W210 nur noch Probleme mit E-280
Hallo, hab letzte Woche bemerkt das der Federteller bei mir fast abgefallen ist ((wegen Rost)).
Hab ihn bei MB Händer austauschen lassen, weis noch nicht ob es auf Kulanz von Mercedes geht. Dann hab ich mein Auto wieder bekommen, und ein Poltergeräusch hatte ich jetzt. Hab das Auto wieder zurück gegeben das der MB Händler es Repariert.
Die Werkstatt hat das rechte Traggelenk und die Lagerung (2X Stangen,2x Gummilager und 4x Schrauben) ausgetauscht.
Aber das Poltergeräusch ist immer noch da ich was nicht mehr was ich mit dem Drecks Mercedes machen so. 5 Tage = 479 Euro Reparaturkosten !!!! 🙂😕
Ich glaub das ist der letzte MERCEDES den ich mir gekauft habe!!!!🙁
Habe ihn schon 4 Jahr und nur Probeme (ROST,ROST über all nur noch Rost Heckdeckel, alle 4 Türen, Federteller usw..) XENON-birne 2x, defekt. usw....
Mercedes ist nicht mehr das was es einmal war!!!!!😮
Mit freundlichen Grüssen
AZR333
13 Antworten
Mein Beileid, auf der anderen Seite sind das alles bekannte Probleme, und zwar seit 7 Jahren. Und dass man hier vorsorgen muss, ist auch schon seit Jahren bekannt.
MB gibt 10 Jahre Kulanz auf die Federteller. Offensichtlich ja auch bei Dir, wenn Du für 5 Tage Werkstattaufenthalt nur ca. 500 EUR für die anderen Arbeiten bezahlt hast.
Das ist der Preis einer Inspektion - für die Überholung einer Achse m.E. nicht zuviel (natürlich je nach Umfang).
Und Du hättest die Arbeiten ja in einer freien Werkstatt beauftragen können.
Worüber genau regst Du Dich jetzt so schrecklich auf?
Das Dein x Jahre altes Auto die gleichen Probleme hat wie die anderen dieser Baureihe?
Dass nach x Jahren nicht alle Rep. auf Kosten von Mercedes gemacht werden?
Erst Kulanzarbeiten in Anspruch nehmen, und dann auf den "DrecksMercedes" schimpfen. Solche Kunden würde ich als Hersteller nicht haben wollen!
Ja klar auf Kulanz ( wurde noch nicht bestätigt von meinen Händer) ist doch nicht mein fehler das das Auto Rosten tut oder wenn MB Fehler mach bei der Produktion !!
Wenn ich einen Mercedes kauf viel ich auch Qualität habe!!! Sonst hätte ich mir einen altes Ford oder Opel gekauft
BJ.1999 Kumpel..
Beim mir haben in den letzten 2 Jahre 9 Leute (Freunde und Verwandte) den Benz abgegeben und habe sie was anderes genommen!!
Ich rege mich auf weil ich es nicht glauben wollte,was sie zu mir sagten. Das es so ein Drecks Rostlaube ist bis zuletzt. Ich war immer stolz auf den Stern, aber ich habe es eingesehen.
Die BMW,VW und sogar die Opel fahre Lachen über Mercedes.
Wo ich ich meine Winterreifen motiert habe, habe ich ja das mit dem Federteller bemerkt das war ich beim Jaguar(arbeitet mein Kumpel) der Meister hat gesagt, das er sowas noch nicht gesehen hätte in seinen 34 Jahren als KFZ- Mechaniker!!
Was denkst du den der Federteller auf der Autobahn passiert wäre,da hat der MB-Händler nur gelächelt!! Ist das OK. Ich habe meine Kundendienst vor 4 Monaten gemacht!!! Ich sehe es nicht ein . Es geht mir nichts Geld. Bei allen Marken kann was Kaputt gehen! Aber nicht so.
JETZT weist wieso!!! oder
Sieh es doch mal so: MB hatte zu dieser Zeit einen Tiefpunkt hinsichtlich der Qualität. Dafür übernehmen Sie mit der Kulanz die Verantwortung. Und wer sich darüber hinaus noch selbst kümmert (Konservierung) hat auch keine Probleme.
Abgesehen davon ist der 210er ein prima Wagen, deswegen ist er ja auch sehr beliebt und verkauft sich schnell, wenn er im guten Zustand ist.
Wer heute einen W210 gebraucht kauft, kann sich über die Probleme informieren, und zahlt eben auch einen sehr geringen Preis.
Wenn Du heute einen jungen W211 für 30-40 tsd. EUR gebraucht kaufst, wirst Du sicher ein Auto ohne gravierende Schwächen erhalten. Aber wenn die dann 10 Jahre alt sind, werden auch wieder Reparaturen kommen...
Wenn Du so hohe Erwartungen hast, musst du halt ein neues, teureres Gebrauchtfahrzeug od. Neuwagen kaufen. Dann gibts sogar Garantie.
Außerdem regen sich viele auf, wenn an einem 10jährigen W210 mit 150-200tkm dann Reparaturen anfallen. Das kann doch auch nicht sein!
Seit 2004 ist die Qualität wieder auf einem stark ansteigenden Ast. Wer einen neueren Wagen kauft, hat in der Regel keine Probleme mehr mit diesen Themen. Die Fahrer anderer Marken waren vielleicht 2002-2003 schadenfroh, aber dazu besteht heute wohl kein Anlass mehr.
Wenn die Fahrer zu Audi etc. wechseln, kann ich das verstehen. Diese Wechsel finden ja ständig statt, auch anders herum. Nur hat MB jetzt das Tief hinter sich, und die Qualität stimmt wieder.
Die Bezeichnung "DrecksMercedes" halte ich für völlig unpassend, aus den o.g. Gründen. Und wie gesagt: Wer in diesem Tonfall an Hersteller und Fzg. herangeht, ist sicher auch für andere Hersteller kein angenehmer Kunde!!
Ähnliche Themen
Die BMW,VW und sogar die Opel fahre Lachen über Mercedes...
ach ja und bei BMW z.b. reißen die verschraubungen der HA AUFHÄNGUNG raus...
bei VW kann es zu motorschäden kommen weil im winter unter umständen die motorenentlüftung aufgrund von kondenswasser einfrieren kann...
also jedes unternehmen hat halt leider so seine macken...
Kauf dir doch in Zukunft ein türkisches Fabrikat. Jaulen, Beschweren und die Hand aufhalten, immer das Gleiche....
Das Poltern kommt von den Koppelstangen,kosten Stück nur ca 10 € im Zubehör, sind ca 10 cm lang und lassen sich leicht wecheln. Diese schlagen oft nach ca 60-80 tausenkilometern aus und veurachen das Polten bei Fahrbahnunebenheiten, sagt dir nur keiner weil daran kaum was zu verdienen ist,da wir erst alles andere gewechselt und abkassiert !
Also wenn du so unzufrieden bist mit dem Benz dann würd ich dir empfehlen zu dem neuen W211 oder auch zu den letzten W124 zu wechseln.
Von der Qualität sind diese um ein vielfaches besser . Ich selbst fahren den w124 schon seit über 7 Jahren mittlerweile 235tkm immer noch alles ok radlager diff.getriebe alles noch das erste . bis auf den Motorkabelbaum keine gravierenden probleme gehabt . Läuft wie am ersten Tag und bis heute kein Rost zu sehen weder auf den Heberaufnahmen noch am Innenkotflügel wo diese anfällig sind .
Das war noch gute deutsche Wertarbeit .
Zitat:
Original geschrieben von E280 5-Gang
Das war noch gute deutsche Wertarbeit .
Alles so richtger Blödsinn. Gerade beim 210er ist das schon richtiger Rufmord. Gut, einige haben Rostprobleme, aber nenn mir einen Hersteller der sich derart kulant benimmt wie Daimler!?
Und: Was habe ich schon 124er Gurken gesehen, rostig bis zum abwinken. Ist doch im Endeffekt auch ne Sache der Pflege.
Ich kann nicht verstehen wieso der Strangersteller den Wagen dann schon 4 Jahre hat wenn er so besch...en ist. Und auch nicht wie einige rumheulen wenn bei einem 10 Jahre alten Auto, die grade als Diesel meist um die 200tkm + gelaufen haben, mal Rost auftritt, oder sonst ein Defekt.
Und vielleicht sollte man Reparaturen die nicht zwingend bei DC gemacht werden müssen mal in ner "freien" machen lassen. Hätte evtl. die Hälfte gekostet.
Außerdem hat imho beim 210er ein Wechsel zum "Hightechzeitalter" sattgefunden was die elektronische Ausstattung betrifft. Klar das da mal das eine oder andere nach einigen Jahren aufgibt (Stichwort auch hier: Pflege)
Meist ist es doch so:
Vor Ablauf der Garantie wird der Wagen vom betuchten Fahrern abgestoßen (autosouted mal nach E500 ab 03 z.Zt., werden einen nachgeschmissen)
Den 2t Besitzer lockt dann der niedrige Preis für das schöne Auto. Geht dann mal was kaputt ist das Gejammer, weil meist teuer) groß. Scheiß Mercedes etc.
Von 3-xxx Besitzer garnicht zu reden....
Sowas muß man doch wissen, oder sich schlau machen??? Kann ich echt nicht begreifen warum diese Leute nicht so vernünftig sind und Golf fahren.
Naja....wat solls 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Alles so richtger Blödsinn. Gerade beim 210er ist das schon richtiger Rufmord.
Was interessieren mich die Meinungen bzw. Behauptungen von 124er Fahrern (oder auch anderen) die noch keinen guten 210er gefahren haben ? Da frage ich mich doch jedesmal wieder woher sie das Wissen bzw. Erfahrungen über das Fahrzeug haben um solche zum Teil absolut Schwachsinnigen Behauptungen auf zu stellen.
Nach 8 Jahren mit meinem 124er habe ich den Schritt zum 210er nicht bereut. Und wenn ich ganz ehrlich sein sollte hätte ich schon viel früher wechseln sollen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von azr333
Beim mir haben in den letzten 2 Jahre 9 Leute (Freunde und Verwandte) den Benz abgegeben und habe sie was anderes genommen!!
Ich rege mich auf weil ich es nicht glauben wollte,was sie zu mir sagten. Das es so ein Drecks Rostlaube ist bis zuletzt. Ich war immer stolz auf den Stern, aber ich habe es eingesehen.
Die BMW,VW und sogar die Opel fahre Lachen über Mercedes.
Wo ich ich meine Winterreifen motiert habe, habe ich ja das mit dem Federteller bemerkt das war ich beim Jaguar(arbeitet mein Kumpel) der Meister hat gesagt, das er sowas noch nicht gesehen hätte in seinen 34 Jahren als KFZ- Mechaniker!!
Was denkst du den der Federteller auf der Autobahn passiert wäre,da hat der MB-Händler nur gelächelt!! Ist das OK. Ich habe meine Kundendienst vor 4 Monaten gemacht!!! Ich sehe es nicht ein . Es geht mir nichts Geld. Bei allen Marken kann was Kaputt gehen! Aber nicht so.
JETZT weist wieso!!! oder
Hi !
Ich habe jeden Tag mit Problemen diverser Fahrzeuge zu tun , aber bei DC sind die Teile preiswert , und nicht so eine Abzocke wie bei anderen .
Meiner hat 450000 Km gelaufen und läuft wie ein Uhrwerk !
Mfg Markus
Zitat:
Original geschrieben von azr333
Ja klar auf Kulanz ( wurde noch nicht bestätigt von meinen Händer) ist doch nicht mein fehler das das Auto Rosten tut oder wenn MB Fehler mach bei der Produktion !!
Wenn ich einen Mercedes kauf viel ich auch Qualität habe!!! Sonst hätte ich mir einen altes Ford oder Opel gekauftBJ.1999 Kumpel..
LOL...also....mein Freund fährt einen Omega....son Kumpel alla 99....und da sieht es nicht besser aus, zumal er noch einen anderen Verlust tragen muss, etwa 6000 euro Wertverlust in 2,5 Jahren, nicht schlecht oder ?
Und von Ford will ich mal garnicht anfangen....datt geht garnicht....
Also reg dich nicht so auf....es kommt auch immer auf den Vorbesitzer an....wenn das kein Kumpel war dann ist das eben nun mal so, was hast du denn bezahlt wenn du ehrlich bist, scheint doch eher so einen Export Karre zu sein.
gruss Nomines
Hallo Freunde des Sterns,
nach Durchsicht eurer Kommentare zum Thema guter Stern schlechter Stern möchte auch ich meinen Senf zum besten geben. jeder macht seine Erfahrung und beurteilt diese; man sollte aber wikrlich nur bei sehr guten Freunden auf deren Erfahrung zählen. Der Rest ist in der Regel dummes Gerede, aus welchen Grund auch immer.
Ich habe folgende Benze besessen bzw. besitze Sie noch heute:
190 DC W 110 Heckflosse BJ 1962 ca. 120.000 km gefahren hatte immer Rostprobleme
250 Sec W 111 S Klasse Coupe BJ 1966 ca. 90.000 gefahren eigentlich ok
200 E W 124 Limo BJ 1988 Firmenwagen lief super
220 E W 124 Mopf BJ 1992 Limo Firmenwagen lief auch super leichter Oelverbrauch
300 TD W 123 BJ 1984 Kombi 140.000 km viel zu langsam weil zu schwer brauchte Literweise Öl
250 TD W 124 BJ 1994 Kombi 130.000 km tolles Auto aber auch leichte Rostansätze und Motor zu schwach für das Gewicht
270 CDI W 210 Bj 1999 Kombi 435.000 km gefahren und hoffe noch mindestens 200.000 km fahren zu dürfen.
- auch ich hatte hier meine Rostprobleme
- auch ich hatte Frust auf Mercedes
- auch ich habe geflucht und wollte schon auf BMW oder Audi wechslen
Aber keiner von den anderen konnte mir garantieren, dass die Probleme oder auch andere nicht auch bei denen auftauchen und somit fahre ich sehr zufrieden mit einem tollen Wagen und 6,5 - 7,0 Liter verbrauch.
Wünsche denen die zufrieden sind eine weiterhin Gute Fahrt und denen die noch nicht zufrieden sind, wünsche ich mehr Abstand zu Ihren problemen, denn nur mit Abstand kann man Richtig und Falsch erkennen.
Gruß
Wille