new york times schlachtet den c70
in
diesem artikelwird der c70 regelrecht fertig gemacht, der author findet viel zum meckern, obwohl er vom interieur und dem soundsystem offensichtlich angetan ist. hauptpointe und fazit:
Zitat:
In the C70, Volvo has wrought the perfect convertible for someone who’d never buy one.
Zitat:
INSIDE TRACK: Is it a coupe or a convertible? Who cares?
kein vergleich also zum
grossartigen test des v70r neulich... 🙁 seid ihr einig mit der kritik der zeitung?
lieb gruss
oli
27 Antworten
Zitat:
original geschrieben von oli:
trotzdem der artikel von unserem verstændnis des c70 abweicht, møchte ich euch doch gerne bitten, von solchen verallgemeinerungen abzusehen - das ist in høchstem maße ungerechtfertigt!
Lieber Oli,
der Artikel weicht nicht nur von meinem Verständnis des C70 ab, sondern der gesamte Artikel weicht sehr stark von einer seriösen Fahrzeugbeurteilung ab. Wenn es einer Zeitung wie der NYTimes dienlich ist, solch einen Quark abzudrucken, dann gestatte doch auch die Reaktionen, die solch ein Geschreibsel hervor bringt. Einzelne Kommentare sind vielleicht nicht sehr objektiv, aber als Antwort auf das Pamphlet gerechtfertigt, zumindest aber verständlich.
Grüße
bkpaul
lieber bkpaul,
300 millionen leute wegen eines unbalancierten und launischen artikels zu verunglimpfen, halte ich fuer eine uebertriebene reaktion. 🙂 davon abgesehen sind fuer mich sogar die weniger seriøsen fahrzeugbeurteilungen à la top gear oder der oben verlinkte artikel zum v70r eigentlich lesenswerter, denn ich zweifele daran, dass ein objektiver vergleich zwischen automobilen auf so genereller basis wie einem passiven zeitungsartikel ueberhaupt møglich ist. die reinen daten sollten allerdings stets dabei und so umfassend wie møglich sein; nur das findet man selten.
lieb gruss
oli
Hallo Olli,
du sprichst von hipp und hopp und erwähnst einen c6
was hällst du von dem T6 ???
Dat ist Hipp
Gruß
G
Oder hier als Hopp
Ähnliche Themen
der t6 ist ein feines auto. hætte gern selbst einen! 🙂 allerdings meine ich da eher den s80 als das imho ziemlich seltsame konzeptauto zur us tuningshow. ein auto muss fuer mich zu allererst einen kofferraum haben, sonst muss ich ja eh bus fahren.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
Amerikaner finden im allgemeinen auch die amerikanischen Autos toll...
Das ist eigentlich seit geraumer Zeit nicht mehr so 😉
Die Amerikaner stehen schon seit vielen Jahren vor allem auf Autos aus Korea, Japan, Deutschland und Schweden.
Über die eigenen amerikanischen Autos machen sie sich teilweise selbst lustig (grade über Ford), auch haben amerikanische Autos (abgesehen von Cadillac) in den USA einen sehr hohen Wertverfall, teilweise noch schlimmer als bei uns.
Vielleicht sind Cabriolet´s in den USA einfach nicht so beliebt... Für gewöhnlich stehen die ja eher auf Stufenheck-Limousinen (Volvo S60, S40, S80, VW Passat, Bora/Jetta, Honda Civic/Accord, sieht man sehr häufig da) oder auf SUV´s (Volvo XC 90, BMW X5 etc.). Und natürlich auf Van´s (Honda Shuttle, Chrysler/Dodge Voyager).
MFG Markus
*hm* Ich finde so daneben liegt der Bericht gar nicht. Wenn man Ford als Gesamtkonzern begreift ist in der Liste der angebotenen Cabrios der C70 für die Leute, die eigentlich nie ein Cabrio kaufen würden. Zum offen cruisen würde ich sicher eher den Mustang nehmen, klein offen und "sportlich" kann der MX5 besser etc. Für 30T bekommt man einen Mustang V8, für gut 20T einen MX5. Im Konzernbild hat er eigentlich nur das Argument "ein Cario, aber nur ab und an. ODer findet noch jemand ein anderes?
Und diese Cabrios mit der windschutzscheibe-als-Dachersatz sind nun mal eher für leute die kein hardcorecabrio mögen (was ich nie verstanden habe ist, dass das ja nur für die vorderen sitze funktioniert, warum da einen viersitzer bauen?)
Nene, so falsch liegt der Autor nicht. Bei uns in .de ist die KOnkurrenzsituation etwas anders und auch das Verhältnis der Preise auch. Da ist der C70 nicht ganz so teuer im VErgleich zum Rest. Das ändert den Eindruck. Aber es wäre wohl etwas viel verlangt in der NYT einen Autotest zu lesen, der für .de Gültigkeit hat. Sie können das ja schlecht für jedes land extra machen
Rapace
Also ich muss den Jungen jetzt auch mal in Schutz nehmen. Ich denke nicht, dass die NYT gemeinhin bekannt ist also Autotestzeitung. Von daher darf man da schon etwas provokantere Statements unterbringen. In der "Zeit" stehen ja einmal die Woche auch nicht ganz so ernstzunehmende, eher subjektive Autotests. Den vom Q7 fand ich echt witzig.
Und ja, er hat recht. Ein Stoffverdeckcabrio hätte ich mir nie gekauft. Also kann man schon sagen, dass der C70 für Leute ist, die sonst kein Cabrio fahren.
Viele Grüße,
Michael, der sich trotzdem auf seinen C70 freut.
Aber jetzt mal ersthaft. Der hat doch ein schönes Foto dabei. Welcher Autokäufer lässt sich denn von einem Einzelbericht abschrecken? Wenn ein Vergleichstest geschrieben worden wäre, dann könnten sich die Kunden noch für eines der anderen getesteten Modelle interessieren.
Ganz Unrecht hat er ja nicht. Volvo hat (leider) immer noch den Status der mid-80s. Sie bauen große, variable, vor allem sichere und zuverlässige "Pampersbomber", bzw. alternative Karren für bekiffte Pädagogen und Ökos. So schön die alten Modelle auch sein mögen, aber der Wandel in der Firmenphilosophie kam mit gut 12 Jahren einfach zu schnell. Volvo braucht noch ein paar Jahre, um sich vom alten Hippie-Image zu befreien. Da passt einfach ein C70 nicht rein, eher ein V70 (der wird da drüben ja gelobt).
Halt safty first: Volvo drivers are people who, even with the top down, will probably drive with windows up.
In einem Punkt stimme ich zu: ich glaube auch, dass sich der Imagewandel in Europa erfolgreicher vollzogen hat als in den USA. Sofern man überhaupt das Adjektiv erfolgreich in diesem Zusammenhang verwenden sollte.
nun wird der c70 doch tatsæchlich von der
gleichen zeitung- aber von einem anderen redakteur 😉 - als die neuntbeste neuvorstellung in 2006 gefeiert:
Zitat:
9. VOLVO C70 ($44,275) Some colleagues hated the new C70, but I like the lines, especially with the retractable hardtop down. And my red test car with white leather seats was so seductive that I momentarily repressed my shock at the sticker, which can top $48,000.
in einem anderen
artikel ueber faltbare hardtopsein ausschnitt aus der entwicklung des c70:
Zitat:
Others, like Volvo, are making retractable hardtops serve double duty. According to James Hope, product communications manager for Volvo Cars North America, management approved the cost of the C70 program after engineers pointed out that a single retractable-roof version was actually more efficient to develop than both a soft-top convertible and a fixed-roof coupe.Like the clutch pedal, the ragtop may be going the way of the rumble seat.
lieb gruss
oli
Eigentlich ein hervorragendes Beispiel dafür, dass heutige Autos meistens objektiv betrachtet ähnlich gut sind. Der Unterschied, den man persönlich festzustellen glaubt, rührt doch hauptsächlich von subjektiven Faktoren her. Das ist ja auch der Grund, weshalb die Hersteller heute solche Unsummen ausgeben, um ihr Image zu pflegen.
das stimmt. auch, dass weisses leder in einem roten auto den preisschock verhindern kann, ist eine interessante beobachtung... 😁
lieb gruss
oli