NG Motor hat aussetzer. Fehlercode 2341
Hallo,
vor ca. 1 Jahr hatte ich bei Autobahn fahrten gemerkt, dass der Motor ab und zu mal aussetzer macht.
Dieses Problem trat damals nur auf, wenn ich über 100 Kmh fuhr.
Und nun seit 3 Wochen, fingen diese Aussetzer schon bei 80 Kmh und jetzt mitlerweile schon bei 60 Kmh an.
Diese Aussetzer fühlen sich so an, als ob man Gas für eine halbe Sek. weg nimmt und wieder beschleunigt.
Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher mal ausgeblinkt und der gab mir den Fehler 2341 aus, also Lambdasonde.
Da diese aber eine teure Bosch Sonde ist, die vielleicht gerade mal 1 Jhar alt ist, kann ich es mir nicht vorstellen, dass diese schon defekt ist.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn es morgens kalt und nebelig ist, dieses Problem häufiger auftritt.. Am Tage, bei 22°C, kommt es schon mal vor, dass diese Aussetzer garnicht auftreten.
Also hat es vielleicht was mit der Feuchtigkeit zu tun, vielleicht irgendwo ein Kabelbruch und durch die Feuchtigkeit einen Kurzschluss?
Vielleicht auch der Verteiler?
Danke für Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Um den Thread zum Abschluss zu bringen, schreibe ich das Ergebnis vom Poti tausch mal hin.
Der Poti sitzt und die Aussetzer sind weg und der Motor zieht jetzt sauberer hoch.
Also hat die teure Investition was gebracht.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ich werde die Teile mal genauer anschauen und gegebenenfalls austauschen, wobei ich Kerzen Kappe+Finger und Luftfilter immer vor der AU erneuere.
Also sind diese Teile jetzt ca. 1 jahr alt.
Werde es am Wochenende machen und berichten, sobald sich was getan hat.
So, ich habe das komplette Unterdrucksystem ausgebaut und nach Rissen/ Löscher geguckt. Einige Schläuche sehen zwar nicht mehr so schick aus, sind aber meines Erachtens nach dicht.
Nachdem ich alles wieder eingebaut habe, habe ich alles mit Bremsenreiniger angesprüht, aber keine Reaktion.
Dann habe ich mir die Verteilerkappe vorgenommen.
Da die Kontakte schon ziemlich schwarz waren und die Geschäfte schon zu hatten, habe ich die Kontakte mal blank poliert und die Kappe wieder eingebaut.
Die Probefahrt war dann sehr schlimm, ein ruckler nach dem anderen und ständig Notlauf. Ob es jetzt an der Kappe liegt, weiss ich nicht.
Am Montag hole ich mir eine neue + Finger.
Aufgefallen ist mir, wenn ich im Leerlauf konstant das Gaspedal trete, bei ca. 2000 U/Min, dass die Drehzahl schwankt.
Die geht leicht und kurz auf und ab, obwohl das Pedal konstant gedrückt wird.
Um die halbwegs ruckelfrei zu fahren, muss ich momentan immer beschleunigen, vom gas runter, wieder beschleunigen, wieder runter......
da ich mich mit dem NG motor nicht so gut aus kenne weiß ich nicht ob er ein vergaser hat aber bei mir wa es beim ABT motor der leerlaufregler!!!!
vllt hilft das ja mfg Audi80crew
Nee, der NG hat ne mechanische Einspritzung.
An den Leerlaufregler habe ich auch schon gedacht, da ich jetzt auch seit neuerdings das Phänomen habe, dass beim starten die Drehzahl sehr hoch geht, wenn der Motor kalt ist, und nach ca. 3 Sekunden wieder auf normal sinkt.
dann würde ich das mal ausprobieren da ich das problem auch hatte!!! und das hat bei mir abhilfe geschaffen
So, Kappe + Finger erneuert, leider nix gebracht. Auffälig war nur, dass ein Kabel vom Verteiler etwas korridiert war. Habs erstmal mit WD40 eingesprüht und auf die neue Kappe gesteckt.
Mit dem LLR werde ich morgen machen, ist mir jetzt zu dunkel und zu nass draussen.
Ich habe mal aus spass den Temp.sensor gemessen und der gab mir, beim Betriebswarmen Motor, einen Widerstand von 520 Ohm aus.
Das ist doch viel zu hoch, oder?
Sollte der nicht bei 90°C einen Widerstand zwischen 200-300Ohm ausgeben?
Wie hast du den Tempsensor gemessen? Sind 2 in einem, daher jeden Pin zu Masse messen.
Dann sollte man natürlich auch dran denken, die Masse des Sensors zur Motormasse zu messen
achso, na dann habe ich es falsch gemessen. an dem sensor waren 2 pins und dort habe ich den multimeter dran gehängt.
dann werde ich es morgen nochmal kontrollieren.
habe ich es vielleicht doch richtig gemessen?
laut dieser kurzen info, muß man wohl doch zwischen pin1 und pin2 den multimeter anschließen.
Siehe Hier!! GANZ UNTEN
Du schaust beim ABT..dieser hat nen völlig anderen Temperatursensor, da er eine Monomotronik besitzt, und nicht eine KE-Jettronik, die 2 Stück braucht, da 2 verschiedene Steuergeräte diese Information haben müssen.
ok, dann werd ich mal die zwei pins einzelnt gegen masse messen.
heute waren aber die ruckler weniger als gestern vor dem tausch der kappe+finger.
vielleicht ist ja doch eines der zündkabel daran schuld. muß mal im keller nach meinen alten kabel gucken, hoffe ich habe die nicht weggeworfen.
das wird hier wohl noch eine längere geschichte, da ich erst ein teil tausch/kontrolliere, dann erstmal ein tag damit zur arbeit fahre und beobachte und dann wieder das nächste teil am nächsten tag mache.
So, mal ein kleines zwischenfazit.
Sensor dieses mal richtig gemessen und werte sind ok.
Habe meinen alten LLR mal eingebaut, aber noch keine Probefahrt gemacht. kommt morgen früh erst, wenn ich zur arbeit fahre.
aber ich denke nicht das es eine besserung bringen wird.
habe ein 1€ stück zwischen dem Drosselklappenhebel-dings und dem anschlag gelegt, damit der eine konstante drehzahl hat.
und wieder ist zu hören, wie die drehzahl leicht auf und ab geht.
also wenn das was mit den ruckler zu tun hat, dann wird morgen die fahrt wieder ein spaß.
so, wie zu erwarten ruckler/aussetzer.
leider habe ich meine alten zündkabel und kerzen, die noch ok waren, weggeschmissen.
muß etwas warten, bis kohle für neue kerzen und kabel da ist.
ich habe mal ein bisschen überlegt, woran es an allem liegen kann.
1. benzinpumpe
2. relais der pumpe
3. einspritzdüsen
4. zündkerzen
5. zündkabel
6. hallgeber ??
7. stauscheibenpoti
kommt das in etwa hin oder fehlt noch was?
Hmm...vieles kannst du durch Messen ausschließen. Hast du den "Funke bei Nacht" Test schonmal gemacht? Dann siehste defekte Kabel sehr schön..
nee, ganz vergessen.
einfach so ein wassersprüh teil nehmen und die kabel satt mit wasser einsprühen?
bei dem poti kann ich mir nicht ganz sicher sein.
ich weiß das der schon meß-aussetzer hatte, ist ca. 1 jahr her wo ich es geprüft hatte.