NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023

Honda CR-V

https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/

Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).

Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.

PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !

*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Alt / neu
Cr-v-neu-hr-v
912 Antworten

Den Skoda Kodiaq, den du weiter oben mal als Alternative erwähnt hast, habe ich gerade mal als Neuwagen auf Mobile.de gesucht. Der ist ja verglichen mit dem Honda tatsächlich günstig zu haben 😰 mit dem 1.5 Turbo und DSG zwar einen Hauch langsamer von 0-100 Km/h, aber dafür schneller in der Endgeschwindigkeit. Wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe, ist der Kodiaq allerdings kleiner und hat weniger Kofferraum- und Ladevolumen. Deshalb verstehe ich auch nicht so ganz, warum so viele internationale Autotester den offensichtlich kleineren Mazda CX-50 mit dem 2023er CR-V vergleichen.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:28:28 Uhr:


Den Skoda Kodiaq, den du weiter oben mal als Alternative erwähnt hast, habe ich gerade mal als Neuwagen auf Mobile.de gesucht. Der ist ja verglichen mit dem Honda tatsächlich günstig zu haben 😰

Ist eben ein altes Modell, neu schon nicht mehr zu konfigurieren, der Nachfolger steht in den Startlöchern. Ist also im Resterampeabverkauf damit er weg ist wenn die neuen kommen

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:28:28 Uhr:


mit dem 1.5 Turbo und DSG zwar einen Hauch langsamer von 0-100 Km/h, aber dafür schneller in der Endgeschwindigkeit.

liegt bei Spritmonitor im Durchschnitt bei 8,23 und max bei 11,53 Verbrauch. Da ist der CRV Hybrid mit Durchschnitt 6,94 und max 9,35 halt sehr deutlich sparsamer. Und in meinem Alltag sind die Möglichkeiten begrenzt, überhaupt schneller als 120-130 fahren zu können. Gestern abend mal auf der Rückfahrt von einer Feier ging es dass ich mal 170 fahren konnte. Da muss man eben sehen, was einem mehr bringt: höhere Endgeschwindigkeit manchmal, oder niedrigerer Verbrauch immer

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:28:28 Uhr:


Wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe, ist der Kodiaq allerdings kleiner und hat weniger Kofferraum- und Ladevolumen.

das habe ich anders in Erinnerung, im Kofferraum ist der riesig, deutlich größer als der CRV. Evtl auf dem Rücksitz einen Wink knapper.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:28:28 Uhr:


Deshalb verstehe ich auch nicht so ganz, warum so viele internationale Autotester den offensichtlich kleineren Mazda CX-50 mit dem 2023er CR-V vergleichen.

bei den CRV4 und 5 hat das noch gepasst mit dem CX5 als Gegenpart. Mit dem CRV6 ist das eher der CX60. Wobei Die Honda irgendwie wieder in Zwischenstufen liegen finde ich. Ein gutes Beispiel sind hier Civic und Jazz, die deutlich größer sind als der überwiegende Anteil der Fahrzeuge in der Klasse und etwa die kleinsten Vertreter der nächsthöheren Klasse erreichen. (zB Jazz ./. Corolla Hatch)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:


Ist eben ein altes Modell, neu schon nicht mehr zu konfigurieren, der Nachfolger steht in den Startlöchern. Ist also im Resterampeabverkauf damit er weg ist wenn die neuen kommen

Das ist ja letztendlich egal, ich glaube nicht dass es bei der typischen Zielgruppe: Rentner, Hundebesitzer oder Familien mit Kindern auf der Suche nach einem mittelgroßen SUV so viel Mehrpreis hinzulegen, weil es ein Honda ist. Da geht's eher um Budget und Nutzwert, würde ich vermuten.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:


Skoda Kodiak liegt bei Spritmonitor im Durchschnitt bei 8,23 und max bei 11,53 Verbrauch. Da ist der CRV Hybrid mit Durchschnitt 6,94 und max 9,35 halt sehr deutlich sparsamer. Und in meinem Alltag sind die Möglichkeiten begrenzt, überhaupt schneller als 120-130 fahren zu können. Gestern abend mal auf der Rückfahrt von einer Feier ging es dass ich mal 170 fahren konnte. Da muss man eben sehen, was einem mehr bringt: höhere Endgeschwindigkeit manchmal, oder niedrigerer Verbrauch immer

Das sind Werte vom alten CR-V. Der neue CR-V braucht laut Spritmonitor sogar nur ca. 6,79 l/100km

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 1,5 Liter Ersparnis für irgendjemand relevant sein werden. Bei dem Mehrpreis des CR-Vs wird der normale Durchschnittsfahrer jahrzehntelang brauchen, bis sich die Mehrkosten des Kaufpreises irgendwann mal rechnen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:


das habe ich anders in Erinnerung, im Kofferraum ist der riesig, deutlich größer als der CRV. Evtl auf dem Rücksitz einen Wink knapper.

Das betrifft den alten CR-V, ich meine gelesen zu haben, dass er neue deutlich größer ist. Suche ich später mal raus.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:


bei den CRV4 und 5 hat das noch gepasst mit dem CX5 als Gegenpart. Mit dem CRV6 ist das eher der CX60. Wobei Die Honda irgendwie wieder in Zwischenstufen liegen finde ich.

Das sehe ich auch so, weshalb es mich eben so wundert, warum der CR-V 6 mit dem CX-50 verglichen wird.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 11:48:16 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:


Ist eben ein altes Modell, neu schon nicht mehr zu konfigurieren, der Nachfolger steht in den Startlöchern. Ist also im Resterampeabverkauf damit er weg ist wenn die neuen kommen

Das ist ja letztendlich egal, ich glaube nicht dass es bei der typischen Zielgruppe: Rentner, Hundebesitzer oder Familien mit Kindern auf der Suche nach einem mittelgroßen SUV so viel Mehrpreis hinzulegen, weil es ein Honda ist. Da geht's eher um Budget und Nutzwert, würde ich vermuten.

Sag das nicht, meine Eltern würden ganz sicher kein altes Modell kaufen. Und ob es dann mit dem neuen Kodiaq noch so große Ersparnis gibt bleibt abzuwarten.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 11:48:16 Uhr:



Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 11:48:16 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:


Skoda Kodiak liegt bei Spritmonitor im Durchschnitt bei 8,23 und max bei 11,53 Verbrauch. Da ist der CRV Hybrid mit Durchschnitt 6,94 und max 9,35 halt sehr deutlich sparsamer. Und in meinem Alltag sind die Möglichkeiten begrenzt, überhaupt schneller als 120-130 fahren zu können. Gestern abend mal auf der Rückfahrt von einer Feier ging es dass ich mal 170 fahren konnte. Da muss man eben sehen, was einem mehr bringt: höhere Endgeschwindigkeit manchmal, oder niedrigerer Verbrauch immer

Das sind Werte vom alten CR-V. Der neue CR-V braucht laut Spritmonitor sogar nur ca. 6,79 l/100km
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 1,5 Liter Ersparnis für irgendjemand relevant sein werden. Bei dem Mehrpreis des CR-Vs wird der normale Durchschnittsfahrer jahrzehntelang brauchen, bis sich die Mehrkosten des Kaufpreises irgendwann mal rechnen.

wie gesagt - auf Preisbasis des alten ausgelaufenen Kodiaq. Aber es gibt ja auch noch mehr Gründe für oder gegen ein Modell - gegen den Kodiaq zB auch die Getriebeoption und Turbomotor (mMn)

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:54:41 Uhr:



Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:28:28 Uhr:


Wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe, ist der Kodiaq allerdings kleiner und hat weniger Kofferraum- und Ladevolumen.

das habe ich anders in Erinnerung, im Kofferraum ist der riesig, deutlich größer als der CRV. Evtl auf dem Rücksitz einen Wink knapper.

Du hattest recht, beim Kofferraumvolumen lag ich ja vollkommen daneben. Ein paar Zahlen nach schnellem googlen*

2020 Honda CR-V 2.0 i-MMD e:
Kofferraumvolumen: 497 l

2023 Honda CR-V Vollhybrid:
Kofferunvolumen: 586 l

2023 Honda CR-V Plug-in-Hybrid:
Kofferraumvolumen 658 l

2017 Skoda Kodiaq (5-Sitzer):
Kofferraumvolumen: 835 l

2017 Skoda Kodiaq (7-Sitzer):
Kofferraumvolumen: 765 l

*Irrtümer möglich 😁

Man kann beim CRV die Sitze vorschieben dann steigert sich das volumen! Weiter kann die Sitzfläche glaube ich sogar unabhängig von einander vorschieben so kann man 3-4 sitzplätze vollwertig nutzen und bei einem kann man das Packvolumen noch steigern. Das ist super Variabel und bietet der Kodiaq glaub ich nicht.

- 2wd Vollhybrid
- 7 Sitzer wird noch nachgelegt 2024

und im übrigen sieht der CRV 800 mal cooler aus als der Codiaq :-P

Wobei für viele das cooler aussehen, bei solch unförmigen Seekühen aka SUVs, für viele eher nebensächlich sein wird.
Ich denke, dass der Nutzwert eher an oberster Stelle steht. Vielleicht täusche ich mich ja. Das mit der Variabilität beim Kofferraum des CR-V klingt aber super. Bin schon gespannt, wann ich den ersten mal live sehen werde.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 1. Oktober 2023 um 13:56:07 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 1. Oktober 2023 um 11:22:31 Uhr:


In meinem Umfeld gab es auch mal eine große Hondagemeinschaft. Sie löst sich langsam endgültig auf. Da hat u.a. das Hybridsystem Anteil. Es hat leider nicht nur Vorteile.

Was findet dein Umfeld denn speziell so schlimm am Hybridsystem? Defekte oder erhöhter Wartungsaufwand?

Ich nenne es mal die Antriebscharakteristik. Zu laut und unangenehm. Ein wichtiger Grund, den viele sehr bedauert haben, ist die geringe Anhängelast. Da hat es besonders die Camper getroffen. Viele hatten von einer anderen Marke speziell auf den CR-V -Allrad gewechselt. In Bezug auf den Jazz,war er einigen Leuten als Zweitwagen für die Stadt zu teuer. Entweder es gab einen guten Gebrauchten ( nicht Hybrid), oder es gab einen Markenwechsel. Der Kofferraum im alten Model lässt sich auch besser nutzen. Natürlich gibt es auch noch die Menschen die gegen jede Form von E-Antrieb sind. Da fehlte halt die Alternative.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. Oktober 2023 um 14:32:09 Uhr:


Ich nenne es mal die Antriebscharakteristik. Zu laut und unangenehm. Ein wichtiger Grund, den viele sehr bedauert haben, ist die geringe Anhängelast. Da hat es besonders die Camper getroffen. Viele hatten von einer anderen Marke speziell auf den CR-V -Allrad gewechselt.. .

Sei mir nicht böse, aber das kann ich nicht glauben.
Wer kauft sich schon ein Auto als Zugfahrzeug, nur um NACH DEM KAUF zu erkennen, dass das Auto den eigenen Wohnwagen nicht ziehen kann?

Selbst das mit angeblich "zu laut" kann man vor dem Kauf testen.

Zitat:

@CD10 schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:13:10 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. Oktober 2023 um 14:32:09 Uhr:


Ich nenne es mal die Antriebscharakteristik. Zu laut und unangenehm. Ein wichtiger Grund, den viele sehr bedauert haben, ist die geringe Anhängelast. Da hat es besonders die Camper getroffen. Viele hatten von einer anderen Marke speziell auf den CR-V -Allrad gewechselt.. .

Sei mir nicht böse, aber das kann ich nicht glauben.
Wer kauft sich schon ein Auto als Zugfahrzeug, nur um NACH DEM KAUF zu erkennen, dass das Auto den eigenen Wohnwagen nicht ziehen kann?

Selbst das mit angeblich "zu laut" kann man vor dem Kauf testen.

Wegen der Lautstärke. Gab ja genug Leute welche einfach blind vorbestellt haben, weil sie bisher immer zufrieden waren.

Lautstärke hat sich ja jetzt erledigt mit dem Gen4 e:HEV System im neuen CRV - und mit dem e:PHEV + Anhänger Modus lassen sich jetzt zumindest Hänger mit 1,5 Tonnen ziehen.

Trotzdem darf man eben nicht vergessen: die Kunden, die ehemals für 35k€ einen 5er CRV e:HEV bezahlt haben könnten sich mit dem neuen Modell-/Preisgefüge schwer tun. Für das Geld st heuer nur noch ein HRV drin. Ich verstehe schon auch wenn man da ins überlegen kommt. (Gleichwohl der Honda sich ausstattungsbereinigt gar nicht so sehr von anderen entfernt)

Zitat:

@CD10 schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:13:10 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. Oktober 2023 um 14:32:09 Uhr:


Ich nenne es mal die Antriebscharakteristik. Zu laut und unangenehm. Ein wichtiger Grund, den viele sehr bedauert haben, ist die geringe Anhängelast. Da hat es besonders die Camper getroffen. Viele hatten von einer anderen Marke speziell auf den CR-V -Allrad gewechselt.. .

Sei mir nicht böse, aber das kann ich nicht glauben.
Wer kauft sich schon ein Auto als Zugfahrzeug, nur um NACH DEM KAUF zu erkennen, dass das Auto den eigenen Wohnwagen nicht ziehen kann?

Selbst das mit angeblich "zu laut" kann man vor dem Kauf testen.

Das hast du missverstanden. Natürlich wurden die Nachteile VOR dem Kauf festgestellt.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:48:32 Uhr:


Lautstärke hat sich ja jetzt erledigt mit dem Gen4 e:HEV System im neuen CRV - und mit dem e:PHEV + Anhänger Modus lassen sich jetzt zumindest Hänger mit 1,5 Tonnen ziehen.

Nur der Plug In darf 1500Kg ziehen. Der Hybrid bleibt bei 750 Kg.

Korrekt @KlausMB9

Deine Antwort
Ähnliche Themen