1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. NG Leistungseinbruch wie zugestopft

NG Leistungseinbruch wie zugestopft

Audi

Nabend.
Ich habe ein merkwürdiges Problem mit einem NG- Motor in einem 95er B4 Avant.
Heute kalt gestartet bei Minusgraden, lief gut. Warmgefahren, alle Lastzustände problemlos gefahren.
Abgestellt, ca eine halbe Stunde gewartet, angelassen und nach 50 Metern war der Motor wie zugeschnürt. Nahm kein Gas an, ruckelte, stotterte.Wenn ich dann vollgas gegeben habe, merkte man, wie der Volllastschalter seinen Dienst tat und der Motor lief wieder rund und beschleunigte ganz normal. Sobald man Gas weggenommen hat, ging alles wieder von vorne los. Teillast also nicht möglich.
Habe dann mal diverse Stecker der üblichen verdächtigen wie z.B. Temperaturgeber gezogen.
Beim Drucksteller ergab sich dann bei abgezogenem Stecker, ein völlig runder Leerlauf und einwandfreies Hochdrehen. Steckt man dann den Stecker wieder drauf, läuft der Motor wie nen Sack Muscheln.
Ist nun der Drucksteller defekt, oder hat das vieleicht noch andere Ursachen?
Neuteile der letzten Wochen:
- Hallgeber
- Zahnriemen
- Kerzen
- Kabel
- Kappe, Finger.
Zündung schließt sich damit quasi selber aus.

Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
18 Antworten

@ Mirof:
was Patrick bei seinem Threadjacking unterschlägt ist die Tatsache dass zweimal wild und planlos an seiner CO Schraube gedreht wurde, der Wagen erst seit Dezember in seinem Besitz ist, und er sich mehr oder minder weigert die Zusammenhänge zu verstehen und/oder Bauteile zu prüfen. Stattdessen suchen er und sein Mechaniker/Meister nach nem easy fix durch Austauschen eines Bauteils.
Das ganze Elend ist 10.-seitig hier nachzulesen, inklusive Ausrastern vom kleinen heribert und meinerseits:
http://www.motor-talk.de/.../...leistung-raus-kizeln-t3114164.html?...

@ Patrick:
Der Drucksteller KANN nicht reagieren wenn Du an der Regelgrenze fährst. Auch das wurde schon erklärt...🙄

Wenn Du pappensatt im Restaurant sitzt reagierst Du auch nicht mehr auf den Teller mit spaghetti den man Dir unter die Nase hält. Weil Du satt bist, dann machst Du keinen Zuck mehr.

Im Zuge diese Metapher, was allerdings passieren kann wenn Du deinen Drucksteller immer weiter "reparierst":
http://www.youtube.com/watch?v=bPUomGBNmYw&feature=related

Moin,

@Verbal Kint,
ja, ich habe mal kurz in besagtem Fred gelesen war mir dann aber zuviel. War das 1.x das ich gelesen habe wie Kleinheribert und Du kurz vorm Herzkasper waren. Aber verständlich.

Ist mir allerdings schleierhaft wo Kleinheribert in seinem Alter schon soviel Erfahrung her hat, zumal er ja Beruflich aus einer absolut anderen Sparte kommt. Scheinbar verbringt er jede freie Minute in der Werkstatt.
Der Mann hat mir mit seinem Fachwissen schon einigemale mächtig aus der Klemme geholfen. So mancher Audimechaniker könnte noch eine Menge von ihm lernen.

@patrick,
wenn die beiden oben genannten was schreiben, dann hat das Hand und Fuß und Du solltest Schritt für Schritt so vorgehen wie es in ihren Freds dargestellt wird. Dann kommst Du auch zum gewünschten Ergebnis. Die Jungs haben richtig Ahnung von den Kisten! Dagegen bin ich ein blutiger Anfänger, trotzdem das ich seit gut 30 Jahren an Autos schraube. 😉

LG, Frank

Ich denke um die KE zu "verstehen" braucht man nicht in der Werkstatt zu stehen.
Wenn man einmal den Zusammenhang der einzelnen Bauteile verstanden hat, was sie machen, wie sie arbeiten und reagieren, erklären sich Fehler von selbst, aber ich bin ja selbst noch Neuling beim NG.

Wenn ein Fehler auftritt hilft es immer sich die Begleitumstände anzusehen. Trotzdem kommt man nicht drumrum einige Bauteile zu prüfen.
Grade Cabrio 89, der TE hier hat das sehr schön gezeigt und souverän gemacht.
Kaltstart läuft er, warmstart nicht, Vollastschalter mit dem Gaspedal geprüft, Temperaturgeber wegen der Temperaturindikation gecheckt, dann Drucksteller wegen der Lambdaregelung gecheckt, aha, ein Ergebnis, also Lambdasonde.
Vor dem Austausch noch schnell per Steuerstrom gegengemessen, und schwupps ist das Problem beseitigt.

Das ganze funktioniert natürlich nur wenn man andere Fehler wie ZZp oder Stauscheibe ausschliessen kann, weswegen ich jemandem der sich einen NG neu kauft mittlerweile fast schon empfehlen würde den Motor erstmal komplett durchzuprüfen. >15 Jahre und diverse Reperaturversuche von Experten gehen halt nicht spurlos an dem Motor vorbei....🙁

Nabend.
@verbal Kint: Danke für die Blumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen