news von mein sorgenkind... :(
also...nach lange zeit bin ich auch mal wieder aktiv...und sauer. Wenn ihr es noch wisst...hätte ich probleme mit der temperatur anzeige....Ok gelost....
Aber logisch dass kann es doch nicht gewesen sein...oder???
Also gestern war ich in die werkstatt, war ich bestellt,nach 2 wochen (teil bestellt)...un die ganze instument tafel zu ersatzten. Arbeit 1 stunde? plus programmiere....ja denkste... nach 3 stunden...endlich mein auto...
meine frage:"alles ok?" Antwort:"Ja, kein problem,sie konnen fahren."
?tankanzeige? ich bin mit 3/4 tank rein gefahren....komm mit 1/4 raus??? kann dass sein??? vielleichtwar ich noch beim schlafen wo ich ingefahren binn...??? (es war ja 06:30)...nach ein paar km anzeige fast auf 1/2...habe mir gedakt, vielleicht ist es normal...muss sich noch setzen. Oder ich habe ein auto mit 275PS das luft verbraucht? hei leute....habe endlich das ideale auto gefunden( 😉 ) schnell, und des so mehr man fährt des so weniger verbraucht es...SUPER ICH WILL ES PATENTIEREN!!! Also un klar zu sein...Tankanzeige spinnt...tank leer anzeige auf voll...tank voll anzeige reserve...Misst...oder besser ohne kommentar...
Telefoniere in die werstatt, antwort:"die anzeige tafel ist defekt die muss (nochmal) erneurn werden". Mal ne blöde frage: werden die ersatzt teile nicht kontrolliert?????
p.s. das nochmal habe ich gedakt !!!
Gruß
Cujo
15 Antworten
Hallo Cujo
Na das ist ja ärgerlich, verstehe Dich voll und ganz... 🙁
Ich hatte ein einziges Mal die Situation dass der Zeiger der Tankuhr nicht auf voll ging obwohl ich gerade getankt habe, aber nach ca. 5 km war er dann doch "hochgewandert" und von da an funktionierte es einwandfrei...
Ob Ersatzteile kontrolliert werden oder nicht weiss ich nicht, aber ich würde es ehrlich gesagt schon erwarten 🙄
Gruss und Kopf hoch...
Cyberax
Hallo Cujo,
hab ich auch schon gehabt dass die Tankanzeige noch unten war obwohl der Tank voll war. Erholt sich aber nach einger zeit, so dass die Anzeige wider normal ist. Einfach mal abwarten.
Hallo cujo74,
so ein Problem mit der Tankanzeige ich ganz am Anfang mal gehabt!
- Vollgetank => Anzeige ging nach 10km fahrt erst auf voll
- blieb bei fast voll oder 3/4 hängen
- und funktionierte dann erst wieder richtig als der Füllstand mit der Anzeige übereinstimmte 🙁
Bei mir wurde dieses Problem erst nach Werkstattwechsel mit einem Software update korrigiert 😁.
Hat leider mein erste Schmiede nicht hinbekommen war da bestimmt immer wieder 10 mal vorstellig 🙁.
Meine jetzige Schmiede konnte das problem sofort lösen 😉.
Wie gesagt das war bei mir so und war kein Hardware Problem.
Gruß
tilo68
danke, danke an alle fürs mitleid...aber ich glaude das wir knapp daneben geredet haben. Meine tankanzeige wandert nicht nach oben, sonder nach unten...
habe knapp vor eine halbe stunde getankt...anzeige ist wieder auf reserve... und SID meldet mir das ich tanken soll... Am dienstag habe ich wieder einen termin ... mal schauen was da raus spingt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cujo74
danke, danke an alle fürs mitleid...aber ich glaude das wir knapp daneben geredet haben. Meine tankanzeige wandert nicht nach oben, sonder nach unten...
Macht mein Auto auch so... 😁
Zitat:
Original geschrieben von cujo74
habe knapp vor eine halbe stunde getankt...anzeige ist wieder auf reserve... und SID meldet mir das ich tanken soll... Am dienstag habe ich wieder einen termin ... mal schauen was da raus spingt.
cujo, cujo, der Aero mit Hirsch macht ja Spass, aber wenn er soviel säuft würde ich langsamer fahren... 😉
Nein, ernsthaft: Ich verstehe was Dein Problem ist (habe aber leider keine Lösung 🙁) und es ist nicht normal, somit bleibt Dir wahrhaftig nichts anderes übrig als zur Werkstatt zu fahren und das zu zeigen. Möglicherweise hilft ein Softwareupdate, und falls nicht müssen sie wirklich nochmals alles austauschen. Halt uns auf dem Laufenden...
Grüsse und viel Glück
Cyberax
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Macht mein Auto auch so... 😁
cujo, cujo, der Aero mit Hirsch macht ja Spass, aber wenn er soviel säuft würde ich langsamer fahren... 😉
Und ob der spaß macht 😉
Zitat:
Nein, ernsthaft: Ich verstehe was Dein Problem ist (habe aber leider keine Lösung 🙁) und es ist nicht normal, somit bleibt Dir wahrhaftig nichts anderes übrig als zur Werkstatt zu fahren und das zu zeigen. Möglicherweise hilft ein Softwareupdate, und falls nicht müssen sie wirklich nochmals alles austauschen. Halt uns auf dem Laufenden...
Grüsse und viel Glück
Cyberax
habe den selben problem auch bei die freunde von www.saab-cars.de gemeldet und vielleicht gibt es doch eine "leichte" lösung... Kann sein dass die werkstatt was versaut hat... die antwort von unsere freude ist :" Was ist das für eine Werkstatt!! Bei deinem Fahrzeug muss das Instrument nochmals hinzugefügt und programiert werden. Das Instrument hat die Programierung vom Diesel erkannt ,da funktioniert der Tankgeber genau anders herum. Nix Steckverbindung Kabel usw...."
werde ich am dienstag melden...
Gruß
cujo
Na wenns nur das ist hast Du ja mächtig Glück gehabt und das kann wohl ohne grosses Theater gelöst werden. Aber das das Ding beim Diesel andersrum funktioniert scheint mir doch etwas sehr speziell...
Gruss und schönen Abend
Cyberax
aaalso ... die anzeigenadeln sind nicht 100%ig fest auf ihrem antrieb montiert (nur gesteckt), d.h. sie können verschoben werden. normalerweise kann man sie nicht wieder "zurückrastern", weil der gegendruck fehlt.
jedoch gibt es hierfür einen trick: wenn man den tacho öffnet, so sieht man die antriebe der nadeln (zwei spulen, in deren magnetfeld ein magnet tanzt, der wiederum fest mit der nadel verbunden ist). im antriebsgehäuse sind kleine löcher und diese sind auch in den antreibenden zahnrädern. d.h. durch hineinstecken einer nadel und vorsichtiges drehen kann man den antrieb arretieren. sitzt dieser fest, so lässt sich die grundstellung der nadel durch drehen selbiger verändern.
Die Erklärung von Hertzkasper ist interessant und stimmt sicher auch, nach seinen eindrücklichen Bauarbeiten an seinem Saab hat er vermutlich das Armaturenbrett schon öfters von hinten gesehen als mancher Mechaniker 🙂. Aaaber: in Anbetracht der noch existierenden Neuwagen-Garantie würde ich das an Cujos Stelle nicht selber versuchen, wenns schief geht bleibt er auf dem Schaden sitzen.
Grüsse
Cyberax
sehe ich auch so! eolange den freundlichen nerven bis alles gefixt ist, dafür hat man ja die Garantie
Wollte euch auch sagen das die lösung fuktioniert hat:
Problem gelöst...andere werkstatt...selbe esel...die wollten mir nicht glauben...um es umprogrammieren habe ich 3 stunden gewarten...bis ich nicht rumgemötz habe...
Ich Höffe das mein aero brav bleib bis ich wieder in Deutschland binn...ich habe hier alle werkstätte im kreis von 100km gestrichen...und jetzt weiß ich nicht mehr wo in
Gruß
Cujo
P.s. habe vergessen...wenn ihr unterwegs in Italin seid lasst die fingen von die "numero verde"(hotline) von SAAB Italia...die helfen weniger als ein gebrauchte sack...
Also das Thema Tacho ist leider ne Krankheit vom Saab 9-3.Die Modelljahre 2005-2006 haben durch nen Fehler dies korianischen Herstellers Fehler im Anzeigen der Kühlflüssigkeit sowie ebend hier auch Tankanzeige.Da hilft eigentlich nur tauschen der MIO.
PS😁ie Saab Deutschland Hotline ist auch nicht besser
Tankanzeige
Hallo,
ich habe das Problem das meine Tankanzeige nicht korrekt den Tankinhalt anzeigt z.B
Tanknadel auf: 3/4 gefahrende km ca. 400km
2/4 gef. km ca. 600km
1/4 gef. km ca. 700km
und kurz danach kommt dann die gelbe Tankkontrollanzeige.
Dazu kommt dann auch noch das der Bordrechner mir falsche Werte anzeigt, z.B:
-Durchschnittsverbrauch immer 0,5-0,9l zu niedrig
-Resttankinhalt/Fahrstrecke, zeigt mir noch 90km. Danach sofort getankt = 57Liter. Dabei sollte eigenlich bei einer Restfahrstrecke von unter 50km ein Warnhinweis angezeigt werden.
Nun wurde meine kpl. Instrumenteneinheit getauscht und ein neues Update geladen. Mit dem Ergebins = alles anders - aber immer noch keine richtigen Tankdaten.
Dafür kappert es jetzt im Bereich Lüftungsdüsen/Navi - mal etwas neues.
Kann mir jemand eine Werkstatt im Hamburg und Umgebung nennen die mit der Elektronik nicht auf dem Kriegsfuß steht??
Meine Garantie läuft zum Ende des Jahres aus, muß Saab beanstandete und nicht behobene Störungen, auch der Garantie beheben???
Gruß an alle Saab-Freunde
Re: Tankanzeige
Zitat:
Original geschrieben von käferteile
Kann mir jemand eine Werkstatt im Hamburg und Umgebung nennen die mit der Elektronik nicht auf dem Kriegsfuß steht??
Autohaus ETEHAD in HH-Halstenbeck