nicht auf allen Zylindern, Leistungsverlust im Gasbetrieb
Hallo zusammen,
bin nun auch seit kurzem auf LPG unterwegs (Januar 2012).
Abgesehen von sonstigem Ärger mit dem Auto habe ich seit einer Woche folgendes Problem und ich hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung weiter helfen könnt:
Der Wagen (Vectra A; C20NE; BIGAS-Rail) läuft im Gasbetrieb nicht auf allen Zylindern. Macht sich durch Stottern und Leistungsverlust bemerkbar. Mir kommt es so vor, dass es im unteren Drehzahlbereich schlimmer ist. Wenn man zurück schaltet, oder Vollgas gibt, dann scheint die Karre wieder normal auf alles Zylindern zu laufen (zumindest besser). Nach Umschalten in den Benzinbetrieb läuft alles wieder normal (kann also Zündkerzen, Zündspule und Zündkabel ausschließen).
Habe durch Suche unterschiedliche Meinungen gehört:
1. Gasfilter
Den habe ich mal, weiß nicht, ob es schlimm ist/war, einfach mal weg gelassen und direkt angeschlossen -> gleiches Problem
2. Rail
Habe welche von BIGAS (habe gelesen, dass es wohl einmal die schwarzen und die chromfarbenen gibt. Ich habe die chromfarbenen.). Um zu gucken, ob die alle schalten habe ich mal die Schläuche, die zum Krümmer gehen, abgezogen und es kam aus alles was raus (wenn vielleicht auch nicht unbedingt in gleicher Menge).
Hatte eigentlich vor, dass Rail mal zu reinigen, da es ja nicht so die Welt sein soll und es wohl oft vorkommt, dass es durch Verunreinigungen im Gas „verklebt“.
Jetzt hatte ich aber nun gestern folgendes Phänomen: Bin in sehr kurzes Stück 170-180 km/h gefahren (ca. 2-3 km), was ich sonst nicht mache (sonst nur 140 km/h). Danach habe ich den Wagen abgestellt und nach ca. 1,5 h wieder gestartet. Am schlimmsten ist dieser holprige Lauf, wenn der Motor noch kalt ist, also wenn er von Benzin auf Gas umschaltet. Das war aber gestern nicht der Fall. Lief ohne Probleme. Auch heute Morgen lief er wesentlich besser, wenn auch nicht ganz ohne Leistungsverlust.
Jetzt meine Fragen:
1. Soll ich den Wagen mal „so richtig frei fahren“? Fahre jeden Tag 200 km und davon 2x 85 km Autobahn. Also ist da meiner Meinung nach nix, was frei gefahren werden musste, aber habe nun mal diesen Effekt bemerkt. Kann da was kaputt gehen?
2. Was kann es denn sein, bzw. welche Symptome habe ich für welchen Defekt?
Hoffe, es war ausführlich genug, aber nicht zu langweilig. Würde mich freuen, von euch zu hören, denn es ist erstens nervig (vor allem Berg hoch) und zweitens verbraucht die Karre natürlich auch mehr.
Da habe ich noch eine Frage zu: Mein Wagen verbraucht so ca. 10-11 Liter Gas, wenn die Karre sauber/rund läuft. Bei 90% 120-140 km/h Autobahn. Ist das OK? Der Wagen springt nach ca. 2-3 Minuten bzw. 3-5 km auf Gas um, aber ich komme mit einer Benzinfüllung (60 Liter) nur ca. 6000 km weit. Das bedeutet, dass wenn ich eine Strecke von 80 km fahre, ca. 10 Liter Gas + 1 Liter Benzin verbrauche! Das finde ich ein wenig viel! Das krasseste ist: Als ich letztens nachts unterwegs war und ¾-Tank Gas hatte ist mir die Karre ausgegangen, weil ich kein Benzin mehr hatte!!!! Ist das normal? Wird immer Benzin mit verbrannt, oder ist die Anlage falsch eingestellt?
Soviel für heute!
Nachtrag:
Habe mittlerweile ein Injektor repariert, dort war das Ventil gebrochen. Lief erst einmal ein wenig besser, jetzt aber wieder wie Hund, so dass ich im Benzinbetrieb nur fahre. Meine Fragen:
1. Habe was von Kalibrieren bzw. gelesen, dass man ne Messuhr braucht. Stimmt das? Habe Dichtung gewechselt und handfest angezogen. Habe was von Maßen 0,4 bis 0,5 mm gelesen, aber wo oder was?
2. Ist das egal wie ich die Spule später wieder drauf mache? Wenn man sich vorher angeguckt hat, wie die Kabel lagen, waren die alle unterschiedlich verdreht draufgesetzt.
3. Muss/Kann man das Ventil ölen/fetten, oder reicht die Schmiereigenschaft von Messing aus? Macht in meinen Augen kein Sinn, aber befürchte, dass es wieder gebrochen sein könnte, da das Fahrverhalten ähnlich ist.
Danke erst einmal. Mache euch auch noch gerne Photos, wenn das weiter hilft und ich weiß wovon!
Grüße
Alexander
Beste Antwort im Thema
Injektoren kaputt! Mach neue Injektoren rein oder fahr in die Werkstatt!
Was erwartest Du von Foren?
Glaubst Du an die Glaskugel oder an Zauberer?😕
27 Antworten
Ich würde mal bei einem fähigen Umrüster vostellig werden und nicht lange selbst rumpfuschen. Wenn er im Leerlauf schlecht läuft kann genauso gut die Kopfdichtung einen abhaben.
Gani
Also wenn ich mein Auto einfach in die Werkstatt geben würde, dann Frage ich mich, warum es solche Foren gibt!? Ausserdem habe ich ja eindeutig geschrieben, dass das nur im Gasbetrieb ist. Oder ist dann im Benzinbetrieb die Zylinderkopfdichtung wieder repariert? Also das bring mich leider nicht nach vorne!
Keine konstruktiven Tipps?
Injektoren kaputt! Mach neue Injektoren rein oder fahr in die Werkstatt!
Was erwartest Du von Foren?
Glaubst Du an die Glaskugel oder an Zauberer?😕
Was heißt Injektoren kaputt? Was kann da kaputt gehen? Spulen müssten OK sein, da alle 3 kOhm. Und ich habe ein REparaurset mit Düsen, Federn, Dichtungen.
Die Frage ist nur: Muss ich was beachten -> Messuhr/Fetten?
Und zur Glaskugel, Zauberer und was ich von Foren "erwarte":
http://www.motor-talk.de/.../...warm-hoher-verbrauch-t3066139.html?...
Das hat mich auf jeden Fall nach vorne gebracht und ich konnte meine Karre wieder ohne Werkstatt fit bekommen!
Grüße
Ähnliche Themen
"Karre" & Co sind nicht gerade der Ton, mit dem man in Foren kompetente Antwrten bekommt - ebenso ein Infragestellen von Antworten eigentlich kompetenter Leute...nur mal so als Hinweis zum Ton und zum "unerwartet geringen" Ergebnis Deiner Fragen ;-)
Zur Sache selbst: der Tip mit einem fähigen (!) Umrüster ist definitiv der beste, den Du kriegen kannst. Am Injektorenrail hast Du ebensowenig selbst zu fummeln wie an allen anderen Bauteilen des geschlossenen Systems. Baust Du dort ein Teil falsch oder undicht ein, und der Wagen brennt wegen Gasaustritts ab, dann hast Du die Brille auf - das garantiert Dir hier jeder (Fachmann) - egal, für wie kompetent und belesen Du Dich dann hälst. Es ist außerdem auch allemal billiger und intelligenter, den Wagen mal an ein Diagnosegerät zu hängen und sich die Daten aus den STGs anzuschauen, ob sie überhaupt in Gänze logisch sind. Trial&Error bringt Dir vielleicht ein paar neue Erkenntnisse, aber ob der Wagen dadurch besser wird, das wage ich (persönlich) mal zu bezweifeln - vom Kontostand mal ganz abgesehen. Von defektem Injektor bis zu lediglich unzureichendem Gasdruck ist alles möglich...
Mein Rat: 1. 1x tief durchatmen, 2. Ton überdenken, 3. Frage noch mal konkreter stellen, 4. glücklich mit den Antworten werden...und natürlich: Umrüster aufsuchen und das ganze fachmännisch richten und einstellen lassen ;-)
Gruß
Roman
PS: Und was die ZKD angeht - ja, auch DAS kann eine Ursache sein. Wenn benzin gerade noch und Gas gerede nicht mehr in der Toleranz der Verdichtung sind, dann kann es sehr wohl passieren, daß der wagen auf einem Betriebsstoff gut läuft und auf dem anderen nicht. das ist bei abgebrannten ventilen übrigens ebenso - und in vielen Foren wohldokumentiert ;-))
Sorry, aber wenn ich mein Auto "Karre" nenne, dann kann höchstens das Auto beleidigt sein, aber ich hätte nicht gedacht, dass sich dadurch jemand hier schlechter behandelt fühlt. Meine "Karre" ist eben meine "Karre" da ich immer mehr feststellen muss, dass ich mir da im Januar, zugegeben sehr günstig, eine "Fuschkarre" habe aufschwatzen lassen.
Und was das weitere rumbasteln angeht: Das kann ja wohl niemand mehr zuordnen, wer, wo, wann, was rumgebastelt hat. Und wenn du das Auto sehen wüsstest und wüsstest, wie ich es übernommen habe und was ich alles so entdeckt habe, würdest du das vielleich ähnlich sehen. Trotzdem bin ich jetzt damit seit Januar ca. 20.000 km gefahren und dafür läuft´s ganz gut. Wenn ich einen Umrüster des Vertrauens hätte, würde ich mich auch an ihn wenden. Den habe ich nicht und meine verbauten Rails habe ich noch nicht im Netz für private Endkunden gefunden. Aber dafür eben das Reparaturset, was ich mir eben auch schon zugelegt habe. Werde mich aufd jeden Fall morgen wieder dran machen und Meldung. Vielleicht mal mit Photos und weiteren Erkenntnissen.
Und zu dem Infragestellen: Glaube, dass ich schon ein bischen was vom Schrauben verstehe und die Antwort war mir einfach zu plump und allg. Schließlich schreibe ich ja nicht umsosnt lange und ausführlich, sondern um es detailliert zu beschreiben. Ist undgefähr genauso ein Tipp, wie wenn der Wagen nicht anspringt gucken soll, um Benzin im Tank oder eine Batterie angeschlossen ist. Versuche lediglich mein Wissen zu teilen und ein bischen von den Erfahrungen anderer mitzubekommen, die sich mehr Ahnung als ich haben, das öfter gemacht haben oder einfach schon vor dem selben Problem standen.
Aber immernoch habe ich keine Antwort, was z.B. mit dem Einstellen/Kalibrieren der Rails ist!? Oder kann mir z.B. jemand sagen (auf deinen letzten Teil bezogen), ob es sein kann, dass Zündkerzen für Benzin noch ausreichend sind, aber für Gas nicht mehr? Gleiches frage ich mich bei Zündkabel, -verteiler, spule?
Danke an alle, die sich die Mühe machen das hier durchzulenen und versucht sind mir zu helfen!
Dein Problem ist, dass die Rails bzw. Injektoren eigentlich kalibriert sein sollten. Die haben eine Trägheit und einen Durchsatz, diese Daten sind irgendwo im Steuergerät hinterlegt. Baust du dort selbst rum, stimmen Anzugsmomente und Federkräfte nicht, dann dosieren die anders. Die Lambdaregelung zieht den Mittelwert über alle Zylinder einer Bank irgendwie "gerade". Was aber dem einzelnen Zylinder nicht hilft und damit geht dein Gemisch zum Teufel. Was dazu führen kann, dass die Karre wie ein Sack Nüsse läuft oder auf Dauer Schäden durch Gemischfehler erleben wird.
Sorry, Rails kann man falls versifft reinigen. Aber von der elektrischen Funktion bzw. dem Widerstand eines Ventils auf korrekte fluidische Funktion zu schließen ist ziemlich mutig.
Hallo Alexander,
es hat wohl schon einen Grund, warum ein Großteil der Gasanlagen und -teile nicht frei Verkäuflich für Endverbraucher sind. Das mal vorab.
Allein schon deine Prüfmethode der Injektoren:
Zitat:
Um zu gucken, ob die alle schalten habe ich mal die Schläuche, die zum Krümmer gehen, abgezogen und es kam aus alles was raus (wenn vielleicht auch nicht unbedingt in gleicher Menge).
hat was von Suizidwillen an sich
Zu deinem Fehler:
Du schreibst:
Zitat:
Nach Umschalten in den Benzinbetrieb läuft alles wieder normal (kann also Zündkerzen, Zündspule und Zündkabel ausschließen).
Das würde ich nicht so sagen, denn die Zündanlage ist im Benzinbetrieb eher "gutmütig". Das aber das Gasgemisch mehr Zündspannung benötigt, werden Fehler in der Zündung bis auf´s 10-Fache verstärkt, also kann ein Zündungsfehler, der im Benzinbetrieb unbemerkt belibt, auf Gas sofort spürbar sein.
Also: Fehlerspeicher MSG auslesen, Zundanlage prüfen und dann weiter. Bei der Fehlersuche immer an der Basis anfangen. Die Gasanlage baut nur auf die Basis auf.
MFG Thomas
Kann es sein, das Dein Auto Gas und Benzin gleichzeitig einspritzt ???
Umschaltung falsch angeklemmt oder Abschaltrelais defekt ?
Klingt zumindest so, warum wird sonst im normalen Fahrbetrieb das Benzin alle ? Da läuft der Motor doch auf Gas und verbraucht kein Benzin !
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Dein Problem ist, dass die Rails bzw. Injektoren eigentlich kalibriert sein sollten. Die haben eine Trägheit und einen Durchsatz, diese Daten sind irgendwo im Steuergerät hinterlegt. Baust du dort selbst rum, stimmen Anzugsmomente und Federkräfte nicht, dann dosieren die anders. Die Lambdaregelung zieht den Mittelwert über alle Zylinder einer Bank irgendwie "gerade". Was aber dem einzelnen Zylinder nicht hilft und damit geht dein Gemisch zum Teufel. Was dazu führen kann, dass die Karre wie ein Sack Nüsse läuft oder auf Dauer Schäden durch Gemischfehler erleben wird.Sorry, Rails kann man falls versifft reinigen. Aber von der elektrischen Funktion bzw. dem Widerstand eines Ventils auf korrekte fluidische Funktion zu schließen ist ziemlich mutig.
Hallo GaryK
Also wenn das so sein soll, dass die Kalibiert werden können, frage ich mich wie? Das ist eine Feder vor einem Ventil und das steckt in einer Messinghülse, dass mit ner SW15 festgezogen wird. Darauf kommt die Spule, die mit nem Innensechskant angezogen wird. Wie soll man da was einstellen? Verstehe ich leider nicht!
Hallo Schraubermeister Tom.
Diese Frage habe ich mir und ich glaube auch im Forum gestellt, ob das sein kann, dass z.B. die Zündkerzen für BEnzin ausreichen und für Gas nicht mehr. Habe mir die Zündkerzen mal angesehen. Da ich das Auto gebraucht gekauft habe, kann ich nur annehmen, dass sie wirklich jetzt 20.000 km auf dem Buckel haben. Sind die NGK TitanX UXT1. Ist eine ZK mit 4 Elektroden. Zwei gegenüberliegende liegen etwas tiefer. Bei denen beträgt der Abstand zur Mittelelektrode ca. 2 mm. Die oberen Eletroden haben ca. 1 mm. Kann mir jemand die Abstände bei neuen nennen? Nach 20.000 sollten die doch nicht platt sein. Kann es überhaupt an denen liegen, wenn der Benzinbetrieb ohne Probleme läuft?
Filter OK und auch die Ventile/Federn im Rail sind OK, wobei das neue Ventil eine kleinere seitliche Bohrung hat als die anderen, aber glaube nicht, dass das ein Problem darstellt. Habe das gesamte rail auseinander gehabt.
Für mein Empfinden werden alle Spulen sehr warm. Habe gelesen, dass das eien Fehlerindikator sein kann. Gemessen habe ich jedoch an allen die typischen 4 Ohm. Sollte also keinen Windungsschluss haben.
Zu meinen Prüfmethoden: Ja abenteuerlich, aber sehe da keine andere Möglichkeit. Fehlerspeicher könnte ich mal auslesen, sofern denn im STG überhaupt was drin steht, da MKL nicht an ist. Aber das kann man bei dem Auto zum Glück ja auch ohne Software. Und für die Gasanlage habe ich nichts zum auslesen.
@Ronny
soweit ich richtig informiert bin ist es bei dieser Anlage gewollt im Gasbetrieb eine gewisse Menge Benzin dazuzuspritzen. Ansonsten müsste ich mich mal um
Zitat:
Umschaltung falsch angeklemmt oder Abschaltrelais defekt ?
kümmern, aber dewesen läuft die Karre ja nicht so schlecht derzeit auf Gas.
Jemand vielleicht einen Schaltplan für eine S-GIS-Anlage?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Zitat:
...stimmen Anzugsmomente und Federkräfte nicht, dann dosieren die anders. ..
...womit die Frage nach der Kalibreirung beantwortet wäre... Das Prinzip ist ähnlich dem von alten, mechanischen (Diesel-)Einspritzdüsen, die man auch nicht beim Zusammenbau zu fest anziehen darf, da dann die Gegenkraft der Feder unkontrollierbar erhöht wird und das Abspritzverhalten sich wesentlich ändert. Wer Düsen saniert, der kennt das problem nur zu gut - passendes Unterlagplättchen und ausreichendes Anzugsmoment für Dichtheit sind eine krötige Fummelei ;-/
Nun haben Dir 4 (gaskompetente) Leute gründlich erklärt, WAS an deiner Anlage falsch sein kann, warum nun immer noch dieselben Fragen? Willst Du nicht verstehen, was man Dir (hilfsbereit) geschrieben hat? Oder sind es reine Verständnisfragen, die den Gang zum Umrüster für Dich logischer und leichter machen sollen? Dann nehm ich alles zurück, was ich an Kritik geäußert habe ;-)
Du wirst nicht drumrumkommen, wenigstens 1x in eine Fachwerkstatt zu fahren. Danach dürfte Dein Problem null und nichtig sein...
Gruß
Roman
Hallo Kadett-C-RE,
mein Tipp zur Vorgehensweise:
1. Kompressionstest kalt, danach warm.
2. Motor anschließen an einen Oszilloskop, alle 4 Zündbilder vergleichen
3. Verteilerkappe + Läufer nachsehen, evtl. neu
4. Beru - Kerzen raus, NGK - Kerzen wie Original rein, das sind die BKR5EK, V-Line 23 mit 6mm Funkenlage. Alternativ auch möglich, da die Zündung bei Opel eh schon immer Mau war, sind die NGK LPG Laser Line 1 mit Funkenlage 7mm möglich.
Und Pfusch nicht soviel an der Gasanlage rum. Erst muss die BASIS passen, eine ordentliche Zündanlage im Benzinbereich.
So, jetzt ran ans Werk und Ergebnisse hier auf den Tisch.
MFG Thomas
Schau mal nach, ob der Typ von deinem Rail Valtek Typ 30 entspricht. Wenn ja, dann ist der Kalibrierwert 0,5 mm Hub.
Auf keinen Fall solltest du weiterhin auf Gas irgendwelche Versuche bzw. Vollgasfahrten durchführen, da dir durch Magerlauf die Ventile abbrennen können.
Sollten die Injektoren dann kalibriert sein, suchst du dir entweder einen fähigen Umrüster oder aber besorgst dir die Software und versuchst die Anlage selber einzustellen. Ist bei der Bigas aber nicht unbedingt einfach, da 3D Kennfeld aus RPM, Einspritzzeit und % Anreicherung.
Ansonsten sollte, wie die anderen schon schrieben, Zündung in Ordnung sein. Was ebenfalls wichtig ist: Die elektrischen Komponenten sollten ebenfalls richtig angeschlossen sein, nicht, dass zwei Zylinder auf Gas vertauscht sind.