Nicht computerisierte Gebrauchtwagen

Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Ich komme schon seit einigen Monaten einfach nicht so recht voran. Immer finde ich was, was mir dann doch nicht so gefällt.

Für mich ist es wichtig, dass ich ein Auto kaufe, dass mir über die dauer erhalten bleibt ohne hohe reperatur kosten. Mann hat mir gesagt, dass neuere Gebrauchtwagen zunehmend mehr computer-technologie verbaut haben, und dass dies die Reparaturkosten deutlich erhöhen kann. Das kommt für mich nicht in Frage.

Weil Hondas und Toyotas einen guten Ruf haben was Beständigkeit angeht, habe ich vorallem den Blick auf eben diese Marken. Ich hab mir gedacht, dass es sicherlich Sinn macht eher ein neueres Auto zu kaufen, weil diese noch nicht so gealtert sind. Ich möchte aber wie gesagt auch kein Auto, dass mir durch die ganze neumodische Elektronik unnötig zur Last wird. Daher würde mich euer Rat interessieren.

108 Antworten

Okay, ich habe jetzt ein Angebot für einen Fiat Punto 117tkm 2001 für 1.530€ in gutem Zustand. Ist das ein guter Preis? Es ist der Motor mit 130ps (HGT).

Hast du einen Link dazu?
Sollte wahrscheinlich 1.Hand ,oder?
Weil wenig Km in 24 Jahren.
Wenn er rostfrei ist und ZR zeitig gewechselt worden ist, warum nicht?!

Zitat:

@sprinter66 schrieb am 14. Januar 2025 um 23:02:52 Uhr:


Hast du einen Link dazu?
Sollte wahrscheinlich 1.Hand ,oder?
Weil wenig Km in 24 Jahren.
Wenn er rostfrei ist und ZR zeitig gewechselt worden ist, warum nicht?!

Ist aus dem Bekanntenkreis und nicht online. Rost soll er keinen haben, aber wenn der Preis so günstig ist wie behauptet, dann guck ich mir das einfach mal an. Ist soweit ich weiß erste Hand.

Ja, das ist ein "guter" Preis, wenn der Wagen technisch in Ordnung ist. In dem Preisrahmen würde ich nicht zu sehr auf Dellen und Kratzer achten. Schönheitsfehler sind okay und werden sogar vorausgesetzt. Wichtiger ist der techn. Zustand.

Ähnliche Themen

Eigentlich ist es scho ein Wahnsinn was für Preise für über 20 Jahre alte Autos heute aufgerufen vor Corona wäre so ein Teil für unter 1.000 Euro weggegangen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 15. Januar 2025 um 08:02:29 Uhr:


Eigentlich ist es scho ein Wahnsinn was für Preise für über 20 Jahre alte Autos heute aufgerufen vor Corona wäre so ein Teil für unter 1.000 Euro weggegangen.

Das glaub ich nicht. Das ist doch der HGT, also vergleichbar GTI....
Eine 60 PS Karre, ja, das schon.

Wundert mich sowieso daß der noch nicht in Afrika herum fährt...😎
Aber der steht ja auch nicht beim Händler - in Folge dessen...

Für das Geld kann man glaube ich nicht viel verkehrt machen.

P.S.
Persönlich würde ich kein Fahrzeug von einem Verwandten/Bekannten kaufen - wenn hinterher was dran kaputt ist gibt's dann meistens Knatsch...🙄
Frei nach dem Motto : Was hast du mir denn da für eine Sch...e verkauft...😛

Ganz ehrlich: Wie kann man erwarten, das ein 24 Jahre altes Auto ein sorgloser Kauf sein kann. Der Wagen läuft heute und morgen ist was kaputt. Na und? So ist das eben.

Wenn die Kiste bei der Probefahrt gefällt, zahlt man den Spielschein und entweder hat man Glück oder nicht.

Wer mehr will, es gibt so Händler, die Neuwagen oder junge Gebrauchte mit Garantie verkaufen.

Woher kommt eigentlich diese bescheuerte Erwartung, das ein Auto ohne Reparaturen ewig läuft? Das war nie und wird nie so sein. Selbst wenn nichts aussergewöhnliches auftritt, fällt Wartung an und kostet Geld. Wer das nicht will kann Bus und Bahn fahren.

Immer wieder diese neuen Threasds, ala für 2.000 Euro will ich die nächsten 5 Jahre problemlos fahren....

@benprettig

Gut gebrüllt Löwe - ich stehe komplett hinter Dir.
Endlich mal einer der die "Wahrheit" spricht...😁
Ist mir auch noch nie in den Schädel gegangen was manche von 1000 oder 2000 Euro - Autos erwarten.Nur tanken und ab und zu ein bisschen Öl nachfüllen oder wie...🙄

Kann leider nur 1 Grünen vergeben...😎

Interessant immer der einwurf, Ja, wenn er den rostfrei ist .. ein 24 Jahre alter Fiat Punto ...😁😁 Und das würde ich bei allen anderen Marken im Budgetbereich +/-1000 EUR >20 Jahre auch so sehen, bevor jetzt einer denkt ich mache mich da über Fiat lustig, Fiat kann man mit VW, Mazda, BMW was auch immer ersetzen..

Wenn es so ist dann super, aber als Kaufbedingung?? außer wir reden jetzt vom Museumsstück aus der klimatisierten Vitrine ...

Meine Anforderungen wären ... kein schlimmer Rost, der kritisch für die Stabilität ist, oder sofort bei der HU durchfallen würde...

Wo du Recht hast ,haste Recht!

Und Rost und Motor sind nicht alles. Nach 24 Jahren dürften alle Gummilager durch sein, Bremsleitungen, Stoßdämpfer, selbst normale Wasserleitung im Motorumfeld werden da langsam porös...

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Januar 2025 um 11:20:28 Uhr:


Und Rost und Motor sind nicht alles. Nach 24 Jahren dürften alle Gummilager durch sein, Bremsleitungen, Stoßdämpfer, selbst normale Wasserleitung im Motorumfeld werden da langsam porös...

Ein Auto zum Aufbrauchen in dem Fall, aber das muss man vor Ort sehen. Mehr kann man zu Autos in der Preislage doch gar nicht sagen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Januar 2025 um 11:20:28 Uhr:


Und Rost und Motor sind nicht alles. Nach 24 Jahren dürften alle Gummilager durch sein, Bremsleitungen, Stoßdämpfer, selbst normale Wasserleitung im Motorumfeld werden da langsam porös...

Naja - vielleicht sind ja einige Teile über die Jahre ausgetauscht worden.Davon gehe ich sogar mal stark aus.
Aber eventuell erfährt man hier noch ein paar Details vom TE...😎

Auf jeden Fall sollte man für 1500 Euronen nicht zu viel erwarten.😮

Da können schon Bauteile dabei sein, die sind schlicht nach Zeit kaputt, die halten normalerweise, aber ebend nicht wenn man das Fahrzeug richtung Oltimeralter nutzt ..
Problem dabei, das sind oftmals die Teile die es nicht im Aftermarketbereich gibt, bestenfalls noch beim Hersteller, da oftmals in Gold aufgewogen werden, alternativ beim Verwerter/wo her auch imer in gebraucht, dann sind die Teile aber auch asbach uralt und haben die gleichen Alterungserscheinungen ...

Da wären Kabelbäume, etliche Dichtungen Karosserie .. ich kenne das aus dem BMW 3er Bereich 1990er... So unscheinbare Teile , wie Türdichtungen, Dichtungen Türgriffe, oder auch mal bestimmte Versionen WärmetauscherHeizung.. frag nicht nach den Preisen .😁..

Deine Antwort
Ähnliche Themen