Nicht computerisierte Gebrauchtwagen

Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Ich komme schon seit einigen Monaten einfach nicht so recht voran. Immer finde ich was, was mir dann doch nicht so gefällt.

Für mich ist es wichtig, dass ich ein Auto kaufe, dass mir über die dauer erhalten bleibt ohne hohe reperatur kosten. Mann hat mir gesagt, dass neuere Gebrauchtwagen zunehmend mehr computer-technologie verbaut haben, und dass dies die Reparaturkosten deutlich erhöhen kann. Das kommt für mich nicht in Frage.

Weil Hondas und Toyotas einen guten Ruf haben was Beständigkeit angeht, habe ich vorallem den Blick auf eben diese Marken. Ich hab mir gedacht, dass es sicherlich Sinn macht eher ein neueres Auto zu kaufen, weil diese noch nicht so gealtert sind. Ich möchte aber wie gesagt auch kein Auto, dass mir durch die ganze neumodische Elektronik unnötig zur Last wird. Daher würde mich euer Rat interessieren.

108 Antworten

Wenigstens kriegt man bei BMW die Teile noch.

Gibt da auch schon Lücken, wohl Türdichtungen oder der angesprochende Siemens wärmetauscher .. und wenn man was bekommt, nennen sie es classic parts ... was preislich bedeutet... lassen wir es lieber😁, denke mal sowas hat Fiat eh nicht?

Ohne Frage, als Liebhaber für eine Liebhaberfahrzeug spielt das nicht mehr so die Rolle ... der Te mit seinem Thema hier scheint aber kostenbewusste Ziele zu verfolgen und das kann sich mit einem sehr alten Altagswagen preislich in die falsche Richtung entwickeln...😉

Zitat:

@tartra schrieb am 16. Januar 2025 um 14:54:51 Uhr:


Gibt da auch schon Lücken, wohl Türdichtungen oder der angesprochende Siemens wärmetauscher .. und wenn man was bekommt, nennen sie es classic parts ... was preislich bedeutet... lassen wir es lieber, denke mal sowas hat Fiat eh nicht?

Klar, man kanns BMW nicht vorwerfen. So vor zehn Jahren habe ich für den E30 noch originalverpackte Innenraumteile kriegen können. Das ist keine Selbstverständlichkeit. So oder so, gibt es ja eigentlich noch genug Auswahl auf dem Schrott.

Bei Stellantis generell wartest du selbst bei relativ neuen Fahrzeugen mehrere Monate auf Ersatzteile. 🙁
Bei Altfahrzeugen brauchen wir nicht drüber reden. Bei den Volumenmodellen gibt es unabhängige Teilelieferanten, die haben für einen Punto bspw. vieles auf Lager.

Die Lagerkosten sind heutzutage immens hoch.Die meistens Hersteller (bzw.Zulieferer) werden sich immer weniger Teile auf Lager legen.Da wird lieber mal ein Teil (gerade wenn es so ein "Exotenteil ist) separat angefertigt.
Deshalb dann auch - wie hier schon erwähnt - die teilweise langen Lieferzeiten...🙄

Ähnliche Themen

Die Hersteller selber produzieren immer weniger selbst .. im Grunde sind etliche Fahrzeughersteller nur noch Teilemontagebetriebe ... die haben selbst für die Produktion kaum Lagerkapazitäten... da wird just in time ans Fliesband geliefert, von welchem Zulieferbetrieb aus welcher Ecke der Welt auch immer...

Ich stecke da nicht im Thema habe aber bemerkt, es gibt online Teile shops für orginal ersatzteile, oftmals je Marken(Gruppe) ein eigener Shop, auf dem ersten Blick ... auf dem zweiten sind die Impressumadressen aber gleich, mir ist das bei Opel und Ford aufgefallen, wo ich mal OEM Teile bestellt habe .. Meine vermutung, selbst die Ersatzteilversorgung wurde zu großen Teile ausgelagert...

Das wär so ein OEM Teilelogistiker ist sogar Fiat mit abgedeckt...

https://www.certus-autoteile.de/home/ (angeblich nur für Gewerbe, für Ford und Privatkunden haben sie dann z.B. diesen Shop:https://www.der-ersatzteile-profi.de/ford .. )

ich denke die sind verflichtet für einen Zeitraum X Ersatzeile verfügbar zu haben .. wenn die Zeit abgelaufen ist hat man bei denen Pech .. die legen sich sicherlich nicht Teile hin, die dann im 10 Jahres Ryhtmus mal bestellt werden...

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Januar 2025 um 09:33:22 Uhr:


https://www.certus-autoteile.de/home/ (angeblich nur für Gewerbe, für Ford und Privatkunden haben sie dann z.B. diesen Shop:https://www.der-ersatzteile-profi.de/ford .. )

Für mein Auto leider so gut wie nix vorhanden. Besser ich stell mir schonmal ein zweites Auto zum schlachten weg. 🙁

Zitat:

@Ascender schrieb am 17. Januar 2025 um 16:15:29 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 17. Januar 2025 um 09:33:22 Uhr:


https://www.certus-autoteile.de/home/ (angeblich nur für Gewerbe, für Ford und Privatkunden haben sie dann z.B. diesen Shop:https://www.der-ersatzteile-profi.de/ford .. )

Für mein Auto leider so gut wie nix vorhanden. Besser ich stell mir schonmal ein zweites Auto zum schlachten weg. 🙁

ist der Wagen bereits älter? Für meinen Ford noch knapp <10 Jahre haben sie alles, bis zur kleinsten Schraube OEM, wenn sie es selber nicht auf Lager haben, scheinen sie es wiederum woanders zu bestellen, dann verlängert sich die Lieferung von 1-3 Tage auf 3-7 Tage...

Das bestätigt meine Vermutung, wenn Fahrzeuge zu alt sind, fliegen tatsächlich immer mehr Teile raus...dann hat man schlicht Pech ...

Ersatzteilspender hinstellen ... da sage ich mir immer es gab mal Zeiten, oder Länder😁 da hat das durchaus Sinn gemacht heute eher nicht .. irgendwie kommt man doch über das Internet an Teile, kann evtl. böse Geld kosten, aber man bekommt es ... oder aus Gründen ist das Auto breit und / oder wird abgestoßen, dann braucht man das noch weniger..und hat noch einen Spender, oder halben Raum voller Teile rumstehen...😁

Siehe Fahrzeugprofil.

Kurzes update. Das Auto wurde gut in Stand gehalten und ich denke ich werde es kaufen.

Dann kaufe es. Der aufgerufene Preis ist nichts. Wenn du damit nur 12 Monate fahren kannst, ist schon ok.

Ansonsten so grotesk es klingt, aber wer mit knappen Budget autofahren möchte, sollte immer wieder gucken, so Leasingkracher a 99,- zu bekommen. Da sind keine unvorhergesehenen Kosten, wenn man halbwegs mit dem Wagen umgeht und am besten noch über einen Anbieter abwickelt, wo der Folgevertrag geschlossen werden kann, damit bei der Rückgabe nicht zugeschlagen wird. Widerrum gibts Schadenskataloge...

Bei GuteRate gibt es bei 130,- mtl diverse Angebote. Bei mir sind die Werbeflächen auch zugepflastert mit Leasingangeboten unter 200,- Euro mtl. Welche Hersteller weiß jetzt nicht, ohne Anzahlung und 159,- mtl. fallen ist Auge.

Da muss man rechnen, die Kosten sind klar. Kein Einmalaufwand für ne Wundertüte, keine Reparaturen, keine Reifen, Bremsen. 1 mal Inspektion, kein Tüv....

Dazu sollte darauf hingewiesen werden, eine Vollkasko ist dann Pflicht, oftmals + Bereitstellungs/ Überführungskosten, diese Kosten auf die Leasingrate gerechnet und schon war es das mit den 99 EUR Lockangebot..😁

Und man muss auch ähnlich wie beim Kredit einiges nachweisen und Bedingungen erfüllen um überhaupt einen Leasingvertrag abschließen zu können..😉

Dem TE wurde hier ausführlich geholfen, danke auch unter anderem an benprettig für ein gutes Schlusswort.

Weitere Diskussionen über Leasing bitte NICHT HIER.

Danke und Gruß

SpyderRyder | MT-Moderation

Und nicht jedeR will Leasing...

Und damit sollte es nun gut sein; für Lessing gibt's hier ein Extra-Forum... 😉

Ansonsten stimme ich benprettig zu: kauf das Auto. Besser der Spatz in der Hand wie die Taube auf dem Dach.
Und einen Kauf unter Verwandten, Bekannten und Kollegen sehe ich nicht kritisch: eben weil man sich kennt und folglich auch öfters sieht, wird man da schon keine Sauereien machen...

schwierig ..gerade unter nahen Bekannten & Freunden, sollte der Kaufpreis deutlich unter Marktpreis liegen, dann ist das Potenzial am niedrigsten das es bei Problemen böse Unterstellungen gibt ..😉 Und das müssen noch nicht mal Käufer<->Verkäufer untereinander sein, da reicht es schon wenn Partner oder andere Familienangehörige anfangen böse Theorien/Hintergedanken zu verbreiten...

Der Spruch bei Geld hört die freundschaft auf .. ist leider nach wie vor korrekt...

Wenn ich Autos innerhalb vom eigenen nahem Umfeld verkauft habe, deutlich günstiger .. und klare Ansage, "Dann will ich aber kein rumgetutter, wenn dir z.B. der Motor in 2 Wochen um die Ohren fliegt "...😛😉

Aber was ist denn jetzt wirklich der Schaden? Wenn die Karre TÜV hat, fahrbereit und gut gepflegt ist, dann kann man den Kauf für den Preis durchaus riskieren. Und wenn am Ende irgendetwas teures kaputt ist, dann ist das halt so. Im Low Budget-Bereich gibt es immer ein gewisses Restrisiko. 1,3 TEUR mag natürlich für einen 18-Jährigen viel Geld sein, aber mal ehrlich: Er hat einen Onkel in der Hinterhand, der offenbar schrauben kann. So kompliziert ist ein Punto nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen