Newbi Vorstellung und die R 800 GS
Hello World.
Ich bin neu bei Euch im Motoradbereich und hoffe, dass ich eine kleine Weile bleiben werde. Ich bin schon seit einigen Jahren im VW Bereich unterwegs, habe dieses Jahr den Motoradschein gemacht. Nun möchte ich mir gern einen Fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern zulegen. Da ich mir in ein zwei Jahren Island in den Kopf gesetzt habe, schränkt sich die Auswahl der Maschiene stark ein. Folgende Kandidaten kamen für mich in Frage:
R 1200 GS Adv.
R 800 GS
KTM 990 Adv.
Honda AT 750
Mehr oder weniger tendire ich zur F 800 GS, da sie nicht ganz so viel wie die R 1200 kostet aber vieles genauso gut kann wie die Große. Nun habe ich bei unserem BMW Händler eine F 800 entdeckt, die mich sehr reizt.
Erstzulassung: Februar 2009
Hubraum: 798 ccm
Leistung: 63 KW (86 PS)
Kilometerstand: 9.700 km
Segment: Enduro/Funduro
Antrieb: Kette
Händlergarantie: 12 Monate
ABS, Heizgriffe, Bordcomputer, Hauptständer,
Sturzbügel, Diebstahlwarnanlage, Windschild,
1. Hand; Alu- Koffersatz, Alu- Motorschutz,
Lampenschutz, Kühlerschutz, Rallye- Fußrasten,
Lenkererhöhung, Gepäckbrücke, fernreisefertig mit TKC 80
Kaufpreis 9500€
Ich hab sie mir Heute angeschaut, ich kann nichts negatives entdecken. Alles drann um in die Ferne zu starten.
Was sagt ihr zu dem Angebot, kann man die kaufen? Auf was muss ich bei dem Motorad achten?
Für eure Hilfe vielen Dank im Vorraus.
Gruß Marko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
viel Text und kaum einer ist brauchbar.
Für mein Empfinden ist die angebotene F 800 GS zu nah am Neupreis dran, will sagen zu teuer. Ob man die zusätzliche Ausstattung so hoch anrechnen möchte, ist dir im Endeffekt selber überlassen.
Für deine Reise nach Island finde ich die F 800 GS nicht verkehrt, man kann mit dem Gerät auch in den Dreck, wenn man will. Allerdings wird das schwieriger (wie auch bei einer leichten Einzylinder-Enduro), wenn das Teil voll bepackt ist. Ich gehe mal davon aus, dass du vor einem Abschnitt mit "gröberem" Schotter nicht gleich alles abladen willst.
Fahr das Teil Probe, am besten übers Wochenende. Lad die Koffer voll und teste dann, wie du damit zurecht kommst.
Wenn dir das Mopped gefällt und du den Preis vertreten kannst, kauf es dir, bist alt genug.
Ich bin zwar immer ein Verfechter von "Lernmoppeds" als Erstfahrzeug, denke aber, dass das ausgesuchte Mopped für die gestellten Ansprüche ok und sinnvoll ist. Wenns dann doch nicht passt, kannst du das Teil ja relativ gut wieder verkaufen.
Grüße
sadfa
Ähnliche Themen
28 Antworten
Mahlzeit,
Danke für eure Meinung! Ich hab jetzt nochmal eine Nacht über alles geschlafen, hab immernoch ein positives Gefühl bei der Sache. Das Motorad wurde bei unserem BMW Händler für mich Reserviert. Der Preis ist nicht unbedingt unschlagbar, was ich so an Gebrauchten gesehen habe, liegt sie im oberen Mittelfeld. Ist schon ok. Man bekommt auch ein bischen was geboten, Garantie, Ausstattung etc......
Ich fühle mich mit meiner Entscheidung wohl und der ärmste bin ich ja nun auch nicht.
Wenn ich die Maschiene habe werd ich mich hier nochmal einbringen.
Ich werde sicher noch viele Fragen an euch haben wenn die BMW erstmal da ist. Frohes Fest an alle Helfenden!
Besten Dank,
man grüßt sich.
Marko
Grob überschlagen kommt die Dir angebotene F 800 GS mit all dem Zubehör wenn Du sie neu haben willst auf ca. 13.000 €.
Der Dir angebotene Preis erscheint also zumindest nicht unverschämt.
Eine Blau-weiße zu fahren - auch wenn sie grau ist - war schon immer etwas teurer.
Handeln kann man natürlich immer.
Wenn Du Dich für sie entscheidest erkundige Dich aber, ob sie alle Rückrufaktionen durchlaufen hat. Sie hatte nämlich ein paar Kinderkrankheiten. Im F 800 GS Forum oder hier mit der Stichwortsuche erfährst Du mehr.
Wenn sie alle Nachbesserungen erfahren hat ist sie möglicherweise ideal für Dich.
Die Triumph Tiger 800 XC ist sicherlich eine Alternative, aber nur unwesentlich preiswerter und nicht als Gebrauchte (und damit noch Preiswertere) zu bekommen.
Mit Zubehör - wie von Dir oben beschrieben - reißt sie locker die 12.000 € Hürde
Probefahren schadet natürlich nie.
Auf der einen Seite steht also im Idealfall eine gut eingefahrene, nachgebesserte, vollwertige Reise-Enduro, die ihre Kinderkrankheiten auskuriert hat, auf der anderen Seite ein hoffnungsvoller Herausforderer zum Neupreis.
Das mußt Du dann selbst entscheiden. Viel Spaß!
...... lese gerade, die Entscheidung ist gefallen.
Gruß
Quaeker
Gab's eigentlich schon mal einen Thread "Vergleich F650 - F800"?
Oder an anderer Stelle etwas sinnvolles zu dem Thema?
Dieser Ami hier behauptet ja, die F650 sei besser zu fahren als die F800:
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Gab's eigentlich schon mal einen Thread "Vergleich F650 - F800"?Oder an anderer Stelle etwas sinnvolles zu dem Thema?
Dieser Ami hier behauptet ja, die F650 sei besser zu fahren als die F800:
Ich glaube es gab noch keinen Vergleichsbeitrag zu den Twin-Schwestern. Aber das wurde beim erscheinen mal in diversen
Motorradzeitschriften abgehandelt.
Daß die F650GS besser zu fahren sei, als die "große" könnte man sich dadurch erklären, daß das Fahrwerk
vielleicht mehr in Richtung Straße(dort ist der Tester ja ausschließlich gefahren) getrimmt ist,
als bei der geländegängigeren Schwester, welche außerdem mehr Federweg hat.
Dazu kommt, daß die (vermeintliche) 650er vorne nur eine Bremsscheibe besitzt und die Gußräder evtl. leichter sind,
als die Speichenräder der 800er. Würde sich positiv auf's Handling auswirken.
Die kleine ist ein paar kg leichter und etwas niedriger.
Ich denke, bei Motorrädern die so ähnlich sind, hängt auch viel vom persönlichen Empfinden ab.
Hier ist das alles nochmal ausführlich dargestellt: Vergleich F650GS/F800GS
Hi Das-Alti,
Als ich deinen Korrekturbeitrag zum Fehler mit der "R 800 GS" gelesen habe, dachte ich mir nur: Schade! Die R 80 GS ist eine der robustesten und wartungsfreisten Maschinen die jemals von BMW gebaut wurden. Schon allein der Kardan und der Boxer. Was machst du auf Island, wenn dir (ich weiß ja nicht wie du fährst aber passieren kanns) die Kette reißt? Was, wenn du mal Zündkerzen wechseln willst? Viel Spaß beim fummeln. Wenn du mal irgendwo anders in der Pampa stehst und irgendeinen russisch sprechenden Suffkopp nach Ersatzteilen fragen musst? Die R 80 GS kennt er, die F 800 GS nicht.
Abgesehen davon: Eine gute gebrauchte r80gs kriegst du schon für zwischen 2000 und 3000 Öcken. Und auch wenn du zunächst feststellst, dass die mehr Kilometer haben als eine F800GS: Einen alten 2Ventiler Boxer kriegt man nicht kaputt. Meinen Kenntnissen zufolge schaffen diese einfachen Motoren durchaus eine Gesamtleistung von 200.000 bis 400.000 Kilometer ohne größere Reperaturen.
Alles in allem wünsche ich dir viel Spaß beim Biken und eine letztendlich für DICH gute Entscheidung.
Grüße, BMWMaddin
Ps.: Ein bisschen 2V-Patriotismus in diesem Fred schadet nicht, denke ich... :-)
Zitat:
Original geschrieben von BMWmaddin
Die R 80 GS ist eine der robustesten und wartungsfreisten Maschinen die jemals von BMW gebaut wurden.
Wartungsfrei ist anders. Ich hatte mal eine XJ600S, die hat weniger Wartung benötigt (und bekommen) als die R80ST. Da die Batterie zu wechseln war eine wahre Freude, mach das mal an der ST. Motoröl (+ Filter) muss bei beiden gewechselt werden, wobei der Filter der XJ deutlich einfacher zu wechseln war als an der (alten) BMW.
Dafür brauchte man die Yamaha:
- seltener zu synchronisieren,
- kein Getriebeöl zu wechseln (da = Motoröl),
- kein Endantriebsöl zu wechseln, da Kette,
- das Ventilspiel sehr selten einzustellen und
- die Zündung extrem selten nachzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWmaddin
Schon allein der Kardan und der Boxer. Was machst du auf Island, wenn dir (ich weiß ja nicht wie du fährst aber passieren kanns) die Kette reißt?
Was machst du, wenn dir die (Paralever-)Kardan-Welle in der Pampa bricht?
Zitat:
Original geschrieben von BMWmaddin
Was, wenn du mal Zündkerzen wechseln willst? Viel Spaß beim fummeln. Wenn du mal irgendwo anders in der Pampa stehst und irgendeinen russisch sprechenden Suffkopp nach Ersatzteilen fragen musst? Die R 80 GS kennt er, die F 800 GS nicht.
Was machst du, wenn der Hallgeber fratze ist? Oder die Zündspule? Sehr seltene Fehler bei einem "modernen" Motorrad, nicht aber bei den 2V- und teilweise sogar noch bei den 4V-Boxern.
Zitat:
Original geschrieben von BMWmaddin
Abgesehen davon: Eine gute gebrauchte r80gs kriegst du schon für zwischen 2000 und 3000 Öcken. Und auch wenn du zunächst feststellst, dass die mehr Kilometer haben als eine F800GS: Einen alten 2Ventiler Boxer kriegt man nicht kaputt. Meinen Kenntnissen zufolge schaffen diese einfachen Motoren durchaus eine Gesamtleistung von 200.000 bis 400.000 Kilometer ohne größere Reperaturen.
Wenn das Überholen der Zylinderköpfe bei ca. 90.000 km keine größere Reparatur ist, das Paralevergetriebe alle 60.000 km neu gelagert wird und der Paralever-Kardan entsprechend gepflegt bzw. ab und zu getauscht wird, geb ich dir Recht.
Zitat:
Original geschrieben von BMWmaddin
Ps.: Ein bisschen 2V-Patriotismus in diesem Fred schadet nicht, denke ich... :-)
Absolut richtig, man sollte aber die blau-weiße Brille abnehmen.
Versteh mich nicht falsch, ich mag die BMWs, ganz besonders die Boxer. Aber es gibt besseres (auch schlechteres).
Dazu kommt noch, dass die R80GS für die gestellten Ansprüche m. M. n. einfach die falsche Wahl wäre. Zumal eine für 2-3000 Euro. Die sind nunmal alle mittlerweile min. 15 Jahre alt und müssen entsprechend durchgepflegt werden. Eine durchgepflegte, die die nächsten Jahre ohne Probleme gefahren werden kann, gibt es meiner Meinung nach nicht für unter 3000 Euro.
Grüße
sadfa
Sorry... an der Zündung der XJ ist nix aber auch gar nix zu verstellen.
Hallgeber hat die auch nicht sondern Induktionsspulen.
Außerdem gibts nix besseres als den Kardan der alten XJ.
Einmal im Jahr ein Viertel Liter öl wechseln und gutis.
Läuft bei meiner xj jetzt 215000 km ohne weitere Probleme.
Ich weiß nicht wie die BMW-ler ihre Kardans bauen.
Hätten die schon vor Jahrzehnten ihre Kardanantriebe von Porsche entwickeln lassen wie es damals vor ca. 30 Jahren Yamaha tat... hätten die gewiss heut weniger Probleme.
🙂
Mahlzeit,
die alte Garde sollte schon gepflegt werden. Unkaputtbar sind die älteren Modelle aber auch nicht. Egal was man unterm Hintern hat, es kann dir immer ein Teil zerspringen, das man schwer bis garnicht vor Ort bekommt. Ich hab auch lange mit mir selbst gekämpft was es nun wird. Immer wieder haben mich Leute in meinem Umfeld darauf hingewiesen, dass die alten doch viel besser zu Reparieren seien. Kann ja stimmen, aber wie schon gesagt auch mit denen kommt man schnell an seine Grenzen.
Ich denke mit der F800 Gs hab ich nen guten Fang gemacht. Hab Heute den Vorvertrag unterschrieben. Mut zur Lücke! 😁
Ich freue mich auf die Maschiene und das erste Dreck und schlechtwegetraining im Sommer.
Man Grüßt sich
Morgen freunde der zwei Räder,
nun hab ich endlich seit Gestern 12:00 das Objekt meiner Begierde. Was soll ich sagen, ich bekomme das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Tolle Maschiene, für meine Begriffe toller Sound und ntürlich da Vollausstattung viele Spielereien.
Heute bin ich so früh wie lange nicht mehr aus dem Bett um gleich mal eine Tour bis Altenberg abzuhalten. Herlich!
Da ich ja auch Bilder versprochen hatte, reiche ich die jetzt noch nach, man verzeihe mir den für ne Enduro sauberen Zustand. 😁
Kritik gern erwünscht!
Gruß
Wow, sogar Sturzbügel fürn Endtopf, nich schlecht... 😛😁
Für relativ günstiges Geld bekommste bei diversen Anbietern weiße Blinkergläser samt orangenen Birnchen... 😉
Ja, stimmt, die müssen weichen! Was mich sehr überrascht hat, ist das etwas heftig instabile Fahrverhalten aufwärts 120 mit Koffern. Ist wohl Lernverhalten. Sturtzbügel für den Endtopf... 😁 So kann man es auch sehen. Leider steht der Bilderloader bei MT mit mir schon seit Monaten auf Kriegsfuß sonst hätte ich noch ein Bild von Vorn eingestellt. Schade.
Mal sehen was noch an Teilen kommt, mir schwebt Diserto vor.
Hi, Glückwunsch zur kleinen GS und viel Spass in Island. War vor 13 Jahren dort und es war der Hammer.
Sei froh, dass du dich nicht für die Adventure entschieden hast, wenn die liegt (und das passiert auf der Insel unweigerlich), dann bleibt die auch liegen. Die F800GS hat m.E. Potential, DAS Fernreisemotorrad der kommenden Jahre zu werden. Wenn meine Kardan-Kuh mal nicht mehr will, steht die 800GS auf der Liste.
Das Geschüttel mit Koffern: unbedingt alle Verschraubungen noch mal checken. Manchmal helfen auch Zusatzstreben, die die Kofferträger am Schwingen hindern oder wenigstens die Eigenfrequenz verändern...
Zu Thema Island: mittlerweile ich sicher mehr asphaltiert, du wirst aber (hoffentlich) immer noch mit Schotter, Tiefsand und Wasserläufen konfrontiert sein. Geh' in dich und überlege, ob für die Reise nicht eine gebrauchte Einzylinder-Enduro die Bessere Wahl ist. Meine Wahl für's nächste Mal: Honda Domi o.ä. mit WENIG Gepäck. Und danach wieder verkaufen. Das Motorrad leidet schon sehr da oben im Norden...
Viel Spaß
Hallo, danke für die Info`s. Ja Island ist eben auch ein eher raues Land, ich will dort aber nicht meine erste große Fernreise abhalten. Ich hab festgestellt, dass man dort nicht unbedingt als Neuling hin sollte. Ich hatte bei uns nen Veranstalter entdekt, der für 1600€ 14 Tage Marokko anbietet. Geführte Tour mit Drecktraining vor Antritt der Fahrt. Wenn man sich fühlt wahlweise auch ein wenig Sand der Wüste erleben. Für den Anfang find ich das nicht verkehrt, da bekommt man von Kundigen Leuten gesagt wo der eigene Fehler liegt. Leider kocht es gerade sehr in Nordafrika, dass die sich auch immer die Bomben um die Ohren hauen müssen. Bis einer Heult....
Bevor ich aber von großen Zielen träume, muss ich mich erstmal mit der F richtig vertraut machen. Vor allem brauch ich erstmal nen Satz Straßenbereifung. Wäre schade den TK 80 auf dem Asphalt sinlos zu verbrennen.
Für alle die vor der gleichen Entscheidung wie ich stehen:
Meine F800 musste vor einigen Tagen nochmal in die BMW Niederlassung Dresden um das hintere Federbein zu tauschen. Die Mechanik zum Verstellen der Federvorspannung ließ sich nicht mehr bewegen. Für den Zeitraum bekam ich von der Niederlassung ein Motorrad meiner Wahl als Ersatz. Wie soll es anders sein, ich entschied mich für die R1200GS ADV.
Ein unglaublicher Sound, verbunden mit einem Rechtsdrall beim Gasgeben. Leider kam mir die Große jedoch eher zäh und etwas träge vor, weswegen ich sie schon nach 25 statt erlaubten 50 km wieder beim Händler abgab.
Fazit: Ich hab mit der F800 GS die richtige Wahl getroffen. Sie ist ungleich besser und leichter für mich zu handhaben. Ich hoffe das hilf jemandem weiter.
Dank an alle