NG Motor hat aussetzer. Fehlercode 2341
Hallo,
vor ca. 1 Jahr hatte ich bei Autobahn fahrten gemerkt, dass der Motor ab und zu mal aussetzer macht.
Dieses Problem trat damals nur auf, wenn ich über 100 Kmh fuhr.
Und nun seit 3 Wochen, fingen diese Aussetzer schon bei 80 Kmh und jetzt mitlerweile schon bei 60 Kmh an.
Diese Aussetzer fühlen sich so an, als ob man Gas für eine halbe Sek. weg nimmt und wieder beschleunigt.
Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher mal ausgeblinkt und der gab mir den Fehler 2341 aus, also Lambdasonde.
Da diese aber eine teure Bosch Sonde ist, die vielleicht gerade mal 1 Jhar alt ist, kann ich es mir nicht vorstellen, dass diese schon defekt ist.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn es morgens kalt und nebelig ist, dieses Problem häufiger auftritt.. Am Tage, bei 22°C, kommt es schon mal vor, dass diese Aussetzer garnicht auftreten.
Also hat es vielleicht was mit der Feuchtigkeit zu tun, vielleicht irgendwo ein Kabelbruch und durch die Feuchtigkeit einen Kurzschluss?
Vielleicht auch der Verteiler?
Danke für Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Um den Thread zum Abschluss zu bringen, schreibe ich das Ergebnis vom Poti tausch mal hin.
Der Poti sitzt und die Aussetzer sind weg und der Motor zieht jetzt sauberer hoch.
Also hat die teure Investition was gebracht.
51 Antworten
so, eben gerade draussen gewesen und die zündkabel eingesprüht.
also da funkt einiges, auf jeden fall 3 stellen gesehen und die drehzahl sinkt sogar, wenn ich die funkende stellen neu einsprühe.
das bestätigt dann auch wahrscheinlich wieder, warum heute früh bei nass kaltem wetter ich ruckler hatte und auf der heimfahrt, bei strahlenden wetter kein einzigen aussetzer hatte.
So, leider zu früh gefreut. Habe vor 2 Tagen die Zündkabel getauscht und vor voller Freude morgens bei kalten und nebeligen Wetter ohne ruckle
r zur Arbeit gefahren. Auf dem Rückweg fing es aber leider wieder an zu ruckeln also gestern noch neue Kerzen gekauft und eingebaut, aber es ruckelt immer noch. Ich könnte echt kotzen. Was kommt denn als nächstes in frage? Ich danke für hilfe.
Hast du Finger und Kappe schonmal getauscht?
Hab jetzt nichtmehr alles im Kopp..
Jepp, Verteiler + Finger + Kerzen + Kabel neu. Ich habe auch nochmal den test ohne Lambdasonde gemacht. Kann kaum bis 10 Zählen bis der erste ruckler da ist. Das einzigste was mir jetzt noch einfällt und ich überprüfen werde, ist der dicke Kabelstrang im Motorraum.
Da hatte ich vor 1 Jahr einen Kabelbrand, wo 4 Kabel miteinander verschweißt waren, vielleicht hat sich da wieder was gelöst oder ein Kabel ist Blank und kommt irgednwo gegen. Ansonsten werde ich mir gleich mal ne Anleitung ziehen, wie man den Hallgeber und Zundspüle halbwegs kontrollieren kann.
Ähnliche Themen
So, Kabel kontrolliert, alles ok. Dann nach Rep.-Buch den Hallgeber und Zündspuhle kontrolliert, haben ihre Sollwerte.
Bin jetzt mit meinem Lataien am Ende.
Den Fehler konnte man gut im Stand und hoher Drehzahl reproduzieren, aussetzer, aussetzer....... Habe dabei ein Video gedreht, aber es hat sich nicht gelohnt hoch zu laden, das Bild ist zu wackelig und der Ton ist mist.
Was ist denn das für ein Kack Fehler, der sonst überwiegend bei schlechten Wetter auftritt, dann auch auf einmal beim guten, dann mal einen Tag garnicht und am nächsten Tag ohne Ende.
Da hilft wahrscheinlich doch nur noch Werkstatt.
Gibt es beim NG das Phänomen mit Haarrissen in der Vergussmasse beim Zündtrafo?😕 Kleinheribert aka Kleinstänkerbert nicht hauen. Es war nur so ein Gedanke. 🙄😛
Ja, auch der NG ist anfällig in Punkto Zündspule und natürlich auch Hallgeber.
Schließe mal am Hallgeber ein Oszi an, und schau ob der ein richtiges Signal liefert.
Hast du den Klopfsensor auch schonmal geprüft?
Motormasseband und Masseanschlüsse am Saugrohr ok?
Was macht er, wenn du die Motorsicherungen rausnimmst, also die KE komplett mechanisch laufen lässt?
Man muss das Problem mal einschränken, kommts von der Zündung, oder von der Gemischbildung.
Klopfsensor habe ich vor einem halben Jahr getauscht.
Mein Schwiegervater hat nen Oszi, den ich mir mal zu morgen ausleihen werde.
Und wie genau misst man mit einen Oszi den Hallgeber, wie anschließen? Kann man mit dem Oszi auch die Zündspule messen und wenn ja, wie da anschließen?
Meinst du mit Motormasseband, das dicke ding, was zwischen Batterie und Karosserie befestigt ist.
Was meinst du mit Saugrohr? Saugrohr = Ansaugbrücke und wo ist da ein Masseanschluss?
Mit der Motorsicherung kann ich erst morgen testen, bin nicht zu hause.
Ich schätze mal, dass es die beiden Sicherungen sind, die eine Plastikabdeckung haben, mit der Aufschrift "Motor", oder?
Fragen über Fragen, aber bin sehr Dankbar für die Hilfe!!!
Also Klopfsensor hast du vor 1/2Jahr getauscht und hast du ihn auch mit 20NM angezogen?
Die Zündspule selber kanst du auch mit einen Digital-Multimeter Ohmisch durchmessen, was du noch machen kannst, die Zündspule wenn er läuft mit einer Blumenspritze einnebeln, wenn er dann anfängt rumzuzicken, hast du den Fehler (Haarrisse).
Beim Testen des Hallgebers mit dem Oszi muss ein sauberes Rechteck-Signal sichtbar sein, dazu ist es erforderlich das der Zündverteiler ausgebaut wird um ihn dann von Hand durchzudrehen.
Ja, wurde mit 20 NM angezogen.
Die Zündspule habe ich, wie oben schon geschrieben, gestern mit einen Multimeter gemessen. Habe nach Rep.-Buch die Widerstände der beiden Spulen gemessen und die haben die Sollwerte erreicht.
Auch habe ich gestern alle elektrische Kabel und Bauteile mit einer Spritzpumpe bestäubt, keine reaktionen.
Oha, muss man wirklich den Hallgeber ausbauen, um ihn mit dem Oszi zu prüfen? Kann man den Oszi nicht beim laufenden Motor an den Stecker vom Hallgeber zwischen klemmen?
Das bedeutet ja, Ansaugbrücke runter, Ventilkappe runter, Zahnriemen runter, Nockenwelle raus und dann den Hallgeber ab.
Oder konnte man den Hallgeber auch so ausbauen?
Weiss es nicht mehr so genau, hatte vor ca. 2 Jahren die Zylinderkopfdichtung erneuert und da war die Reihenfolge so.
edit: ach, ich glaube ich habe jetzt da was falsch verstanden. Was meinst du jetzt mit Zündverteiler ausbauen?
Den Zündverteiler könnteste nach Lösen der Befestigungsschraube so rausziehen.
Ich würde ihn aber nicht ausbauen, da ein Defekt des Hallgebers meist mit einer Unwucht der Welle zusammenhängt. Daher im Eingebauten Zustand testen und Oszi parallel draufklemmen.
Wenn du den Mengenteiler ansiehst, gehen unter den Leitungen für die Einspritzdüsen 2 Kabel an eine Masseschraube ans Saugrohr.
Ich meine zudem auch noch das Masseband, welches vom Batteriekasten zum Motor/Getriebeflansch geht. Schau dir das mal an.
Also dann nur den Gummi vom hallgeberstecker zurück ziehen und den oszi mit ran klemmen und den Motor laufen lassen? Sorry wegen dem 1000 mal nachfragen, aber bevor ich jetzt falsch Messe und die Ergebnisse hier Poster, frage ich lieber 3 mal nach.
Achso, jetzt weiß ich welche Masse du mit dem saugrohr meinst, werde dieses und die anderen masseverbindungen morgen mit überprüfen.
So, Massekabel alle geprüft, Hallgeber mit dem Oszi geprüft und alles ok.
Stecker vom Stauscheibenpoti abgezogen und sie da, keine Aussetzer mehr.
Dann mal das Oszi an das Signalkabel vom Poti mit ran geklemmt und es ist deutlich zu sehen, dass die Spannung auf 0V fällt und gleich danach gibt es ein Aussetzer.
Ich habe das mal gefilmt, da Bilder mehr sagen als........
Video
Man sieht hier schön wie die Linie fällt und es sind dann die Aussetzer zu hören. Am Schluss des Videos, war der Motor mal wieder im Notlauf.
Das ist ja dann die Ursache, oder?
Kann keiner eine Schlussfolgerung dazu geben?
Bevor ich mir einen grbauchten Mengenteiler für 150€ kaufe, will ich lieber eine zweite Meinung zu den Messergebnissen haben.
THX!!!
scheint als hätte das poti aussetzer.
das ganze sollte doch auch bei stehendem motor überprüfbar sein, oder? motor abstellen und stauscheibe von hand anheben, dann sollten auf dem oszi schöne klare wellen zu sehen sein. sollten sie an einer stelle unterbrüche aufweisen, dann hast du deinen fehler.
du kannst versuchen nur das poti zu tauschen. einstellen musst du das teil ohnehin neu, auch wenn du den ganzen mengenmesser austauschst.