Newbie: Fragen zum 50er Kauf, Schutzkleidung etc.

Moin liebe Gemeinde,

ich bin neu hier, sag erstmal hallo und wünsche erstmal ganz brav einen inwendig sonnigen Tag.

Zu meiner Person:
Ich ein eher unkonventionelles Weibchen von Anfang 40. Eigentlich bin ich überzeugte Autofahrerin. Meinen geliebten Yaris Diesel kann ich mir aus Kostengründen aber einfach auf Dauer nicht mehr leisten. Eigentlich würde ich mich freiwillig niemals auf ein motorbetriebenes Zweirad setzen, aber die Sachzwänge machen das nun nötig.
Ich habe jetzt beschlossen, einen 50er Roller anzuschaffen (was anderes kann ich mit altem Kl.3 ja nicht fahren), habe aber überhaupt keine Ahnung von Mopetts. Den werde ich regelmäßig hauptsächlich für absolute Kurzstrecken (unter 10km) im überwiegend städtischen Bereich nutzen. Optik und Image ist mir völlig wurscht, fahren muss es. Da ich aus Wuppertal komme, liegt auf meiner Hauptstrecke ein ziemlich langer halbwegs steiler Anstieg.
Ich habe mich bereits hier ein wenig in die Materie eingelesen und bin zusätzlich mit ner motorradfanatischen Familie befreundet, bei der der Sohn sogar in ner Zweiradwerkstatt arbeitet. Die habe ich auch schon um Rat gefragt, würde aber gerne deren Aussagen noch verifizieren.
Ich selbst bin deutlich über 1,80m groß und verdränge in der Badewanne ne Menge Wasser ;-)

Nun zu meinen Fragen:
Thema Anschaffung: Mir wurde zu einem gebrauchten unverbasteltem Keeway geraten. Grund: günstig in der Anschaffung, aber dafür einigermaßen zuverlässig. Beim Stöbern im Netz bin ich dann selbst auf den Yamaha Neo's gestoßen. Zwar teurer, aber gebraucht sicher noch im Budget. Wobei ich das Budget im Moment noch nicht endgültig planen kann, da Auto noch nicht verkauft ist.
Nonplusultra an Zuverlässigkeit, auf die ich einigermaßen großen Wert lege, soll ja ne Honda Vision sein. Aber da schrecke ich zurück wegen weil 4T und Anschaffungspreis.
4T sollte es nicht sein, weil ich gerne kleinere Reparaturen (zunächst unter Anleitung der Bekannten) selbst durchführen werde. Ich trau mir das durchaus zwar zu, aber wie gesagt: NULL Ahnung. Verbrauch ist mir bei der geringen Fahrleistung eh wurscht. Wichtig ist aber, daß das Dingen mit mir darauf auch den einen Anstieg hochkommt, ohne daß jemand neben mit locker herlaufen kann ;-)
Kann ich davon ausgehen, daß bei ner halbwegs gepflegten bezahlbaren Neos (Preis um die 700 evtl. etwas mehr) im Grunde nicht viel schief gehen kann, ich also nicht ständig mit verschmierten Händen in der Garage stehe? Wie siehts im Vergleich dazu mit ner etwas günstigeren Keeway aus? Passen Neos und Keeway RY8 zu meiner Statur (groß und kräftig) und zu meiner Fahrtstrecke? Händler ist übrigens in der Nähe, für beides übrigens der selbe.

Thema Schutzkleidung:
Ich weiß, daß optimaler Schutz nur mit kompletter Ausstattung möglich ist. Aber da ich nur 50er fahre und nur recht kurze Strecken, habe ich absolut keinen Bock, mich jedesmal in ne Lederkombi zu zwängen. Mir wurde gesagt Jethelm, Nierengurt, Handschuhe und ne wetterfeste Jacke (nicht unbedingt Motorradjacke) reichen. Ich sehe das eigentlich auch eher so. Wie siehts aus mit Regenkleidung und Nierengurt? Nötig? Ich will hauptsächlich mit der Kiste zum Fußballtraining. Mit anderen Worten: wenn es regnet, werde ich nach der Fahrt sowieso nass bis auf die Knochen. Wenns Wetter zu derbe ist, kann ich auch Papas Auto mal ausleihen, was ich im Winter wohl auch vermehrt tun werde.

Irgendwo hab ich gelesen, Schutzhauben würden auch nur zwischen 10 und 50 Eumel kosten. Da ich das Ding bei mir nicht unterstellen kann, sollte das ne sinnvolle Anschaffung sein, oder?
Wie sieht es mit Diebstahlsicherung aus? Ich kann die Karre bei mir auf den Hof stellen, der auch abgeschlossen ist. Aber für unterwegs sollte man da irgendwelche Schlösser, Ketten etc. anschaffen?

Sorry, für den langen Text, aber ich bin halt ein absoluter Zweiraddepp und wollte soviel Infos wie möglich schon vorab geben. Würde mich über viele gute Antworten entsprechend auch sehr freuen.

Wohlsein.

35 Antworten

Na okay, dann werd ich auch mal beim Händler schauen. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Schaue ruhig auch bei Händler nach gebrauchten bei dem hast auch die Gewährleistung.
http://www.123recht.net/...hrleistung-bei-Gebrauchtwagen-__a67181.html
Ist zwar praktisch nur ein halbes Jahr aber bei Privat hast du nix.
Suche dir was ordentliches und wo es nocht Teile für gibt.

Naja, da ich mich eh schon so ein wenig auf den Neos eingeschossen habe, sollte das mit den Teilen das geringste Problem sein, oder?

Zum Händler geht man nicht nur wg. des Vertrauens, sondern wg. der Gebrauchtgarantie!

Das Argument "mit dem Fahrrad fahre ich auch schnell" wirst Du sofort bereuen, wenn Du Dich mal hinlegst. Der Roller ist übrigens auch erheblich schwerer als das Fahrrad. Und, bitte, glaub mir einfach: Der Nierengurt ist absolut überflüssig, er bringt absolut nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und, bitte, glaub mir einfach: Der Nierengurt ist absolut überflüssig, er bringt absolut nix.

Woher hast Du diese Info ? Bei kurzen Strecken ( 4 Km zur Arbeit oder kurz zum Bäcker ) mag das vielleicht angehen aber bei längeren sollte man schon einen benutzen .

Wozu ein Nierengurt gut ist kann man zb. bei Wikipedia nachlesen .

Ich glaube nix und alles und versuche halt verschiedene Meinungen zu sammeln, sowohl hier als auch im privaten Umfeld. Ich lese alle Postings aufmerksam durch, höre mir alle Ratschläge an und sortiere dann. Läuft :-)

Und wenn man viele Meinungen einholt, staubt man auch mal was ab. Ein Papa meiner Fußballmädels hat noch ne Jacke im Keller. Kostenpunkt: mal ein Bier ausgeben 😁
Der hat übrigens auch gesagt "Nierengurt nicht nötig". Dafür hatte er gute Tipps für sowohl Händler als auch Zubehörläden bei mir ums Eck.

Vor nem Monat hätte man mich fragen können und ich hätte gesagt, ich würde mich niemals auf son Ding draufsetzen. Jetzt kann ichs gar nicht mehr erwarten, bis ich auf so ner Karre sitze 😁

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Woher hast Du diese Info ?

Bin selber Medizinmann... Und was Wickipedia schreibt, muss nicht richtig sein. Das ist eine anhaltend kolportierte urban legend, so ähnlich wie "Spinat hat viel Eisen"...

Konkret: Es gibt mehrere Gründe, warum angeblich ein Nierengurt sinnvoll sein soll. Zum einen soll er vor Auskühlung der Nieren schützen. Das ist Unsinn, weil unsere inneren Organe alle durch das Wärmeregulierungssystem des Körpers immer auf der richtigen Temperatur gehalten werden. Das würde sich erst bei längeren sehr tiefen Temperaturen ändern, auf dem Moped wird dieser Fall praktisch nie eintreten. Zum andern soll er die Nieren vor Bewegung schützen. Das ist auch Quatsch, die sind sowieso so beweglich aufgehängt, dass sie in einem breiten Spektrum beweglich sind, ohne jede Funktionseinschränkung. Dann soll die Rückenmuskulatur vor Auskühlung geschützt werden. Das könnte noch angehen, aber jede Motorradjacke tut das auch und zwar besser. Zudem schützt sie auch beim Unfall. Die manchmal zu sehende Kombination von "T-Shirt+Nierengurt" ist daher einfach nur Blödsinn. Schließlich soll der Gurt mechanisch beim Unfall schützen. Das kann das weiche Ding aber auf keinen Fall, sondern nur eine so genannte "Schildkröte".

Thema Schutzkleidung: Sehe ich auch so : Handschuhe, Helm sowieso, Jacke mit Protektoren, am besten auch eine Motorrad-Hose. Muß ja nicht gleich ein Lederkombi sein.

Mag zwar für manche lustig aussehen, aber wenns knallt, hilft die Kleidung ungemein. Wenn ich die Zeitung aufschlage und von Roller-Unfällen lese, ist der Roller Fahrer meistens schwer verletzt. Wenns schützt, mach ich mich da gerne zum Affen und fahre in Motorrad-Klamotten auf einem 50er Roller.

Auf alle Fälle habe ich gerne einen Nierengurt um meinen Ranzen wenn es kühl bzw. kalt ist, trotz dicker Jacke 😉

Im Sommer halte ich den auch eher für störend. Auf dem Motorrad ist eine eng anliegende Jacke sinnvoller ...

Und wieder mal ein Danke an alle für ihre Meinungen. Läuft ja gut hier 🙂

Und es wird für mich immer komplizierter. Jetzt hat mir ein weiterer Bekannter zu ner Jetforce mit Vergaser geraten. Weil ich halt groß und schwer bin und auch mal n Berg hoch muss, meinte er, mit dem Neos würde man da kaum mit 30 hochkommen. Und in Puncto zuverlässigkeit wäre der Vergaser auch ne Macht.
Wie seht ihr das? Wäre natürlich toll, wenn man mit gleicher Zuverlässigkeit fixer unterwegs wäre. Aber wenns da hakt, dann ist mir auch die Motorleistung eher wurscht. Und wie ist der Spritverbrauch von dem Dingen im Vergleich zur Neos? Ähnliche Dimension?

Und kann man eigentlich bedenkenlos eine 50er mit 25er Zulassung kaufen, ne 45er draus machen und das eintragen lassen? Oder sollte man bei ner Gebrauchten eher nach einer suchen, die von vorne herein immer als 45er gelaufen ist? Und wenn ja zur 25er, wie teuer ist das Eintragen?

Bdenkenlos kannst du nix kaufen Punkt Ende.
Einen 25ziger ja wenn er vorher ein 45ziger war und alle Papiere vorhanden sind.
Wenn es eine Werkstatt zurückrüstet bist du mit neuem TÜV/DEKRA Gutachten bei ca. 100€ plus eventuelle 10€ beim Verkehrsamt für den Neueintrag als 45ziger.
Oft sind die gedrosselten 45 als Mofa verheizt worden weil die Drosselei den Motoren nicht gut tut.
Ich wiege 95kg richtig aufgerüstet mit Sachen im Staufach unter dem Sitz und dem Rest im Top Case bestimmt 115kg.
Mein 4 Takt Kisbee fährt mit der Originalen Drossel Ebene wie Berg bis 15% Steigung stur seine 45km.
Entdrosselt in der Ebene 65 -70km und am Berg 50-60km erst über 15% fällt er unter 50km zurück.
Unser Ludix ist da genauso Kräftig eher noch mehr trotz nominell nur 3 PS auf dem Papier.
Wenn der Neos da nur 30 fahren sollte ist da was faul.

Einfach mal um ein Gefühl dafür zu bekommen...

Würdet ihr sagen, daß diese Maschine schon zu verbastelt ist oder ist das noch im Geltungsbereich?

http://suchen.mobile.de/.../175653396.html

Hallo,

ich bin 1,99m Groß und verdränge auch eine Menge Wasser in der Badewanne.

Mein Arbeitsweg sieht genau so aus wie deiner.
Viele steile Berge und Talfahrten.

Ich habe mir aus diesem Grund folgenden Roller zugelegt:
Peugeot Elystar  
49ccm³ mit 3kW.
Es ist ein Zwei-Takter, der auch im unteren Drehzahlbereich eine schöne Leistungsentfaltung hat, welche man auch für die Bergschaften benötigt.
Mein Roller befindet sich im Serienzustand. Es wurde nichts dran gemacht und kommt auch unsere Berge, mit 8% Steigung oben an(47-49km/h)

Zudem hat er ein Großes Windschild, welches viel Wasser abhält.
Zudem gibt es Topcases oft mals dazu, wo du auch ca 12-14 Wasserflaschen unterbringen kannst. Zudem hat der Elystar ein verdammt großes Helmfach (1,5 XXL Helme passen rein)
Preislich befindet sich der Elystar im gebrauchten Zustand um die 300-1200€
Wenn du mit dem ROller mal eine Probefahrt machen möchtest, wäre dieses auch kein Problem(Weiß nu gerade nicht, wo du her kommst, ich komme aus 48429 Rheine)

Es wird Super getankt. Der Tank umfasst ca 8-9l, was für eine Reichweite bei mir von 350km reicht. 
Öl wird alle 2000km ca 1 Liter nachgegeben(Sobald die Ölkontrolllampe angeht)

Mit freundlichen Grüßen

Ärpelinde ist verliebt. Ich war heute bei mehreren Händlern einfach mal probesitzen, ob ich auf die entsprechenden Dinger überhaupt drauf passe. Und da ist mir der alte Kymco Grand Dink untern Hintern gekommen. Was für ein geiles Gerät 😰 Der wirkt auch unglaublich ausgereift. Da haben sich Leute echt Gedanken gemacht, wie man so ein Dingen mal bauen könnte. Tankstutzen unterhalb des Lenkers, riesiges Helmfach, Kerzen, Batterie superleicht zugängig, Spiegel unterhalb des Lenkers und einklappbar und Platz satt, optimale Sitzposition und saubequem. Da sitzte drauf wie auf nem Thron. Sofaroller ist da gar kein Ausdruck für. So gemütlich ist mein Sofa nicht.
Wenns irgendwie hinhaut wird mein erster Roller ein dickes Dink 😁 Da kackt der Neos natürlich klar ab. Gut gefallen haben mir auch Kymcos alte 2T Yager und ne Super 8 mit 14 Zöllern. Not bad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen