Neuzuwachs...

Mercedes W201 190er

Hi Leute,

also seit diesem Monat bin ich auch stolzer Besitzer eines 190er

Bilder könnt Ihr gerne in meinem Profil anschauen!!

Ist wirklich ein Top Auto, kann man(n) gar nichts sagen!
Bin sehr, sehr, seher.... zufrieden!!!

Gruß andi

15 Antworten

Die 4-Zylinder ohne probleme (der m111 normal auch)
die 6-Zylinder brauchen diverse änderungen:
Schlossträger vom 6-Zylinder 190ger
Bremsanlage, Hinterachse mit Differential, kardanwelle... Und noch einiges mehr, wurde schon desöfteren Diskutiert
Falls das Vorhaben besteht einfach mal jemand im Forum suchen die so was schon gemacht haben.
Dürften ja hier 2 rumgeistern mit 3,2 und 3,0 24v umbau. oder wars im W201.com forum, weiss ich nicht mehr genau.
Auf jeden Fall die Suchfunktion ausquetschen, hilft viel.
BKV vom 6-zylinder weiss ich nicht ob der anders ist, bei den 4-Zylinder jedenfalls gleich
Einzige änderung für den 2,2l 150PS (M111) und den 2,3l 136PS (M102) braucht man für die Eintragung innenbelüftete Scheiben und die dazugehörigen Bremssattel (VA)
Achsstummel muss man nicht ändern, die großen Bremssattel passen da auch drauf, sind nur breiter, durchmesser bleibt gleich. Getriebe passen von 4-zylinder an 4-zylinder.

Das einzige was erwähnenswert ist bei umbau auf den M111 (150PS 2,2l) musst du Motorkabelbaum und Steuergeräte wechseln. Und Auspuffkrümmer braucht man auch davon.
Am besten ist ein Spender w124, weil man oft genug noch kleinteile braucht. Am besten nen Heck- oder leichten Frontschadenspender.

Ich hoff mal ich hab kein Mist erzählt 😉
Falls ja bitte ich um Berichtigung.

MfG Kinzey

Deine Antwort