NG spinnt nach Winterpause
Moin Moin,
Ich dreh bald durch????
Nach der Winterpause läuft der Wagen 500 Meter!
Dann blöckert er und geht aus! Ach einer Minute neu starten und er
Läuft einwandfrei??
Ich habe auf Falschluft alles überprüft, Temperatur Geber erneuert,
Drosselklappe und Stauscheibe gereinigt . Kaltlaufregler ausgebaut
und mit WD 40 gereinigt !
Hat einer eine Idee was ich noch tun kann???
Und bitte keine Antworten „benutz die Suchfunktion „
Die habe ich durch!
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Die KE III-Jetronic mag keine längeren Standzeiten, eventuell mal eine längere Strecke fahren wenn er läuft. Ultimate 102 tanken und/oder mal den Liqui Moly Injection Reiniger verwenden bei einer Tankfüllung und eine längere Strecke fahren.
30 Antworten
Die KE III-Jetronic mag keine längeren Standzeiten, eventuell mal eine längere Strecke fahren wenn er läuft. Ultimate 102 tanken und/oder mal den Liqui Moly Injection Reiniger verwenden bei einer Tankfüllung und eine längere Strecke fahren.
Zitat:
@sport_quattro schrieb am 4. April 2019 um 22:07:14 Uhr:
Die KE III-Jetronic mag keine längeren Standzeiten, eventuell mal eine längere Strecke fahren wenn er läuft. Ultimate 102 tanken und/oder mal den Liqui Moly Injection Reiniger verwenden bei einer Tankfüllung und eine längere Strecke fahren.
Moin Moin,
Jetzt habe ich gesehen wenn er so blöckert
Und die Drehzahl im Keller ist , qualmt er
Schwarz raus!!!
Also regelt er auf viel zu fett, oder?
Schwarzrauch kann ein Anzeichen von zu hohem Kraftstoffanteil sein, aber auch von zu wenig Luft.
Ich würde daher mal zwei Dinge tun:
Erstmal gucken, ob sich nicht ein Tier Deinen Luftfilterkasten als Winterquartier ausgesucht hat. Ich hatte schon mehrere LuFi-Kästen geöffnet die bis Anschlag voll mit Nüssen waren. Auch eine tropfender Mengenteiler kann bei defektem O-Ring den LuFi komplett durchnässen und somit den Durchlass des Filters blockieren. Am besten das Filterelement pauschal wechseln.
Wie Sport_quattro richtig geschrieben hat, reagiert die KE-Jet auf längere Standzeiten gerne mal mit klemmenden Bauteilen. Um diese wieder beweglich zu kriegen hat es sich bewährt den LiquyMoly Injection Cleaner in den nur gering gefüllten Kraftstoffvorratsbehälter zu geben und das Kraftstoffpumpenrelais zu brücken. Jetzt läuft die Suppe dauernd im Kreis und spült hoffentlich viel Dreck weg. Anschließend gehört das Kraftstofffilter gewechselt und frischer Kraftstoff in den Kraftstoffbehälter.
Good Fight!
Ähnliche Themen
Ich habe gerade liqui moly gekauft und Kippe es heute Abend mal rein! Der Luftfilter ist sauber. Nach ca 30-40 sek. blöckern läuft er einwandfrei!
Er macht es nur wenn er kalt ist!
Ich werde berichten wenn was passiert!
Moin Moin,
Nach gefahrenen 80 km ist das Problem immer noch!!! Kaltstart einwandfrei, nimmt Gas an und läuft! Nach 500 m das Problem! Dann nach 30-40 sec alles Super!
Was kann ich noch machen??
Anzünden???
Sind alle Schläuche gut, also nicht Rissig?
Ist die Ansaugluftführung OK, also völlig ohne Risse?
Ist der Drucksteller richtig eingestellt?
Leider ist Deine Fehlerbeschreibung sehr ungenau und somit ist eine "Ferndiagnose" nur schwer möglich.
Vielleicht guckst Du mal HIER rein. Evtl. hilft das schon mal etwas weiter. Lass Dich vom "NF" nicht abschrecken, der ist fast identisch mit dem NG.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 9. April 2019 um 09:51:21 Uhr:
Sind alle Schläuche gut, also nicht Rissig?
Ist die Ansaugluftführung OK, also völlig ohne Risse?Ist der Drucksteller richtig eingestellt?
Moin, ich habe alles mit bremsenreiniger
Abgesprüht!! Keine Drehzahlerhöhung!
Also sollte alles Dicht sein!
Ich werde mal heute Abend auf die Bahn fahren und mal ordentlich durchpusten!
Dann schau ich mir mal das Kerzenbild an!
Ich kann den letzten Satz mit der inbusschraube nicht zu Ende lesen, steht da noch was wichtiges?
Vergiss mal den Bremsenreiniger.
Wenn Gummiteile warm werden können Risse "aufgehen", die vorher gar nicht da waren.
Zitat:
@Mello2663 schrieb am 11. April 2019 um 09:46:32 Uhr:
Hat noch irgendwer eine Idee???
Ja klar, du hast noch nicht alles abgearbeitet ....
(siehe Anhang)