Neuzugang E 280

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, Zusammen.
Ich bin schon seit 5 Jahren passiver Mitleser und habe bisher einen E 200 gefahren. Da der so langsam richtig zu gammeln anfängt, hab ich mich nach etwas Neuem umgesehen, und mit ein bisschen Glück einen E 280 in traumhaftem Zustand gefunden. Er ist Bj. 7/98, hat 86000 km ! auf der Uhr und schaut außen wie innen fast wie ein Neuwagen aus. Obligatorisch sind natürlich ein paar Schrammen an den Stoßstangen ( Merke: Rentner + 4,80 m Autolänge - Parksensoren = Schrammen ( Scherz !)). Ansonsten: Kein bisschen Rost, keine Abnutzung im Innenraum, nix ! Allerdings hat dieses Fahrzeug auch noch keinen Winter auf der Straße erlebt, reines Sommerfahrzeug. Nach einigen "Scheckheftgepflegten" bei denen z.T. Radlaufrost mit Felgenspray "repariert" war, ein Absolutes Highlight. Den musste ich haben.

19 Antworten

Genau das war auch meine Überlegung. Bevor ich den 200er für n paar Euro verkaufe behalt ich den lieber. Ich hab aktuell beide zugelassen, kann man das nachträglich noch auf Saisonkennzeichen ummelden? Ich hab da echt keine Ahnung. Aber ich denk, das wäre die beste Lösung.

In Österreich ist das viel besser.

Ich hab meinen Honda und den Dicken auf Wechselkennzeichen gemeldet.

Das heisst, ich zahle NUR für den Grösseren - stärkeren und der andere läuft
kostenlos mit.....

Kannst du jederzeit ummelden !

Ja, in Österreich ist das echt besser gelöst. Hier in Deutschland lohnt sich ein Wechselkennzeichen überhaupt nicht. Aber dann werd ich das wohl mit zwei Saisonkennzeichen machen.

Ähnliche Themen

Seit heute hat mein Dicker auch eine AHK. Nachdem ein Autozubehörhändler in der Gegend mir einen Kostenvoranschlag von "nur" € 1335.- gemacht hat, hab ich mir über Ebay eine Auto-HAK- AHK bestellt. Hat im Set mit Jäger-Elektrosatz (13-Polig ) € 199.- gekostet, und hab sie privat per "Nachbarschaftshilfe" von einem Karrosseriemeister für € 250.- einbauen lassen. Die Auto-HAK macht einen sehr soliden Eindruck, muß bei mir nur den Fahrradträger halten, und die Steckdose ist wesentlich besser erreichbar als bei der Westfalia von meinem letzten Dickschiff. Allerdings ist sie auch bei abgenommenem Kugelkopf unter der Stoßstange zu sehen, das war bei der Westfalia besser. Aber für den Preis kann ich das akzeptieren. Ist eine recht günstige und solide Alternative zu den sehr teuren von Westfalia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen