NG Motor Probleme mit Leerlauf
Moin zusammen, habe ein Problem mit dem Leerlauf beim NG..
Im Kaltstart habe ich eine Drehzahl von ca. 800-1200 U/Min je nachdem wie er dann Lust hat, manchmal ist sie dann auch richtig bei ca. 850-900 U/Min
Wenn der Motor warm ist und Drehzahl gesehen hat (bspw. mal Vollgas oder Autobahn) geht die Drehzahl auf ca. 1400 U/Min.
Da hält die sich für ein paar Sekunden, dann sackt die ab auf ca. 950 U/Min und geht dann langsam wieder hoch auf 1400 U/Min. Dieser Prozess wiederholt sich dann laufend.
Habe bald TÜV und werde damit sicher keine AU bestehen, jemand eine Idee was sein könnte? Habe das Problem, seitdem ich den Wagen habe, habe mir bisher aber keine sonderlichen Sorgen gemacht.
LLRV bereits ausgebaut und sauber gemacht
Es gehen 2 Schläuche vom LLRV ab, die habe ich komplett erneuert. Das große Gummi-Teil (Ansaugluftführung) von der KE Auf die Ansaugbrücke ist auch bereits neu gemacht worden. Sämtliche Plastikstücke habe ich ebenfalls erneuert die dazu gehören (auch sämtliche Stopfen die auf der Ansaugluftführung drauf gehören).
Danke euch vorab!
Daniel
37 Antworten
Ich möchte nicht sagen das ich total doof bin.. Ich habe auf eigene Faust meine S51 restauriert und den gesamten Motor revidiert. Alleine. Natürlich kann man das nicht in relation setzen. Jedoch will ich nicht als total blöd dargestellt werden..
Hallo , ich wollte und will dich hier weder als dumm-doof oder blöd hinstellen . Das ist und war nicht meine Absicht .
Nur mal zur Info .
MfG
@jacky 69
Die typische Reaktion, wenn im www nicht sofort die Universallösung (die es in diesem Fall einfach nicht gibt!) geliefert wird. Anstatt den vielen Hinweise SYSTEMATISCH nachzugehen, wird beleidigt reagiert.
Eigentlich ein Thread, aus dem man sich am besten raushält, weil eh nix bei rauskommt.
@NexInjc
Bevor Du am Motor "weiter arbeitest" solltest Du zunächst mal an Deiner Einstellung arbeiten!
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:05:13 Uhr:
.... der Vorgänger hat irgendeine 15W30 Plörre rein getankt.. Schrecklich. ....
Wenn ich so einen irgendwo aufgeschnappten und nachgeplapperten Unsinn lese, kann ich nur lachen!
15W-40 und 15W-50 werden explizit in der Werkstatt-Literatur genannt. Es kommt auf den Einsatzbereich an. Aber um das zu begreifen, müsste man wissen, was die Zahlen sagen und sich mal ansatzweise mit dem Begriff "Viskosität" auseinandergesetzt haben.
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:05:13 Uhr:
... oder mit solchen Kisten schraubt bzw es jemals getan hat, ....
Alleine dieses "wording" zeigt die Geringschätzung für die alte Technik und die Bereitschaft, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. "Wofür gibt es denn das www?"
Warum kaufst Du Dir denn so eine "Kiste"?
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:05:13 Uhr:
...
Die Kompanen von Degenhardt haben mir gesagt, dass es mehrere Wochen dauert wenn ich den Wagen da lasse und das es unberechenbar teuer werden kann. Unfreundlich waren die dann leider auch noch. Hat mir auch nicht viel geholfen, naja ist halt so. ....
Das ist dann der Punkt, wo mir endgültig das vielzitierte "Messer in der Tasche" aufgeht.
Hast Du ernsthaft erwartet, dass die Monteure bei der Fa. Degenhardt nur auf Dich gewartet haben, um durch "Handauflegen" Dein Problem in Sekunden zu lösen?
Die können nichts anderes, was Du auch tun solltest: Systematisch Punkt für Punkt prüfen und abhaken. Das dauert so lange, wie es dauert und kostet so viel, wie es dauert. Das gilt auch für den BOSCH-Dienst.
Ganz abgesehen davon, dass die Werkstatt Degenhardt in erster Linie dazu da ist, die eigenen Gebrauchtwagen für den Handel fertig zu machen.
Und sollte der Ton vielleicht gefühlt unfreundlicher ausfallen, so ist das völlig verständlich. Aufgrund diverser, mir bekannter Forenbeiträge ist davon auszugehen, dass da täglich irgendwelche "Bürschlein aufschlagen" und erwarten, dass man umgehend die Glaskugel zückt, um ihre durch ihre eigenen "Reparaturversuche" endlos vermurksten und verstellten Karren wieder flott macht.
Schon auf Seite 1 steht, wo das Grundproblem liegt und wie man das angeht:
Die unzweifelhaft bestehende(n) Undichtigkeit(en) beseitigen. Die findet man nur mit professionellem Gerät, über das meist nur Werkstätten verfügen. Die Prüfung kann die Welt nicht kosten.
Dieser Dummfug mit dem Bremsenreiniger hilft da wenig. Ansonsten wären doch alle (guten) Werkstätten dumm, sich teure Geräte anzuschaffen, anstatt den reichlich vorhandenen Bremsenreiger zu nutzen. Logisch, wenn man mal den Kopf einschaltet?
Ein gut laufender NG reagiert schon "zickig", wenn man nur am Ölmeßstab zieht!
Entweder beschaffst Du Dir bei ErWin die Werkstatt-RLF und Selbststudienprogramme, arbeitest Dich in die Thematik ein und gehst systematisch vor, wenn Du Dir Profis nicht leisten kannst oder willst. Hilfreich sind auch die Seminare von BOSCH Classic, kosten allerdings auch (zuletzt 150 EUR? für ein Tagesseminar). Internetforen können allenfalls Hinweise liefern - niemals eine Universallösung!
Oder Du besorgst Dir ein anderes Fahrzeug.
So wie bisher wirst Du nie Erfolg haben.
Einfach mal drüber nachdenken!
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 7. Januar 2021 um 17:46:34 Uhr:
@jacky 69
Die typische Reaktion, wenn im www nicht sofort die Universallösung (die es in diesem Fall einfach nicht gibt!) geliefert wird. Anstatt den vielen Hinweise SYSTEMATISCH nachzugehen, wird beleidigt reagiert.
Eigentlich ein Thread, aus dem man sich am besten raushält, weil eh nix bei rauskommt.
Fangen wir mal damit an, lieber Peter.
Da es deiner Meinung nach ein Thread ist, aus dem man sich am besten raushalten sollte, wieso tust du es dann nicht?
Du bist das beste Beispiel eines Users, der nichts am Nachmittag zu tun hat, sondern lieber einem Beitrag etwas postet, was nicht Ansatzweise Lösungsorientiert ist. Vielen Dank dafür.
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 7. Januar 2021 um 17:46:34 Uhr:
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:05:13 Uhr:
.... der Vorgänger hat irgendeine 15W30 Plörre rein getankt.. Schrecklich. ....Wenn ich so einen irgendwo aufgeschnappten und nachgeplapperten Unsinn lese, kann ich nur lachen!
15W-40 und 15W-50 werden explizit in der Werkstatt-Literatur genannt. Es kommt auf den Einsatzbereich an. Aber um das zu begreifen, müsste man wissen, was die Zahlen sagen und sich mal ansatzweise mit dem Begriff "Viskosität" auseinandergesetzt haben.
Also... was die einzelnen Zahlen zu bedeuten haben, ist mir schon sehr wohl klar. Ich kaufe nicht einfach das was ich für gut halte, sondern wo ich weiß das es der Motor für gut hält. Das in der Werkstatt-Literatur 15W40 und 15W50 genannt wird, dann möchte ich sehen, dass du mit so einem Öl mit diesem Auto in Deutschland fährst. Die Bedingungen um so ein Öl zu fahren sind in Deutschland NICHT gegeben. Aber das solltest du ja bereits wissen, so schlau wie du bist.. :=)
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 7. Januar 2021 um 17:46:34 Uhr:
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:05:13 Uhr:
... oder mit solchen Kisten schraubt bzw es jemals getan hat, ....Alleine dieses "wording" zeigt die Geringschätzung für die alte Technik und die Bereitschaft, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. "Wofür gibt es denn das www?"
Warum kaufst Du Dir denn so eine "Kiste"?
Mein Lieber, ich wohne im Ruhrpott. Und im Pott heißt das bei all meinen Verwandten, Bekannten und Freunden "Kiste". Wenn es darum geht ein Auto als schlecht zu betiteln, heißt es bei uns "Schleuder". Und wie ich mein "wording" aussuche, hast du als aller letztes zu entscheiden. Das beste Beispiel ist ja immer noch Dreiviertel 9 und viertel vor neun. Aber ja, wir haben ja dich, der entscheidet und angibt, welches "wording" man benutzt. Danke, du Retter!
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 7. Januar 2021 um 17:46:34 Uhr:
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:05:13 Uhr:
...
Die Kompanen von Degenhardt haben mir gesagt, dass es mehrere Wochen dauert wenn ich den Wagen da lasse und das es unberechenbar teuer werden kann. Unfreundlich waren die dann leider auch noch. Hat mir auch nicht viel geholfen, naja ist halt so. ....Das ist dann der Punkt, wo mir endgültig das vielzitierte "Messer in der Tasche" aufgeht.
Hast Du ernsthaft erwartet, dass die Monteure bei der Fa. Degenhardt nur auf Dich gewartet haben, um durch "Handauflegen" Dein Problem in Sekunden zu lösen?
Die können nichts anderes, was Du auch tun solltest: Systematisch Punkt für Punkt prüfen und abhaken. Das dauert so lange, wie es dauert und kostet so viel, wie es dauert. Das gilt auch für den BOSCH-Dienst.
Ganz abgesehen davon, dass die Werkstatt Degenhardt in erster Linie dazu da ist, die eigenen Gebrauchtwagen für den Handel fertig zu machen.
Und sollte der Ton vielleicht gefühlt unfreundlicher ausfallen, so ist das völlig verständlich. Aufgrund diverser, mir bekannter Forenbeiträge ist davon auszugehen, dass da täglich irgendwelche "Bürschlein aufschlagen" und erwarten, dass man umgehend die Glaskugel zückt, um ihre durch ihre eigenen "Reparaturversuche" endlos vermurksten und verstellten Karren wieder flott macht.Schon auf Seite 1 steht, wo das Grundproblem liegt und wie man das angeht:
Die unzweifelhaft bestehende(n) Undichtigkeit(en) beseitigen. Die findet man nur mit professionellem Gerät, über das meist nur Werkstätten verfügen. Die Prüfung kann die Welt nicht kosten.
Dieser Dummfug mit dem Bremsenreiniger hilft da wenig. Ansonsten wären doch alle (guten) Werkstätten dumm, sich teure Geräte anzuschaffen, anstatt den reichlich vorhandenen Bremsenreiger zu nutzen. Logisch, wenn man mal den Kopf einschaltet?
Ich habe einen Termin bei Degenhardt gemacht, und denen das Problem vorher beschrieben. Ein Kunde der mit einem Termin! dort Auftritt sollte Zeit geschenkt werden und sich das Problem angeschaut und vor allem angehört werden.
Ich stand eine Stunde vor dem Tor und habe darauf gewartet das sich jemand um mich kümmert (nachdem ich drin war und mich angemeldet habe, wurde mir gesagt stell dich vor das Tor, TROTZ Termin!!) Und da du dabei warst, weißt du natürlich auch das die Degenhardts alles richtig gemacht haben. Sorry, muss mich hier echt zusammenreißen die passende Wortwahl zu finden und mich nicht auf dieses schäbbige Niveau abzulassen.
Und weißt du womit die Jungs bei Degenhardt den getestet haben vor Ort? Warte.. gleich kommts.. BREMSENREINIGER... Oh man, aber die haben ja das ganze Werkzeug...
Weißt du, du bist für mich der Inbegriff vom Abschaum und auch der Grund warum ich an dieser Stelle aufhöre deinen "Beitrag" zu beantworten, da für mich sonst hier der Faden gleich reißt.
Danke für alle anderen hilfreichen Tipps, und danke an den lieben Kollegen der mir die FB-Seite empfohlen hat. Ich habe dann ein paar Tipps bekommen, die hier noch nicht genannt wurden und habe somit das Problem gefunden.
Der Thread kann gut und gerne geschlossen werden.
Ähnliche Themen
😁😁😁😁😁
Zitat:
@NexInjc schrieb am 8. Januar 2021 um 14:52:58 Uhr:
.... Die Bedingungen um so ein Öl zu fahren sind in Deutschland NICHT gegeben. ....
😁😁😁😁😁
Zitat:
@NexInjc schrieb am 8. Januar 2021 um 14:52:58 Uhr:
Sorry, muss mich hier echt zusammenreißen die passende Wortwahl zu finden und mich nicht auf dieses schäbbige Niveau abzulassen.
Wie man in den Wald reinruft.. So schallts auch wieder raus.
Sorry, aber wenn du Hilfe willst und trotzdem alles besser weißt-, warum frägst du dann?
Um an dieser Stelle mal was positives zu sagen – ich wünsche noch allen ein frohes neues Jahr. Ist doch bekloppt, sich hier so zu streiten! Wünsche allen ein schönes Wochenende.
hallo
ich fände es interessant zu erfahren was nun die ursache für das motorproblem war ! und die lösung !
Mfg Kai