Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?

Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.

Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com

Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.

Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest

Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.

Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.

Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.

628 weitere Antworten
628 Antworten

@gttom

Meine Sommerreifen mit den Nexen in 225/45ZR17 sind der alten Sommerbereifung mit Conti EcoContact Reifen in 195/65R15, was die Standardbereifung ist, in jedem Punkt überlegen. Ich fahre somit "sicherer" als vorher. Wo ist dein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


...
Zum Preis: Bei Billigmarken kann man sicher sehr viel mehr falsch machen als bei Markenreifen. Der teuerste Reifen ist sicher nicht immer der Beste. Der Billigste ist aber NIE der Beste ...

...aber auch nicht automatisch der schlechteste...

In meinem Fall sind es 300 Euro Erparnis zu einem Markenreifensatz gewesen, bei zwei Reifensätzen die ich während der Haltedauer brauchen werde sind das schon 600 Euro... (allein bei den Winterreifen, hinzu kommen natürlich nochmal 300 gesparte Euro bei einem Sommerreifensatz der innerhalb von 4 Jahren fällig wird)

Und wenn man immer so mit seinem Geld umgeht, dann passt natürlich mal schnell das Budget nicht! (wir reden hier zwar nur von 900 Euro innerhalb von vier Jahren - dafür betrifft das aber auch nur die Position Reifen) Ich tanke z.B. auch kein Ultimate Diesel, oder lasse mein Auto wöchentlich vom Autopflegespezialisten für teures Geld aufbereiten, hinzu bringe ich bei einer Inspektion das Öl selber mit...) Autokosten sollen und dürfen bei mir nicht unüberlegt ausufern, die Frage des Reifens ist dabei jedoch das geringste Übel!

Es ist doch nur ein Golf verdammt noch mal zum auf Arbeit fahren!!! Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich BMW oder Audi fahren - und dann von mir aus auch auf Markenreifen.

Bei meinem Mopped kommen ja auch nur Michelins drunter, weil da die Fahrweise ne ganz andere ist (RatioMode Off z.B.) - hoffentlich liest das meine Frau nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Z Top Werte für den Reifenkiller GT TDI!!!

*mörderkillerhardcore* GT

bissl übertrieben, oder 😁😁😁

Wie willst du "deinen" Verschleiß mit anderen Autos und Reifenmarken denn vergleichen, dass mußt aber mal erklären 😕

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


*mörderkillerhardcore* GT

bissl übertrieben, oder 😁😁😁

Wie willst du "deinen" Verschleiß mit anderen Autos und Reifenmarken denn vergleichen, dass mußt aber mal erklären 😕

hmmmm, mal überlegen vielleicht sollte ich doch mal die W-On Taste ausprobieren, um die 350Nm Drehmoment besser unter Kontrolle zu halten...?

Ganz einfach: der GT hat keinen Allrad und bei feuchter Piste oder forscher Fahrweise drehen die Räder schon mal gerne durch (dürfte beim GTI ja auch bekannt sein) - und ja da nutzen sich die Reifen schon mal ab dabei. Und ich wage fast zu Behaupten, das dieses Problem bei den 1,4 und 1,6 Gölfen nicht bekannt ist...

Und dabei soll es wohl keine Rolle spielen ob da nun ein Nexen oder ein Bridgestone drunter klemmt: beide nutzen sich ab!!!

Frage beantwortet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Gdürfte beim GTI ja auch bekannt sein

leider 😁😁😁

Hier stellt sich für mich nur die Frage...

Wenn diese Reifen sol doll sein sollen warum schraubt kein Hersteller (Erstausrüster) diese Reifen unter ihr Autos ?

Ganz einfach, diese Reifen entsprechen nun mal "nicht" den Anforderungen dieser Autos und Hersteller 😉

Es ist auch leider so, dass die Reifenkennzeichnung in Fernost gern kopiert und aufgedruckt wird ohne das diese Eigenschaften erfüllt sind etc.

Gern wird dieses ECE-Prüfzeichen kopiert 😉

In den USA werden selbst reine Sommerreifen mit M+S gekennzeichnet...

Mir (und jedem gutem Reifenhändler) wären/sind diese Reifen viel zu unsicher in den Eigenschaften...

Ich habe auch nicht behauptet, das diese Reifen doll sind, kann aber auch nicht bestätigen, das sie schlecht sind. Jedenfalls fühlt sich der GT bei Tacho 230 mit den Winterreifen sehr lässig an!

Einem Reifenhändler bringen diese Reifen nur zu wenig Marge!

Warum diese nicht in der Erstausrüstung sind...? Ganz einfach - die Leute mit Vorurteilen gegenüber diesen Reifen sind nun mal in der Mehrheit und als Autohersteller will ich ja nun mal Autos verkaufen also liefere ich das was die Kundschaft wünscht.

Aber es gibbet ja auch Leute die kaufen sich nen neuen Dacia Logan, obwohl sie wissen, das sie in nem gebrauchten Golf sicherer aufgehoben wären!!!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Einem Reifenhändler bringen diese Reifen nur zu wenig Marge!

nene 😉

kennst du die Branche so gut um dies beurteilen zu können !?

An einem Markenreifen (Conti & Co.) wird i.d.R. nach größe verdient da auch hier der Hersteller einen feinen Teil des Kuchens will...

D.h. bei kleinen größen 175´er verdient der Händler prozentual am meisten (Reifenpreis ca. 35€ und Gewinn 10€) und bei den anderen größen 225´er (Reifenpreis ca. 130€ und Gewinn 15€) o.ä. ist es deutlich weniger...

Hier kommt es auch sehr stark darauf an welche KB-Preise er vom Hersteller einer Marke bekommt. Dies bedeutet wie viel % es vom KB-Listenpreis er sich in Abzug bringen darf. Der Endpreis wird vom Händler (Handelskette) selbst festgelegt...

Diesen Reifen (Nexen) wird kaum einer verkaufen da er Qualitativ schlecht ist und der Händler seine Kunden nicht verlieren will. Hier ist der Kampf einfach zu groß um sich mit so einer Ware sein Geschäft kaputt zu machen...

Dies funzt i.d.R. nur über das I-Net 😉

@Golf5GTI/DSG: ne die Branche kenn ich nicht, aber zumindest kann ich rechnen!!! Zu meiner aktiven Zeit als Automobilkaufmann hatte ich bei PKW Reifen immer 20% Gewinn auf den EK aufschlagen müssen (vorgabe vom Chef)...

Rest kannst dir ja selber denken.....

hmmm 20% von 70Euro und 20% von 140Euro ... welchen Reifen würdest du da lieber verkaufen? (schon mal was von Handelskalkulation gehört...) http://de.wikipedia.org/wiki/Handelskalkulation

Zitat:

Original geschrieben von gttom


@Golf5GTI/DSG: ne die Branche kenn ich nicht, aber zumindest kann ich rechnen!!! Zu meiner aktiven Zeit als Automobilkaufmann hatte ich bei PKW Reifen immer 20% Gewinn auf den EK aufschlagen müssen (vorgabe vom Chef)...

Rest kannst dir ja selber denken.....

hmmm 20% von 70Euro und 20% von 140Euro ... welchen Reifen würdest du da lieber verkaufen?

habe ich etwas gegen deine Rechenkünste gesagt, nein dann bitte unterstell mir nix 😉

so würdest du (dein Chef) heute keinen Reifen mehr verkaufen 😉

Ich spreche hier vom aktuellem Reifengeschäft...

Ich würde mich an deiner Stelle "vorher" in einem Reifenfachbetrieb erkundigen wie so ein VK-Preis zu stande kommt bevor du mit Wikipediawissen hier glänzen willst 😉

Denke es hat leider keinen Sinn dies hier weiter anzuführen da es manche leider nicht verstehen wollen oder können...

ich gebs auf...mir gehen einfach die argumente aus! soll doch jeder das tuen was er für richtig hält...

hab halt hier an diesem punkt meinen meister gefunden...

***totlach***

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich gebs auf...mir gehen einfach die argumente aus! soll doch jeder das tuen was er für richtig hält...
hab halt hier an diesem punkt meinen meister gefunden...
***totlach***

Sehr vernünftig, weil das Thema ist es nicht wert 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Sehr vernünftig, weil das Thema ist es nicht wert 😁
E.

Danke...wenigstens einer der meiner Meinung ist...

Zitat:

Original geschrieben von mike123


wenn ich ein auto fahre das an die 30.000 euros kostet spielt es doch keine rolle ob ein reifen 100 oder 150 euros kostet?!
mal überlegen ob so ein gölfchen nicht vielleicht doch ne nummer zu gross fürs budget ist...

Hab mir mal die Mühe gemacht alle Beiträge zu diesem Thema zu lesen.

Aber diese Aussage ist der blanke Hohn.

Dann darf man ja wohl auch nicht bei Aldi oder Lidl einkaufen wen man sich alle 1 1/2 - 2 Jahre ein neues Fahrzeug zulegt.

Als ich das erste mal auf 18 Zoll Felgen gewechselt habe habe ich auch gedacht nur Markenreifen.

Conti Sport Contact.

Super, bei Regen mit meinen Touran max Geschwindigkeit 110kmh.

Verschleiß enorm.

Auf meinem Golf + dann Dunlop Sport Maxx = sehr gut

Jetzt bekomme ich wieder neue 18 Zoll Felgen auf meinen Golf+ und habe mich mal für einen Falken FK 452 entschieden.

Vielleicht lieg ich damit falsch aber schlimmer als der sogenannte Premiumreifen Conti kann es nicht werden.

Alle Erfahrungen muß jeder für sich selbst machen.

Und dann kann er auch objektiv darüber berichten.

Sonst nicht.

Gruß Zaja

Zitat:

Original geschrieben von zaja1


...
Auf meinem Golf + dann Dunlop Sport Maxx = sehr gut
Jetzt bekomme ich wieder neue 18 Zoll Felgen auf meinen Golf+ und habe mich mal für einen Falken FK 452 entschieden.
Vielleicht lieg ich damit falsch aber schlimmer als der sogenannte Premiumreifen Conti kann es nicht werden.
...

Hallo!

war Anfang des Jahres hier im Forum auch auf der Suche nach Hilfe beim Reifenkauf. Hab mir 18'' Alus angeschafft und die Gummis sollten Preis/Leistungsmäßig in Ordnung sein weil ich sehr viel fahre. Grundsätzlich hat hier jeder ne andere Meinung. Also hat der Thread mir nicht gerade weiter geholfen...

Was ich aber daraus gelernt habe ist, für sich selbst zu entscheiden: Was will ich ausgeben, auf was lege ich Wert.

"Deine" Falken z.B. kamen für mich auch in Frage weil ich das Profil sowie den Preis attraktiv fand.

Nun muss ich sagen das ich Reifen nur beim Reifenhändler meines Vertrauens kaufe. Er ist ein sehr guter Bekannter...der mir stark vom Falken abgeraten hat...es gab zu viele Kunden die sich beschwert haben. Aus verschiedenen Gründen. Hab mir dann Fulda zugelegt wo das Profil nich ganz so schön ist, dafür bin icht seit den ersten 10.000 km sehr zufrieden. (auch weil der Peis gestimmt hat)

@all
Grundsätzlich würde ich wenn ich den Reifentests schon nicht vertraue bei den Reifenhändler nach ihrer Meinung fragen. Die wollen doch Dich /Euch als zufriedenen Kunden behalten bzw. an Eure Bekannten/Verwandten weiterempfohlen werden!?

So nochmal zum Nexen:
Mein Reifenhändler hat den erst gar nicht im Programm und auch bei den anderen Ketten wie Vergölst, Pneuhage usw. gibts die auch nicht. Das hat mir zu denken geben.

Am besten find ich ja auch den Vergleich eines Users: 195er 15 Zoll Contis sind schlechter als 225 17 Zoll Nexen! Waren die Contis 10 Jahre alt und hatten ne "Glatze"? Werd das Gefühl nicht los das hier manche doch sehr gewagte Aussagen treffen. Mal abgesehn davon das man vielleicht gleiche Demensionen vergleichen sollte...ich sag nur Äpfel und Birnen...

Eigentlich ist das Thema jetzt auch lang und breit diskutiert worden. Um es mit den Worten meines alten Mathelehres zu sagen:
Macht was Ihr wollt.... das aber wenigstens richtig!

Zitat:

Original geschrieben von AlexsAstraG


Am besten find ich ja auch den Vergleich eines Users: 195er 15 Zoll Contis sind schlechter als 225 17 Zoll Nexen!

Der Vergleich zwischen 2 unterschiedlichen Dimensionen war absolut gewollt und gehörte zum Thema. Was bei normal durchschnittlicher Denkleistung problemlos zu erkennen wäre. Lies es einfach nochmal.

Ähnliche Themen