Next Q-Amplifier Q-24
Hallo
Hab günstig eine Next Q-Amplifier Q-24 gesehen. Was sagen die Profis denn von dem Amp. Sind halt jetzt schön günstig, weil die Firma sich zurück zieht.
Gruß Mathias
56 Antworten
Ne, habe 2 RFR 1410 dran, die können je 300 Watt RMS ab und haben 420 je bekommen. Der Baß kann die Stufe ja nicht fordern sondern die Stufe fordert den Baß.
Gruß Stöpsel
Zitat:
Grundsätzlich bin ich von der Q22 immer noch überzeugt denn am Baß war sie echt spitzenmäßig.
fand sie am bass nich so doll, zumindest bei 2 ohm brücke !
also 1 ohm, was sie bei mir problemlos mitgemacht hat !
auch langzeit ! hab meine richtig gequält !
nicht kaputt zu bekommen ! vorraussetzung -> richtig angeschlossen !
Zitat:
Original geschrieben von TIDzer
fand sie am bass nich so doll, zumindest bei 2 ohm brücke !
also 1 ohm, was sie bei mir problemlos mitgemacht hat !
auch langzeit ! hab meine richtig gequält !
nicht kaputt zu bekommen ! vorraussetzung -> richtig angeschlossen !
meinst also, das die leute nicht in der lage sind die stufen richtig anzuschließen und zu betreiben? wo du sie an 2 ohm hast laufen lassen und das nich der herstellerangabe entspricht und die netzteile eh schon scheinbar schwach dimenstioniert sind ...hm...verstehe😉!
Ähnliche Themen
Hehe, meine Q22 war einen Monat lang falsch angeschlossen und ist dann weil ich + und - vertauscht hatte, durchgebrannt.
🙂 🙂
Gruß Stöpsel
@ Lord Nickon
danke. werde mich mal an die teile dran hängen. und wenn sie etwas mehr kosten, dann ist es auch annehmbar.
😉 was soll denn überhaupt drann laufen?
wenn der Verstärker den Strom bekommt den er braucht, dann geht das ohne Probleme !
Hat bei mir 2*50mm² (Plus/Minus) und direkt davor nen 1 F. bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von TIDzer
wenn der Verstärker den Strom bekommt den er braucht, dann geht das ohne Probleme !
Hat bei mir 2*50mm² (Plus/Minus) und direkt davor nen 1 F. bekommen.
ja was soll das denn bedeuten? für eine next brauchst def. keine 50 mm² legen! und die kabelstärke hat auch nichts damit zu tun, das vielen die next abrauchen auch wenn die nur 25mm² liegen haben. es ist einfach eine tatsache, das die netzteile nicht so doll sind. bei dem einen laufen sie und beim anderen halt nicht so lang
Also. Für vorne hab ich ein SLX 265. fürn Rearfill (ich weis, brauch man nicht. hät ich aber gerne und außerdem fahren hinten auch leute mit) hab ich ein 13er coax von Next (ALC5 80W rms). Als Subwoofer hab ich eine BR Kiste mit einem 25cm Woofer von AudioSystem. genaue Bezeichnung steht leider auch am Cassis nicht drauf.
Als Endstufe hab ich schon eine Alpine 3548 (2x60W rms).
Macht mir nen Vorschlag, welche Endstufe ich nehmen kann und was ich wo anschließen soll.
Zitat:
ja was soll das denn bedeuten? für eine next brauchst def. keine 50 mm² legen! und die kabelstärke hat auch nichts damit zu tun, das vielen die next abrauchen auch wenn die nur 25mm² liegen haben. es ist einfach eine tatsache, das die netzteile nicht so doll sind. bei dem einen laufen sie und beim anderen halt nicht so lang
quatsch !
du hast keine ahnung.
is nunmal so ! leg nen dickes kabel und du bekommst keine probleme !wenn das netzteil den strom bekommt den es will... meine q.22 hat monatelang 2 ohm brücke (also 1 ohm -- sie ist 2 ohm stabiel) mitgemacht !!!
hab sie dann verkauft ! für 70 euro ! hab mir aus spass nochmal ne neue gekauft, für 45 euro, diese wird zur Zeit an 2*1,5 Ohm gequahlt, macht se auch ohne probleme mit !
@mapaci, was ist den budgetmöglich bei dir drin? vielleicht gibts ja neu auch was interessantes. bei 150 euro sind z.b. ne helix dark blue4 oder auch ne Macrom M2A.490 die klanglich schon sehr schick sein solln
wobei du dir überlegen solltest, den rearfill über das radio anzusteuern. wo hängt mom dein sub dran? ich kenne die alpine leider nicht, aber is auch ne ältere stufe oder?
die esx der älteren serien sind gut, aber keine leistungswunder. im normalen betrieb ähnlich mit powere gestaffelt wie die helixoderdie macrom😉 aber wie gesagt, das geld ist da besser angelegt als bei einer next
TIDzer du willst also allen ernstes erzählen, dass das netzteil der next so hungrig is das da ein 50mm² pflicht ist, ahhhh!
mehr braucht nicht gesagt zu werden
Bist du wirklich so schwer von Begriff ? @lord
schonmal übern tellerrand geguckt ?
würd ne kenwood kac-1023 empfehlen, leistung und klang satt ! oder ne kac-943 !!
Also im moment ist noch garnichts verbaut. Kommt jetzt alles erst rein. Wenn ich ne neue Endstufe kaufen würde, dann bis zu 150-170€ Dazu muss ich aber noch ein paar Monate warten. Neues Auto, das FS, die gebrauchte Alpine, die 13er Coax und den sub, das alles als Schüler.
Eine gebrauchte Endstufe würde ich auch nehmen.
Wie siehts denn mit der Carpower HPB 604 neu für 100€ aus.
Also, als "Neu-Nexter" sach ich mal, die Next ist gut, weil sie ausreichendes bietet, Du kannst Dein FS und den Sub zusammen betreiben, OHNE 50qmm-Kabel. Sie sieht ansehnlich aus, nett, dezent, sie klingt am SUB ganz ordentlich, an meinem FS noch nicht wie das gelbe vom Ei, aber Hand auf´s Her(t)z:
für den Preis, den Du im I--- momentan bezahlst, bekommst kaum was besseres.....
Die Carpower könnte wohl noch ne Alternative sein, aber ehrlich, die Next klingt schon brauchbar gut, und meine gab´s für´n Fuffi all inclusive......für das Geld kannste die auch noch verkaufen wenn sie zwei, drei Monate alt ist......
Und dann haste vielleicht ein paar Taler mehr in der Tasche, und investierst ne Stufe höher.....
Hör auf Hans 😁