new york times schlachtet den c70
in
diesem artikelwird der c70 regelrecht fertig gemacht, der author findet viel zum meckern, obwohl er vom interieur und dem soundsystem offensichtlich angetan ist. hauptpointe und fazit:
Zitat:
In the C70, Volvo has wrought the perfect convertible for someone who’d never buy one.
Zitat:
INSIDE TRACK: Is it a coupe or a convertible? Who cares?
kein vergleich also zum
grossartigen test des v70r neulich... 🙁 seid ihr einig mit der kritik der zeitung?
lieb gruss
oli
27 Antworten
sch... auf die amerikaner, die sind sowieso nicht ganz dicht, sonst hätten die nicht BUSH als präsident ;-)
Ist halt einer von den Softtop-Hardlinern, die gibts auch bei uns. Vermutlich hat auch Volvo die NY Times nicht rechtzeitig mit Werbeanzeigen gefüllt. Die Art wie der Meister der Tinte hier schreibt, durfte er von der Klatschspalte mal bei den Automobilnachrichten aushelfen.
Is he a specialist, or a fool - who cares!
Grüße
bkpaul
Schade, Schade, Schade....
Werde ihm mal ne mail schreiben!
Jeff Sabatini
😉
hehe, spam als folge negativer fahrberichte? næchstes mal wird der sich in acht nehmen, einen volvo so nieder zu machen! 😁 😎 (hast aber recht, bild und beschreibung des jungen mannes passen absolut nicht mit dem volvo-kundenprofil 😛)
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Also ihr habt ja soweit Recht, aber Oli: Zu dem Bild nur so viel, es gibt auch andere JUNGE Volvo-Fahrer (noch jünger als dieser Typ) unter uns, die würde ich nicht gleich ausgrenzen - ich hab genau so viel für meinen V50 bezahlt wie ihr und den ein oder anderen Anzug habe ich auch 😉
Will mich auch noch als junger Fahrer anschliessen 😉 Aber wozu einen Anzug? Mich nerven die Dinger *g*
Aber zum Fred: Amiland hat sich halt was anderes erwartet, was zum Teil auch verständlich ist. Der neue Volvo C70 ist für mich in der Klassierung weiter unten als der alte C70. Er ist halt einfach P1, und das merkt man. Preislich ist das Fahrzeug aber absolut okay, sprich Preis entspricht Leistung im Vergleich mit S40 und V50. Wenn sie in Übersee einen C70 basiert auf P2 erwartet haben, ihr Problem.
Und grösster Vorteil: Weniger Verkäufe in Amiland = kürzere Lieferfristen in Europa. Also dankeschön Jeff 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michaelwagner
Jeff Sabatini
Ich glaub die Bio des Autors sagt genug aus, um auf die Qualität des Artikels (den ich nur kurz überflogen habe) zu schliessen.
Im übrigen schliesse ich mich den "jungen" Volvo fahrern im Dezember an 😉 und ich denke das gerade mit dem V50 und C70 durchaus auch das "jüngere" Publikum angesprochen wird.
VG
Chris ...der rapide auf die 30 geht 🙁
IG Junge Volvo-Fahrer
Ja also da sieht man wieder mal wie man ein Auto schlechtreden kann. Hab mir den Artikel auch gar nicht erst bis zum Schluss angetan. Und als ich dann noch das Foto und die Bio gesehen hab, konnte ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen 😁 Ich meine auch wenns in der NY Times steht, besser ist's ja immer noch nicht was der Junge (obwohl älter als ich) da rauslässt. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, das es aus Bush-Land kommt macht es auch nicht wirklich besser und es können ja auch nicht alle Volvo fahren, das tun wir ja schliesslich schon 😁
Also der NY Times mein Beileid zum leider nicht ganz objektiven Bericht über ein doch sehr gelungenes Hardtop-Cabriolet.
@marvin, das emoticon sollte auf die sonst vielleicht nicht ganz verstændliche ironie in meinem beitrag aufmerksam machen... 😉 leute wie der sind quasi die kernzielgruppe fuer den c30 (was aber nicht bedeutet, dass der c70 in die gleiche richtung schielt).
lieb gruss
oli
Hallo,
also bevor sich eine Ami so negativ über ein ausgereiftes Fahrzeug hermacht, sollte er sich an seiner eigenen Nase ziehen und schauen, was die Amis uns Deutschen in der Form von Opel, Ford, Daysler und anderen zumuten in Bezug auf die Technik und die Haltbarkeit.
Alles was bisher aus AmiLand kam hat sich im Laufe der Zeit als eine minderwertiges Windei bzw Fehlkonstruktion herausgestellt.
Eine Zeitschrift, die Artikel von solchen Primaten druckt stellt sich auf deren Stufe, und als diese sollte man sie in die Sparte mit dieser deutschem mit den 4 Buchstaben klassifizieren.
Gruß
G
Bei manchen Leuten ist ein Gehirnschlag ein Schlag ins Leere!
trotzdem der artikel von unserem verstændnis des c70 abweicht, møchte ich euch doch gerne bitten, von solchen verallgemeinerungen abzusehen - das ist in høchstem maße ungerechtfertigt!
lieb gruss
oli
Hey Leute, kommt doch mal runter.
Ich bin zwar auch ein Volvo-Fan, und kann bis zum Liefertermin meines neuen Elches auch kaum noch schlafen *g*, aber sich so über einen Artikel aufzuregen, das ist es nicht wert. Das erinnert mich eher an Teenager, die eine Konzertkritik ihrer Lieblingsband lesen, in der ihr Traumkonzert völlig verrissen wurde ;-)
Journalisten verdienen Geld damit, einen Artikel über etwas zu schreiben. Leider sind sie damit in einer Position, in der sie viele Leute erreichen und damit beeinflussen können, aber jeder, der eine Zeitung lesen kann, sollte doch wissen, daß alles was geschrieben steht, nicht eine absolute Wahrheit darstellt. Alles ist immer aus einer Perspektive geschrieben. Und gerade wenn es an fachlich fundierten Fakten fehlt, wird halt der leere Raum mit Emotionalem gefüllt. Da haben wir nun einen amerikanischen Journalisten, der den C70 nicht so recht mag. So what? Er muß sich ja keinen kaufen. Man kann jetzt über seinen Artikel diskutieren, aber ihn persönlich dafür diskreditieren... oder sogar dafür, daß er Amerikaner ist... Amerikaner finden im allgemeinen auch die amerikanischen Autos toll...
Get a life ;-)
Viele Grüße,
derbassmann
Absolute Zustimmung für oli und bassmann.
Dem Journalist ist wahrscheinlich eine Laus über die Leber gelaufen. Aber davon sollte man sich nicht das Leben kaputt machen lassen. Es zeugt außerdem nicht gerade von einem ausgeprägten Maß an Liberalität.
Mein Eindruck in den letzten Jahren ist allerdings zunehmend, dass es Volvo schwer hat in dieser Welt, in der alle nur auf Sportlichkeit, Jugend und Hip-sein setzen. Autos wie auch bspw. ein C6 die konsequent auf Komfort zugeschnitten sind, bekommen zunehmend von Journalisten die Existenzberechtigung abgesprochen.
das ist meines erachtens das wirklich "tragische", dass alle hersteller sich konform in eine richtung bewegen sollen. der "hippe" c30 und in gewisser weise auch s40 und v50 sind davon ebenfalls betroffen - der s80 wohl auch. aber es ist sicher müßig (extra sonderzeichen ausgepackt 😁) darueber zu diskutieren; der markt wird und muss es richten. der c6 ist ja beispielsweise nicht gerade ein verkaufsschlager!? ich geniesse es jedes mal, in einem citroen (mit-) zu fahren.
lieb gruss
oli, findet sogar den 240 "sportlich" genug 🙂