Neuzulassungen

VW Touran 2 (5T)

Der Touran ist im Oktober mit einem guten Wert von 2761 Fahrzeugen gestartet. Mal gucken wie er sich in den nächsten Monaten schlägt.
Mit dem Wert hat er wieder die Top 1 in seinem Segment geholt.

Quelle: KBA

Beste Antwort im Thema

stolze 4814 mal den Touran im April 2016 zugelassen. Ein sattes Plus von 9.7% zum Vorjahr. Da hat VW mit dem neuen Touran wohl doch noch einmal die Kurve gekriegt 🙂

http://www.kba.de/.../pm16_2016_nr1_seg_04_16_komplett.html

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zafira und Meriva spielen doch kaum noch eine Rolle bei den Zulassungszahlen.
Wenn dann hat sich VW die Suppe mit dem Abgasskandal selbst versalzen.
Den Rest geben die Medien dazu, in dem sie in Dauerschleife über den Abgasskandal berichten, auch wenn es nichts Neues gibt. Hauptsache es gibt "Klicks".

Bin mal auf die Januarzahlen gespannt. Da sollten keine Händler Zulassungen mehr dabei sein. Zumindest deutlich weniger.

Zitat:

@Thomas-D schrieb am 30. Januar 2016 um 11:13:26 Uhr:


Bin mal auf die Januarzahlen gespannt. Da sollten keine Händler Zulassungen mehr dabei sein. Zumindest deutlich weniger.

Der Januar dürfte wohl der erste Tritt zwischen die Räder werden in der Statistik.

http://www.focus.de/.../...eschlagen-aber-ungeschlagen_id_5261882.html

2.427 Neuzulassungen im Januar 2016
----------------------------
Beim Golf auch ein Minus von 21 % auf 16.455

Mal sehen wie lange das noch so bleibt, bei der ganzen aktuellen Diskussion um Nox, Co2 Werte für den echten Alltag und wie die EU sich verschaukeln lässt.

Sind im Januar nicht eh weniger Neuzulassungen zu erwarten gewesen beim Golf, wegen den verlängerten Weihnachtswerksferien?

21 % weniger Zulassungen auf Januar 2015 bezogen (Laut Focus Artikel).
Oder gab es Dezember 2014 keine Werksferien, dann wäre es eine Erklärung.

Zitat:

@Merivafan007 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:45:06 Uhr:


21 % weniger Zulassungen auf Januar 2015 bezogen (Laut Focus Artikel).
Oder gab es Dezember 2014 keine Werksferien, dann wäre es eine Erklärung.

Nicht keine, sondern die 2015/16 waren länger als gewöhnlich meine ich. 17.12 bis 11.1 statt bis nur zum 4.1

Moin
das ist richtig, die Weihnachtsruhe ging bis zum 11.01.2016
Gruß Jörg

Zitat:

@boewie schrieb am 5. Februar 2016 um 09:58:15 Uhr:


Moin
das ist richtig, die Weihnachtsruhe ging bis zum 11.01.2016
Gruß Jörg

Während es im Vergleich dazu 2014/15 so aussah:

Zitat:

Bei Volkswagen werden derzeit zahlreiche Sonderschichten durchgeführt. "Allein im Dezember fahren die Mitarbeiter des Stammwerks Wolfsburg insgesamt sechs Sonderschichten für den Golf", so ein VW-Sprecher. Die letzte Sonderschicht findet am Sonntag, 21. Dezember, statt. Um den Standort Wolfsburg für neue Fahrzeuggenerationen vorzuberereiten, stehen in der Weihnachtszeit Umbauarbeiten an. Nach Angaben des Sprechers wurde bei VW in diesem Jahr fast an jedem Wochenende zusätzlich produziert, "insgesamt wurden mehr als 160 Sonderschichten gefahren". Mit den Anläufen von e-Golf, Golf GTE und Golf Sportsvan wurden in der Fabrik drei Modellanläufe planmäßig umgesetzt. In Wolfsburg ruht die Produktion ab dem 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar 2015.

Also Sonderschichten und viel kürzere Ferien. Dass da im Januar mehr Golf zugelassen wurden, kein Wunder.

Die tatsächlichen Auswirkungen der speziellen VW Krise, nicht nur der allgemein etwas rückläufige Absatzmarkt, wird man erst wohl in vielen Monaten beurteilen können.

Danke für die Info, aber auch schade für VW 100 % = 4 Wochen
wenn eine Woche fehlt sind das 20 % Ausfall, für die Presse aber auch wiede ein neuer Aufhänger, das alte Thema wieder neu aufzukochen

Natürlich ist auch die Nachfrage gesunken, daher keine Sonderschichten und sicherlich auch die Werksferien genutzt um dadurch einen Puffer einzubauen. Aber die 20% Minus sind eine nicht repräsentative Momentaufnahme. Klar, für die Presse super.

Naja, das klingt hier nach einer "Henne-Ei"-Diskussion.
Klar, wenn 1 Woche länger die Produktion ruht, dann rollen auch weniger Fahrzeuge vom Band und somit werden weniger zugelassen. Aber: ist das die Ursache oder nur das Symptom?
Der Grund für die ruhende Produktion könnte ja höchstwahrscheinlich darin liegen, daß einfach weniger Fahrzeuge bestellt wurden.

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 5. Februar 2016 um 18:25:52 Uhr:


Naja, das klingt hier nach einer "Henne-Ei"-Diskussion.
Klar, wenn 1 Woche länger die Produktion ruht, dann rollen auch weniger Fahrzeuge vom Band und somit werden weniger zugelassen. Aber: ist das die Ursache oder nur das Symptom?
Der Grund für die ruhende Produktion könnte ja höchstwahrscheinlich darin liegen, daß einfach weniger Fahrzeuge bestellt wurden.

Natürlich, aber im Vorjahr kamen noch Sonderschichten dazu. Zudem die Verkürzung der Produktion in dem Zeitraum heftiger ausfällt als der eigentliche Auftragsrückgang.

stolze 4814 mal den Touran im April 2016 zugelassen. Ein sattes Plus von 9.7% zum Vorjahr. Da hat VW mit dem neuen Touran wohl doch noch einmal die Kurve gekriegt 🙂

http://www.kba.de/.../pm16_2016_nr1_seg_04_16_komplett.html

Deine Antwort