Nicht jedes Öl schmeckt dem Meriva

Opel Meriva B

Hallo liebe Leute,

da unserem Meri die erste Inpektion bevorsteht, habe ich mich mal
mit dem Thema Öl beschäftigt. Da war eigentlich nur die Frage, nehme
ich das vom FOH oder bring ich selber welches mit.

Naja, also blätterte ich so mir nichts dir nichts durch die BA und stiess auf
den Punkt "Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile" auf S.196.

Schnell war klar was ich denn so brauch. Stellt sich nur noch die Frage: Welches?

Long-Life, Leichtlauf oder einfach das was der FOH reingemacht hat. Obwohl die
Auswahl da eigentlich nicht mehr gross ist. 0W-.... brauch ich nicht, bleibt nur noch
5W-30 oder 40. Was anderes darf laut BA nicht rein.
Da hatte ich das erste AHA - Erlebnis. 10W-40 darf also nicht mehr verwendet werden.
Naja macht ja nix. Ich geh auf Nummer sicher und schau einfach auf dem Zettel im
Motorraum.

Tja, und da staunte ich nicht schlecht. Laut Zettel wurde 10W-40 befüllt!! Genau
das was gar nicht drin sein dürfte. Daher mein Hinweis, das ihr alle mal schaut
was drin ist. Grade im Bezug auf die Lebenslanggarantie. Ich habe da bisher nie
drauf geachtet, weil ich davon ausgehe, das bei einem Neuwagen alles korrekt
ist. Zumindest was die Befüllung von Betriebsstoffen angeht.

Ich werde daher mein Öl selber mitbringen und den FOH davon berichten. Werde
auch vor dem Ölwechsel auf eine Motorspülung bestehen. Ich habe keine Lust auf
einen Schaden am Motor und den daraus folgenden Stress mit der Garantie.

Gruss
Blody

PS.: Das orig. Dexos 2 5W-30 gibst bei einem einschlägigem Auktionshaus für 4,70€ / Liter!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leute,

da unserem Meri die erste Inpektion bevorsteht, habe ich mich mal
mit dem Thema Öl beschäftigt. Da war eigentlich nur die Frage, nehme
ich das vom FOH oder bring ich selber welches mit.

Naja, also blätterte ich so mir nichts dir nichts durch die BA und stiess auf
den Punkt "Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile" auf S.196.

Schnell war klar was ich denn so brauch. Stellt sich nur noch die Frage: Welches?

Long-Life, Leichtlauf oder einfach das was der FOH reingemacht hat. Obwohl die
Auswahl da eigentlich nicht mehr gross ist. 0W-.... brauch ich nicht, bleibt nur noch
5W-30 oder 40. Was anderes darf laut BA nicht rein.
Da hatte ich das erste AHA - Erlebnis. 10W-40 darf also nicht mehr verwendet werden.
Naja macht ja nix. Ich geh auf Nummer sicher und schau einfach auf dem Zettel im
Motorraum.

Tja, und da staunte ich nicht schlecht. Laut Zettel wurde 10W-40 befüllt!! Genau
das was gar nicht drin sein dürfte. Daher mein Hinweis, das ihr alle mal schaut
was drin ist. Grade im Bezug auf die Lebenslanggarantie. Ich habe da bisher nie
drauf geachtet, weil ich davon ausgehe, das bei einem Neuwagen alles korrekt
ist. Zumindest was die Befüllung von Betriebsstoffen angeht.

Ich werde daher mein Öl selber mitbringen und den FOH davon berichten. Werde
auch vor dem Ölwechsel auf eine Motorspülung bestehen. Ich habe keine Lust auf
einen Schaden am Motor und den daraus folgenden Stress mit der Garantie.

Gruss
Blody

PS.: Das orig. Dexos 2 5W-30 gibst bei einem einschlägigem Auktionshaus für 4,70€ / Liter!

48 weitere Antworten
48 Antworten

beugt sowas vor:
https://www.motor-talk.de/.../img-1183-i208901331.html

liste freigegebener öle:
http://www.centerforqa.com/dexos-brand2015/

das heißt in meinen Diesel darf ich weiterhin das Dexos 2 kippen !?

Zitat:

@AxelF123 schrieb am 2. Januar 2018 um 23:41:02 Uhr:


Ja, um genau zu sein nur für die Turbo-Benziner. Liste der betroffenen Motoren anbei. Der Meriva 1,4 Liter mit 103-kW ist dabei.

ja.

Hallo Leute!

Nachdem ich an meinem 1.3CDTI die Steuerkette machen musste habe ich eine Frage an all jene deren Meriva (egal ob Diesel oder Benzin) schon mehr als 150.000km gelaufen ist.
- Macht die Steuerkette (speziell beim Kaltstart) rasselgeräusche?
- Wurde die Kette schon mal erneuert?

Hintergrund: Bei unserem Meriva A (Z14XEP) machte die Kette bei 135.000km schon ordentliche Geräusche ( danach verschrottet-Unfall). In den A14xxx Motoren sind ebenfalls Simplexketten verbaut wie beim Diesel. Ich habe immer das GM Dexos 2 5W30 verwendet. Den Z14XEP hatten wir von 25.500km bis 135.000km. Ich bilde mir ein dass das Motoröl schuld an der Kettenlängung ist. ( Ölwechsel beim Z14XEP immer zwischen 15.000 bis 17.000km, Ölwechsel beim A13DTC ab 107.000km bis 166.000km alle 20.000km. Vorher Opel LL Service. Die Filter jedes zweite mal)

An unserem Meriva B mit A14XER ( aktuell 45.000km) will ich das vermeiden. Und auch der Diesel soll die 350.000km Marke ohne weiteren Tausch erreichen.

Was sind eure Erfahrungen?
Welches Öl verwendet ihr?
Wie oft tauscht ihr den Ölfilter und das Öl?
An die selbermacher: Wie sieht das Öl aus?
Was haltet ihr vom LL Service?

SG, Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,

ich halte schon seit zwei eingelaufenenen Nockenwellen bei meinen Astra G mit dem 84PS Motor nichts mehr von 5W30 und schon gar nichts von 30.000 km Intervall. Ich wechsle alle 15tkm/12Monate und das mit 5W40 von Fuchs (was auch die Dexos2 Freigabe hat), seitdem beim Astra G keine eingelaufenen Nockenwellen mehr (nun knapp 300tkm) und der Meriva 1,7Cdti schnurrt damit auch wie eine Biene.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Zum Thema Öl...
Mein Meriva war grade bei der 8. Inspektion (FOH)
Da wurde kein Dexos2 mehr genommen sondern Dexos 1 Gen2 5W30.
Mir wurde gesagt das Opel jetzt das Dexos 1 Gen2 für die Modelle mit Turbo vorschreibt, da es wohl mit Dexso2 probleme mit dem Turbo gibt.

Ölwechsel immer 15.000 oder 12 Monate mit Filter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Jep. Das Dex1 ist bei den TurboBenzinern jetzt pflicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

google: "LSPI".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Hallo!

Danke für die Info. Jedoch ist unser Benziner ein unaufgeladener Sauger und beim Diesel gibts eh kein LSPI.

SG, Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

bezog sich auf die antwort davor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Keine vielfahrer unter den Rentnern? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Zitat:

@Fritty_CDTI schrieb am 15. August 2018 um 13:21:29 Uhr:


Keine vielfahrer unter den Rentnern? 🙂

Bin kein Rentner, kann ich trotzdem antworten? 😁

A14XER 101 PS. 0W 40 Öl bis zum 3. Jahr und 25 TKM. Ab dann 5W 30 und 12-13 TKm. Jährlich gewechselt. Jetzt bei etwas über 90 TKM müsste ich wechseln. Das Öl auf einem Blatt Papier (Laien Selbsttest 😁😉 ) könnte noch die gleiche Laufleistung bleiben. Es fängt gerade erst "mittel" (Laut Ölbild-Test eine 4 von 9) verschmutzt zu sein. Es ist wie Urin, also das übliche Dexos2. Durchsichtig und wässrig. Ich werde es nach 18 Monaten wechseln lassen und 15 TKm.

Die Steuerkette hört man nicht. Auch nicht beim Kaltstart. Das Lauteste ist das Klackern der Einspritzung. Hatte einen 120 PS Turbo zum Vergleich, da hat man die Kette auch nicht gehört. (gleich alt, gleiche Laufleistung)

Kenne einen Corsa, der ist 8 Jahre alt und hat einen kleineren Motor. Die Kette ist am Ende! Wundert mich, dass die Nachbarn den noch fahren. 😕

Das Dexos2 Öl ist sehr günstig. Mit Filter und Schraube für 35€ zu bekommen, wenn man ein Fuchs ist. Dann noch der Wechsel. Finde das sehr günstig. Ich würde bei meiner Laufleistung keine 100€ pro Jahr in der Werkstatt lassen. 😁😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Zitat:

A14XER 101 PS. 0W 40 Öl bis zum 3. Jahr und 25 TKM. Ab dann 0W 30 und 12-13 TKm. Jährlich gewechselt. Jetzt bei etwas über 90 TKM müsste ich wechseln. Das Öl auf einem Blatt Papier (Laien Selbsttest 😁😉 ) könnte noch die gleiche Laufleistung bleiben. Es fängt gerade erst "mittel" (Laut Ölbild-Test eine 4 von 9) verschmutzt zu sein. Es ist wie Urin, also das übliche Dexos2. Durchsichtig und wässrig. Ich werde es nach 18 Monaten wechseln lassen und 15 TKm.

Hab eine Frage dazu:
Ist das Öl das originale GM Dexos 2? Das ist nämlich ein 5W-30.
Und das war nach 10.000km RABENSCHWARZ!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Zitat:

@Fritty_CDTI schrieb am 15. August 2018 um 20:28:27 Uhr:


Hab eine Frage dazu:
Ist das Öl das originale GM Dexos 2? Das ist nämlich ein 5W-30.
Und das war nach 10.000km RABENSCHWARZ!

Ja, ein Dexos2

5W-30

ist jetzt eingefüllt (Bild) SORRY!!

War vom 0W-40 ganz verwirrt, welches die ersten Male eingefüllt wurde. Ab dann ein 5W-30.

Aber vom Opel Händler. 5W-30 ist jetzt 14 Monate drin und knapp 14 TKM (Bild, Öl nach 14 Monaten. 3 Tage auf dem Papier)

EDIT: Text nun verständlicher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Oel

Fritty, kenne es so, daß wenn ein Öl nach 10 tkm schwarz ist, es gute Arbeit geleistet hat. Es hat Schmutz gesammelt.

Allgemein wird das Öl mit alterndem Motor schneller schwarz, hängt aber auch sehr davon ab, ob man viel Kurzstrecke fährt.

Gibt es zum A14XER irgendwelche Aussagen über defekte Steuerketten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette allgemein' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen