der Garage.

Und damit besteht das Problem von vornherein überhaupt nicht.

Selbst wenn dein Fahrzeug bei dir auf Arbeit von dem dortigen Reviermarder markiert wird (und das wird es), ist das völlig egal. Es gibt in deiner Garage keinen anderen Marder den das stört.

Das wird der Hauptgrund sein, warum der Marderschreck bei dir so gut "funktioniert". 🙂

Danke für Eure fleißigen Kommentare.
Bisher (erste Sichtprüfung) habe ich noch nichts angeknabbertes gefunden.
Beim Thema Motorwäsche habe ich immer gehört, da geht mehr kaputt wenn es falsch gemacht wird.
Soweit klar.
Aber wie wird es richtig gemacht?
Und woran erkennt man dass der Anbieter es richtig macht?

Zitat:

@bravasx schrieb am 15. Februar 2024 um 10:03:08 Uhr:


Mein Vorbesitzer hat einen elektronischen Marderschreck einbauen lassen, egal wo das Auto bislang stand, ich hab kein einziges Tier drin gehabt. Bei Arbeiten im Motorraum immer vorher das System abstecken, sonst tuts echt weh (bin mal rangekommen...).

Diese Dinger, welche einen Schall / Geräusch aussenden oder so, darüber lachen die Viecher auf Dauer. Das Vieh setzt sogar noch seinen Hintern auf das Teil :-D

Gibt es da eine freundliche Empfehlung?

Hast eine PN

Warum PN?
Lass uns doch alle teilhaben.
So funktioniert dann auch Forum.

Weil manchmal Links ungern gesehen werden.

Die sind verbaut - - > https://www.kuk-marderabwehr.de/.../

Deine Antwort