1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Nicht funktionierende Assistenzsysteme

Nicht funktionierende Assistenzsysteme

VW Passat B8

ich fahre seit 05/2016 einen VW Passat B8 mit 240 Allrad-PS.
in diesem Passat sind einige Assistenzsysteme verarbeitet:
1. Verkehrszeichenerkennung
2. Side-Assist
3. Lane-Assist
4. Stau-Assistent
Schon auf der Ausfahrtrunde im VW-Werk Wolfsburg hat mein Passat lediglich eines der dort aufgestellten Verkehrszeichen erkannt.
In der weiteren Zeit musste ich feststellen, dass die Verkehrszeichenerkennung nur zu ca. 60 bis 70 % funktioniert. Insbesondere die elektronischen Verkehrszeichen über den Autobahnen, sowie sämtliche Verkehrszeichen in den Niederlanden werden vom System nicht erkannt.
Mein Verkehrszeichenerkennung scheint überwiegend auf die Daten aus dem Navigationssystem zurückzugreifen, weil auch insbesondere Verkehrszeichen innerhalb von Tages-Baustellen nahezu nicht erkannt werden. Allerdings sind auch die Daten im Navigationssystem völlig unzuverlässig. Darüber hinaus habe ich nicht die Verkehrszeichenerkennung bestellt, um auf die Daten der (ohnehin schon vorhandenen) Navigationsdaten zugreifen zu müssen.

Der Spurwechselassistent "Side-Assist" meldet bereits eine Warnung, wenn ich einen Ampelkreuzungen an der Ampel vorbei fahre. Auch im zweispurigen innerstädtischen Verkehr meldet das System eine Warnung, selbst wenn das Fahrzeug bereits leicht vor mir fährt.
Auf Alleen werden Bäume als Fahrzeuge erkannt und lösen demnach ebenfalls eine Warnung im System aus.

Der Spurhalteassistent "Lane-Assist" funktioniert ebenfalls nur sporadisch. Insbesondere in Kurven, egal in welcher Geschwindigkeit gefahren, setzt die funktionsalität dieses Systems fast immer aus.
Trotz sehr guter Fahrbahnmarkierungen hält das Fahrzeug die Spur auch auf gerader Strecke häufig nicht selbstständig. so ist das System für mich nicht nutzbar.

Der mit dem Spurhalteassistenten, sowie dem Spurwechselassistenten gekoppelte Stauassistent funktioniert ebenfalls nicht vernünftig. Der Stauassistent soll durch den Stopp-and-Go-Verkehr führen. bis zu einer Geschwindigkeit von 60 KM H soll er Gas und Bremse steuern und dem vorausfahrenden Pkw folgen. allerdings geht mein Fahrzeug im Stillstand nahezu immer vollständig aus, zeigt dann kurzzeitig „ACC anfahrbereit“ an. Nach 2 bis 3 Sekunden geht diese Mitteilung dann wieder aus. Wenn das vorangehende Fahrzeug dann losfährt, bleibt mein Fahrzeug stehen. In manchen Situationen funktioniert das System jedoch, sodass ich erkennen kann, wie es eigentlich arbeiten sollte.

Zwischenzeitlich hat sich der sogenannte "technische Service" von Volkswagen das Fahrzeug angeschaut und für "in Ordnung" befunden. Meine eigene Einschätzung ist jedoch, dass die Daten aus den Kamera- und Radarsystemen des Fahrzeuges nicht vernünftig verarbeitet werden können. Ob das nun an den Kameras bzw. Radarsystemen liegt, oder am verarbeitenden Rechner, kann ich nicht beurteilen.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße aus Wesel
Bo

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber als Erstes: Lies die Bedienungsanleitung. Das ACC funktioniert genauso, weil es so funktionieren soll. 3 s fährt das Fahrzeug automatisch wieder an, danach ist ein Trigger notwendig. Wäre auch fatal, wenn man abgelenkt ist und nach 20 s setzt sich das Auto unerwartet in Bewegung.
Die Systeme haben gewisse Grenzen und es gibt Bereiche wo sie sehr gut funktionieren. All das steht in der Bedienungsanleitung.
P.S.: Bin mit den Assistenten in meinem Passat sehr zufrieden.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 29. Dezember 2016 um 11:20:58 Uhr:



@-Inspektor- schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:49:20 Uhr:
Natürlich sind die Radarsysteme nicht nur nach hinten ausgerichtet, sondern - wenn alle Assistenzsysteme verbaut sind - rundum. Sonst könnte auch das versehentliche Rechtsüberholen auf der BAB nicht detektiert werden. Wird es aber - und das sogar recht zuverlässig.

Sorry aber ich weiß wovon ich schreibe. Es geht doch hier oben beim TS um den Side Assist (Spurwechselassistent).
Der ist nach hinten ausgerichtet, siehe Foto bei einer originalen Nachrüstung.
Wenn der Themenstarter wirklich nicht übertreibt, dann ist in der Kommunikation der Systeme ein Fehler.
Was meinst du mit Radarsysteme ???
Nur der Side Assist und das ACC sind radargestützt und reagieren auf metallische Körper, sonst nix.
Die Kamera verarbeitet optische Reize und die Parksensoren sind Ultraschalltechnik.
Sonst gibt es nichts an Umfeld-Sensoren.

Wp-20151211-010

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 28. Dezember 2016 um 23:28:12 Uhr:



Hmmmm,.. ist mir rätselhaft, wie ein Radarsystem Bäume erkennt. Ok sei den, die sind aus Metall. :D

Dass ein Radarsensor auch nicht metallische Objekte erfassen kann ist leider noch wenig verbreitet.
Stichwort: Wetterradar, Vogelradar, Bewegungsmelder auf Radarbasis.
Jedes (!) Objekt erzeugt eine Radarsignatur, abhängig von dem Objektmaterial ne bessere oder ne schlechtere.
Letztenendes ist es nur ne Frage der Algos in der DSP, ob ein Radarsensor nur die Existenz eines Flugzeugträger in 10m Entfernung oder auch einen Mensch in 50m Entfernung und dessen Bewegung in den Raumrichtungen erkennt.
Woher ich das weiß?
Ich hab ein bisschen mit dem Zeug zu tun.

Nun zum Topic des SideAssist:
Bäume und Büsche haben bei mir noch nie zu Erkennngen geführt.
Da scheint tatsächlich was falsch zu sein.
Stichworte:
- Fehlerhafte Montage
- Fehlerhafte Kalibrierung
Übrigens:
Fahrradträger für die AHK führen manchmal zu spannenden Effekten.
Manchmal können auch Aufkleber auf den Seitenwänden oder Stoßfängern zu diveren Themen führen....
Aber wenn da nix ist....ab zum freundlichen.
S.

...bei Nutzung der AHK schaltet sich das Side-Assist, Ausparkassistent und das Piepen hinten ab. Also was soll da kommen?

Zitat:

Übrigens:
Fahrradträger für die AHK führen manchmal zu spannenden Effekten.

Sobald ein Stecker am Strom der AHK eingesteckt ist deaktivieren sich die hinteren Sensoren komplett beim Passat...

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 29. Dezember 2016 um 11:20:58 Uhr:



Bäume bewegen sich in der Regel :D ...aber eine Leitplanke bewegt sich nicht, wo bei mir der SA auch selten reagiert.
Zudem wie sollen Fahrzeuge, die vor einem fahren schon erkannt werden, wenn die Radare nach hinten ausgerichtet sind :eek:
Sorry der TS übertreibt hier maßlos.


-
Natürlich sind die Radarsysteme nicht nur nach hinten ausgerichtet, sondern - wenn alle Assistenzsysteme verbaut sind - rundum. Sonst könnte auch das versehentliche Rechtsüberholen auf der BAB nicht detektiert werden. Wird es aber - und das sogar recht zuverlässig.

Die Meldung im Screenshot kommt ausschließlich vom ACC und kommt auch wenn kein sideassist verbaut ist.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:28:12 Uhr:



Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 28. Dezember 2016 um 23:28:12 Uhr:



Hmmmm,.. ist mir rätselhaft, wie ein Radarsystem Bäume erkennt. Ok sei den, die sind aus Metall. :D

Dass ein Radarsensor auch nicht metallische Objekte erfassen kann ist leider noch wenig verbreitet.
Stichwort: Wetterradar, Vogelradar, Bewegungsmelder auf Radarbasis.
Jedes (!) Objekt erzeugt eine Radarsignatur, abhängig von dem Objektmaterial ne bessere oder ne schlechtere.
Letztenendes ist es nur ne Frage der Algos in der DSP, ob ein Radarsensor nur die Existenz eines Flugzeugträger in 10m Entfernung oder auch einen Mensch in 50m Entfernung und dessen Bewegung in den Raumrichtungen erkennt.
Woher ich das weiß?
Ich hab ein bisschen mit dem Zeug zu tun.

Nun zum Topic des SideAssist:
Bäume und Büsche haben bei mir noch nie zu Erkennngen geführt.
Da scheint tatsächlich was falsch zu sein.
Stichworte:
- Fehlerhafte Montage
- Fehlerhafte Kalibrierung
Übrigens:
Fahrradträger für die AHK führen manchmal zu spannenden Effekten.
Manchmal können auch Aufkleber auf den Seitenwänden oder Stoßfängern zu diveren Themen führen....
Aber wenn da nix ist....ab zum freundlichen.
S.

Auch mir ist sowetwas auch noch nie passiert. Unter Umständen ist der TE aber auch ein Troll, er schafft mit seinem BiTDI laut eigener Aussage nur max 227 km/h, da habe ich mit meinem 150 PS Passat mehr geschafft!

Das mit dem Troll glaube ich hier manchmal von einigen ;-)

Okay ihr habt Recht.
Wenn ein Fahrradträger korrekt montiert ist und an der Steckdose eingesteckt ist und es sich um eine Originale handelt ist und alles richtig codiert ist, dann sind alle Rear Sensoren aus.
Im realen Leben habe ich schon oft genug Radträger gesehen, die nicht eingesteckt sind oder Nachrüst AHK die nicht komplett codiert sind.
Das beste was ich mal erleben durfte war eine AHK bei der der E-Satz an die interen Leuchten angeklemmt war..und dann passt da garnix mehr bei den mordernen Fahrzeugen....
S.

Bei mir funktioniert alles einwandfrei - selten ein so gut verarbeitetes Auto gehabt.

Sehr gut. Und das soll was heißen bei der Fahrzeughistorie!
Ich kann mich da aber nur anschließen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen