Nexen Winguard Snow`G - Erfahrungen?
Hi an alle,
wollte mal fragen, ob jemand mit oben genannten Reifen schon Erfahrungen hat.
Ich hatte vor Jahren mal den N3000, ein klasse Sommerreifen. Gerade wurden auf unseren kleinen Firmenflitzer (Citroen C1) die Eurowin 600 montiert - im Trockenen sowie Nassen ein beeindruckender Reifen, bin mal gespannt wie er sich auf Schnee schlägt (wenn mal endlich welcher kommt 😉 ).
Den Winguard Snow`G habe ich schon auf einigen Autos montiert gesehen, obwohl er noch recht neu ist.
Deshalb hab ich die Hoffnung, das auch schon die ersten Motor-Talker auf dem Pneu unterwegs sind 😉
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wer sein Auto im öffentlichen Straßenverkehr (egal ob Sommer oder Winter) im Grenzbereich bewegt, hat eh ne Macke
548 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris1112
Hab mir die Nexen jetzt bestellt.
Über Erfahrungen würden wir uns freuen!
Meine sind heute gekommen, werden am Wochenende montiert. (also auf die Felgen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JacquesClio
Leider nein, zumindest hat sich hier niemand mehr gemeldet. Habe aber letzten Winter einige Autos gesehen, die den Snow'G montiert hatten.
Wir fahren momentan in der Familie N'blue Eco, N'blue HD und N'Fera SU1 auf Autos von 75 bis 184PS - mit allen drei absolut zufrieden.
Falls du dich für den Snow'G engscheidest wäre es super wenn du uns deine Eindrücke mitteilen würdest 🙂
ich habe mir den Reifen jetzt geholt, und werde ihn übern Winter richtig testen..
Zitat:
Wo sind die Nexen Fahrer 🙂 ?????
Hier!
Habe den Snow G letzten Winter gefahren, aber da es nicht geschneit hat, kann ich nicht viel sagen.
Beim Verschleiß, Trocken/Naßfahrverhalten, Fahrkomfort gibt es von mir nichts zu beanstanden.
Gut es hat mal ein bisschen geschneit und ich hatte da schon das Gefühl, schon mal bessere Winterreifen gefahren zu haben.
Aber ich möchte ihn (noch) nicht schlecht reden, denn es war wirklich zu wenig Schnee, um wirklich was sagen zu können.
Ausserdem ist es auch der erste Winterreifen auf meinem aktuellen Auto.
Habe also mit diesem Wagen (Ds3 Citroen) keinen Vergleich mit anderen Reifen.
Schön überhaupt mal einen Erfahrungsbericht zu bekommen!
Na da kann man ja fast nur hoffen, das es diesen Winter etwas mehr Schnee gibt, der letzte Winter war was das betrifft wirklich ziemlich mau 😉
Ist natürlich immer schwer die Performance eines Reifens zu beurteilen, wenn es der erste WR-Satz auf dem Fahrzeug ist - aber im Allgemeinen hört sich das bei dir ja schonmal recht positiv an.
In der Autobild Nr. 39 (ca vor einer Woche gekauft) ist ein Ganzjahresreifen-Test dabei, von 10 getesteten Reifen war der Nexen N'Priz 4s der beste auf Schnee, teilweise sogar besser als der mitgetestete Winterreifen. Auch ansonsten hat der Reifen absolut respektabel abgeschnitten (dafür das es Nexens erster GJR ist), somit scheint Schnee für Nexen zumindest kein Fremdwort zu sein.
Freue mich über weitere Erfahrungen!
Ich habe das Thema hier sehr aufmerksam verfolgt und mich soeben dazu entschlossen, meinen informativen Teil zum Gelingen dieses Themas beizutragen.
Seit gestern habe ich die Nexen Winguard Snow G in der Größe 175/65 R14 82T auf meinem Mazda 2 montiert.
Es ist zwar noch etwas hin mit dem Winter aber jetzt waren sie noch günstig zu ergattern. Vorher waren als Winterreifen Conti TS 800 montiert, so dass ich in der Lage bin, entsprechende Vergleiche anzustellen.
Erster Eindruck: das Abrollgeräusch im Innenraum ist definitiv leiser, als bei den Conti's. Auf dem Nachhauseweg vom Reifenhändler öffnete der Himmel seine Schleusen und die Nexen durften reichlich Wasser verdrängen, was sie richtig gut getan haben. Sicheres Handling, kein Aufschwimmen.
Wenn es denn dann Winter wird, werde ich an dieser Stelle weiter berichten. Die Anforderungen an die Nexen sind hoch. Ich wohne auf einer Höhe von über 500m über NN und hier gibt's für gewöhnlich reichlich Schnee.
Wir wohnen sogar auf über 900m auf der Schwäbischen Alb.
I.d.R. fahren wir auch öfters auf geschlossenen Schneedecken, nur eben letzten Winter gar nie.
Aber ansonsten bis jetzt absolute Kaufempfehlung von mir.
Noch was.
Ich habe Kompletträder bei Tirendo gekauft, konnte also keinen Monteur fragen.
Die sind gar nicht laufrichtungsgebunden!
Ich habe wirklich jedes Detail auf den Reifen angeguckt, aber nichts Pfeilartiges gefunden.
Dachte immer, alle WR seien mittlerweile laufrichtungsgebunden?
Zitat:
@zoomzoom67 schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:44:09 Uhr:
Es ist zwar noch etwas hin mit dem Winter aber jetzt waren sie noch günstig zu ergattern. Vorher waren als Winterreifen Conti TS 800 montiert, so dass ich in der Lage bin, entsprechende Vergleiche anzustellen.Erster Eindruck: das Abrollgeräusch im Innenraum ist definitiv leiser, als bei den Conti's. Auf dem Nachhauseweg vom Reifenhändler öffnete der Himmel seine Schleusen und die Nexen durften reichlich Wasser verdrängen, was sie richtig gut getan haben. Sicheres Handling, kein Aufschwimmen.
Wie alt waren denn die Contis und wie ist die Profiltiefe?
Die TS800 waren im Neuzustand garantiert besser als der Nexen
Zitat:
Noch was.
Ich habe Kompletträder bei Tirendo gekauft, konnte also keinen Monteur fragen.
Die sind gar nicht laufrichtungsgebunden!
Ich habe wirklich jedes Detail auf den Reifen angeguckt, aber nichts Pfeilartiges gefunden.
Dachte immer, alle WR seien mittlerweile laufrichtungsgebunden?
Das stimmt. Es steht weder "Rotation" auf den Flanken, noch sind irgendwelche Pfeile zu finden. Lediglich durch den Hinweis "Outside" auf den Flanken ist zu erkennen, dass die beiden enger beieinander liegenden Längsrillen außen liegen müssen.
Zitat:
Wie alt waren denn die Contis und wie ist die Profiltiefe?
Die TS800 waren im Neuzustand garantiert besser als der Nexen
Die Contis waren jetzt genau 5 Jahre alt. Die Profiltiefe der Nexen liegt bei ca. 9mm.
Ob die Contis im Neuzustand besser waren, wird sich zeigen. Bei Schnee waren sie zweifellos bärenstark. Das müssen die Nexen erstmal nachmachen. Ich empfand die Contis vom Innengeräusch her immer etwas brummig.
Der Snow'G hat ein asymmetrisches Profil, deswegen kein Pfeil, sondern lediglich die Markierung "Outside".
Zoomzoom67
Wenn ich jemanden nach Erfahrungen frage, stelle ich immer wieder denselben Fehler fest: Ein alter, abgefahrener Markenreifen wird mit einem brandneuen billigeren Reifen verglichen.
Und das ist eben nicht vergleichbar. Wenn das so wäre wären alle Markenreifen absolut Schei... und alle Billigheimer spitze. Außerdem würde ich dann locker 3x so schnell in die Kurve fahren als vor 10 Jahren weil jeder neue Reifen deutlich besser ist als der alte 😉
Es gibt immer noch 3 Profildesigns, auch bei Winter, wenngleich der symetrische am Aussterben zu sein scheint, da fällt mir nur noch der Kumho Izen 27 ein.