Newbie: Fragen zum 50er Kauf, Schutzkleidung etc.
Moin liebe Gemeinde,
ich bin neu hier, sag erstmal hallo und wünsche erstmal ganz brav einen inwendig sonnigen Tag.
Zu meiner Person:
Ich ein eher unkonventionelles Weibchen von Anfang 40. Eigentlich bin ich überzeugte Autofahrerin. Meinen geliebten Yaris Diesel kann ich mir aus Kostengründen aber einfach auf Dauer nicht mehr leisten. Eigentlich würde ich mich freiwillig niemals auf ein motorbetriebenes Zweirad setzen, aber die Sachzwänge machen das nun nötig.
Ich habe jetzt beschlossen, einen 50er Roller anzuschaffen (was anderes kann ich mit altem Kl.3 ja nicht fahren), habe aber überhaupt keine Ahnung von Mopetts. Den werde ich regelmäßig hauptsächlich für absolute Kurzstrecken (unter 10km) im überwiegend städtischen Bereich nutzen. Optik und Image ist mir völlig wurscht, fahren muss es. Da ich aus Wuppertal komme, liegt auf meiner Hauptstrecke ein ziemlich langer halbwegs steiler Anstieg.
Ich habe mich bereits hier ein wenig in die Materie eingelesen und bin zusätzlich mit ner motorradfanatischen Familie befreundet, bei der der Sohn sogar in ner Zweiradwerkstatt arbeitet. Die habe ich auch schon um Rat gefragt, würde aber gerne deren Aussagen noch verifizieren.
Ich selbst bin deutlich über 1,80m groß und verdränge in der Badewanne ne Menge Wasser ;-)
Nun zu meinen Fragen:
Thema Anschaffung: Mir wurde zu einem gebrauchten unverbasteltem Keeway geraten. Grund: günstig in der Anschaffung, aber dafür einigermaßen zuverlässig. Beim Stöbern im Netz bin ich dann selbst auf den Yamaha Neo's gestoßen. Zwar teurer, aber gebraucht sicher noch im Budget. Wobei ich das Budget im Moment noch nicht endgültig planen kann, da Auto noch nicht verkauft ist.
Nonplusultra an Zuverlässigkeit, auf die ich einigermaßen großen Wert lege, soll ja ne Honda Vision sein. Aber da schrecke ich zurück wegen weil 4T und Anschaffungspreis.
4T sollte es nicht sein, weil ich gerne kleinere Reparaturen (zunächst unter Anleitung der Bekannten) selbst durchführen werde. Ich trau mir das durchaus zwar zu, aber wie gesagt: NULL Ahnung. Verbrauch ist mir bei der geringen Fahrleistung eh wurscht. Wichtig ist aber, daß das Dingen mit mir darauf auch den einen Anstieg hochkommt, ohne daß jemand neben mit locker herlaufen kann ;-)
Kann ich davon ausgehen, daß bei ner halbwegs gepflegten bezahlbaren Neos (Preis um die 700 evtl. etwas mehr) im Grunde nicht viel schief gehen kann, ich also nicht ständig mit verschmierten Händen in der Garage stehe? Wie siehts im Vergleich dazu mit ner etwas günstigeren Keeway aus? Passen Neos und Keeway RY8 zu meiner Statur (groß und kräftig) und zu meiner Fahrtstrecke? Händler ist übrigens in der Nähe, für beides übrigens der selbe.
Thema Schutzkleidung:
Ich weiß, daß optimaler Schutz nur mit kompletter Ausstattung möglich ist. Aber da ich nur 50er fahre und nur recht kurze Strecken, habe ich absolut keinen Bock, mich jedesmal in ne Lederkombi zu zwängen. Mir wurde gesagt Jethelm, Nierengurt, Handschuhe und ne wetterfeste Jacke (nicht unbedingt Motorradjacke) reichen. Ich sehe das eigentlich auch eher so. Wie siehts aus mit Regenkleidung und Nierengurt? Nötig? Ich will hauptsächlich mit der Kiste zum Fußballtraining. Mit anderen Worten: wenn es regnet, werde ich nach der Fahrt sowieso nass bis auf die Knochen. Wenns Wetter zu derbe ist, kann ich auch Papas Auto mal ausleihen, was ich im Winter wohl auch vermehrt tun werde.
Irgendwo hab ich gelesen, Schutzhauben würden auch nur zwischen 10 und 50 Eumel kosten. Da ich das Ding bei mir nicht unterstellen kann, sollte das ne sinnvolle Anschaffung sein, oder?
Wie sieht es mit Diebstahlsicherung aus? Ich kann die Karre bei mir auf den Hof stellen, der auch abgeschlossen ist. Aber für unterwegs sollte man da irgendwelche Schlösser, Ketten etc. anschaffen?
Sorry, für den langen Text, aber ich bin halt ein absoluter Zweiraddepp und wollte soviel Infos wie möglich schon vorab geben. Würde mich über viele gute Antworten entsprechend auch sehr freuen.
Wohlsein.
35 Antworten
Morgen oder übermorgen werd ich mir meinen Dicken (Grand Dink, BJ 05, 6500 km,aus zweiter Hand, 1. Besitzer ein Rentner, deswegen so wenig km) abholen. Ick freue mir wie Bolle und werde weiter berichten, wie das Dinken so läuft.
Soderle, unfallfrei die ersten 35km gefahren. Junge, Junge. Der zieht aber ganz schön was wech. Laut Tacho auf grader Strecke und mit ner knappen Vierteltonne insgesamt mal eben so 65+ . Und der hängt am Gas wie nix Gutes. Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen als alter PKW-Fahrer.
Aber sowas von komfortabel, das Dink. Die Straßen hier sind nicht die Besten. Eigentlich siehts hier mittlerweile aus wie früher im Osten. Merken tut man davon aber nix. Schluckt der alles sauber weg 🙂 Ich hatte heute trotz beschisssenen Wetters so richtig Spaß inne Backen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aerpelinde
Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen als alter PKW-Fahrer.
In der Tat, Zweirad fahren ist ganz anders als Auto! Sei nicht leichtsinnig und meine nicht, dass man das sich mal eben selber beibringen kann. Mein Rat: Unbedingt ein Fahr- und Sicherheitstraining mitmachen oder - für Fuffis gibt es nur wenige Angebote - ein paar Fahrstunden buchen.
Bin vorhin mit ner Freundin gefahren. Die hat seit über 20 Jahren Klasse 1, fährt sehr viel und fuhr heute ihren 125 Chinaböller. Das ist schon gut, wenn man so jemanden mal vor sich hat, um zu sehen, wie mans richtig macht. Im Moment schleiche ich noch durch Kurven, wenn ich alleine fahre. Mit ihr war ich mutiger, aber es war alles noch im absolut sicheren Bereich. Und so komm ich langsam an ein halbwegs relaxtes Gefühl ran. Die ersten 5km waren nämlich Stress pur.
Aber was man nicht machen darf, mal drüber nachdenken, was man da eigentlich macht. Ohne was um sich rum mit 50/60 Sachen durch die Gegend düsen. Das ist eigentlich schon nah an todesverachtend. Wenn man aber so anfängt zu denken, verliert man schnell den Spaß an der Sache. Im Hinterkopf haben ja, bewusst dran denken besser nicht.