ngt

Mercedes E-Klasse W211

was für erfahrungen gibt es mit dem ngt??
was verbraucht er wirklich???
merkt man in der praxis irgendwelche einbußen???
gibt es was besonderes zu beachten??

wer so einen hat, bitte einfach mal was darüber schreiben😉

20 Antworten

Übrigens eine kleine Korrektur aus der Erfahrung von diesem WE: Der Verbrauch bei L-Gas steigt um bis zu 2kg/100Km an.

Gruß

Der Berliner

Zitat:

Original geschrieben von fx123


ich werd die tage mal bei DC vorbeischauen und mir mal nen eindruck bei ner probefahrt verschaffen. da ich aber meistens nur in der stadt(köln) unterwegs bin, brauch ich eigentlich eh kaum leistung weil spätestend die übernächste ampel eh rot ist🙁 und auf der AB fahr ich auch selten schneller als ~160...von daher mal gucken.

DAnn ist das ein ziemlichperfekter Motor für dich.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


weiß jemand obs den ngt auch im w204 geben wird? den 200k gibts ja auch in der c klasse, von daher versteh ich nich warum DC den NGT nicht auch in der c klasse anbietet.
fänd ich persönlich viel interessanter. bin meistens eh allein unterwegs, von daher brauch ich garnich son "großes auto". und beim C könnt ich dann natürlich auch noch nen bisschen mehr reinpacken *g*

Nein,den gibt's nur im W211. Das hat zwei Gründe: zum einen wg. der Taxen, zum anderen, weil in der C-Klasse zuviel Platz veroren gehen würde.

was zeigt die tankuhr eigentlich an???
benzin tank oder gas tank? oder kann man im KI einstellen was die tankuhr anzeigen soll?
meldet sich das KI denn auch wenn die tankreserve beim gastank erreicht wird, oder gibt es da sowas nicht???
fragen über fragen....schonmal danke für die antworten *g*

Na, dann will ich mal ... (sollte mich als Fachberater bei DC bewerben 😁 ):

Die Tankuhr links im KI zeigt weiterhin in bekannter Balkenform den Stand im Benzintank an.

Über die Menü-Tasten gelangt man zu einer ähnlichen Balkenanzeige im Mittelfeld des Tachos. Dort zählen die Balken den Stand in den Gastanks herunter. Das geht natürlich schneller. 😉

Eine Wahl, was wo angezeigt werden soll, gibt es also nicht. Es gibt übrigens auch keine Verbrauchsanzeige und keine Reichweitenanzeige. Das liegt daran, das die Anlage nicht differenzieren kann, wann man wie lange auf Gas und wann man wie lange auf Benzin fährt.

Natürlich kann mann weiterhin zurückgelegte Kilometer, Fahrzeit und Durchschnittstempo "Ab Start" und "Ab Reset" im KI ablesen.

Ist der Benzintank auf Reserve herunter, leuchtet die stilisierte Zapfsäule neben der linken Balkenanzeige gelb - wie bisher.

Sind die 4 Gastanks auf Reserve herunter (so um die 2-3 kg), erscheint im Mittelfeld des Tachos eine stilisierte Gasflasche mit dem Hinweis "Tankreserve".

Alles in allem muss ich sagen, Mercedes hat mit dem NGT eine Top-Leistung bei Entwicklung und Produktion abgeliefert. So wie man es von einem Stern erwartet! 😉

Gruß

Der Berliner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Natürlich kann mann weiterhin zurückgelegte Kilometer, Fahrzeit und Durchschnittstempo "Ab Start" und "Ab Reset" im KI ablesen.

Also ich finde diese Anzeige in meinem NGT nicht. Das einzige sind bei mir die Kilometer...

Und den Gurt für die hintere Armlehne zum Rausziehen habe ich auch nicht...

Welches Baujahr hast Du? Der Armlehnengurt wurde erst ab Frühsommer 2005 wieder verbaut.

Zum KI: Einfach mit den linken, äußeren Tasten durch die Menüs blättern. Von der Grundbild-, bzw. Grad/Kilometer-Anzeige (große Ziffern im Mittelfeld) weiter zur Erdgasfüllstandsanzeige (stilisierte Flasche - da, wo Du auch die Fahrzeugbetriebsart manuell umschalten kannst), dann zum Telefonmenü (zeigt den Netzanbieter - falls FSA vorhanden) und dann zum Reiserechner. Er steht immer zuerst auf "Ab Start" und mit Hochschalten auf der oberen Pfeiltaste landet man bei "Ab Reset". Verfahrene Zeit, gefahrene Kilometer und Durchschnittstempo stehen dann bei beiden Anzeigen. Es muss da sein ... 😕

Gruß

Der Berliner

Deine Antwort
Ähnliche Themen