NGK-Zündkerzen für LPG-Fahrzeuge

Hallo Leute,

für mich stellt sich im Moment die Frage mir LPG-Zündkerzen von der Firma NGK zu kaufen. Anscheinend sollen die besser für LPG-Fahrzeuge sein und auch die Zündspule schonen. Mein Wagen hat vor ca. 4 Wochen neue "herkömmliche" Zündkerzen eingebaut bekommen. Mir wurden diese LPG-Zündkerzen hier nahe gelegt und ich wollte mich einfach mal erkundigen wer diese vielleicht schon hat. Ich habe sie im Internet für knapp 65 Euro gefunden (was ich auch schon happig finde). Vielleicht könnt ihr mir einmal eine kurze Rückmeldung geben.
Danke euch!

Gruß surfer 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SL-R129-Fan


Natürlich kann ich nach 11000 km noch keine Erfahrungsberichte zu den NGK-Kerzen beisteuern.

Na siehste, dann war Dein Vortrag im Gegensatz zu den vorangegangenen ergiebigen Erfahrungsbeiträgen Kokulorus und meine Zeilen hätten Dich nicht stören dürfen.

Mimose aber auch....🙂

Hab ich Gascharly als Melberanhänger auch schon gesagt, der hatte meine Worte ebenfalls als Angriff gewertet, was diese keinesfalls sein sollten.
Zudem habe ich absolut nichts gegen Melber und oder Gasdrive, wozu auch, es ging um Kerzen aus User- Erfahrungsberichten.

Herausgelesen habe ich aus den schön beschriebenen Erfahrungbeiträgen, daß die Qualität der Gaskerzen eine bessere als bei Serienkerzen ist.
Die Serienkerzen eine verminderte Laufleistung unter Gas haben, in den wenigsten Fällen spürbare Unterschiede im Fahrvergleich zu erkennen sind.

Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und Kundenberichten.
Bei mir sind deshalb Gaskerzen auch nicht erhältlich.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Als Umrüster müssen wir am Puls aus Erfahrungen leben.
Meinungen haben da nichts verloren.
Meine Hinweise auf unstimmige Gemischaufbereitungen sind nicht von ungefähr.
Natürlich sollte mit Gaskerzen keine Reparatur oder Zündverbesserung von Gemischaufbereitune erfolgen.

Der Erfolg heiligt die Mittel und wer sich diese Kerzen leisten möchte, macht nichts verkehrt.

Über Notwendigkeiten wurde bereits berichtet.

Ja, und schwarze Katzen, die man bei Vollmond ans Kreuz nagelt, helfen auch bei Warzen, manchen jedenfalls, deren Heilkraft man dann dem Glauben zuschreibt, aus genau diesem Grund sind manche mit Gaskerzen zufriedener, da das Auto dann subjektiver besser läuft. Der Glaube versetzt Berge!

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Als Umrüster müssen wir am Puls aus Erfahrungen leben.
Meinungen haben da nichts verloren.
Meine Hinweise auf unstimmige Gemischaufbereitungen sind nicht von ungefähr.
Natürlich sollte mit Gaskerzen keine Reparatur oder Zündverbesserung von Gemischaufbereitune erfolgen.

Der Erfolg heiligt die Mittel und wer sich diese Kerzen leisten möchte, macht nichts verkehrt.

Über Notwendigkeiten wurde bereits berichtet.

Ja, und schwarze Katzen, die man bei Vollmond ans Kreuz nagelt, helfen auch bei Warzen, manchen jedenfalls, deren Heilkraft man dann dem Glauben zuschreibt, aus genau diesem Grund sind manche mit Gaskerzen zufriedener, da das Auto dann subjektiver besser läuft. Der Glaube versetzt Berge!

Da Erfolg oder Misserfolg die Laune unseres Alltags bestimmen, wirkt an etwas zu glauben Wunder. Die daraus rekrutierenden unzähligen Erfahrungen sind aber die, die uns im laufe der Zeit in unseren Alltags-Entscheidungen sicher machen.

Törricht sich dem auszuschließen, es gehört zum Wachstum.

Wenn also der Glaube Berge versetzt, heißt dies nichts anderes als dadurch stark genug zu werden sich selbst selbstsicher in die Hand zu nehmen.😉

So inrepretiert kann gewiss nichts schief gehen........, auch nicht mit Gaskerzen.🙂

Mein Kater hätte sich nicht nageln lassen.
Wer weiß, vielleicht hatte der eine Gaskerze in der Entgasungsröhre Arsch, wegen der Power....🙂

Der im Bild 2 hatte mehr Erfolg, hatte vermutlich eine normale drin....

Moritz
Bild-1-4

Nette Raubkatze haste da 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Als Umrüster müssen wir am Puls aus Erfahrungen leben.
Meinungen haben da nichts verloren.
Meine Hinweise auf unstimmige Gemischaufbereitungen sind nicht von ungefähr.
Natürlich sollte mit Gaskerzen keine Reparatur oder Zündverbesserung von Gemischaufbereitune erfolgen.

Der Erfolg heiligt die Mittel und wer sich diese Kerzen leisten möchte, macht nichts verkehrt.

Über Notwendigkeiten wurde bereits berichtet.

Ja, und schwarze Katzen, die man bei Vollmond ans Kreuz nagelt, helfen auch bei Warzen, manchen jedenfalls, deren Heilkraft man dann dem Glauben zuschreibt, aus genau diesem Grund sind manche mit Gaskerzen zufriedener, da das Auto dann subjektiver besser läuft. Der Glaube versetzt Berge!

Quark.

Unser Wagen läuft mit anderen Kerzen objektiv besser und zuverlässiger.

Mich hat der Gebrauch von Serienkerzen das Zündmodul und den Kat gekostet. Da ist nix subjektiv!

Ich nutze zwar nicht diese SuperDuper Iridiumkerzen, aber einpolige ZK die eine Klasse kälter sind. Seitdem gab's nie wieder Probleme. Vor allem unter Dauervolllast läuft der Motor sauberer.

Vielleicht sollte man schauen, welche Art von ZK eingesetzt wird. Bei ZK die serienmäßig einpolig sind, kommt man mit denen auch unter Gas in der Regel gut klar. Bei Opel hat man aber zweipolige ZK, in Verbindung mit 'nem Zündmodul fährt man mit einpoligen wohl besser.

Die einpoligen ZK kosten nur 3 Euro das Stück (Original GM). Von daher stellt sich für mich nicht die Frage. Mir ist ein funktionierendes Zündmodul und ein heiler Kat wichtiger, als das Beharren auf Serienkerzen (kosten auch nur 4 Euro). Bin jetzt knapp 160tkm auf LPG unterwegs.

Diese pauschalen Aussagen, dass LPG Kerzen unnütz seien, ist eben falsch. Es hängt doch stark von der verwendeten Zündanlage ab.

Gruß

Ähnliche Themen

Deiner Einlassung zur Folge fährst Du zwar einpolige Kerzen aber keine LPG Kerzen.
Sind aber immer noch keine LPG-Kerzen 😉
Kann empfohlen werde.

Tach zusammen,

Humor und Ironie sind ja so Sachen.....manch einer findet es lustig, manch einer nicht.

Daher mal der Hinweis: Bitte bleibt sachlich, dann sind alle glücklich.

Vielen Dank......

Gruß

Andi aka AKL33 - MT Team

Mein Wagen hat auch "nur" Serienkerzen und läuft damit wunderbar. Es handelt sich dabei um die BKR6EQUP Platinum mit 4 Elektroden und einem Abstand von 0,5, wenn ich nicht irre.

Hi,
wäre immer nett zu wissen, was du für einen Wagen fährst 😕

Wieso? NGK fragt doch auch hauptsächlich wegen dem Wärmeleitwert. 😉

BMW E39 520I mit M52TU-Motor.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Bei meinem ist der Zündkerzenwechsel relativ einfach. Da ich auch neue Zündspulen habe und mir die nur rund 1,5 Fache Laufleistung (90T km) mit LPG-Kerzen für den 2fachen Preis nicht logisch ist, werde ich bei nächsten Wechsel die normalen NGK BKR6EQUA nehmen.

Und besonders, da die Umrüster (Icomworker und Gascharly) nur normale Kerzen empfehlen.

Außerdem läuft mein Bubi mit den normalen Kerzen gut .Ich will keine Experimente.

So, die NGK sind nun seit rund 2.000km drin und laufen gut.

Ich bilde mir ein, der Motor läuft etwas ruhiger, aber das ist bestimmt nur der Placebos-Effekt 😁

Meine AudiKerzen waren schon runter, nach knapp 72.000km (Wechselintervall laut Audi erst bei 90.000, BAS-Motor)
Also Wechsel der nächste Wechsel kommt in 60-70.000 km.

Zuendkerzen-71500km-2-custom

Wie kannst Du bei diesem kerzentyp erkennen, dass de "fast runter" sind?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wie kannst Du bei diesem kerzentyp erkennen, dass de "fast runter" sind?

Er hätte ja nochmal die Masseelektroden beibiegen können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wie kannst Du bei diesem kerzentyp erkennen, dass de "fast runter" sind?

Indem die Mittelelektrode nicht mehr rund ist sondern (in dem Fall ) viereckig!

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 23. Januar 2010 um 11:48:37 Uhr:


Im allgemeinen, bei richtiger Abstimmung ist die Vermischung von LPG besser als mit Benzin, so dass die Verbrennung vollständiger ist.
Dazu ist das stöchiometrisches Luft/Kraftstoff-Verhältnis ist anders.
(Weshalb gerade mit vielen Verdampferanlagen technisch bedingt auch eine geringere Leistung entwickelt wird. )

Bei flüssig einspritzenden Anlagen als auch bei korrekt abgestimmten Verdampferanlagen können jedoch die Serienkerzen beibehalten werden.

Angestrebt wird, den Parametern des Benzineinspritzsystems möglichst nahe
zu kommen.
Je nachdem wie eine Anlage verbaut ist gibt es jedoch Abweichungen in der LPG-Zuführung und somit Gemischbildung.

In diesen Fällen können sogenannte „Gaskerzen“ spürbare Veränderungen bewirken und nur dort.

Ein korrekter Einbau als auch Abstimmung ist Motor schonend und erspart teurere Zündkerzen. (Nicht zu vergessen, daß die Zündwilligkeit auch von der Gemischbildung abhängig ist und somit maßgeblich für die Lebensdauer grenzwertiger Zündspulen.)

Grüße

Fahre mein s500mopf w220 mit einer vialle gasanlage eventuelle ein Tipp für die nächsten Zündkerzen? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen