Neuzugang E 280

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, Zusammen.
Ich bin schon seit 5 Jahren passiver Mitleser und habe bisher einen E 200 gefahren. Da der so langsam richtig zu gammeln anfängt, hab ich mich nach etwas Neuem umgesehen, und mit ein bisschen Glück einen E 280 in traumhaftem Zustand gefunden. Er ist Bj. 7/98, hat 86000 km ! auf der Uhr und schaut außen wie innen fast wie ein Neuwagen aus. Obligatorisch sind natürlich ein paar Schrammen an den Stoßstangen ( Merke: Rentner + 4,80 m Autolänge - Parksensoren = Schrammen ( Scherz !)). Ansonsten: Kein bisschen Rost, keine Abnutzung im Innenraum, nix ! Allerdings hat dieses Fahrzeug auch noch keinen Winter auf der Straße erlebt, reines Sommerfahrzeug. Nach einigen "Scheckheftgepflegten" bei denen z.T. Radlaufrost mit Felgenspray "repariert" war, ein Absolutes Highlight. Den musste ich haben.

19 Antworten

Na dann, herzlich willkommen im Kreis der 4Augen-Sterne🙂

Hast ein schönes Exemplar erwischt, gratuliere.
Stell noch ein paar Bilder mehr rein, wir wollen Alles sehen 🙂

Hallo.

Herzlichen Glückwunsch. Wir haben so einen auch noch in der Familie. Darf ich fragen wieviel Du noch dafür bezahlt hast?

Hallo Vulpes,

auch von mir Glückwunsch und Herzlich Willkommen bei den Glubschis!

Der ist ja fast zu schade für den täglichen Gebrauch, hihi! Trotzdem allzeit gute Fahrt. 🙂

Gruß,

LordChaos80

Hallo
Bist n Glückspilz, der sieht ja top aus 🙂 . wenn die km. Angabe stimmt, ist dat n Goldstück.

Vgm

Ähnliche Themen

Na bist ja ein Glücks plitz ein w210 ohne Rost zu erwischen ist wie ein 6er im Lotto 😁. Ich sag dir nur eins Ärger dich nicht nach paar Monaten wenn du die ersten Roststellen hast.

Bilder muss ich noch machen, die jetzt waren nur schnell mit m Telefon gemacht. Bezahlt hab ich 4900.- , erscheint mir fair, so wie der Dasteht. Und die Km-Angabe ist auch nachvollziehbar, Serviceheft ist vollständig, alle Einträge von Mercedes-Händler. Und der Vorbesitzer ist 93 Jahre alt. Da ist Manipulation eher Unwahrscheinlich :-)

Hallo Vulpes...

Gratulation !

...bei mir war es ähnlich.

Vorbesitzer fuhr nie im Winter.

Auch ich fahre wenn Salz auf der Straße ist NICHT.

Das ist das ganze Geheimnis....

🙂

Dein LEO auf dem Nummernschild gefällt mir...🙂
Endlich kann man es wieder haben...
Herzliche Grüße aus Göppingen !

Ein gepflegter Vormopf bietet immer einen erbaulichen Anblick !🙂 Bei einem 93 - jährigen Vorbesitzer würde mich ein gewisser Wartungsstau allerdings nicht wundern , aber du schreibst ja , er sei scheckheftgepflegt .
Würde ihm erstmal auf jeden Fall eine Getriebeölspülung und einen Differentialölwechsel spendieren , eine erweiterte Rostschutzvorsorge ist sicher auch nicht verkehrt .

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Würde ihm erstmal auf jeden Fall eine Getriebeölspülung und einen Differentialölwechsel spendieren

Woher willst Du wissen, ob es ein Automatikgetriebe ist ?

Du denkst vermutlich, der Rentner hätte sich auf jeden Fall ein solches bestellt ? 🙂

Schneggi : In der Tat ! Wer hatte sich schon einen 280er als Schalter bestellt !? Das war eh eine komfortbetonte Motorisierung ...

Schönes Ding! Glückwunsch und herzlich Willkommen!!!
4900 € finde ich selbst für ein 16 Jahre altes Auto dieser Klasse völlig in Ordnung - wenn der Zustand passt.  Aber das tut er  ja anscheinend. Evtl. wieder so ein H-Kennzeichen-Kandidat???

Gute Fahrt!

So, heut hab ich endlich mal wieder ein bissl Zeit. Erstmal noch ein paar Bilder. Dann noch ein paar Antworten auf eure Fragen: Wartungsstau hat das Auto nicht, letzte Inspektion war vor 4000 km. letztes Jahr gemacht. Und es ist ein Automatik, man wird ja älter :-)
Und, auch wenn viele der Meinung sind, der 280er sei nicht eben ein Temperamentsbündel: Für mich , der ich mich 5 Jahre lang mit nem 200er durch den Verkehr gequält habe, ist das eine Offenbarung ! Die ersten zwei Tage mehr auf der Bremse gestanden als auf dem Gas, um nicht beim Ampelstart die Kolonne vor mir über die Kreuzung zu schieben.
Hab auch vom "Händler" noch einen Satz gute, gebrauchte Winterreifen auf Alufelgen dazubekommen, die er noch da hatte. Das Wort Händler hab ich in Anführungszeichen gesetzt, weil der nur aus Spaß nebenher mit Autos handelt, ist Hauptberuflich Ingenieur beim Daimler. Hab ich beim ersten Anschauen vom Auto gleich gemerkt, der kannte alle Schwachstellen von dem Modell und hat sie mir gleich gezeigt,
(Türrahmen oben, Kofferraumschloss, wir kennen die ja Alle). Und nirgends was zu Beanstanden, alles in praktisch neuwertigem Zustand. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich meinen 200er noch behalten soll, für den Winter. Wäre echt schade, das Auto im Winter zu verheizen.

Wunderschönes Auto ! In diesem Fall (bin sonst kein Anhänger der Winterauto - Idee ) würde sich das durchaus lohnen , beide Autos mit Saisonkennzeichen zu fahren . Für einen vergammelten 200er bekommst du eh nichts mehr , da ist der
Gebrauchswert immer höher , wenn du ihn behältst . Alternativ kann man den alten 200er auch schwerpunktmäßig weiter
nutzen , den Neuen nur bei besonderen Gelegenheiten bewegen , ihn als weiterhin "schonen" . Setzt allerdings eine Garage voraus .

Deine Antwort
Ähnliche Themen