NICHT dokumentierte Programmierungen

Ford Kuga

Liebe Kuga-Freunde,

ich würde hier ganz gerne einen Thread erstellen der über Einstellungen / Programmierungen berichtet, die quasi inoffiziell oder in der BA nicht dokumentiert sind.
Beispiele wären z. Bsp.
- es erfährt jemand oder bekommt heraus wie das PSD einen höheren Hebe-Öffnungs-Winkel bekommen kann.
- nervige / lästige Warntöne wie z. Bsp. wenn der Gurt nicht eingesteckt wird
- etc.

Ich denke, dass es eine Zeit dauern wird, bis Berichte von Besitzern kommen, aber vielleicht liest der Eine oder Andere Werksmitarbeiter mit 😁

@ MODs, kann man das oben anpinnen?

Beste Antwort im Thema

Ja, das geht (jedenfalls beim Kuga I).
Wenn dein Händler im Diagnose-Menü die Funktion einschaltet, wird es anschließend immer noch nicht funktionieren.
Wenn du aber dann den Anweisungen im Video folgst, geht es. Mein Kuga I wird seit ca. 1 Jahr automatisch beim Losfahren verriegelt.

http://youtu.be/nJc5QV1-n0A

Obs beim MK2 noch geht, weiß ich nicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gerlimann


Hat wer Infos ob es geht das man das Auto beim schließen bzw öffnen hupen lassen kann ?
http://www.pekatronic.de/product_info.php?...

http://www.carmodule.de/produkt_P14358_Blink-_und_Chirpmodul.html

Zitat:

Original geschrieben von siggi.13


Zur Frage, ob und wie lange das Modul für den Auto-Lock verbaut wurde:

Wenn ich meinen fFh richtig verstanden habe, wurde Anfangs der Produktion des Kuga II das Modul aus den USA verbaut. Diese Modul konnte Auto-Lock. Zwischenzeitlich gäbe es einen europäischen Zulieferer und hier hätte man eine kostengünstiger Lösung erhalten, aufgrund von Weglassen von Schaltmöglichkeiten. Es soll also Fahrzeuge geben, in welche das Modul mit Auto-Lock eingebaut ist. Auf die Frage, ob dieses Modul bestellbar sei, wurde darauf hingewiesen, dass grundsätzlich dann die europäische Variante geliefert werde und somit "das Geld rausgeschmissen sei".

zur Frage nach Hupen beim Öffnen und Schließen des Kfz:

§ 55 StVZO schreibt vor, wie das Fahrzeug mit Schallzeichen ausgerüstet sein darf. In der Verhaltensvorschrift, der StVO steht in § 16, dass Schallzeichen nur dann gegeben werden dürfen, wenn
1. außerhalb geschlossener Ortschaften überholt oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.

Ein Verstoß wird allerdings nur mit 5.- EURO geahndet, bei Belästigung anderer mit 10.- EURO.
Daraus ergibt sich, dass Schallzeichen (Hupen) beim Öffnen und Schließen der Türen nicht zulässig sind.

Man könnte das Modul aber auch in den USA bestellen. Zum einen muß man erst mal wissen um welches Modul sich genau handelt und wie hoch die kosten sind.

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967



Zitat:

Original geschrieben von gerlimann


Hat wer Infos ob es geht das man das Auto beim schließen bzw öffnen hupen lassen kann ?
http://www.pekatronic.de/product_info.php?...

http://www.carmodule.de/produkt_P14358_Blink-_und_Chirpmodul.html

Super danke dir sehr für den Tipp. Hast du vielleicht auch schon selber das Teil verbaut ?

nene..
hab den Kuga I mit Keyless.. da machts keinen Sinn...
servus

Also gerade da finde ich macht das Sinn. Bei uns fahren viele US Modelle bei denen finde ich ist das super weil dann weist du sicher das das Auto sich zusperren tut .

Bei Keyless schließt man nicht mit der Fernbedienung ab,
sondern mit den Knöpfen am Türgriff direkt am Fahrzeug
- da weißt du dass er zu ist..
servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Bei Keyless schließt man nicht mit der Fernbedienung ab,
sondern mit den Knöpfen am Türgriff direkt am Fahrzeug
- da weißt du dass er zu ist..
servus

Also ich mache keyless mit der FB zu. Ist praktischer

Wieso soll das praktischer sein? Wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe und der da auch IMMER bleiben kann? Ich habe mein Schlüssel die letzten 3 Jahre mit Keyless im Mondeo nur in der Hand gehabt, wenn ich `ne neue Hose angezogen habe 😉

der Kollege verwechselt Keyless mit schlüssellosem Starten.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von runzeljosch


Wieso soll das praktischer sein? Wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe und der da auch IMMER bleiben kann? Ich habe mein Schlüssel die letzten 3 Jahre mit Keyless im Mondeo nur in der Hand gehabt, wenn ich `ne neue Hose angezogen habe 😉

Ja eben, ich schmeiss' die Tür zu und drücke in der Tasche die FB, wozu soll ich am Auto extra den Knopf suchen?

ein Key-less System mit Schlüssel zu bedienen führt den Begriff "ad absurdum" 😉

is wahrscheinlich Gewohnheitssache....

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Zitat:

Original geschrieben von runzeljosch


Wieso soll das praktischer sein? Wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe und der da auch IMMER bleiben kann? Ich habe mein Schlüssel die letzten 3 Jahre mit Keyless im Mondeo nur in der Hand gehabt, wenn ich `ne neue Hose angezogen habe 😉
Ja eben, ich schmeiss' die Tür zu und drücke in der Tasche die FB, wozu soll ich am Auto extra den Knopf suchen?

Ich muss den Knopf an der Tür nicht suchen, ich weiß wo der ist, und vor allem ist der immer an der selben Stelle, nämlich genau da, wo ich nach dem zuschlagen stehe. Mir ist nicht so ganz klar, wozu Du keyless überhaupt bestellt hast, machst Du etwa Dein Auto auch mit dem Schlüssel auf?

Bei mir ist der Schlüssel auch noch im Etui hinter dem Reißverschluss versteckt... 🙄😕

Einfach super!! Keyless heißt ja nicht umsonst "schlüssellos"!😉

ist bloss blöd wenn man an der heckklappe steht diese zu macht und dann nochmal nach vorne latschen muss um den knopf zu drücken... also doch dann eher der absurde griff in die hosentasche und fb benutzen, oder nicht?!😎😉

Warum willst du nochmal nach vorne gehen? Wenn der (die) Schlüssel aus dem Erfassungsbereich entfernt werden, verriegelt das Auto. So war es zumindest beim Probe Fahren.

me3

Deine Antwort