NG Motor Probleme mit Leerlauf
Moin zusammen, habe ein Problem mit dem Leerlauf beim NG..
Im Kaltstart habe ich eine Drehzahl von ca. 800-1200 U/Min je nachdem wie er dann Lust hat, manchmal ist sie dann auch richtig bei ca. 850-900 U/Min
Wenn der Motor warm ist und Drehzahl gesehen hat (bspw. mal Vollgas oder Autobahn) geht die Drehzahl auf ca. 1400 U/Min.
Da hält die sich für ein paar Sekunden, dann sackt die ab auf ca. 950 U/Min und geht dann langsam wieder hoch auf 1400 U/Min. Dieser Prozess wiederholt sich dann laufend.
Habe bald TÜV und werde damit sicher keine AU bestehen, jemand eine Idee was sein könnte? Habe das Problem, seitdem ich den Wagen habe, habe mir bisher aber keine sonderlichen Sorgen gemacht.
LLRV bereits ausgebaut und sauber gemacht
Es gehen 2 Schläuche vom LLRV ab, die habe ich komplett erneuert. Das große Gummi-Teil (Ansaugluftführung) von der KE Auf die Ansaugbrücke ist auch bereits neu gemacht worden. Sämtliche Plastikstücke habe ich ebenfalls erneuert die dazu gehören (auch sämtliche Stopfen die auf der Ansaugluftführung drauf gehören).
Danke euch vorab!
Daniel
37 Antworten
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 5. Januar 2021 um 13:51:15 Uhr:
Zitat:
@NexInjc schrieb am 5. Januar 2021 um 07:03:05 Uhr:
Moin
Ganz genau dieses Teil habe ich ausgetauscht vor ein paar Monaten. Das Problem bestand aber auch schon davor (war spröde und und hatte von unten einen miniriss)
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 5. Januar 2021 um 13:51:15 Uhr:
Zitat:
@NexInjc schrieb am 5. Januar 2021 um 07:03:05 Uhr:
Mein Motor ging ganz am Anfang als ich den gekauft habe aus als man den Deckel öffnete. Mittlerweile tut er das nicht mehr. Da hatte ich das Drehzahl Problem auch schon, jedoch nicht so extrem wie jetzt.
Bevor du DAS Problem nicht löst, brauchst du nirgends wo anders hinfassen. Wenn er mit offenem Deckel weiterläuft hast du massiv (!) Falschluft! Suchen!
Moin Mike,
Wo bzw wie fange ich am besten an danach zu suchen? Was genau kann ich tun?
//EDIT:
Hier mal das YT Video zum Stand des Motors und wie der aussieht...
https://youtu.be/3AX5xyIBeYM
hallo
das ganze ansaugsystem ist verdächtig !
Mfg Kai
Zitat:
@NexInjc schrieb am 5. Januar 2021 um 15:45:56 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@NexInjc schrieb am 5. Januar 2021 um 15:45:56 Uhr:
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 5. Januar 2021 um 13:51:15 Uhr:
Bevor du DAS Problem nicht löst, brauchst du nirgends wo anders hinfassen. Wenn er mit offenem Deckel weiterläuft hast du massiv (!) Falschluft! Suchen!
Moin Mike,
Wo bzw wie fange ich am besten an danach zu suchen? Was genau kann ich tun?
//EDIT:
Hier mal das YT Video zum Stand des Motors und wie der aussieht...
https://youtu.be/3AX5xyIBeYM
Komm zu uns auf FB in die "5-Zylinder IG". Da wird dir geholfen.
In deinem Video hast du am ansaugkrümmer 2 Leitungen einen zur Unterdruckpumpe und einen andere wo geht die andere bei dir hin ? Bei mir ist nur eine
Vielleicht machst du Mal beide Anschlüsse blind und probierst Dan mit dem Öl Deckel um den Bremskraftverstärker u.s.w. auszuschließen
Ähnliche Themen
Wie in Vorredner schon erwähnt hat mit Nebel das System abdrücken oder mit Bremsenreiniger suchen , dann kannste schon mal ein wenig eingrenzen in welchem Bereich da Falschluft anliegt . Und ja , auch die Dichtungen der Einspritzdüsen samt Einsatz können Falschliuft verursachen . Der Schlauch zum Bremskraftverstärker ist auch anfällig , bringt das Alter nun mal mit sich . Wenn dann ALLES DICHT ist , den Motor komplett einstellen lassen . Such dir dazu aber die richtige Werkstatt oder Bosch-Classic .Bevor das nicht erledigt ist brauchste nicht zum Tüv gehen da du die AU nicht bestehst .
Die KWGE geht vom Motorblock aus hinten am Zylinderkopf vorbei von unten in die Gummihaube die du ja neu gemacht hast .
Das Klackern im Video hört sich nach Hydrostössel an , ist nicht weiter schlimm solange es nur kurz bei Motorstart auftritt . Evtl. mal anderes ÖL (keine 5W... Plörre ) probieren und den richtigen Ölfilter (mit Rückschlagventil)
Wieviel KM hat denn der Motor hinter sich ?
MfG Jacky
Meine Hydros haben Jahre lang beim kaltstart getackert, bis ich die beim Kopfdichtungswechsel mal mitgemacht hab 😁
Seitdem fehlt mir das schon fast 😁
Mal im ernst, solange die nur so ein bisschen Klackern is das kein Problem.
Ich denke zum Falschluftthema wirst du dir Hilfe suchen müssen, hier kann die aus der Ferne keiner helfen. Und mit "heimwerkermaterial" ist das nur schwer oder mit Glück zu finden
Zitat:
@ufo85 schrieb am 5. Januar 2021 um 18:04:46 Uhr:
In deinem Video hast du am ansaugkrümmer 2 Leitungen einen zur Unterdruckpumpe und einen andere wo geht die andere bei dir hin ? Bei mir ist nur eine
Vielleicht machst du Mal beide Anschlüsse blind und probierst Dan mit dem Öl Deckel um den Bremskraftverstärker u.s.w. auszuschließen
Moin Ufo,
die 2. Leitung geht zu dem Kaltlaufregler oder wie das Teil heißt, was mir daran so absurd vorkommt ist, dass an der Ansaugbrücke ein kurzes Stück Schlauch dran ist und danach kommt eine Schraube von innen und dann wieder der Rest vom Schlauch bis zu dem Regler. Also mit anderen Worten totgelegt, jedoch habe ich das kurze Stück mal entfernt so das der wieder richtig angeschlossen ist, jedoch auch hier ohne Erfolg.
Der Motor macht folgendes wenn man den Öldeckel öffnet:
Er zieht an dem Öldeckel so das er erst schwer abgeht, danach geht er ab geht fast aus und fängt sich dann wieder, dreht dann halt wieder auf der normalen Drehzahl.
Zitat:
@jacky 69 schrieb am 5. Januar 2021 um 22:34:47 Uhr:
Wie in Vorredner schon erwähnt hat mit Nebel das System abdrücken oder mit Bremsenreiniger suchen , dann kannste schon mal ein wenig eingrenzen in welchem Bereich da Falschluft anliegt . Und ja , auch die Dichtungen der Einspritzdüsen samt Einsatz können Falschliuft verursachen . Der Schlauch zum Bremskraftverstärker ist auch anfällig , bringt das Alter nun mal mit sich . Wenn dann ALLES DICHT ist , den Motor komplett einstellen lassen . Such dir dazu aber die richtige Werkstatt oder Bosch-Classic .Bevor das nicht erledigt ist brauchste nicht zum Tüv gehen da du die AU nicht bestehst .
Die KWGE geht vom Motorblock aus hinten am Zylinderkopf vorbei von unten in die Gummihaube die du ja neu gemacht hast .
Das Klackern im Video hört sich nach Hydrostössel an , ist nicht weiter schlimm solange es nur kurz bei Motorstart auftritt . Evtl. mal anderes ÖL (keine 5W... Plörre ) probieren und den richtigen Ölfilter (mit Rückschlagventil)
Wieviel KM hat denn der Motor hinter sich ?MfG Jacky
Öl benutze ich ausschließlich das goldene 10W40 von Liqui Moly, der Vorgänger hat irgendeine 15W30 Plörre rein getankt.. Schrecklich. Der Motor bekommt von mir alle 8-10tkm neues Öl, ist mir auch egal was da andere zu sagen ob das viel zu früh ist. Mir ist das wichtig und ich gönne dem Motor das einfach. Der Motor selber hat jetzt knapp 190tKM auf der Uhr.
Zitat:
@stef1992 schrieb am 6. Januar 2021 um 13:14:44 Uhr:
Meine Hydros haben Jahre lang beim kaltstart getackert, bis ich die beim Kopfdichtungswechsel mal mitgemacht hab 😁
Seitdem fehlt mir das schon fast 😁Mal im ernst, solange die nur so ein bisschen Klackern is das kein Problem.
Ich denke zum Falschluftthema wirst du dir Hilfe suchen müssen, hier kann die aus der Ferne keiner helfen. Und mit "heimwerkermaterial" ist das nur schwer oder mit Glück zu finden
Okay, das beruhigt mich erstmal sehr.
Leider kenne ich niemanden aus meiner Umgebung der an oder mit solchen Kisten schraubt bzw es jemals getan hat, umso schwieriger ist es jemanden zu finden der Ahnung davon hat.
Die Kompanen von Degenhardt haben mir gesagt, dass es mehrere Wochen dauert wenn ich den Wagen da lasse und das es unberechenbar teuer werden kann. Unfreundlich waren die dann leider auch noch. Hat mir auch nicht viel geholfen, naja ist halt so.
Es folgt später nochmal ein Video vom Motor! Habe gestern nochmal ein paar Sachen gefilmt.
//EDIT:
Das Video.. https://youtu.be/fJbjpcIEDtE
NexInjc hast du beide Leitungen Mal blindgelegt ? Die einen in meinen Foto ist ja sowieso bild und die andere geht zur vakuumpumpe die Leistung geht dan zum Bremskraftverstärker bei dem auch die Membran kaputt sein kann und um das auszuschließen würde ich die Mal zu machen und testen bevor man sich auf den Ansaugkrümmer versteift
aus welcher Gegend kommst du vieleich kann man da mal zusammen drüber schauen ?
Zitat:
@ufo85 schrieb am 6. Januar 2021 um 16:24:30 Uhr:
NexInjc hast du beide Leitungen Mal blindgelegt ? Die einen in meinen Foto ist ja sowieso bild und die andere geht zur vakuumpumpe die Leistung geht dan zum Bremskraftverstärker bei dem auch die Membran kaputt sein kann und um das auszuschließen würde ich die Mal zu machen und testen bevor man sich auf den Ansaugkrümmer versteiftaus welcher Gegend kommst du vieleich kann man da mal zusammen drüber schauen ?
Moin,
ich komme aus dem Bereich Dortmund, genauer gesagt Unna. Mir wäre ein Umkreis von ca. 50km kein Problem bzw auch Richtung Hagen und Umkreis würde gehen da dort meine Freundin wohnt..
Womit lege ich das am besten Blind? Ich weiß nicht wie hoch der Druck da ist, will nicht das mir dann irgendein Teil da rein "gesogen" wird..
LG!
Zitat:
@NexInjc schrieb am 6. Januar 2021 um 16:26:49 Uhr:
Zitat:
@ufo85 schrieb am 6. Januar 2021 um 16:24:30 Uhr:
NexInjc hast du beide Leitungen Mal blindgelegt ? Die einen in meinen Foto ist ja sowieso bild und die andere geht zur vakuumpumpe die Leistung geht dan zum Bremskraftverstärker bei dem auch die Membran kaputt sein kann und um das auszuschließen würde ich die Mal zu machen und testen bevor man sich auf den Ansaugkrümmer versteiftaus welcher Gegend kommst du vieleich kann man da mal zusammen drüber schauen ?
Moin,
ich komme aus dem Bereich Dortmund, genauer gesagt Unna. Mir wäre ein Umkreis von ca. 50km kein Problem bzw auch Richtung Hagen und Umkreis würde gehen da dort meine Freundin wohnt..
Womit lege ich das am besten Blind? Ich weiß nicht wie hoch der Druck da ist, will nicht das mir dann irgendein Teil da rein "gesogen" wird..
LG!
Leider zuweit komme aus der Gegend von Würzburg
Z.b. mit einen Garten Schlauch die beiden Stutzen verbinden
Wenn ich mir den ganzen Fred hier so ansehe , empfehle ich dir in die Werkstatt zu fahren solange er noch läuft . Hab mal nachgesehn wo der nächste Bosch Classic Servicepunkt wäre . Ruf Bei dem Bosch-dienst Fietzek in Herne an und schilder denen dein Problem . Dann sollte dir eigentlich geholfen werden .Laut Boschdienst Seite ist das ein Classic-Service Stützpunkt . Dort sollten eigentlich benötigte Testmöglichkeiten angeboten werden .
Ist nur ein Vorschlag von mir.
MfG Jacky
Hey Jacky,
Die Herausforderung die ich bei einem Bosch Dienst sehe: zahlst du dich dumm und dämlich alleine an den Arbeitsstunden bzw in der Werkstatt.. Ich will mit meinen Fähigkeiten die ich habe das problem versuchen selber zu lösen bzw. So weit versuchen wie ich es komme. Der Hintergrund ist ganz einfach. Ich bin Azubi und habe nicht die Möglichkeiten dazu "mal eben" zu einem Bosch service zu fahren.. Mit 600 netto komme ich vielleicht auf die reinen Arbeitsstunden bis die wissen was überhaupt das Problem ist.
LG Daniel
hallo
mach die suche nach undichtigkeiten , wenn du das system dicht hast ist das schon die halbe miete
Mfg Kai
Ganz ehrlich !? Das ist eine sehr schlechte Grundvoraussetzung .
Du hast dir das falsche Auto ausgesucht zum selberschrauben(Ist jetzt in keinster Weise böse gemeint) . Ist zwar im Grunde einfache Technik , aaaber wenn du da irgendwo anfängst zu schrauben solltest du wissen was du tust. Und da is auch nicht mit mal schnell Computer dranhängen und testen -funktioniert nicht . Die Falschluft zu finden und zu beseitigen ist jetzt noch die einfachste Übung . Wer stellt dir dann den Motor RICHTIG ein ?
MfG
hallo
ist zwar durchaus berechtigt der einwand , ein 4 zylinder mit zentraleinspritzung ist da deutlich pflegeleichter
aber nun ist der NG nunmal da > also bringt man den wieder manieren bei
erstmal die falschluft beseitigen , dann geht´s mit anderen baustellen weiter
Mfg Kai